Benutzer Diskussion:DaB./Archiv 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Torox in Abschnitt Löschen von Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Probleme mit Nerd[Quelltext bearbeiten]

Nerd hat hier ganz klar etwas NICHT klar gestellt:

  • "zur Klarstellung: ich habe nie Fragen von Robodoc "einfach gelöscht".--'~' 23:18, 1. Jan 2004 (CET)"

Damit hat er Dich, DaB, nicht darauf hingewiesen, dass Du etwas vorher falsch verstanden hattest. Er scheint nicht daran interessiert zu sein, dass Du verstehst, worum es geht. Leider ist Nerd (scheinbar) an keinem Frieden im neuen Jahr interessiert, und so musste ich diesen Text erstellen, um weitere Missverständnisse zu vermeiden:

Wikipedia:Administratoren#Admins,_die_ohne_Grund_Wikipedia_Regeln_verletzen

Falls Du, DaB, immer noch Fragen hast, warum es schwer ist mit Nerd umzugehen, bitte lass es mich wissen. Danke, Fantasy 06:41, 3. Jan 2004 (CET)

Single Malt Whisky[Quelltext bearbeiten]

Hi DaB sperr die Single Malt Seite bitte wieder. Der Edit War geht mir auf den Geist. Ich muß noch einiges Korrigieren. z.B. Ist die Herstellung des Malts auf dieser Seite nicht korrekt. Ich werde das einfach mal machen und hoffe dann, das die Änderungen von einem Admin eingespielt werden können. Gruß taowolf 06:51, 5. Jan 2004 (CET)


Löschwarnung bei Abdullah Öcalan[Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich auf Benutzer Diskussion:Head.
Hallo Head, räumte gerade (wie jeden Sonntag) die Löschkadidaten auf. Dabei ist mir die Löschwarnung von Abdullah Öcalan unklar. Ist es jetzt eine URV oder nicht??? Habe den Artikel jetzt aus den Löchkandidaten entfernt. Falls es sich um eine URV handeln sollte, trage ihn bitte wieder ein und setzt den URV-Textbaustein auf die Seite. --DaB. 15:22, 11. Jan 2004 (CET)

Schon gut, der Artikel wurde gelöscht und komplett neu geschrieben. --Head 15:30, 11. Jan 2004 (CET)
Alles klar. --DaB. 15:34, 11. Jan 2004 (CET)

Texte für einen Löschgrund[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB.
kann man es hinkriegen, dass auf der Seite "Löschung bestätigen" Deine Löschtexte angezeigt werden? Das wäre für alle sehr praktisch. Auch wenn man auf wechselnden PCs arbeitet - man vermisst dann seine Favoriten - wäre das hilfreich. Gruss -- tsor 14:17, 12. Jan 2004 (CET)

Ich denke schon, dass er gehen wuerde. Man braeuchte nur das Textfeld, durch einen Auswahlbox ersetzen (eventuell mit der Moeglichkeit, doch noch eigene Texte eingeben zu koennen). Man muesste einmal einen Entwickler fragen. Die Frage ist aber: Wollen die anderen Admins das auch, oder will jeder weiterhin seine Gruende schreiben. Werde mal eine Brief an die Mailingliste schreiben, komme aber wahrscheinlich erst am Freitag dazu. Wenn du moechtest, kannst du ihn schreiben und verschicken, dann gings schneller. --DaB. 15:12, 12. Jan 2004 (CET)
P.S.: Die Mitteilung, das man neue Nachrichten hat, funktioniert nicht. Habe keine Meldung erhalten, das du mir geschrieben hast, funktioniert sie bei dir???
Die Mitteilung "neue Nachricht" erhalte ich nur, wenn ich mich neu anmelde; so ist jedenfslls mein Eindruck. Mit der mailingliste kämpfe ich noch. Mit Outlook Express konnte ich noch nicht auf diese zugreifen. Mal sehen, wann ich mich drum kümmern kann. Will damit auch sagen: Schreib Du den Vorschlag in die Mailingliste. Muss ja nicht unbedingt ein Auswahlfeld sein; es könnte auch als reiner Text auf der Seite stehen. -- tsor 15:28, 12. Jan 2004 (CET)

löschkandidatenbeginn[Quelltext bearbeiten]

ich reverte mal deine Aänderung an dem Baustein, da ja die Kurzform {msg:vfd}, zwecks c&p, bei den Löschkandidaten erscheinen soll. -- WikiWichtel fristu 19:06, 13. Jan 2004 (CET)

Kein Problem, bin sowie noch beim Testen, da momentan noch Textblöcke zu sehen sind. Habe wohl ein < nowiki > vergessen, und deshalb wurde der testbaustein aufgelöst. Danke für's korrigieren. --~~~~


Hallo, was ist jetzt mit dem Entperren, wenn ich mal nachfragen darf? --'~' 21:05, 13. Jan 2004 (CET)

Hallo DaB., da Robodoc auf Diskussion:Screening/Robodoc geschrieben hat, dass er an seiner Version nicht weiter arbeiten möchte, sollte jetzt Nerds Version nach Screening verschoben und der Artikel entsperrt werden.--El 10:29, 14. Jan 2004 (CET)

Bratwurst-Problem[Quelltext bearbeiten]

Hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 10:58, 14. Jan 2004 (CET)

Zweite Antwort auf meiner Seite... Fantasy 17:54, 17. Jan 2004 (CET)

Habe Dir ebenfalls auf meiner Diskussionsseite geantwortet. -- akl 15:48, 18. Jan 2004 (CET)

Hallo, DaB., ich danke Dir für Deine Vermittlungsversuche. Michael ArtMechanic 18:55, 18. Jan 2004 (CET)

Wikipedia-Logos[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe die Logos hochgeladen. Unter Benutzer:Beyer/Bilder kannst Du Dir die anschauen. Den Schriftzug hat Andre Riemann durch einen deutschen ersetzt. Die Schriftart stimmt allerdings nicht zu 100% mit der ursprünglichen überein, sie ist aber zumindest ähnlich. --Daniel Beyer 16:37, 7. Feb 2004 (CET)

Deine Wiederherstellung[Quelltext bearbeiten]

Ich halte das noch immer für geschmacklos, weil es einer Barte zu ähnlich ist. Falls dir was daran liegt was auffälliges zu schreiben, wird es wohl andere Wege geben, denke ich.--'~' 11:39, 17. Feb 2004 (CET)


Beleidigungen bei Gehör und Co.[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Tipp! Gruss, Napa 16:28, 29. Feb 2004 (CET) Keine Ursache. Habe die IP auch mal für 12h gesperrt. --DaB. 16:31, 29. Feb 2004 (CET)

Du machst einen neuen Vorschlag auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten und stimmst dann gleich dagegen? Also da würde mir auch noch einiges einfallen. :-) --El 10:30, 4. Mär 2004 (CET)

Upps, hab's geändert. Danke! --DaB. 10:35, 4. Mär 2004 (CET)

Wiki-Stammtisch Berlin[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB,

nennt man das voreilenden Gehorsam. Du hast leider das Treffen in Berlin, welches erst heute abend stattfinden soll, bereits entsorgt. Ich denke mal, das war keine Absicht und habe es entsprechend wiederhergestellt. Liebe Grüße Necrophorus 13:24, 14. Mär 2004 (CET)

Gut, dass du auspasst. Allerdings hätte es gereicht, die letzte Änderung zurückzunehmen und nicht alle! Die anderen Treffen die ich verschoben habe, waren nämlich wirklich schon vorbei, habe jetzt die Version wieder hergestellt wo ich dieses eine Treffen noch nicht verschoben hatte, so müsste es stimmen. --DaB. 13:31, 14. Mär 2004 (CET)
Hmm, hatte ich doch auch bereits so gemacht [1] >;O) Necrophorus 14:47, 14. Mär 2004 (CET)
Ok, dann haben wir es beide bereiningt.. Zu dem falschen Verschieben kam es auch nur, weil ich ein flasches Datum gesehen habe (habe mich schon gewundert, dass an einem Tag zwei Treffen stattfinden. --DaB. 14:53, 14. Mär 2004 (CET)

Einsteinzitate[Quelltext bearbeiten]

Hallo, stammen die Einsteinzitate von Dir? Ich bin immer noch etwas unzufrieden mit denen. Vielleicht kannst Du Dich noch erinnern und diejenigen Zitate, die garantiert im Original deutsch oder englisch waren unter Albert Einstein so markieren (z. B. mit dem Zusatz Originalsprache: Deutsch), dass der Leser es gleich erkennen kann. Wäre super. Stern 14:43, 14. Mär 2004 (CET)

Hallo,
nein, die Zitate stammen nicht von mir, sondern von Einstein ;-). Aber Spaß bei Seite: Ich habe sie damals aus dem englischen Artikel übersetzt. Da meine Englischkenntnisse aber nicht so gut sind, habe ich die englische Übersetzung dazu geschrieben. Übrigens handelt es sich um einen Auswahl der Zitate, die ich kenne (im englsichen Artikel standen IHMO noch mehr). Leider kann ich dir aber nicht sagen, welche er original in englischer und welcher er in deutsche Sprache in Umlauf brachte. Ich glaube, die deutschen Übersetzungen müssten genügen, falls sie fehlerfrei sind. Falls du also gut (oder zumindest besser als ich) Englisch kannst, kannst du ja noch mal drüber gucken und dann den englsichen Teil löschen. --DaB. 14:50, 14. Mär 2004 (CET)
Das Problem ist leider, dass es dadurch zu Hin- und Herübersetzungen gekommen sein kann. Stell Dir vor auf der englischen Wikipedia steht "I am stupid" übersetzt von sagen wir dem Original "Ich bin doof". Du hast es nun zurückübersetzt in "Ich bin dumm". Das hatte er aber nie gesagt, bleibt aber auf ewig als sein angebliches Zitat in der Wikipedia ist also eine Geschichtsfälschung. Verstehst Du was ich meine. Du kennst ja sicher auch das Spiel Stille Post. In 200 Jahren heißt es dann vielleicht "Ich bin schlau". So Leid es mir tut, aber ich halte es sogar für besser, wenn wir diese Einträge daher komplett wieder löschen und hoffen, dass mal in Zukunft jemand die Originalzitate reinstellt. Schau Dir auch mal Wikipedia:Beteiligen#Übersetzungen_aus_anderen_Sprachen an. Es grüßt Stern 14:56, 14. Mär 2004 (CET)
Ich bin gegen diese pauschale Löschung! Erstens war das Übersetzen Arbeit. Zweitens ist auch ein nicht 100% richtig übersetztes Zitat hilfreich. Auch die Gefahr von "ich bin dumm" --> "ich bin schlau" sehe ich nicht. Schließlich wird ja keiner auf die Idee kommen, den Artikel wieder ins englisch zu übersetzen. Von einigen Zitatan weiss ich auch, das sie richtig übersetz sind (z.B. "Gott würfelt nicht"). Falls du von allen Zitaten die Richtigkeit feststellen willst, musst du dir wahrscheinlich ein Buch über ihn kaufen und nachsehen. Wobei auch dort Übersetzungsfehler auftreten können. --DaB. 15:03, 14. Mär 2004 (CET)
Vielleicht ist es ein hilfreicher Kompromiss, dass Du zumindest die Zitate kenntlich machst (Originalsprache unsicher), bei denen Du Dir nicht sicher bist, ob sie im Original auf Englisch waren oder die englische Quelle die Du hattest aus dem Deutschen übersetzt hatte. Ich denke wir sollten hier die Geschichte nicht verdrehen und Interessierten zumindest die Möglichkeit geben, seine echte Zitate von unsicheren Rückübersetzungen zu unterscheiden. Wärst Du damit einverstanden? Zumindest mir, der wegen seiner Sprache an den Originalen interessiert ist, würdest Du einen großen Gefallen tun. Stern 15:07, 14. Mär 2004 (CET)
Also nochmal: Ich habe die Zitate aus der englischen Wikipedia. Habe gerade nachgeschuat, dort stehen sie nicht mehr im Artikel, sondern sind ausgelagert. Alle Zitate, die ich in den Artikel eingefügt habe, habe ich aus der engl. Wikipedia übersetzt. Allerdings kannte ich schon einige und habe sie also wahrscheinlich richtig übersetzt. Ich weiß allerdings nicht, welche er orginal in englsich und welche er in deutsch zuerst in Umlauf brachte. Die Zitate wurden auch schon vor uns in die verschiedenen Sprachen übersetzt. Außerdem kommt es bei den Zitaten doch nicht auf die Wörter an, sondern auf den Inhalt (da ist "ich bin doof" das gleich wir "Ich bin dumm"). Da Einstein aber Deutscher war, hat er betsimmt alle seine Zitate auch selber in deutsch übersetzt, falls er sie zuerst in englisch geschrieben hat. Irgendwo müssten die also alle stehen und könnten übernommen werden. Solange wir sie aber nicht gefunden haben, bin ich für die Beibehaltung meiner Übersetzungen. --DaB. 15:21, 14. Mär 2004 (CET)
Ich glaube es handelt sich hier um ein Missverständnis. Ich bin an den Originalinhalten aus sprachlichen Gründen interessiert. Für mich wäre es also hilfreich zu wissen, welche Zitate im Englischen gesagt oder geschrieben wurden und welche auf Deutsch. Einstein lebte lange in den USA und ich habe ihn auch Zitate auf Englisch sagen hören, etwa in alten Wochenschauvideos. Die als Original deutsch erscheinen zu lassen, kann ich nicht akzeptieren. Wir müssen Deine Arbeit ja nicht löschen, aber die von mir geforderte Kleinigkeit, dass Du bei denen, bei denen Du Dir sicher bist, ob sie auf Deutsch oder Englisch gesagt oder geschrieben wurden, dies auch zu vermerken und bei den anderen den oben gemachten Vorschlag von mir hinzuschreiben, ist eine Kleinigkeit für Dich und eine große Hilfe für mich. Ich bin wie gesagt am genauen Wortlaut interessiert, was bei Zitaten, gerade natürlich in einer Enzyklopädie, auch absolut üblich ist. Stern 15:26, 14. Mär 2004 (CET)
Also um es kurz zu machen: Ich weiß nicht, welche Zitate im Original auf deutsch und welche auf englsich waren. Ich kenne aussschlieslich den deutschen Wortlaut bei einigen Zitaten. Die anderen kannte ich weder auf deutsch noch auf englisch (deswegen ist die Übersetzung da nicht 100&tig. Allerdings finde ich im Gegensatz zu dir, dass die Zitate auf jeden Fall in Deutsch im Artikel stehen sollten, damit es auch jeder versteht (englisch sprechen ja noch viele Leute, aber was ist, wenn er zufällig auch in spanien gelebt hätte??). Du müsstest also einen Schriftzug überall hinstellen und das fände ich doch etwas übertrieben. --DaB. 15:39, 14. Mär 2004 (CET)
In allen Fachbüchern (Informatik, Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik) die ich habe, stehen Zitate in Originalsprache, wobei ein Übersetzungsvorschlag oft, aber nicht immer, in Klammern steht. Das ist also wissenschaftliche Praxis. Der Koran beispielsweise darf nicht übersetzt werden, damit die Worte der Profeten nicht verfälscht werden (sagen Moslems). Ich bin zwar kein Moslem, kann das aber gut nachvollziehen. Stern 15:48, 14. Mär 2004 (CET)
In meinen Informatikbüchern ist das auch meist so. Allerdings handelt es sich hier um Fachbücher und es wird erwartet, das Informatiker Englsich können. In einer allgemeinen Enzyklopädie, die jeder lesen sollen kann, sollte man aber die Zitate übersetzen und dann das Original bei Bedarf in Klammern hinzufügen. Das ist auch in der Wikipedia üblich (siehe z.B. in Artikeln in denen Büchernamen auftauchen (z.B. im Tolkien-Artikel)). Und obwohl der koran nicht übersetz werden darf, ist er trotzdem übersetz worden und liegt in zisch Sprachen vor, damit auch Leute, die kein Arabisch können (wie z.B. ich), in verstehen können. --DaB. 16:03, 14. Mär 2004 (CET)

Hab auf meiner Seite geantwortet :-) Fantasy 22:34, 14. Mär 2004 (CET)


Betrifft Wiederherstellung Star Wars:[Quelltext bearbeiten]

Wenn bei den Filmtiteln der Episoden IV-VI der Episode-Teil zum Titel gezählt wird, handelt es sich um die Namen der Special Editions. Doch schon früher, seit der ersten Videofassung von Episode IV heißt der Teil "Neue Hoffnung". Entweder durchgängig die Originaltitel, oder wie in der englischen Wikipedia-Fassung, durchgängig die Titel der letzten Veröffentlichung (es spricht nichts gegen einen Hinweis auf den ursprünglichen Titel) denke ich. Sprich: Konsistent sollte es sein. (Dass sich gewisses Merchandise darüber hinwegsetzt kann man nicht ändern und ändert daran nichts.) Oder übersehe ich da etwas? Es ist nur frustrierend, etwas in guter Absicht zu ändern, wenn es später wieder entfernt wird.

Hallo,
erstmal: Ich wollte keine Arbeit zerstören. Allerdings wusste ich nicht, dass der Film schon seit der ersten Videoveröffendlichung so hieß (und das obwohl ich mich seit langen mit StarWars beschäftige). Wir sollten dann aber den Artikel ändern und deine Erklärung aufnehmen. Da du leider nicht angemledet bist, konnte ich dir auch keine Nachricht hinterlassen (ich hoffe du liest diese Zeilen). So weit ich wusste heißt der Film errst seit der DVD-Veröffendlichung so, aber ich kann mich ja irren. Danke für diese Nachricht hier, Feedback ist immmer wichtig.

P.S: Vielleicht meldest du dich an, dann können wir die Änderungen am StarWars-Artikel (der hat's nämlich wirklich nötig) besser absprechen. --DaB. 21:55, 16. Mär 2004 (CET)

Treffen der Wikipedianer - Archiv[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB.,

Hab jetzt mal einwenig die Treffen und die Archiv-Seite aufgeräumt. Was hältst Du von dieser Art? Wir könnten dort im Archiv die Frankfurter Treffen auch reintun.

Ich habe überhaupt lieber mehrere Treffen auf einer Seite (nicht jede Stadt für Sich), da man dadurch besser sieht, ob sich Termine überschneiden, wo was los ist, wo man mithelfen kann...

Was denkst Du?

Grüsse :-) Fantasy 10:51, 18. Mär 2004 (CET)

Sieht gut aus. Genau so wollte ich die Seite ursprünglich auch mal sortieren (nach Themen). Leider war elian damals dagegen. Natürlich sollten wir auch die Treffen der Frankfurter auf die Seite kopieren/verschieben. --DaB. 22:37, 18. Mär 2004 (CET)
...ui, ich habe es gewagt, etwas zu machen, wo Elian dagegen ist. Da werd ich ganz schön auf den Deckel kriegen ;-)
Hoffe, Du stehst mir bei (hast Du einen Erstehilfe-Kurs? ;-)
OK, für diese Kommentare kriege ich jetzt von Elian wahrscheinlich noch eins drauf, aber ich war gerade in der Stimmung zu stänkern, warum auch immer nur ernst.
So, werd noch einwenig die Treffen-Seite bearbeiten, wenn Du noch Ideen/Vorschläge hast, nur raus damit (und falls Elian bessere Vorschläge hat, auch nur raus damit ;-) Fantasy 21:57, 21. Mär 2004 (CET)


Anglizismus von vandale zerstört[Quelltext bearbeiten]

Hi DaB, keine Ahnung ob ich hier richtig bin. Mir ist gerade aufgefallen, daß ein anonymer nutzer den artikel Anglizismus komplett gelöscht hat. Was sollte ich in einem solchen Fall tun? --DrKoch 00:00, 24. Mär 2004 (CET)

Antwort auf deiner Benutzerseite. --DaB. 17:10, 24. Mär 2004 (CET)

FlatbackSyndrom[Quelltext bearbeiten]

Hi! Bevor Du zu viel Zeit in das FlatbackSyndrom steckst - da gibt's noch ein Lizenzproblem (unentgeltlich...). Vielleicht erstmal abwarten, ob das Ding deshalb nicht doch gelöscht werden muss? Uli 17:27, 4. Apr 2004 (CEST)

Habe jetzt eine Teil wikifiziert. Warten wir's ab, was mit der Lizens ist. Räume den Artikel aber auch so keine großen Chacen ein. --DaB. 17:32, 4. Apr 2004 (CEST)

Baustein Löschkandidaten[Quelltext bearbeiten]

Mal blöd gefragt, wo finde ich denn den sibst:Löschkandidaten? -- Triebtäter 12:57, 6. Apr 2004 (CEST)

Hallo, endlich ein Reaktion :-),
er steht unter Wikipedia:Löschregeln. Es ist der normale Text, der aber nicht dynamisch aus der Datenbank geladen wird, bei jedem Aufruf der Seite (und deshalb immer auf dem neusten Stand ist, sondern einfach in den Artikel einmalig übernommen wird. Es ist der gleich Textbaustein (das "MSG:" heiß nur: Lade dynamisch, das "SUBST:" heißt füge ein. Ist bei den Textbausteinen ganz unten auch erklärt. --DaB. 22:39, 6. Apr 2004 (CEST)
Warum denn bitte auf einmal subst statt msg - gibt's da irgendwo ne Diskussion zu, die ich verpasst hab? Uli 22:48, 6. Apr 2004 (CEST)
Hallo Uli,
Das Problem ergab ich daraus, das wir jetzt verschiedene Löschseiten haben (eine für jeden Tag). Würden wir die MSG: Bausteine weiter verwenden, würde das nicht mehr so einfach gehen. Würdest du nämlich am 04.04 ein Artikel (sagen wir "foo") zum Löschen vorschlagen, würde im Löschtext der Link "Löschkandidaten/04.April" stehen. So weit so gut. Nun beginnt der 05.04. Jemand ändert den Baustein, das der Link nur auf "Löschkandidaten/05.April" steht. Das ist auch für alle neuen Artikel (z.B. "boo") richtig. Da der Textbaustein aber mit MSG: eingefügt wurde, ändert er sich dynamisch. Das heißt im Artikel "foo" steht jetzt auch der Link nach "Löschkandidaten/05.April", das ist aber falsch; die Löschdiskusion findet ja in "Löschkandidaten/04.April" statt. Deshalb hab ich MSG: in SUBST: umgewandelt. Bei SUBSt ändert sich der Text nicht (im Artikel "foo" steht also immer "Löschkandidaten/04.April"). Der einzige Nachteil ist, dass wir den Text jetzt nicht mehr nachträglich ändern können (das konnten wir aber früher auch nicht).
Das ist die Erklärung für SUBST: statt MSG:. Ich hatte die Änderung schon am Sonntag oder Montag gemacht und mich gewundert, warum mich keiner drauf anspricht (scheint ja Klärungsbedarf zu geben) und nun stelle ich heute fest, dass zwar keiner meine Änderungen revertet hat (was ich natürlcih gut fand), aber auch keiner meine Änderungen zur Kenntnis genommen hat. Deshalb hab' ich einen Hinweis auf die Disku.-seite geschrieben. Hoffe alle Fragen geklärt zu haben.--DaB. 22:58, 6. Apr 2004 (CEST)
Linkt doch von dem Baustein einfach auf eine statische Seite Löschkandidaten. Von da gehts taggenau weiter. Das hat vor drei tagen doch prima funktioniert. Jetzt bläht das subst die Artikel monstermäßig auf, wenn der Löschantrag gelöscht wird, muss man immer diesen Riesen-Sermon rauskicken... Uli 23:05, 6. Apr 2004 (CEST)
Hallo,
Ich denke dieses Prinzip ist für den normalen Benuter am einfachsten (er muss nur einmal klicken). sonst bist du doch auch immer für: "As easy as you can". --DaB. 23:13, 6. Apr 2004 (CEST)
Jaja, da hast Du schon recht. Naja, kucken wir mal, wie sichs bewährt... Uli 23:16, 6. Apr 2004 (CEST)
Wird schon schiefgehen. ;-) --DaB. 23:22, 6. Apr 2004 (CEST)

@DaB.: Was hast Du gegen das eingefügte <br>  ? Ich hatte zumindest den Grund, dass die Seite IMHO nach der Einfügung besser aussieht als vorher = jetzt. Der weiße Rand an der rechten Seite ist für mein ästhetisches Gefühl sehr unschön. Hättest Du also was dagegen, wenn ich Deine Änderung wieder rückgängig mache ? Gruß, Henning-GM 22:06, 12. Apr 2004 (CEST)

Hallo Henning, sorry, dass ich mich erst jetzt melde. IMHO ist es in der Wikipedia Standard, das am Anfang eines Artikels kein <br> stehen soll. Sonst ist nämlich die Tabelle nicht bündig mit dem Text. Allerdings kann ich momentan die Disku. nicht finden. Falls du es allerdings nochmal schwarz auf hellgelb sehen willst, sag mir Bescheid. Viel Spass bei der weiteren Mitarbeit wünscht: --DaB. 14:55, 14. Apr 2004 (CEST)

Na ja, dann fügst Du halt nach der Tabelle noch ein <br> ein! Dann sind Text und Tabelle bündig (was mir persönlich wiederum nicht so wichtig ist). Henning-GM 21:36, 15. Apr 2004 (CEST)
Könnte man machen, aber es ist einfacher, gar kein <br> zu setzen. Dann ist auch alles bündig, und die Schreiber (hauptsächlich die neuen) werden auch nicht verwirrt. --DaB. 10:41, 16. Apr 2004 (CEST)


Sysops auf de.wikipedia.org elian leider entfernt[Quelltext bearbeiten]

Da meintest du El, oder? --^^~ 11:38, 19. Apr 2004 (CEST)

Ja, hab' mich geirrt. Habe aber den richtigen gelöscht. Danke für den Hinweis. --DaB. 11:51, 19. Apr 2004 (CEST)
Ja, ok, gern geschehen,--^^~ 12:03, 19. Apr 2004 (CEST)


Aktuelle Abstimmung zu historischen Themen[Quelltext bearbeiten]

Wie Du vielleicht schon bemerkt hast, geht es in der Qualtitätsoffensive um die Verbesserung bzw. Erstellung bisher vernachlässigter oder aktueller Themenkreise.

In der momentanen Abstimmung: *http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%E4tsoffensive/Themenabstimmung Qualitätsoffensive - Themenabstimmung für das Thema vom 25. April an, steht die Entscheidung zwischen Französische Revolution und Eu-Osterweiterung an. (z.Zt. 12:25 Stimmen, nach ursprüngl. 8:2!) Vielleicht schaust du dort rein und bildest Dir eine eigene Meinung! Gruß --Herrick 13:58, 21. Apr 2004 (CEST)

Hallo DaB.. Ich habe gesehen, dass Du bei der Diskussion zum Design der Hauptseite dafür gestimmt hast, dass die Links zu anderssprachigen Wikipedias von der Hauptseite auf ein sogenanntes Sprachenportal ausgelagert werden sollen. Nachdem sich die Mehrheit dafür entschieden hat, bist Du herzlich eingeladen, an den Diskussionen und Abstimmungen zur Gestaltung des Sprachenportals teilzunehmen. --Sikilai 16:20, 21. Apr 2004 (CEST)

Ich habe den Artikel zu Widerstand neu strukturiert, hoffe, er ist jetzt übersichtlicher, neue Teile können jetzt leicht eingeordnet werden. "Elastizitätsmodul" würde zu "Mechanischer Widerstand" gehören, da gibt es aber noch keine Artikel. Nach meinem Verständnis müsste man es zu "Elastizität" linken und dort die entsprechenden Ergänzungen machen. Analog zur Elektronik ist es wohl ein Blindwiderstand. Leider weiß ich da nicht so gut Bescheid. Viele Grüße --Hutschi 12:26, 30. Apr 2004 (CEST)

Danke für den Hinweis. Wusste erst gar nicht was du meinst (ist schon 'ne Weile her). Habe ihn nach Mechanischer Widerstand verlinkt. Vielleicht schreibst du ja mal einen Artikel dazu. Finde es gut zu wissen, dass Disku.-Anfragen auch noch nach Monaten beantwortet werden. Nochmals Danke. --DaB. 12:40, 30. Apr 2004 (CEST)

Medaillenspiegel[Quelltext bearbeiten]

Die Antwort von Bernhardt bezieht sich auf: [2].

Hallo DaB,

ich gebe dir vollkommen Recht, wirklich sinnvoll ist das nicht. Allerdings waren die Artikel über die in der Zukunft stattfindenden Spiele schon angelegt und entsprechend verlinkt und da ich schon Kritik einstecken musste wegen der olympischen Invasion auf den fehlenden Seiten, habe ich kurzerhand die roten Links in blaue verwandelt. Andererseits ist das aber auch gängige Praxis hier, wenn ich mir nur die Jahreszahlen in der Zukunft betrachte und in den ältesten Seiten tauchen jetzt massenhaft Jahreszahlen der Antike auf, die auch nicht gefüllt sind. Wenn du der Meinung bist, dass dies alles sinnlos ist, bin ich gerne bereit, eine Löschattacke zu starten, ich hänge nicht an den Artikeln. Mit freundlichem Gruß Bernhard55 12:29, 30. Apr 2004 (CEST)

Hallo,
habe mir den Artikel zu 2010 angesehen. Dort exstiert bereits im Artikel der Kopf einer Tabelle. Allerdings finde auch ich einen eigenen Unterartikel besser. Die vielen Links scheinen durch Navigationsleisten zu stande zu kommen. Warum habt ir die so weit in die zukunft reichen lassen ?? Hätte bis 2008 nicht bgereicht. Vielleicht kann man da ansetzen und die Leisten ändern und dann die zukünfigen Unterartikel löschen.
Wir versuchen auch mit den jahreszahlen nicht zuweit in die Zukunft zu gehen. Leider werden sie teilweis immer wieder nue angelegt. --DaB. 13:01, 30. Apr 2004 (CEST)
Werde ich bei nächster Gelegenheit so machen - GrußBernhard55 14:04, 30. Apr 2004 (CEST)

Elastizitätmodul[Quelltext bearbeiten]

Hi Dab - habe erst hinterher gesehen, das du den Link von "Widerstand" auf "Mechanischer Widerstand" geändert hast (mit Grammatik-Fehler übrgens) ... wenn du mal in die Begriffsklärung schaust, siehst du, das die Wahl des Begriffs "mechanischer Widerstand" nicht so ganz glücklich ist - ist schon als Oberbegriff für mehrere Arten drin - mir fällt spontan nichts besseres ein, deswegen habe ich das wieder auf "Widerstand" geändert ... wenn du damit nicht einverstanden bist, kann ich natürlich mit einer Rückänderung leben (was aber die richtige Begriffswahl noch nicht löst) ... Gruß, -- Schusch 12:50, 30. Apr 2004 (CEST)

Hallo schusch,
sorry wg. dem typo. Wenn du mal zwei Überschriften höher schaust, hat mich der Beutzer Hutschi darüber aufgeklärt, dass er den Artikel über "Widerstand" neu organisiert hat und mir mechanischer Widerstand empfielt. Werde mir die Sache nochmals genau ansehen. Falls du noch Anregungn hast, raus damit. ;-) --DaB. 12:55, 30. Apr 2004 (CEST)
Hi Dab, hat sich eh erledigt, habe den Artikel gelöscht! -> weil :-) ja, weil er einen Typo im Titel hatte (fehlendes s) - das, was darin enthalten war und mehr steht in Elastizitätsmodul - da er von anon eingestellt wurde, und wir nur ein bißchen dran rumkorrigiert haben, geht auch keine wesentliche Autoren- und Urheberrechtsinformation verloren :-) Gruß, -- Schusch 13:46, 2. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Aw: Kaiser[Quelltext bearbeiten]

Diese Antwort von Kizu bezieht sich auf: [3]
Vielen Dank fuer deinen Hinweis. Ich nehme Stubmessage von meinem Templete weg. Der Tag komme ingentwann, wann wir sagen koennen, wenige Artikeln hier sind Stub! Viel Spass. KIZU 10:56, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Vom Kaiser Kantoku sagste du, es gibt etwas unklar. Bitte schreib davon in der Diskussionsseite oder mir. Vielen Dank im Voraus. KIZU 12:36, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Sprachen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast dich bei der Abstimmung um Sprachen auf der Hauptseite dagegen ausgesprochen. Momentan klafft da auf der Hauptseite unten eine Lücke. Hättest du was dagegen, wenn wir da wieder einen Sprachenkasten [4] reinsetzen? -- elian 23:17, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Elian, Du übst hier eine Einflußnahme aus. Bitte starte eine Abstimmung oder unterlass das. Ich sammle Deine Beeinflussungsversuche und werde sie zur Dokumentation auf die Problemseite der Administratoren stellen. Malteser 23:21, 14. Mai 2004 (CEST)Beantworten
IMHO hat das nichts mit Beeinflussung zu tun, wenn elian mich um eine Stellungnahme bittet. Jeder darf mich hier ansprechen und ich bestimme, wem ich Gehört schenke. Bitte unterlasse deinerseits diese Drohgebärden. --DaB. 12:56, 16. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hallo Elian,
ich finde, dass dieser Sprachkasten gut aussieht. Ich bin dafür, ihn dort zu belassen (wenn es nicht zu viele Sprachen werden), wo kann ich abstimmen ?? --DaB. 12:56, 16. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Danke und Ulcus cruris[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Glückwunsch zum 90.000er - ich fühle mich wirklich fast so alt ;-)

Und könntest Du mal einen Blick auf Ulcus cruris werfen - ich gaube Du bist so etwas wie ein freiwilliger Moderator bei "Editwars". Ich meine, bevor ich zu schreien beginne? Solche Sachen halte ich im Hirn nicht aus..... :-( -- lg Robodoc 18:48, 16. Mai 2004 (CEST)Beantworten

90.000 Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., vielleicht stimmst Du Dich mit Benutzer:Andrsvoss nochmal kurz ab, es sieht schon komisch aus, wenn auf Wikipedia:Aktuelles und auf Wikipedia:Meilensteine zwei verschiedene Artikel als der 90.000er genannt werden. -- Raven 18:50, 16. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Stimmt :-) Das ist das Leben na? Wikipedia macht wirklich Spass. KIZU 19:38, 16. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Habe mich an Benutzer Aineias gewendet, da er der eigendliche Autor war (Andrsvoss hat nur die Formatierung geändert). Habe außerdem den Meilenstein-Artikel geändert. Warte auf eventuelle Antworten. --DaB. 10:41, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ne..! Wieso solte ich? --Aineias 20:36, 17. Mai 2004 (CEST) Schließlich gebührt die Ehre dem Artikel und dem Schreiber Robodoc, der durch geschicktes Abspeichern dafür gesorgt hatte, dass einer seiner Atikel die 90.000 überschreitet  :-). Mein Ticker zeigte nur 90.005 (da hatte ich doch fast die 90000 verpasst). Ich zählte und kam halt auf den anderen Artikel, überprüfte kurz seine Qualität - (bei Robodoc eigentlich nicht nötig, aber sicher ist sicher) - in keinster Weise ein Löschkandidat, dann trug ich ihn ein. --Aineias 20:36, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Formatvorlage Staat[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaBPunkt, ich habe einen Vorschlag zur Erweiterung der Ländervorlage um zwei Rubriken eingebracht und würde mich über Kommentare von Dir freuen. Mit freundlichen Grüßen --zeno 23:59, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Wiktionary Formatvorlagendiskussion: Bezugnahme bitte nachprüfen, ggf. korrigieren[Quelltext bearbeiten]

Hi DaB. aus Wikt:Wiktionary Diskussion:Formatvorlage#Sortierung der Sprachen bei den Übersetzungen in den Artikeln (Abschnitt muss manuell angeklickt werden) habe ich OT-Postings in einen eigenen Abschnitt verschoben. Bei Deinem Beitrag war die Bezugnahme unklar. Bitte ggf. Verschieben. Grüße --SteffenB 13:03, 20. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Vorstand Verein[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., bin weiterhin zu einer Kandidatur bereit und habe den entsprechenden Eintrag auf Wikipedia:Verein/Kandidaten aktualisiert. -- akl 22:15, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo DaB., bin etwas überrascht. Ich bin am 12.1. von Benutzer:Napa vorgeschlagen, darüber aber überhaupt nicht informiert worden. Brauche daher etwas Bedenkzeit. Was wird denn dafür von mir erwartet? --Wiki ~|~ Wichtel 22:28, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo DaB, ich bin zwar nicht Fire, aber eigentlich immer noch bereit (oder noch bereiter), im Vorstand als Beisitzer mitzuarbeiten. Wir sehen uns in Berlin, -- Necrophorus 22:51, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Dab, ich bin noch dabei. -- Nichtich 23:52, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo DaB., ich bin zu der Kandidatur als Beisitzer auf der Vereinsseite weiterhin bereit. -- Fire 07:00, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo DaB., keine Frage, ich stehe weiterhin zur Verfügung. --Kurt Jansson 11:47, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Löschen von Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB, ich habe beim Artikel Chan Chan meine kleinen Bilder gegen grössere ausgetauscht. Die alten Bilder werden jetzt nicht mehr benötigt. Sei so nett und lösche sie bitte. Es handelt sich um ChanChan_8-42_small.jpg und ChanChan_9-06_small.jpg. Besten Dank im voraus und Liebe Grüsse. Torox 23:59, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Vorlage:Loeschkandidatenbeginn[Quelltext bearbeiten]

Kann die Seite Vorlage:Loeschkandidatenbeginn weg? -- Triebtäter 14:44, 6. Jun 2004 (CEST)

Die Seite wird nicht mehr benötigt. Ich werde sie löschen. Danke für den (recht knappen) Hinweis. --DaB. 17:11, 6. Jun 2004 (CEST)

Hieronymus Bosch[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB, ich habe gesehen, dass du den Artikel "Hieronymus Bosch Triptychon" verschoben hast zu "Hieronymus Boschs Triptychon". Ich habe den Artikel (zu dem ich den Hauptartikel über den Maler ergänzt habe) bewusst stichwortartig angelegt. Weißt du, was du jetzt mit deiner Verschiebung bewirkt hast? Aufgefüllte links sind entleert worden. Im übrigen: Ausweislich des verschobenen Artikels handelt es sich um zwei Werke. Die Mehrzahl von Triptychon ist Triptychen. Ich möchte dich darum bitten, doch vielleicht vorher in der Diskussion nachzufragen, ob eine Maßnahme wie die Verschiebung sinnvoll ist. Mit Dank und Gruß Nocturne 15:44, 9. Jun 2004 (CEST)

Ergänzung: Ich nehm den Vorwurf des Entleeren von links zurück. Sie sind noch da. Aber wenn man die stichwortartige Anlegung evtl. aufgrund doppelter Artikel später weglöscht, werden sie in Konsequenz entleert. Ich bitte deshalb darum, davon abzusehen, bzw. evtl alles wieder rückgängig zu machen. Triptychon in der Einzahl ist sowieso peinlich im Angesicht zwei besprochener Triptychen. Einen schönen Feiertag wünscht Nocturne 15:52, 9. Jun 2004 (CEST)

Hallo Nocturne,
nur mal ganz kurz (nachher ausführlicher): Ich habe deine Kritik gesehen und den Artikel nochmals verschoben. Melde mich nachher ier nochmal. --DaB. 15:57, 9. Jun 2004 (CEST)

Hi DaB, ich bin gleich weg und die nächsten vier Tage nicht greifbar. Deine Korrektur hab ich gesehen, danke. Aber bitte erwäge, nicht den stichwortartigen Artikel - der ja jetzt nur ein Redirect ist - zu löschen. So etwas geschieht ja häufiger mit der Begründung "versionsloser Redirect". Wir sollten uns Anfang nächster Woche noch mal unterhalten. Bis dahin grüßt herzlich Nocturne 16:01, 9. Jun 2004 (CEST)

Löschen von Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB, im Artikel Ayutthaya habe ich wiederum mal die Bilder dem Wikipedia-Standard angepasst. Meine damals kleinen hochgeladenen Bilder können damit ersatzlos entsorgt werden. Es handelt sich im die Bilder 1-36_small.jpg und 1-40_small.jpg. Vielen Dank im voraus und sorry für die Mühe die du dadurch hast. Liebe Grüsse - Torox 03:48, 10. Jun 2004 (CEST)

Kategorie:Beruf[Quelltext bearbeiten]

Hoi DaB. - Du solltest darauf achten, dass Kategorie:Beruf sich nicht mit den Unterkategorien von Kategorie:Personen nach Beruf überschneidet. Paul Bocuse ist nämlich kein Beruf, sondern ein Mensch. ;-) --Katharina 18:04, 18. Jun 2004 (CEST)

Wissenschaftskategorien[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast z.B. Kategorie:Ethnologie von Wissenschaftskategorie zu Wissenschaft eingeordnet. Die Kategorie Ethnologie enthält aber Artikel wie Sensenmann oder Pueblo-Kultur, die wohl kaum als Wissenschaft gelten können. Hierfür gilt dasselbe wie für für die Länderkategorien, die NICHT unter Kategorie:Staat eingeordnet werden sollten. -- Dishayloo 09:48, 19. Jun 2004 (CEST)

Hallo DaB, Du hast bei der Erzählung von Siegfried Lenz "Wie bei Gogol" die Kategorie von Kurzgeschichte zu Roman geändert. Das ist allerdings nicht richtig, "Wie bei Gogol" ist kein Roman, sondern eine Kurzgeschichte. Kannst du das zurückändern? Die Erzählung ist nur 15 Seiten lang.Elchjäger 14:14, 19. Jun 2004 (CEST)

Hallo Elchjäger,

sorry für die falsche Kategorie. Jedoch war das Werk ursprünglich nicht unter Kurzgeschichte einsortiert, sondern direkt unter Literatur. Nur dies wollte ich ändern. Ich habe es jetzt in die neue Kat. Kurzgeschichte verschoben. Solltest du noch weitere Artikel über Kurzgeschichten anlegen oder noch welche in der WP kennen, so füge bitte ein [[Kategorie: Kurzgeschichte]] hinzu bzw. ändere die bestehend Kategorie. Danke das du aufpast. --DaB. 17:41, 19. Jun 2004 (CEST)

Kategorie:Literatur[Quelltext bearbeiten]

  • Bitte die Kategorie "Künstlergruppe" auch (-> zusätzlich) unter "Literatur" einordnen, da Künstlergruppen Literatur und Kunst umfasst! Wenn das nicht so sein soll, dann muss die Kategorie Künstlergruppen unnötiger Weise danach getrennt werden. Ist IMHO nicht nötig.--Root axs 17:58, 19. Jun 2004 (CEST)
  • Mal eine kleine Frage: Was außer "Er liest am liebsten Wolfgang Hohlbein, Star Wars und Fantasie allgemein (z.B. J. R. R._Tolkien)." (DaB. über DaB. Hobbys) macht dich zum kompetenten Ansprechpartner was die Kategorisierung von Literatur angeht? Oder ist das ein Fall von: "Ich wäre darüf (und das ist jetzt gegen den Anarchiegedanken) das jeder sich eine Sub-Kategorie unterhalb von derv ersten Ebene !Hauptkategorie schnappt und diktatorisch verwaltet, bis die Portale ihre Arbeit aufgenommen haben. Dann wird das Recht ikn die portale verlagert. Ich habe mir die kat:Berufe geschnappt."? Nachzulesen hier: [5]. --Henriette 19:47, 19. Jun 2004 (CEST)

Hallo allerseits, da hab' ich ja was ausgelöst.;-)
Zuerst zu henriette: Das zweite trifft zu. Wenn du denkst, dass du ein besserer Ansprechpartner bist als ich, trette ich gerne das Amt an dich ab und konsentriere mich wieder mehr um die Berufe. Ich hab' eben einiges dort sortiert und ich wollte jemand der etwas wissen will eine Anspechstation bieten. Du kannst mir auch helfen, wenn du möchtest und dich dazuschreiben.
Nun zu Root axs: Ich finde es wäre sinnvoller, wenn die Personenuntergruppen der Literatur (Dichter, Autoren und Schriftsteller) zusätzlich unter der Kategorie "Künstlergruppe" gelistet wären. Den jeder Künstler ist Teil der kategorie Künstlergruppe, aber nicht jedes Literaturstück, wie zum Beispiel ein Buch. Ich werde das mal so machen.--DaB. 11:14, 20. Jun 2004 (CEST)

Hallo DaB! Danke erstmal der Reaktion. Ich meine aber, dass sich mit den Künstlergruppen folgendes Problem ergibt: Es gibt Künstlergruppen, die sich aus Künstlern (im engeren Sinne) zusammensetz(t)en. Dann gibt es diejenigen, die sich aus Künstlern und Literaten zusammensetzen. Hier könnte man mit der Einordnung von "K:Künstlergruppe" unter Kunst sogar noch zustimmen. Es gibt aber auch Künstlergruppen ("Literatengruppen"), die ihre Mitglieder ausschließlich aus der Zunft der Schreiberlingen rekrutieren - diese Gruppen müssen auch von der Kategorie "Literatur" erreichbar sein: Daher bitte ich nochmals darum, die "Kategorie:Künstlergruppe" einerseits unter "Kategorie:Kunst" (wie gehabt) und andererseits unter "Kategorie:Literatur" (zusätzlich) einzuordnen. Die "Kategorie:Dichter" ist dafür übrigens ein gutes Beispiel. Schöne Grüße, Root axs 23:57, 20. Jun 2004 (CEST)
IMHO geht das so nicht. Wie du selbst sagtst, gibt es Künstlergruppen, die ausschließlich aus z.B. Malern bestehn. Würden wir jetzt die Kat. Künstlergruppe unter Literatur eintragen und dann alle Inhalte auflisten (geht nun noch nicht aber bald), bekämen wir auch Maler aufgelistet. Dass wäre ja nicht Sinn der Sache. Ich würde es wie gesagt andersherum machen: Trage doch die Kategorien Maler, Dichter und Autor in Künstlergruppe ein. Dann hättest du, wenn du den Inhalt der Kat. Künstlergruppe auflisten würdest, auch die Literaten mit drin (jedoch alle). Alternativ kannst du auch einfach die Literaten die Teil einer Künstelergruppe waren, zusätzlich auch noch mal nach Künstlergruppe verlinken. --DaB. 12:06, 22. Jun 2004 (CEST)
Ich verstehe zwar, worauf du abzielst, es ist der Sache jedoch nicht dienlich. "Künstlergruppen" ist eine Kategorie, die im jetzigen usus sowohl Künstlergruppen, als auch Literatengruppen verzeichnet. Sie ist jedoch ausschließlich mit Bezug zu "Kunst" verlinkt. Die Kategorie Literatur hat keinen Bezug zur Kategorie KG, obwohl so ureigenste (Thema-)Literatur-Bestandteile wie die Gruppe 47 darin verzeichnet sind. Diese Gruppe hat jedoch z.B. keinen inhaltlich Bezug zur Kategorie Kunst, aber wie gesagt einen zur Literatur. Der spielt jedoch in dieser Kategorisierung überhaupt keine Rolle - so ist das einfach faktisch falsch. Es geht nicht um den Bezug von einzelnen Personen-Artikeln zu Kategorien, sondern von Gruppen-Artikeln zu Kategorien.--Root axs 12:24, 22. Jun 2004 (CEST)
Leider wäre es anderum genauso falsch. Stell die vor, ich möchte mir alle Einträge der Literatur anzeigen lassen, die in Russland gelegt haben (solche Abfragen sollen bald gehen) und ich erhalten einen Maler(weil der Mitglied einer Künstelerguppe ist, die unter Literatur verlinkt ist). Was würdest du von einem solchem Ergebnis halten? Ich hab' momentan leider auch keinen guten Vorschlag. Eventuell würde es ja reichen, die Artikel über eine Künstlergruppe, die nur Literaten enthält, in Literatur zu verlinken. Das Problem wäen dann jedoch wieder die gemischten Gruppen. Ich mach' mir Gedanken, mach' ich bitte auch welche. :-) --DaB. 12:44, 22. Jun 2004 (CEST)
Jo, denn müssen wir die Dinger eben trennen in zwei kategoriale Zuordbarkeiten: 1. Kat. Künstlergruppe/Kunst 2. kat. Künstlergruppe/Literatur. überschneidungen werden halt in beiden eingetragen.--Root axs 09:51, 23. Jun 2004 (CEST)

Passivhaus Vermittlungsausschuss[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB, magst du bei Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Passivhaus und der neutrale Standpunkt vermitteln? Danke Tabacha 17:09, 22. Jun 2004 (CEST)

... bitte verschieben nach Kategorie:Handwerksberuf. --HenrikHolke 23:12, 25. Jun 2004 (CEST)

Hallo,
ich bin gegen diesen Vorschlag. Könntest du ihn bitte begründen? --DaB. 23:15, 25. Jun 2004 (CEST)

Scans von Zelda-Artikel[Quelltext bearbeiten]

... bekommst du selbstverständlich :-) --Henriette 03:59, 27. Jun 2004 (CEST)


Dafür bekommst DU sicher einen Kuss... TG 23:32, 4. Jul 2004 (CEST)

Irgendwelche Probleme? Politisch oder sexuell ? --DaB. 23:41, 4. Jul 2004 (CEST)
Das dachte ich eigentlich bei Dir!? Bedürfnis nach Anerkennung sagt der Psychologe. Oder löscht man sonst "fremd" in fremden Diskussionen? Aber danke der Nachfrage, alles bestens. Solange es demokratisch läuft... TG 23:44, 4. Jul 2004 (CEST)
Ich hab' nur eine Beleidigung deinerseits entfernt. Ich ignoriere dich, soweit es geht, aber irgendwann geht das einfach nicht mehr. Und falls es dich interresiert, ich bin im Rahmen der Wikipedia demokratisch gewählt. --DaB. 23:58, 4. Jul 2004 (CEST)

Kategorisierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB,

ich werde mich komplett aus den Kategorisierungen zurückziehen, nicht aus verletzter Eitelkeit, sondern wegen der Uneinigkeit und unlogischen Argumentationsweise einiger Zeitgenossen. Ich habe viel Zeit und Arbeit in dieses Projekt gesteckt, wie viele andere auch, und stelle nun fest, dass kaum jemand sich mit dem Thema vernünftig auseinandergesetzt hat. Plötzlich ist Physik keine Naturwissenschaft mehr, dafür aber Informatik. Unter Wissenschaft und speziell unter den dortigen Weblinks werden die Themen ausführlich abgehandelt. Dementsprechend habe ich Kategorien umgehängt, aber entgegen anderslautenden Behauptungen (Literatur) niemals aufgelöst. Gelöscht habe ich lediglich Kategorien mit dem Präfix HA:, da deren Überflüssigkeit in den entsprechenden Diskussionen bereits festgestellt wurde. Die Kategorie:Artikeltyp ist auch nur verschoben, und zwar nach Wikipedia. Ich habe versucht, ein bestehendes und erprobtes wissenschaftliches Konzept umzusetzen, ohne Erfolg. Dass ich ausgerechnet auf deine Kritik reagiere, liegt an deinem positiven Diskussionsstil. Ich denke, Ärger muss man nicht unbedingt provozieren, erst Recht nicht bei einer Freizeitbeschäftigung, die Spaß machen und Entspannung bringen soll. Ich werde mich deshalb wieder den schöneren Dingen des Lebens widmen und wünsche dir noch viel Spaß an der Wikipedia. - Gruß -Bernhard55 02:35, 11. Jul 2004 (CEST)

Ich muss auch etwas sagen. Du hast leider einige Wissenschaftskategorien in die Kategorie:Wissenschaft einsortiert. Abgesehen davon, dass sie laut Wikipedia:Kategorien Hauptkategorien sind, und in die entsprechenden Hauptabteilungen einsortiert werden sollen, ist da noch ein anderes Problem. Die Kategorie Wissenschaft enthält Wissenschaften (deshalb die Einordnung als Artikeltyp). So passt der ARTIKEL Chemie hinein. Die Kategorie Chemie enthält (richtigerweise) jedoch Artikel wie Emulsion, selber wohl kaum eine Wissenschaft. Deshalb gehört die KATEGORIE Chemie nicht in die Kategorie Wissenschaft. Wollte ich nur anmerken. -- Dishayloo [ +] 10:25, 11. Jul 2004 (CEST)

Zu deiner Löschung der Chemie als Hauptkategorie: Seit wann bestimmst du, was eine Hauptkategorie ist? Ich halte mich an das, was sich auf Wikipedia:Kategorien nach wochenlangen Diskussionen herauskristallisiert hat. Woran hältst du dich? --Mw 13:09, 11. Jul 2004 (CEST)

Ich halte mich an die Übereinkunft die seit Wochen funktioniert hat und die Bernhard55 gestern durcheinader gebracht hat. Die Kat:Chemie war wochenlang nicht unter der Hauptkat. gelistet und niemanden hat's gestört. Die Hautkat. soll doch übersichtlich bleiben. Warum baut ihr nun einfach alles wieder um? --DaB. 13:33, 11. Jul 2004 (CEST)
Kategorie:!Hauptkategorie ist extra mit einem "!" angelegt worden, damit diese Seite als erste auf Spezial:Categories erscheint. Da soll nämlich jeder, der etwas kategorisieren will, sofort und auf einen Blick sehen, welche Hauptkategorien es gibt. Was Hauptkategorie sein soll, ist wochenlang diskutiert worden. Das bisherige Ergebnis ist auf Wikipedia:Kategorien zusammengefaßt. Daß einige Leute in letzter Zeit die Hauptkategorien von der Hauptkategorie-Seite geputzt und durch nichtssagende, frei erfundene Hyperkategorien ersetzt haben, ist bedauerlich. Man hätte das gleich wieder rückgängig machen müssen. Das ist unterblieben, um fruchtlose edit wars zu vermeiden. Die von dir zitierte "wochenlange Übereinkunft" gibt es nicht; es gibt nur ein wochenlanges zähneknirschendes Schweigen zu dem unabgestimmten Treiben auf der Hauptseite. Wenn du andere Vorstellungen über den Inhalt von Kategorie:!Hauptkategorie hast, solltest du das auf Wikipedia:Kategorien zur Diskussion stellen. --Mw 14:44, 11. Jul 2004 (CEST)
<ironie>Ersteinmal bedanke ich mich für deinen freundlichen Tonfall, er wird bestimmt dazu beitragen, die Meinungsverschiedenheit zu lösen.</ironie>
Zuerst zum letzten Punkt: Es gibt keinen Kompromiss auf Wikipedia:Kategorien. Die Leute, die ernsthaft mitarbeiten wollen haben nur alle nach und nach das Handtuch geworfen und zum Schluss ist ein völlig unloggisches System übrig geblieben.
Die Seite Chemie wurde inzwischen wieder woanders verlinkt. Nun ist sie entgültig nirgends sinnvolles mehr verlinkt, Suchläufe kann man vergessern. Toll.
(Soll das ein Witz sein? Die letzte Änderung ist von dir! -- Mw)
Das ist nicht ganz korrekt: ich hab' nur die verlinkung nach !Hauptkat. entfernt. Um 00:55, 11. Jul 2004 hatte ich's das letzte Mal vollkommen korigiert. --DaB. 17:01, 11. Jul 2004 (CEST)
Bei den "einigen Leuten" handelt es sich größtenteils um mich.
(Aha. Jetzt weiß ich, was du unter "Übereinkunft" verstehst. --Mw)
Die Übereinkunft bestand darin, dass keiner wiedersprochen hat (siehe Sei Mutig). Auch habe ich mit verschiedenen Leuten darüber Diskutiert. --DaB. 17:01, 11. Jul 2004 (CEST)
Ich konnte diese sinnlose Disku. einfach nicht mehr sehen. Und oh, Wunder: Es hat wochenlang funtioniert ohne, dass sich einer beschwerte (von zähneknirschend ganz zu schweigen). Noch vorgestern habe ich mit einem gechattet, der die nützlichkeit von kats. generell in Frage stellte, da sie sich andauernt verändern. Da konnte ich sagen: Aber die Hauptkats. sind seit Wochen fest und funktionieren. Was soll ich dem Mensch jetzt sagen, wenn ich ihn das nächste Mal sehe? --DaB. 15:48, 11. Jul 2004 (CEST)
Sag ihm einfach, er soll sich jetzt mal die Hauptkategorieseite ansehen. Da findet er, was er braucht (falls es nicht kraft "Übereinkunft" wieder zerschossen wird). --Mw 16:05, 11. Jul 2004 (CEST)
Bist du eigendlich immer so unfreundlich und herabwürdigend wenn es um die Arbeit anderer geht? Obwohl ich schon eine Weile dabei bin, hatte ich bis jetzt noch mit keinem normalen Benutzer einen größeren Streit. Hier scheint sich aber ein Streit anzubannen, hast du eine Idee, wie wir ih verhindern können? --DaB. 17:01, 11. Jul 2004 (CEST)
Normalerweise bin ich nicht so grantig. Warum ich mich in dieser Sache nicht ganz so verbindlich ausdrücke wie sonst, kannst du auf Wikipedia Diskussion:Kategorien#Versuch einer Definition des Problems nachlesen. Es ist ja nicht das erste Mal, das wir mit konträren Ansichten aufeinandertreffen. Die nicht nur von mir, sondern von ziemlich vielen Diskussionsteilnehmern befürwortete Facettenkategorisierung ist letztlich gescheitert, weil immer wieder einige einfach die Hauptkategorien aus den Artikeln gelöscht haben. Dabei hätte es die Befürworter der Feinkategorisierung nichts gekostet und wäre eigentlich ein Akt der Höflichkeit gewesen, die von den Facettenkategorisierern benötigten Hauptkategorien in den Artikeln (und auf der Haupseite!) einfach stehen zu lassen (neben den Feinkategorien). Inzwischen haben sich die Facettenkategorisierer zurückgezogen, weil sie gegen die ständige Zerstörung ihrer Kategorisierungsanstrengungen eben nicht ankommen. Das erzeugt Unmut und führt dann eben auch hier und da zu etwas grantigen Formulierungen. Eine Beilegung des Streits ist sehr einfach. Eine friedliche Koexistenz von Facettenkategorisierern und Feinkategorisierern ist möglich. Dazu müßten die Feinkategorisierer nur aufhören, die ihnen (aber nicht allen) überflüssig erscheinenden Facettenkategorien zu löschen. Ich habe noch nie irgendwo eine Feinkategorie gelöscht, obwohl ich oft genug Lust dazu hatte (z.B. bei Kategorie:Giftmörder) --Mw 17:46, 11. Jul 2004 (CEST)
Hallo,
vielleicht hab' ich auch etwas überreagiert. Ich war etwas sauer, nachdem innerhalb von 36h das Kat.system 2mal umgebaut wurde. Wir sollten versuchen zu "koexistieren". Was hälst du davon, wenn wir gemeinsam versuchen auf Benutzer:DaB./Kategoriesierung ein System aufzubauen, das beide Seiten zufrieden stellt? Das hätte den Vorteil, dass es erstmal im kleinen Kreis wäre und die Disku. so übersichtlicher wäre. Wenn wir ein System haben, können wir's ja zur Abstimmung stellen. Vielleicht kommt auf diesem Wege ein System zu Stande, dass besser ist, als das bestehende. --DaB. 19:59, 11. Jul 2004 (CEST)
Danke für die nette Einladung. Aber eigentlich interessiere ich mich nicht für systematische Kategorien. Da will ich mich außerhalb meines Interessengebiets (Antike Literatur, Philosophie und Geschichte) auch gar nicht einmischen. Ich wäre zufrieden, wenn ich die paar tausend Artikel, die ich im Wikiprojekt Antike bisher mühsam per Hand zusammensammle, in einem vierdimensionalen Kategorienschema (Hauptkategorie, Artikeltyp, Raum, Zeit) dingfest machen könnte und nicht immer befürchten müßte, daß sie mir verloren gehen, weil irgendwer statt der Hauptkategorie (Geschichte z.B.) irgendwas einträgt wie Kategorie:Tyrann oder Kategorie:Schlacht oder so was. Dann sind nämlich irgendwann meine ganzen schönen Antike-Artikel auf 500 Subkategorien verstreut, die ich alle einzeln abgrasen muß, wenn ich sehen will, was es an Artikeln zur antiken Geschichte bisher alles gibt. Die Anzeige aller Artikel einer Hauptkategorie einschließlich der Artikel der Subkategorien funktioniert ja bisher nicht und wird wohl auch noch sehr lange nicht funktionieren. Lass uns doch einfach zwei Paralleluniversen schaffen. Eines für die Systematiker, die sich tolle Subkategorien ausdenken wollen, und eines für die Grobiane, die mit einer Hauptkategorie und den drei Facetten Typ, Raum, Zeit zufrieden sind. Am besten wär's wohl, das schon äußerlich strikt zu trennen, indem die Facettenkategorisierer ihren Kategorien immer ein * voranstellen. Wenn ich "meine" Hypatia in die Kategorien Kategorie:*Astronomie, Kategorie:*Person, Kategorie:*Griechenland, Kategorie:*4. Jahrhunder v. Chr. einsortieren könnte, wäre ich schon restlos glücklich. Wenn dann andere noch zig weitere Subkategorien (etwa Frauen der Antike, Philosoph, Hexe, Heide, Neuplatonismus, Alexandriner oder weiß der Kuckuck was) eintragen, stört mich das nicht. --Mw 23:12, 11. Jul 2004 (CEST)

Versionsgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dab,
zunächst darf ich mich für Deine Reaktion auf der Hilfe-Seite wegen der Zusammenlegung von Timokratie und Plutokratie bedanken. Deinen Einwand gegen ein Zusammenlegen der Versiongeschichte verstehe ich nur zur Hälfte. Das Springen zwischen den einzelnen Artikeln ist natürlich lästig, aber ist so die GNU-FDL im Hinblick für die von mir aus Timokratie übernommenen Textteile gewahrt? Der Hinweis auf das Wahlrecht in Frankreich und Preußen stammte meiner Erinnerung nach aus dem Artikel Timokratie, das Urheberrecht an dieser Passage also nunmehr dann, wenn der Artikel Plutokratie zitiert wird, nicht mehr auffindbar.
Generell: Gibt es eine Regel, wann die Versionsgeschichten zusammengeführt werden sollen und wann nicht? Ich möchte mich in den nächsten Wochen etwas verstärkt um die Abteilung Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema kümmern, und den Admins nicht ständig mit unnötigen Bitten um Zusammenlegung von Versionsgeschichten in den Ohren liegen, deswegen wäre ich Dir für einen kurzen Hinweis zu dieser Problematik sehr dankbar.
Beste Grüße -- Stechlin 13:14, 13. Jul 2004 (CEST)

Hallo Stechlin,
erstmal vorweg: Ich habe erst einmal (nämlich heute) zwei Versionen ereignigt. Das Ganze wird IMHO auch sehr selten gemacht. Meiner Meinung nach ist dies nur in einem Fall wie in dem, der unter deinem Antrag auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe stand (das mit den Vögeln) sinnvoll.
wg der GNUDFL:Die History bleibt ja im Artikel Timokratie stehen und bleibt wahrscheinlich bestehen. Wenn du's ganz sauber machen willst, dann kopiere die Versionsgeschichte von Timokratie auf die Diskusionsseite von Plutokratie. Aber wie gesagt, ich bin kein Fachmann. Vielleicht stellst du diese Farge am besten nochmal auf der Disku.-Seite von Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema. Soltest du dort keine Reaktion bekommen (wird ziemlich wenig gemacht an der Seite), dann schreib einen Hinweis auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Viel Glück.--DaB. 16:23, 13. Jul 2004 (CEST)

Abstimmung Unicode[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB, ich habe Deine Änderung am Abstimmungszeitraum wieder rückgängig gemacht, da es sich um eine laufendes Meinungsbild handelt, bei dem man nicht einfach die Rahmenbedingungen während der Laufzeit ändern kann. Gruß Sansculotte 01:05, 14. Jul 2004 (CEST)

Auch gut, ich dachte nur das über eine so wichtige Frage länger abgestimmt werden sollte, damit mehr Leute sie zur Kenntnis nehmen können und nachher nicht sagen können, sie hätten von nix gewußt.
Das die Umstellung kommt ist, IMHO, klar, das wird sich auch nicht ändrn, egal wie lange der Zeitarum ist. Allerdings finde ich es etwas blöde, den Zeitraum einfach so festzulegen, ohne das es eine Rückfrage gab. Aber das nur am Rande. --DaB. 16:15, 14. Jul 2004 (CEST)

Leere Dateien im upload-Verzeichnis[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB.

ich hab am 11.07. und am 15.07. (also vorgestern) auf der Mailingliste darauf hingewiesen, dass ich mich im upload-Verzeichnis der deutschen Wikipedia umgesehen und eine Liste von Dateien angelegt habe, die 0 Byte groß sind und weder eine Bildbeschreibungsseite noch eine Angabe über ihre Hochladung (Datum, Hochlader, Kommentar) haben. Ich denke, diese Dateien können gelöscht werden, habe aber auf der Mailingliste noch keine Antwort bekommen.

Kannst du mir sagen, welche Benutzer die Zugriffsrechte haben, um die Löschung durchzuführen? Was meinst du, wie sollte mit den auf Benutzer:SirJective/Bildprobleme gelisteten Dateien umgegangen werden? --SirJective 21:49, 17. Jul 2004 (CEST)

Hallo SirJective,
ich hab' mir die Bilder angesehen die unter der Überschrift: "Dateien, die weder Bildbeschreibung noch Bild-Eintrag haben". Das interresante ist, dass sie alle ungültige Daten haben. Sie lassen sich auch nicht löschen. IMHO muss da ein Entwickler (z.B. Jeluf oder gwicke) dran, da können IMHO Admins nix tuen.
Ich finde es übrigends sehr gut, dass sich jemand um die Bilder kümmert. Der Breich braucht mal etwas Ordnung. Danke. :-) --DaB. 01:45, 18. Jul 2004 (CEST)
Diese Dateien sind nicht nur ohne Zusatzdaten, sondern ohne Inhalt - der Abschnitt heißt nicht umsonst "0-Byte-Dateien" ;-) Ich werd morgen oder übermorgen (wenn ich's nicht vergesse) noch ein update machen (hab meinen lokalen Mirror des upload-Verzeichnisses grad aktualisiert) und dann eine der genannten Personen ansprechen.
Die Beschäftigung mit den Bildern ist nicht ganz uneigennützig: So kann ich meine lokale Wikipedia-Kopie bebildern. Nur die Formeln müsste ich dann noch hinkriegen, aber dafür muss ich auf dem Rechner wohl erst Linux installieren :-) --SirJective 02:21, 18. Jul 2004 (CEST)
Du holst die Bilder mit wget odr wie ? --DaB. 02:33, 18. Jul 2004 (CEST)
So ähnlich: Mit HTTrack (der ist wie wget eigentlich gesperrt, muss also den "user agent" einstellen), und das langsam (max 40 KB/s) und nur nach Mitternacht. :) Das Update dauert so 2h (der Großteil der Zeit geht dabei drauf, neue Verbindungen aufzubauen und festzustellen, dass das Bild unverändert ist, also nicht runtergeladen werden muss). --SirJective 12:53, 18. Jul 2004 (CEST)
Das mit dem User-agent hab' ich mir schon gedacht. Kurze Frage: Wieviel Speicherplatz belegen die Dateien ca? --DaB. 13:04, 18. Jul 2004 (CEST)
Die dreißigtausend Dateien sind etwa 1,4 GB groß. --SirJective 14:22, 18. Jul 2004 (CEST)

interlanguage bot[Quelltext bearbeiten]

Hi DaB, in response to [6], I'm the owner of the bot Orthogaffe. This bot was used to sync interlanguage links only between fr: & en: when fr: was still in iso-8859-1 and when there wasn't any other bot doing this sort of job; now that fr: is in UTF8 and the pywikibot framework can deal this well better than my previous bot, Orthogaffe don't do interlanguage syncing anymore.

Also, I have never used my bot outside fr: and en: (where also I don't use it anymore since november-december 2003).

Sorry that I can't help you more.

-- Looxix 14:39, 18. Jul 2004 (CEST)


Könntest Du Dir mal Marc Humer ansehen. - Ich bin mir bei dem Artikel nicht sicher, ob es sich nicht um eine Selbstdarstellung handelt, die hier nicht hingehört.

Im Artikel steht: Seit den frühen Achtziger Jahren programmiert er, mittlerweile in über 20 Sprachen; bekannt wurde er dadurch, daß er als erster die Jahr-2000-Problematik (Y2K) öffentlich feststellte und entsprechende Abhilfen schaffen konnte. Google bringt seinen Namen jedoch nur mit 50 Einträgen in Verbindung, die überwiegend nach Spam aussehen. Hier könnte ein Bild von Ihm sein http://www.stud.fh-hannover.de/wwwboard/messages/283.htm - relativ weit unten: "Antwort Nummer 7". Aargh: Unter groups.google.de finden sich lediglich Beiträge von ihm in zwei de.markt-Gruppen. - Sind alles keine richtigen Beweise, aber bekannt ist wohl etwas übertrieben.

Oh, er ist auch unter 15. Oktober mit dem Geburtsdatum eingetragen - ist das allgemein üblich?

Stutzig geworden bin ich eigentlich über die Aussage Auch die ersten Barcode-Erkennungsprogramme ersann .... - Barcodes und damit die Leseprogramme existieren nun wirklich bereits etwas länger; als einer der ersten verbreiteten Barcodes wurde 1968 der Code 2/5 entwickelt (im Artikel ist das Geburtsjahr 1970 angegeben).

Die deutschen Bibliothekskataloge weisen auch keine Veröffentlichung von ihm nach.

Ich bin ziemlich neu hier; eigentlich bin ich eher gegen das Löschen - und würde gerne vorher die Meinung eine "Alteingesessenen" hören. - (Könntest Du mir dann ggf. bei der Technik des Löschens "über die Schulter" sehen?)

--Ska13351 23:20, 19. Jul 2004 (CEST)

Hallo Ska13351
ich hab' mir den Artikel mal angesehen und ich teile deine Zweifel. Entweder ist es ein Selbsteintrag, oder ein Scherz. Sollte das stimmen, so ist solch ein Artikel IMHO fehl am Platz. Google-Suchen noch Name und Progr* finden gar nix, Namen und Y2K auch nicht.
Wegem dem 15. Oktober: Wenn der Artikel in Ordung wäre/ist, dann kann auch sein Geburtsdatum dort eingetragen werden, denn er scheint ja, eine wichtige Persönlichkeit zu sein.
Das mit dem barcodes finde ich auch seltsam, Barcode gibt's laut Barcode seit 1949, ich kann mir nicht vorstellen, dass es 30 Jahre gedauert hat, bis man die Auslesen konnte.
Im Regelfall bin ich ungefähr in der Mitte zw. den Bewahrern und den Löschern ;-). Meine Diverse ist: Wenn man einen Artikel zu einen Randthema schreibt, muss man im Artikel gegrüdnen, warum der Eintrag gerechtfertigt ist (a lá: "Ist der bedeutenste Hip-Hop-Metall-Schlagzeuger des Jahrhunders" oder so). Wenn man das nicht kann, dann hat der Artikel IMHO hier nix zu suchen und sollte gelöscht werden. Das ist aber nur meine Meinung, da hat jeder seine eigene Vorstellung.
Nochmal zum Artikel: Ich hab' mal eine Löschwarnung angebracht und ihn auf den Löschkanditen gelistet. Im Normalfall sollte man ihn nun einige Tage im Auge behalten und auf eventuelle Rückfragen reagieren. Nach einer gewissen Frist räumt ein Admin die Seiten auf, und entscheidet (anhand der gelisteten Meinungen), ob der Antrag in Ordung ist oder nicht. Wie du siehst ist da nix schwieriges oder geheimnissvolles dabei. Wenn du noch fragen hast, kannst du mich jederzeit wieder anschreiben. Schon mal Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast und noch viel Spass hier. ---DaB. 16:30, 20. Jul 2004 (CEST)
Merci!
Das Schwierige ist nur das Wie. Mir ist noch nicht klar, ob der Löschantrag im Artikel automatisch zum Eintrag in der Löschkandidaten-Seite führt - aber, das werde ich schon noch herausfinden, irgendwann ... denn ich stehe doch mehr auf der Bewahrer-Seite, so dass es eher selten dazu kommen wird. --Ska13351 17:05, 20. Jul 2004 (CEST)
Keine Ursache.
um auf deine Frage einzugehen: Nein. Man muss den Artikel nochmals selber auf den Löschkandidaten listen. Auch du wirst früher oder später auf einen Artikel stoßen, der deine Qualitätsmerkmale nicht erfüllt, aber nicht schlimm genug für eine Schnelllöschung ist. Dann ist es gut zu wissen, wie das Prozedere abläuft. Viel Spass noch. --DaB. 21:55, 20. Jul 2004 (CEST)


Vereins-Chat für alle[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Da der Wikimedia-Verein ja für alle Wikipedianer da sein soll, hast Du die Möglichkeit am Vereins-Chat teilzunehmen und uns zu sagen, was Du von uns erwartest oder wir für Dich bzw. für Wikipedia machen können.

Jeder kann mit-chatten, egal ob Mitglied oder nicht.

Ich würde mich über Deine Beteiligung freuen :-) Fantasy 00:36, 21. Jul 2004 (CEST)

PS: Hab Dir diese Nachricht geschickt, da Du Dich noch nicht eingetragen hast ;-)

EditWar beim 3-Liter-Auto[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB, Außerem habe ich bemerkt, dass du zu einer deiner Versionen revertet hast und ihn dann gesperrt hast. Ich könnte jetzt natürlich sagen, er hat angefangen. Aber so wichtig ist das wirklich nicht. -- Stahlkocher 15:54, 1. Aug 2004 (CEST)

Du willst doch besser sein, oder ;-). --DaB. 16:01, 1. Aug 2004 (CEST)
Hast ja recht -- Stahlkocher 16:10, 1. Aug 2004 (CEST)
Außerdem muss ich dich jetzt bitten sowohl bei Drei-Liter-Auto als auch bei VW Lupo mal die letzten Änderungen zu überprüfen. -- Stahlkocher 16:30, 1. Aug 2004 (CEST)
Hallo,
ja ja, dachte mir schon, dass da was kommt ;-)
aber ernsthaft:Ich habe mir die Änderungen angesehen. Die beim VM Lupo habe ich größtenteils entfernt, dass hat nix in der Einleitung zu suchen. Den Link auf das drei-Link-Auto finde ich sinnvoll und hab's drin gelassen.
Die Änderunegn beim 3-Liter-Auto selber finde ich nicht schlecht und habe sie deshalb bestehen lassen; eventuell solltest du nochmals Linium nochmals auf seiner Disku.-Seite ansprechen und versuchen mit ihm ein Kompromiss zu finden. --DaB. 16:46, 1. Aug 2004 (CEST)

Benutzer:Zenogantner und ich haben schon mehrfach reverted. Es geht Benutzer:Togo nur darum einen ungefähren Preis aus dem Artikel rauszunehmen; wirkliche Argumente für seine Position kann ich nicht erkennen (siehe auch Diskussion). Bitte sei so nett und schaue es dir mal an; ich bin es jetzt leid mit Togo eine Null-Diskussion zu führen; eine Seitensperrung würde ich gutheißen (und Zeno sicherlich auch, der Togo auf seiner Nutzerseite noch einmal ausdrücklich gebeten hat nicht mehr zu reverten). Danke und Grüße aus Hannover -- mkrohn 11:36, 3. Aug 2004 (CEST)

Bin Aktiv geworden und habe etwas dazu auf die Disku.-Seite geschrieben. Danke für den Hinweis. --DaB. 22:10, 3. Aug 2004 (CEST)

Adminkandidaten[Quelltext bearbeiten]

Hi DaB,

danke für Dein Eingreifen (s.o.). Etwas anderes: Bei Deiner Stimme für Steffen hast Du vergessen, zu unterschreiben ;-). --zeno 22:38, 5. Aug 2004 (CEST)

Hallo Zeno,
keine Ursache.
Ich habe unterschrieben. Leider habe ich ein ~ zuviel gemacht. Dann erstetzt die Software das nur durch das Datum, ohne Namen (finde ich unsinnig). Danke trotzdem für den Hinweis. --DaB. 11:55, 6. Aug 2004 (CEST)

Namenskonventionen[Quelltext bearbeiten]

Du hattest Dich mal bei den Namenskonventionen zur Schrägstrichuntergliederung geäußert. Ich halte sie immer noch für gut. Du hattest aber von Auswüchsen berichtet, so dass die Regelung abgeschafft wurde. Vielleicht kannst Du Dich ja nochmal dort äußern und die damalige Situation etwas konkretisieren. Stern !? 20:50, 7. Aug 2004 (CEST)

Hallo DaB - Du hast dich gerade (zurecht) bei PBolbrinker beschwert. Das hatte ich auch schon getan, wie du gesehen hättest wenn du auf seiner Diskussionsseite gepostet hättest statt direkt auf der Benutzerseite - sowas macht man nicht. Ich denke, das war einfach ein Versehen von dir... hm, achte doch bitte gerade bei neuen Benutzern ohne eigene Seite daruf, wo du sie ansprichts, sonst sind die nur noch mehr verwirrt, verärgert und abgeschreckt... und das wollen wir doch nicht, oder;) -- D. Düsentrieb (?!) 17:04, 8. Aug 2004 (CEST)

Danke für den Hinweis. :-)
war wirklich ein Versehen, gut das du aufpasst. --DaB. 17:11, 8. Aug 2004 (CEST)


hi DaB. kannst du bitte 3-liter-auto entsperren? stahlkocher hat wiederholt ohne hintergrund gesperrt. siehe dortige diskussion danke 19:12, 8. Aug 2004 (CEST)

Hallo Linu und Stahlkocher
Leider habt ihr es nicht geschaft euch zu einigen wie ich sehe. Wenn ich mir die Versionsgeschichte ansehe, macht ihr beide nix anderes, als die Version des anderen rückgängig zu machen. Das ist bedauerlich.
Stahlkocher: Es ist im Regelfall nicht ok, eine Version zu schützen, die man selber erstellt hat. Leider seit ihr die beiden einzigen Autoren und deshalb ist natürlich die Auswahl klein
Linum: Stahlkocher hat in dem Sinne Recht, dass Nebenfakten (das bei der Autoproduktion viel Energie verbraucht wird, wissen IMHo alle) in einem Artikel nix zu suchen habe. Warum bringst das nicht im Artikel Autoherstellung unter?
Beide:So wie ich die Sache sehe, werde ich den Artikel im laufe des morgigen Tages wieder entsperren. Bis dahin solte sich jeder überlegen, ob er mit seinem Verhalten der Wikipedia eher nutz oder eher schade. Wie gesagt, jeder für sich selber. Ich persönlich finde es sehr schade, dass man sich bei einem IMHO einfachen Thema so streiten kann. --DaB. 19:46, 8. Aug 2004 (CEST)
hi DaB.
das die mehrheit sich gedanken über den verbrauch von energie bei der autoherstellung macht, bezweifle ich, siehe 40 millionen zugelassene autos. wenn ich in meinem umfeld leute auf den energieverbrauch beim autofahren anspreche, heisst es immer: er verbraucht x liter. das dazu aber noch die herstellungsaufwendungen kommen müssen, ist eigentlich niemandem bewusst.
dies ein lexikon frei von gewinninteressen. jeder autofreak kann seitenlange aufsätze üebr die geschichte seines lieblingsmodelss schreiben.
ich finde, dazu gehört auch die erwähnung des gesamtenergieverbauchs.

bewusstsien ist eben wichtig, und nicht jeder, der am 3 liter auto interessiert ist, klickt zu produktion.
ich habe ja keinen roman darüber geschrieben, sondern es nur am rande erwähnt. meine idee ist, diese tatsache einfach ins allgemeine bewusstsein zu rücken.

dazu ist eine enzyclopädie wie diese geeignet.
nun, sollte das gegen grundsätze bei wikipedia verstossen, lasse ich es.
stahlkochers löschungen allerdings sind eine unverschämtheit.
einen fehler zu korrigieren, ist eine sache, also diese nun ja auch von dir bemängelte erwähnung, dabei aber meine gesamte arbeit zu zerstören, ist schon gezielte bosheit, denke ich, es war ja nicht das erste mal.
ich bin für eine diskussion im bereich 3-liter-auto, was ich ja bereits angestossen habe.
aber das alles gelöscht wird, was ich schreibe, sehe ich nicht ein und werde es auch weiterhin wiederherstellen.
wobei auch mir die aufgabe zufällt, das hast du schon richtig festgestellt, im interesse des projekts zu denken. ich werde zukünftig ein bisschen vorsichtiger vorgehen.
ein admin sollte ein minimum an fingerspitzengefühl mitbringen. sein verhalten ist in meinen augen gezieltes mobbing.
bisher gab es mit stahlkocher keine einigung ohne vorherige anfeindung, ich finde das schon ziemlich unfreundlich, wie er sich benimmt.

seitenhiebe, sprüche und provokationen, das ist doch nicht projektorientiert.

danke für dein engagement DaB.
Linum 20:08, 8. Aug 2004 (CEST)
Hallo DaB, ich bin auf Freund Linum gestoßen weil ich im Artikel VW Golf folgenden Satz fand: Laut Greenpeace kann bei jedem Auto durch geringe Modifikationen der Verbrauch bei gleicher Leistung um 50% gesenkt werden, ohnne den Preis dadurch wesentlich zu erhöhen. Durch Umbau eines Serien Autos, dem Twingo Smile bewies Greenpeace bereits 1996 den Wahrheitsgehalt dieser Aussage. Weltweit fand sich bisher kein Hersteller, der das Greenpeace Konzept umzusetzen bereit wäre., mit der frohlockenden Mitteilung, das werde natürlich in jeden Artikel reinsetzen. Die Krönung war, das riesige Regenwälder abgeholzt werden, um Holzkohle zu gewinnen um Aluminium zu erschmelzen. Linum zieht hier sein Weltbild auf. Wenn du meinst er darf das, OK, nicht mein Problem. Viel Spaß beim entsperren von 3-liter-auto -- Stahlkocher 20:16, 8. Aug 2004 (CEST)
Hallo beide,
Linum: Ich habe gesagt, dass ihr euch beide überlegen sollt, was für das Projekt das Beste ist. Ich hab' nicht gesagt, das nur deine Aufgabe ist.
Auch wenn das hart klingt: Es ist nicht Sache eines Lexikon die Welt zu verbessern. Sinn eines Lexikons ist es, den Ist-Zustand zu zeigen. Ich glaube auch nicht, dass Stahlkochers dich hier mobbt.
Stahlkocher: Ich finde es sehr gut, dass du Leute auf Fehler hinweist. Nicht jeder kann alles wissen. Manche Leute irren sich einfach auch. Ich persönlich finde es nicht gut, dass Linum versucht sein Weltbild "durchzudrücken". Nur habe ich gar nicht genung ahnung um Bewerten zu können, was im Artikel 3-Liter-Auto richtig ist was nicht (den Teil mit dem Alu kann ich allerdings als falsch bestätigen). Als Moderator (und dass bin ich ja wohl hier nun) ist es gar nicht meine Aufgabe, etwas korrekt bewerten zu können. Ich muss versuchen, der WP einen guten Artikel zu bescheren, dass geht am Besten, wenn ihr zusammenarbeitet. Am schlechten geht's, wenn ihr einen EditWar macht. Falls ich merken sollte, dass ihr den EditWar fortsetzt, werde ich wohl den Artikel wieder sperren müssen. --DaB. 21:00, 8. Aug 2004 (CEST)


Hallo DaB, Ich muss versuchen, der WP einen guten Artikel zu bescheren, dass geht am Besten, wenn ihr zusammenarbeitet. Am schlechten geht's, wenn ihr einen EditWar macht. Genau. Aber welches Geschrei gibt es wieder wenn ich den Linum für 24h Sperre? Über sowas kann man doch reden und der Böse Admin usw. usf. Und jetzt frage ich dich: Was kann falsch dran sein jemanden mit deutlichen NPOV Ansichten einen Revert vorzusetzen? Bei mir auf meiner Diskussionsseite steht"

Du bist doch der, der nur seine Wahrheit kennt. Ich sag nur Holzkohle und Aluminium, deswegen werden auch die Regenwälderb abgeholzt, aus Nikotin macht so süchtig wie Heroin oder Kokain machst du Neben Heroin ist Nikotin das am schnellsten eine körperliche Abhängigkeit erzeugende Mittel überhaupt und die Quelle des Bundesgesundheitsamtes, die nie wieder auftaucht. Und wenn es deine Zeit kostet deine Wahrheit zu verbreiten: Dein Problem. Trotzdem schönen Sonntag. -- Stahlkocher 19:32, 8. Aug 2004 (CEST)
bei holzkohle habe ich mich vertan, und? die regenwälder werden für den bauxitabbau abgeholzt, trage ich noch nach. holzkohle iwrd für eisenerzverarbeitung gebraucht. fehler pasieren dir nie? haha, sleten so gelacht.
nenne eine substanz, die schneller süchtig macht als heroin!!!!!!!!! du hast nun wirklich keine ahnung, wovon du sprichst, junge. und heir zu veruschen, mich wegen jedem fehler lächerlich zu machen, ist menschlich ziemlch daneben.
ich habe 2 links zum beweis der heroin-nikotin geschichte gesetzt. oder bestreitest du das? eine quelle zum bga habe ich nicht angegeben, nie. du solltest mal nachschauen, und nicht blind um dich schlagen. du hast allerdings keine links für deine thesen angegeben. die zeit muss ich aufbringen, weil du hier unverschämt wirst und nicht in der lage bist, fair zu editieren.

Und ich soll mit dem Diskutieren! Tut mir leid DaB, du verlangst zuviel von mir. Ich möchte allerdings klarstellen das ich dir keinen Vorwurf mache oder eine Handlung von dir in der Angelegenheit verlange. Ich möchte nur nicht, das radikale Kräfte, die sich einen Zusammenlügen nach dem Salamiprinzip (Doch, genau da hatte er vielleicht recht) sich hier breit machen. Und auch jetzt hat Linum mit einem Satz recht: quelle zum bga habe ich nicht angegeben, nie. Auf der Diskussionsseite zu Nikotin steht jedoch Es ist wirklich so, das Nikotin so schnell abhängig macht wie Heroin, bitte nicht löschen, sondern googlen! Es gibt Aussagen vom Bundesgesundheitsministerium, die das Belegen. Und wirklich, die Quelle hat er nie angegeben. Letztlich geht es also weniger um den Inhalt, als um die Art des Zustandekommens. Eines Ärgert mich aber wirklich: In der Zeit, in der ich mit Kasper Linum auseinandersetzen musste hätte ich vielleicht 3-4 Artikel schreiben können. Der lacht sich jetzt kaputt, Tagesziel erreicht. Ich wünsche dir trotzdem einen Schönen Abend. -- Stahlkocher 21:27, 8. Aug 2004 (CEST)

Bitte um Entsperrung[Quelltext bearbeiten]

hi DaB. zunächst mal danke ich dir für deine sachlichkeit das oben also zu stahlkochers sachlichkeit. ich lieferte 3 links, die belegen, das sowohl die schweizer als auch die us gesundhetisbehörden heroin und nikotin gleichsetzen, das ignoriert er und reitet auf dem nicht gefundenen link von den deutschen behörden rum.

ich bitte dich um entsperrung, da er mich gesppert hat, ohne grund- siehe nikotin dort löschte ermehrmals kommentarlos meien beiträge und scheint nicht in der lage zu sein, sachlich zu werden und auf meine beiträge einzugehen. hier beschimpft er mich als kasper.

nun frage ich mich, was ihn eigentlich zum admin qualifiziert.

gruss (der gesperrte) linum

Hallo Linum,
mehrere Leute (besonders Unscheinbar) haben dir auf deiner Benutzerseite versucht zu erklären, warum du gesperrt bist. Da die Sperre ja nur noch bis heute Abend andauert, brauche ich sie IMHO nicht mehr aufzuheben. Beachte in der Zeit die Hinweise und ruh' dich etwas aus.
Wegen der Sachlichkeit: Dadurch zeichnet ihr euch beide nicht gerade aus. Du solltest IMHO mal ein bisschen weniger Emotionen mit hierher bringen. --DaB. 14:42, 14. Aug 2004 (CEST)
du hast schon recht. nur das ich jetzt derjeinge bin, der hier angschmiert ist. er spielt seine machtpositon aus, und ich werde nach der freigabe wieder opfer seienr löschungen.
wo ist seine besinnungspause? er sagt ja sogar ausdrücklich, das er sichnciht auseinadnersetzen will, das regt mich so auf. ich fidne es gut, dass dei sache objektiv siehst, aber unfair, dass ich hier unter seinen uneinsichtigkeiten leide. habe das ganze zum vermittlungssausschuss gegeben. finde die einseitge sperre definitiv nicht ok. -- gruss linum

Edit-War - Morphologische Felder[Quelltext bearbeiten]

Sorry, dass ich dich schon wieder bitten muss einzugreifen. Bitte wirf einen kurzen Blick auf die Diskussionsgeschichte. Ulrich Fuchs und ich haben vor einiger Zeit den Artikel Morphische Felder, der im wesentlichen von Wiska Bodo erstellt wurde, überarbeitet - das hat Wiska nicht gepasst, da wir große Teile entfernen mussten. Seitdem hat sich Wiska zweier Vermittler (Rainer und Henriette) bedient, die ihm aber im wesentlichen wieder bescheinigt haben, dass sein alter Artikel nicht in die Wikipedia gehört (auch alles auf der Diskussionsseite). Wiska behauptet nun die Vermittler wären nicht neutral gewesen. Soweit ich weiß übersetzen Henriette und Rainer zZ den engl. Artikel, nun kommt aber Wiska wieder daher und will eine überarbeitete Version seines Artikels einstellen. Diese Version ist zwar nicht ganz so schlimm wie seine erste, aber auch wieder eine Ansammlung von "wissenschaftlichen Arbeiten", die teilweise nicht wissenschaftlich sind und teilweise fehlt Wiska das Verständnis um bspw. über das EPR-Paradoxon zu schreiben. Es wäre schön, wenn du den Artikel eine zeitlang sperren könntest, bis sich die Gemüter wieder beruhigt haben und/oder die engl. Version dort steht. Danke und Grüße -- mkrohn 14:15, 9. Aug 2004 (CEST)

Hallo Marco,
habe mir die Versionsgeschichte angesehen und erstmal gesperrt. Alle weiteren Diskusionen zum Artikel bitte auf der zugehörigen Disku.-Seite führen.
Wg. Arbeit: Das ist doch mein Job. ;-) --DaB. 14:48, 9. Aug 2004 (CEST)
Hätte ich doch nie "Transzendentale Meditation" und "Morphische Felder" mit in meine Beobachtungsliste aufgenommen. Die Artikel waren mir nur aufgefallen, weil sie so schlecht waren ... Das Fehlen von Uli - egal wie man vorher zu ihm stand - macht sich jetzt besonders bemerkbar. Viele Grüße und danke für die vorläufige Sperrung -- mkrohn 14:54, 9. Aug 2004 (CEST)
Es scheint fast so, als hätte sich der Konflikt um den Artikel gelegt. Es gibt eine neue Version aus dem englischen und die scheint einigermaßen konsensfähig zu sein. Darum die Bitte an dich den Artikel wieder zu entsperren. Danke schon mal und viele Grüße -- mkrohn 00:16, 25. Aug 2004 (CEST)
Ich hab' den Artikel wieder entsperrt. Scheint ja gut zu laufen. :-). Hoffen wir das Beste. --DaB. 23:33, 25. Aug 2004 (CEST)

Versionslöschungen möglich?[Quelltext bearbeiten]

hi DaB. ich habe unter alumium viele links in der diskussionseite untergrbacht, nun ist mein beitrag verschwunden. können admins die versionslisten kürzen? wie sieht es mit den programmierern aus? oder kann es sein, das ich einfach nur auf vorschau gedrückt habe

gruss (der kommentarlos gesperrte)linum

Hallo Linium,
nein Admis können (leider) keine einzelne Versionen löschen. Entwickler können dies, da sie direkten Datenbankzugriff haben, aber ich glaub' nicht, dass sie dies tun würden (warum auch?).
Zum Kommentarlosgesperrt: Das ist nicht korrekt. Es gibt einen Eintrag im Blockierungsprotokoll und auf deiner Benutzerseite haben dir mehrere leute versucht zu erklären, warum du gesperrt bist. Bitte bedenke ihre Hinweise. --DaB. 14:35, 14. Aug 2004 (CEST)
hi.
mit kommentarlos meinte ich ihn, hätte ich nichts geschrieben, gäbe es keine kommentare. ich hatte dich so verstanden, das du uns beide beiteiligt siehst, das sehe ich auch so. bisher suchen alle die fehler bei mir, das sehe ich definitv anders, siehe seinen kommentar zur diskussion.
hast du den eindruck, er denkt üebr seinen anteil nach?? finde das heri insgesamt sehr einseitig, zumal jetzt, wo jemand anders meine version veröffentlicht, sie plötzlich für ihn akzeptabel scheint. schon seltsam. -- gruss Linum 14:01, 15. Aug 2004 (CEST)

aluminium ich habe zig links rausgesucht, warum für alu regenwald gefällt wird, nun erzählt stahlkocher, weil es auf australien keinen regenwald gebe, müsse er meinen hinweis löschen udn den beitrag sperren. http://www.australien-info.de/great_barrier.html das dazu... ich denke, der schiesst blind auf alles, was von mir kommt und nach umweltschutz riecht.

so macht wikipedai keinen spass mehr. nopv und fakten, die interesisieren ihn offenbar nicht.

gruss Linum


Hallo DaB,

auf der Hilfe-Seite wird aktuell über den Sinn dieser (gesperrten) Liste gerätselt. Da diese Liste von Dir stammt: Könntest Du da etwas dazu sagen? -- tsor 19:20, 14. Aug 2004 (CEST)

Habe auf der Disku.-Seite geantwortet. Lange her. ;-) --DaB. 00:21, 15. Aug 2004 (CEST)

Aktuelle Ereigniss[Quelltext bearbeiten]

Du hast vorhin die Nepalflagge nach unten geschoben. Das ist zwar löblich, aber ich korrigiere wirklich mindestens einmal in zwei Tagen einen Zeilenumbruch: Das Bild darf einfach nicht in einer eigenen Zeile stehen. Ich habe das schon sooo dick oben in den Kommentar geschrieben, irgendwie hält sich nur kaum jemand dran. Aber es sieht einfach in zahlreichen Browsern blöd aus, weil dadurch eine überflüssige Leerzeile eingefügt ist. Sei doch bitte so gut, und achte da mal drauf, sonst verzweifel ich noch an der blöden Formatierung der aktuellen Ereignisse :-) Stern !? 17:06, 18. Aug 2004 (CEST)

Tut mir leid. Ich habe ehrlich gesagt nur den ersten Hinweis gelesen und den Rest übersprungen, weil ich ja keine neue Nachricht schreiben wollte. Danke für die Korrektur. --DaB. 17:18, 18. Aug 2004 (CEST)

Zwischen Kornkreisen, UFOs und speziell den Greys besteht ein Bezug oder wird zumindest von den Kornkreismachern versucht herzustellen, es gibt schließlich auch Kornkreise wie >diesen< also ist es besser die alte Greyversion von UFO zu linken und nicht die gelöscht und gesperrte. Welche Version andere Artikel verlinken intressiert doch garnicht. Ash Sert

Wir verlinken in WP-Artikel niemals auf alte Versionen eines Artikels. Es ist einfach unpraktisch. Denn jedesmal, wenn einer am Ufo-Artikel was ändern würde, müssten alle Links auf Ufo kontrolliert werden, ob der neue Inhalt besser ist als der alte und die Verlinkung müsste angepast werden. Das kann es doch nciht sein, oder ? --DaB. 01:17, 23. Aug 2004 (CEST)
Genau das hab ich doch gemacht, ich find die alte Version mit den Greys passender also link ich doch diese und nicht die gelöschte von Thek. Stell die alte Version doch wieder her, dann passt das wieder einheitlich. Ash Sert

Hi DaB.! Der Zelda-Artikel befindet sich gerade in der Abstimmung auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel. Wenn du magst, gib doch auch deine Stimme ab. --Waluigi 15:55, 2. Sep 2004 (CEST)

Da DaB. bis zum 11. September im Urlaub ist, wird er erst später vorbeischauen können. Grüsse :-) Fantasy 20:37, 6. Sep 2004 (CEST)

Hallo! Benutzer:Griesgram führt im Moment einen Edit-War um Antisemitismus; die Tatsache, daß er heutigen "Antisemitismus" in den Artikel einbauen will, ist ja noch ganz in Ordnung. Die Tatsache, daß er das aber tut, indem er den Artikel Judenfeindlichkeit (heute) immer wieder 1:1 kopiert, ist nicht akzeptabel, vor allem, weil dieser Artikel oben in Antisemitismus schon mit Betonung verlinkt ist.

Des weiteren haben Griesgram und Tiny nun angefangen, mit Edit-Wars, Löschanträgen und troll-mäßigen Beleidigungen die Diskussion in Diskussion:Judenfeindlichkeit im Mai zu "revidieren", nach der sich (auf Kosten meiner Nerven mal wieder) die aktuelle Gliederung als tragfähigster Kompromiß durchgesetzt hat. Ich habe schonmal darum gebeten, den Artikel zu sperren. IMHO ist es ohne das momenten nicht mehr zu machen, obwohl Lley und Stefan Volk momentan noch NPOV-Arbeiten machen; dadurch wird es aber nur noch schwerer, Griesgrams Trollereien zu reverten.

Ich komme im Moment nicht in den Chat. Kannst Du den Artikel bitte reverten, falls Griesgram ihn wieder revertet hat, und sperren?

TNX --Dingo 21:10, 9. Sep 2004 (CEST)

Bildlizenzen[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe mal angenommen, dass diese beiden Bilder (Bild:Bevölkerungsentwicklung in Offenbach.png, Bild:Nacktreiten.JPG) unter GFDL stehen. Bitte trage dies noch explizit nach oder gib eine konkrete Lizenz an.

Vielen Dank im Voraus, --zeno 11:56, 14. Sep 2004 (CEST)

Hallo Zeno,
Das Bild der Bevölkerungsentwicklung ist von mir. ich hab' die Lizenz nachgetragen. Das Nackreitenbild ist jedoch nicht von mir. Soweit ich mich erinnere, habe ich es damals zurückgesetzt, die älteren Hostory-Einträge scheinen zu fehlen. IMHo ist der richtige Ansprechpartner Benutzer: Freehorseriding. Das Bild scheint aber OK zu sein. --DaB. 15:11, 14. Sep 2004 (CEST)


Wasserzeichen[Quelltext bearbeiten]

Moin, und wie funzt das mit dem Wasserzeichen? -- soebe 00:48, 17. Sep 2004 (CEST)

Hallo soebe,
bei einem Digitalen Wasserzeichen wird eine Information in einem Bild versteckt. Dazu wird beispielsweise dein Name durch mehrere Bytes des Bildes codiert. Damit das nicht sichbar ist, wird immer noch das LSB benutzt; d.H jedes Informationsbit wird auf 8 Bildbytes verteilt. Diese Technik gibt es IMHO auch in freien und kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen.
Leider ist der Wikipedia-Artikel zu dem Thema noch etwas schwach; Benutz doch mal Google. --DaB. 10:26, 17. Sep 2004 (CEST)
Vielen Dank für die Info. soebe 18:03, 17. Sep 2004 (CEST)
P.S. Deinen roten "TU"-Link auf Deiner Benutzerseite kannst Du hiermit blau machen.
Danke für den Hinweis auf den Artikel. --DaB. 21:17, 17. Sep 2004 (CEST)

Hello Jimbo, I'm DaB. from the german Wikipedia, I don't know, if you remember. A short question: Have you elected for elians admin-election in the german Wikipedia? Please answed me on my german-discussion site, here. --DaB. 21:28, 16 Sep 2004 (UTC) P.S.: Sorry for my bad english.

Of course I remember you quite well, I can point you out in a picture no problem. I did vote, not just for elian but also for sansculotte. It was only meant to be a friendly hello to all my German friends, including the both of them of course, but also for you and everyone else. I visited the page to see how the election was going and I was very happy to see it so one-sided and enthusiastic, and so I added my votes. Jimbo Wales 02:43, 17. Sep 2004 (CEST)
It's nice, that you remember. I've asked, because we have a Nick-faking relative short time ago and because you never have before vote for an Admin(and you have not enough edits to vote (but for you, we decide, that it's ok)), some people become distrust --DaB. 11:50, 17. Sep 2004 (CEST)

Wörterbucheinträge, die ins Wiktionary gehören[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., ich möchte dich auf eine wichtige Diskussion auf der Seite Benutzer:Duesentrieb/Wörterbucheinträge hinweisen. Dort wird diskutiert was mit reinen Worterklärungen, die ins Wiktionary sollen, in der Wikipedia geschehen soll. Ich denke das wird dich auch interessieren. -- MfG Melancholie 23:24, 24. Sep 2004 (CEST)

Hi DaB.

danke für die beantwortung der Frage auf meiner Diskussionsseite - nur den Kackbalken hättest du gleich mitentfernen können :) -- da didi | Diskussion 10:28, 28. Sep 2004 (CEST)

Ich finde, ein Stub bleibt ein Stub, auch wenn (temporär) auf der Hauptseite verlinkt ist. Außerdem bin ich der Meinung, dass es nicht peinlich ist, wenn in einem Artikel ein solcher Hinweis angebracht ist, sonder viel mehr denke ich, ist es eine Einladung an Wissende ihr Wissen zu teilen, und an Nichtwissende sich schlau zumachen und ebenfalls die Wikipedia zu erweitern.

Vielmehr finde ich peinlich, wenn unvollständige Artikel nicht als solche gekennzeichnet sind, denn es macht den Eindruck als glaubten "wir" (die Wikipedia-Autoren) zu diesem Thema sei schon so ziemliche alles geschrieben, was schreibenswert ist, obwohl offensichtlich noch große Lücken bestehen. Aus diesem Grund werde ich den Hinweis wieder einfügen. --addicted 18:46, 1. Okt 2004 (CEST)

Siehst du und genau da liegt die Problematik des {{stub}}-Hinweises. Eigendlich müssten nach deiner Definition alle Artikel so gekenntzeichnet werden, weil hier kein Artikel wirklich vollständig ist (selbst die Exzellenten nicht). Ich denke wir sind uns einigt, dass das nicht sinnvoll wäre. Also kennzeichnen wir IMHO nur die besonders kurzen, die's gerade noch so geschaft haben, nicht gelöscht zu werden.
IMHO gehört da aber die Wanderheuschrecken nicht mehr dazu. Außerdem ist es mir wirklich "peinlich", wenn der Leser zuerst einen Hinweis bekommt, dass er selber was schreiben soll. Schließlich wollen sich die Leute, die auf diesen Link (von der Hauptseite) klicken, informieren und nicht mitarbeiten.
Aus diesen beiden Gründen, habe ich den Hinweis entfernt. Falls ich dich nicht überzeugen konnte, kannst du den Hinweis gerne wieder einfügen, ich werde mich sicher deshalb nicht mit dir streiten. --DaB. 22:03, 1. Okt 2004 (CEST)


Hallo DaB,
du hast als Administrator einen gesperrten Artikel geändert. Das finde ich ziemlich problematisch, unabhängig davon, ob die Änderung berechtigt ist. Wenn ein Artikel gesperrt ist, sollte das doch fairerweise für alle gelten, oder? Antwortest du bitte auf der Diskussionsseite Buchenwald, damit alle dortigen Diskutanten etwas davon haben? Shug 16:09, 4. Okt 2004 (CEST)

Hallo DaB,

könntest du bitte die o.g. Navigationsleiste wieder herstellen? Der Löschantrag vom 30. September hatte keine Mehrheit gefunden. Grüße --AlexF 21:51, 7. Okt 2004 (CEST)

Hallo Alex,
ich habe den Artikel gelöscht, weil ich gerade die Löschantragsliste vom 30.September abarbeite. Die Diskusion hat nach einer Einschätzung ein unendschieden ergeben. (ohne nun nachzuzählen). Das heißt, dass es auf meine Stimme ankommt. Ich bin für löschen, da ich diese Nav-Liste für besonders unsinnig halte.
Wenn du mit meiner Haltung unzufrieden bist (steht dir ja frei :-)) kannst du ihn zur Wiederherrstellung vorschlagen. Ich würde ihn gelöscht lassen. --DaB. 22:01, 7. Okt 2004 (CEST)

Bevor ich mit dem Verwaltungsverfahren beginne, möchte ich es erstmal im Guten versuchen ;-):

  • für die Löschung haben gestimmt: Dundak, Uli, Guenny, stefan, Katharina, Paddy, DaTroll, Sansculotte --> 8 Stimmen
  • gegen die Löschung waren: Lou Graber, Heiko A, Herrick, Magadan, Langec, AlexF, jed, Speedator, kgberger --> 9 Stimmen
  • unentschieden waren: Krtek76
  • nur eine Meinungsäußerung haben abgegeben, ohne daß sie explizit abgestimmt haben: 217.245.255.182, Pjacobi

Daher mach bitte die Löschung rückgängig. --AlexF 22:21, 7. Okt 2004 (CEST)

Hallo Alex,
die Löschdiskusion ist keine Abstimmung. Nicht der mit den meisten Stimmen gewinnt. Es handelt sich um eine Diskusion um den Admin, der am Ende über den Antrag entscheidet, zu überzeugen. Wie du selbst geschrieben hast, sind beide Seiten ungefähr gleich stark. Egal, was ich also mache, 8 oder 9 Leute sind damit unzufrieden. Ich habe mich für Löschen entschieden, weil ich 1.) nicht besonders gut auf Nav-Leisten zu sprechen bin (das wäre aber kein Löschgrund gewesen) und 2) diese für besonders unsinnig halte. Wenn ich die Seite nun wiederherstelle wird eventuell jemand von der anderen Seite kommen, und mich fragen, warum ich meine Meinung rückgängig gemacht habe und mich versuchen zu überzeugen, den Artikel wieder zu löschen. Genau das soll aber nicht passieren, ich möchte kein Teil der Diskusion werden, da die schon zu Ende ist.
Wenn du jetzt sagst: Ich glaube, das DaB. sich geirrt hat oder er falsch gehandelt hat, dann musst du einen Antrag auf Wiederherrstellung stellen. Sollten deine Argumente gut sein und/oder die Disku. es ergeben, so wird ein Admin den Artikel wiederherrstellen. Ich komme niemals auf diese Seiten und werde auch das ganze daher nicht beurteilen. Ich werde den Artikel auch nicht wieder löschen. Aber ich werde ihn auch zum jetzigen Zeitpunkt nicht wieder herrstellen, da ich nicht Teil der Disku. werden mcöhte (dann wäre ich nämlich nichtmehr neutral). Tut mir leid, ist nix persönliches. --DaB. 22:47, 7. Okt 2004 (CEST)
Also, lieber DaB, ich bin auch hochgradig verwundert. Wenn sich eine eindeutige Mehrheit für Löschen ausspricht, braucht man nicht weiter drüber nachzudenken. Es gab keine eindeutige Mehrheit dafür, also wird nicht gelöscht. Die persönliche Meinung des Vollstrecker-Admins sollte, wie Du selbst sagst, dabei keine Rolle spielen. Die Diskussion ergab (wenn man sie bin zum Ende liest...) dass sich selbst der Antragsteller mit einer überarbeiteten Version zufrieden gegeben hätte. Die Sache schien am 6. Oktober eindeutig zu sein. Jetzt trotzdem einfach zu löschen, ist genau die Admin-Willkür, die Euch immer wieder vorgeworfen wird. Das ist schade, unnötig, und es nimmt mir die Lust an der Mitarbeit. --Magadan 14:25, 13. Okt 2004 (CEST)
Hallo
nochmal: Die Löschdiskusion ist keine Abstimmung. Selbst wenn (Achtung Extrembeispiel!) nur 2 Leute für Löschen wären, und 5 dagegen, die 2 aber die besseren Argumente hätte, würde ich (regelkonform) löschen dürfen. Ich weiß nicht, warum du mir Willkür vorwirfst. Ich bin nun seit über einem Jahr Admin und gehöre damit zu den ältesten Admins und Usern. Nochnie hat mich einer beschuldigt, dass ich etwas absichtlich falsch gemacht habe, weil es IMHO noch nie einen Grund dazu gab. Warum jetzt also dein Vorwurf, wenn selbst AlexF mein tun akzeptiert hat und einen Antrag auf Wiederherstellung gestellt hat. Selbst er wirft mir keinen Machtmissbrauch vor. Warum kommst du nun nach fast einer Woche damit?
Du schreibst, dass der Machtmissbrauch der Admins dir die Arbeit hier vergällt. Kannst du dir vorstellen, dass es für uns Admins auch nicht schön ist, andauert vorgeworfen zu bekommen, wir würden unsere macht missbrauchen? Leider hatten wir sogar schon Fälle, wo Admins deshalb ihren Adminstatus zurückgegeben haben oder uns sogar ganz verlassen haben. Denk mal drüber nach und erinnere dich bitte das nächste Mal daran, wenn du jemanden Machtmissbrauch vorwirfst. --DaB. 23:41, 13. Okt 2004 (CEST)
Hallo DaB,
ich verstehe sehr gut, dass ihr Admins genervt seid über solche Vorwürfe - und nur das habe ich gesagt: dass solche Aktionen solche Vorwürfe (berechtigte und unberechtigte) hervorrufen. Das kann doch wohl keiner wollen. Ich weiß selbst, dass die Diskussion keine Abstimmung ist und es ist auch völlig egal, ob es nun 8:9 Stimmen sind oder 9:8. Wichtig ist, dass es keine klare Mehrheit für löschen gab, und nur bei einer solchen sollte was gelöscht werden und nicht dann, wenn ein Admin diese Argumente gut findet und jene Blödsinn. Wir haben ja nicht diskutiert, um Dich zu überzeugen.
Artikel, die offensichtlich Quatsch sind, sollten gelöscht werden, aber doch nicht Artikel, die nur umstritten sind. Überleg mal, wo das hinführen würde, wenn wir Artikel, die 30-50% der Benutzer Kacke finden, löschen würden...:-/
Ich habe Dir keinen Machtmissbrauch vorgeworfen, sondern willkürliches Handeln in diesem Fall, und darauf hingewiesen, dass solches Handeln bei aggressiveren Charakteren als mir solchen Vorwürfe Nahrung gibt. Und dass ich es schade finde, wenn Eure ansonsten überwiegend verdienstvolle Arbeit durch solche Eigenmächtigkeiten in Frage gestellt wird.
Wenn jetzt einigermaßen rübergekommen ist, dass ich Dich nicht grundsätzlich angreife (so klang Deine Antwort ein bißchen), sondern über diese eine Aktion sauer bin, dann würde ich die Sache gerne abhaken.
Grüße, Magadan 09:25, 14. Okt 2004 (CEST)

Bieber (Stadtteil von Offenbach)[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB!

Offenbach als Nachbarort zu löschen schent mir nicht konsistent, denn dann kann man auch nicht Lämmerspiel/Mühlheim und Hausen/Obertshausen getrennt aufführen. Ich bin mir nicht sicher, ob "Ort" dasselbe bedeutet wie Verwaltungseinheit. Wie wäre es mit: Offenbach (Kernstadt), Mühlheim, Lämmerspiel (zu Mühlheim), Obertshausen, Hausen (zu Obertshausen), Heusenstamm?

Ich glaube es wäre besser alle Stadteile in der Liste zu löschen. Was hälst du davon? --DaB. 17:47, 9. Okt 2004 (CEST)
Leuchtet mir sofort ein, zumal nach meiner Idee auch noch Tempelsee mit auf die Liste müsste, und irgendwann wird's dann albern, ganz zu schweigen davon, dass einige Gemarkungsgrenzen wohl mit Bürgel und Rumpenheim verlaufen... Also: Lämmerspiel und Hausen streichen, und statt "benachbarte Orte" "benachbarte Gemeinden" schreiben?
Klingt gut. --DaB. 01:13, 10. Okt 2004 (CEST)

DaB.-Seite, Lennon[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB,

das schöne Lennon-Zitat sollte am Schluss heißen "and the world will live as one." Verzeih einem Englisch-Lehrer und ehemaligen Leibniz-Schüler die Besserwisserei... ;-) T.a.k. 22:04, 15. Okt 2004 (CEST)

Hallo,
kein Problem. Ich hab' das Zitat so aufgeschrieben, wie ich's im Radio gehört habe. Laut einer Internetseite, die den Liedtext online hat, heißt es "and the world will be as one". Könntest du nachsehen, wer Recht hat? Freut' mich außerdem einen Schulkollegen in der WP zu treffen. :-) --DaB. 22:20, 15. Okt 2004 (CEST)
Wenn ich mich recht erinnere, stimmt beides; der Refrain wechselt am Ende. Ich habe den schriftlichen Songtext aber gerade nicht zur Hand. Statistisches Argument: Google zitiert 14000 mal "live as one" und 5800 mal "be as one". Aber auch "be one" ist vertreten...
Abi 1979 übrigens, aber ein paar Helden meiner Jugend unterrichten ja immer noch da ;-) --T.a.k. 22:52, 15. Okt 2004 (CEST)
Google ist manchmal keine Referenz. Da wird immerwie (falsch) kopiert. Aber das kann nur sein. Hast du zufällig die LP und kannst nachsehen?
Abi '79: Da war ich noch nichtmal geboren. Aber manche Lehren unterrichten heute bestimmt noch. ;-) --DaB. 22:58, 15. Okt 2004 (CEST)
Find's jetzt nicht :-(. Ich bleib dran! --T.a.k. 23:25, 15. Okt 2004 (CEST)

Hallo DaB., auf der Seite Vermittlungsausschuss bist du angegeben. Da ich keine Lust habe mich auf einen Edit-War mit IPs einzulassen wende ich mich an dich.

Im Artikel Pirmasens wird immer wieder die in einer Enzyklopädie deplacierte Passage eingesetzt

  • "Ansiedlungswilligen Unternehmen kann nur geraten werden niedrige Immobilienpreise, intelligente und handwerklich geschickte Arbeitnehmer zur Basis ihrer Projekte zu machen".

Ich habe das jetzt einige Male entfernt, der Spruch kommt immer wieder von unterschiedlichen IPs.

--Miero 09:02, 19. Okt 2004 (CEST)

Hallo Miero,
ich hab' den Artikel noch erstmal gesperrt. Erfahrungsgemäss gibt es bald darauf eine Anfrage von der IP warum dies so ist. Erst dann kann man diskutieren. Wir müssen also warten, bis sich die IP meldet. Sollte dies passieren, so stehe ich gerne als Vermittler zu Verfügung. --DaB. 12:02, 19. Okt 2004 (CEST)
P.S:Ich werd' heute Abend mal einen kurzen Text in die Disku.-Seite des Artikels schreiben. --DaB. 12:04, 19. Okt 2004 (CEST)

Adminwahl (Wiktionary)[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., darf ich dich auf das Abstimmungsende um 17:45 Uhr (heute) aufmerksam machen. Falls der Server es zulässt, hätte ich im Wiktionary gerne einige, schon lange anstehende, Änderungen vorgenommen. Wenn es geht eben schon heute. Beispiel: Links muss dringend "Zufälliger Artikel" zu "Zufälliger Eintrag" geändert werden. Und noch manches mehr. -- Schöne Grüße, Melancholie - Diskussion - 04:34, 21. Okt 2004 (CEST)

Du bist etwas sehr eilig. Lies bitte die soeben fertiggestellte Stellungnahme auf der Diskussionsseite dort. Temistokles 17:31, 22. Okt 2004 (CEST)

Vielen Dank für Deine schnelle und unbürokratische Hilfe auf die Anfrage auf meiner Diskussionsseite wegen der Löschung. --Paddy 18:30, 27. Okt 2004 (CEST)


Persönliche Nachricht wegen Liebwein-Eintragungsverfahren[Quelltext bearbeiten]

Sie sind Löschungsantragssteller und Mitglied des Wikipedia-Vermittlungsausschusses. Wir danken für Ihren Hinweis zu den Formfehlers und überarbeiten unsere Zusammenstellung, um diese noch vor Fristablauf im Löschungsverfahren einreichen.

Wir bitten in dem Streit zwischen Sysop Skriptor und uns für Schlichtung zu sorgen, bevor wir Sie in der Funktion als Wikipedia-Vermittlungsausschuss anrufen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Skriptor#Pers.C3.B6nliche_Nachricht_wegen_Liebwein-Eintragungsverfahren

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._Oktober_2004#Rob_Liebwein

Für die Zwischenzeit haben wir einen Hinweis angebracht, der wie folgend lautete:

Hinweis (Die Zusammenstellung des Originals http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Rob_Liebwein&action=edit&oldid=2999825 mit den Formfehlers wird aufgrund des Löschungsantrages komplett neu überarbeitet und noch vor Fristablauf zum Löschungsantrag hier eingereicht). Wir bitten um etwas Geduld und bedanken uns für die Kritiken und Tips http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Rob_Liebwein&oldid=3034525

Dieser von uns mehrfach angebrachte Hinweistext wird durch den Sysop Skriptor immer wieder durch falsche Tatsachenbehauptungen und Datenschutzverletzungen ersetzt. Sie sind zu beseitigen und durch unseren neutralen Hinweistext zu ersetzen.

Es handelt sich unserer Auffassung nach um einen Mißbrauch der Administrator-Stellung, für das der Wikipedia-Vermittlungsausschuss zuständig ist.

(Aktuell) (Letzte) 09:40, 28. Okt 2004 Skriptor K (Änderungen von Benutzer:83.129.190.57 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Skriptor wiederhergestellt)

(Aktuell) (Letzte) 09:39, 28. Okt 2004 83.129.190.57 (Bitte etwas Geduld (bitte warten))

(Aktuell) (Letzte) 08:22, 27. Okt 2004 Skriptor K (Änderungen von Benutzer:83.129.208.47 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:D wiederhergestellt)

(Aktuell) (Letzte) 02:26, 27. Okt 2004 83.129.208.47

(Aktuell) (Letzte) 22:09, 26. Okt 2004 Skriptor K (Änderungen von Benutzer:83.129.208.47 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Skriptor wiederhergestellt)

(Aktuell) (Letzte) 22:02, 26. Okt 2004 83.129.208.47 (Diskussion über den Löschantrag)

(Aktuell) (Letzte) 20:52, 26. Okt 2004 Skriptor K (Änderungen von Benutzer:83.129.208.47 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Skriptor wiederhergestellt)

(Aktuell) (Letzte) 20:46, 26. Okt 2004 83.129.208.47

(Aktuell) (Letzte) 19:26, 26. Okt 2004 Skriptor K (Änderungen von Benutzer:83.129.208.47 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Skriptor wiederhergestellt)

(Aktuell) (Letzte) 19:23, 26. Okt 2004 83.129.208.47

http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Rob_Liebwein&action=history

Es ist derzeit auszugehen, daß auch bei der überarbeiteten Zusammenstellung der Sysop Skriptor solchartige massiven Veränderungen zugunsten des Gravenreuth vornehmen wird.

Beste Grüße Mayrhofer


SgH DaB!

Ich bitte um Aufklärung und Stellungnahme über die neuesten Löschvorgänge von heute mittag der Userin Anathema http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Rob_Liebwein&action=history

  • Das bedenkliche Verhalten der Wikipedia-Userin "Anathema" ufert auch noch darin aus, weil sie nicht nur Text des Verfassers und Löschungsantrag des Shannon gelöscht hat, sondern auch noch eine Umleitung auf die http://de.wikipedia.org/wiki/Rob_Liebwein eingebaut hat. Dadurch drehen sich Text und Löschantrag irgendwie immer im Kreise.
(Aktuell) (Letzte) 12:44, 28. Okt 2004 Anathema
http://de.wikipedia.org/wiki/Rob_Liebwein
(Aktuell) (Letzte) 12:44, 28. Okt 2004 Shannon (+Löschantrag)
http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Rob_Liebwein&oldid=3036553
(Aktuell) (Letzte) 12:42, 28. Okt 2004 217.237.151.105 (thom)
http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Rob_Liebwein&oldid=3036552

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir einen Link zu einem User-Ausschlußverfahren oder einem Sysop-Abwahlverfahren geben könnten, bei dem Jimmy D. Wales teilnehmen wird.

Was halten Sie von dem Schlichtungsvorschlag mit der Wiederherstellung der http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Rob_Liebwein&oldid=3036552 und die anderen Sachen inklusive die Löschungsdiskussion aus dem 1. Löschantrag und 2. Löschantrag werden gelöscht? Irgendwie müssen wir hier reinen Tisch machen. Wir haben Fehler gemacht, weil unsere Zusammenstellung wegen des Textes nicht wikipedia-konform waren. Umso mehr waren wir dankbar für die sachlichen Kritiken. Daran wird gearbeitet. Wikipedia-Sysops haben Fehler gemacht, weil gelöscht und derart massiv eingegriffen worden ist. Auf Basis dieser http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Rob_Liebwein&oldid=3036552 könnten wir doch eigentlich ganz normal wieder von vorne anfangen. Ist dies möglich?

Bitte verstehen Sie auch uns. Wir haben zwei Monate für die Zusammenstellung gebraucht, und sind enttäuscht darüber, wie hier damit mit Löschungen und Manipulationen umgegangen wird.

Beste Grüße Mayrhofer

Sehr geehrte Frau Mayrhofer,
ich habe mit dem Admin Anathema gesprochen. Er hat den Artikel versehendlich gelöscht, weil er eine Version vorfand, in der der Löschantrag entfernt worden war (ob von ihnen oder jemand anderes wissen wir nicht). Auf jeden Fall wurde der Artikel jetzt wiederherrgestellt. Bitte sehen sie von einem Abwahlverfahren ab, weil es nur Arbeit macht, aber wohl in diesem Falle sinnlos wäre. Ich habe den Artikel revertet zum letzten Stand mit einem Löschantrag.
Ich komme nun zurück zum ursprünglichen Problem:
ich werde mich bemühen eine Lösung für das Problem zu finden. Bitte bedenken sie jedoch, dass es ziemlich schwierig ist zw. einer IP und einem normalen User zu vermitteln.
Ich möchte ein paar Dinge zu ihren oben geschriebenen Posting sagen: Zuerst ist es in der WP höhst ungewöhnlich, in einen Artikel zu schreiben, dass er bald verbessert wird. Dies wird jeder Artikel früher oder später. Auch schreckt er potenzielle andere Autoren ab. Daher ist solch ein Hinweis unnötig. Er ist auch unnötig, da bei der momentanen Diskusionslage wahrscheinlich niemand den Artikel vor Löschfristende löschen wird. Sie sehen also, dass sie hier kein "Versprechen auf eine baldige Verbesserung" geben müssen. Der EditWar ist bedauerlich, jedoch handelt Skriptor nur nach den Regeln der WP (auch wenn man über die Art streiten kann).
Forderung im Imperativ bzw. im Indikativ ("Sie sind zu beseitigen...") stoßen bei vielen Benutzer der Wp (auch bei mir) auf taube Ohren, da wir hier alle freiwillig arbeiten und man uns nur in sehr begrentzen Rahmen (URV etc.) "Befehle" erteilen kann. Bitte bedenken sie dies bei weiteren Postings.
Ich denke nicht, dass Skriptor im Auftrag Gravebreuth arbeiten. Solche Behauptungen sollten sie nicht aufstellen, wenn sie dafür nicht unumstößliche Beweise haben, sie vergiften nämlich das Klima der Diskusion.
Ich würde vorschlagen, dass sie die Löschfrist verstreichen lassen und den Artikel löschen lassen. Dann erstellen sie langsam (möglichst mit einen anderen WP-User zusammen) einen neuen neutralen und nicht zu langen Artikel. Auch sollten nicht zuviele Zitate in einem Artikel vorkommen. Am besten lesen sie zuerst das Wikipedia:Handbuch. Rob Liebwein scheint ja (entgegen meines Wissens) im Internet bekannt zu sein (wie auch immer). Also kann es wohl auch einen Artikel zu ihm geben.
Ich hoffe, dass ich ihnen helfen konnnte. --DaB. 18:28, 28. Okt 2004 (CEST)
hi DaB.
meinst du, man könnte auch für behalten und überarbeiten stimmen?
günni ist einmalig.
wikipedia ist einmalig.
rob auch.
ohne rob wäre wikipedia von günni wegen webspace abgemahnt worden.
habe mich angemeldet. :-)
du findest mich hier t3p 18:57, 30. Okt 2004 (CEST)
thom

Hallo DaB., ich war gerade mal kurz weg. Was wolltest du von mir wissen? --Anathema <°))))>< 14:44, 28. Okt 2004 (CEST)

Ich hab's dir auf deine Benutzerdisku-Seite geschrieben. --DaB. 14:56, 28. Okt 2004 (CEST)
kannste nochmal in den Chat kommen? --Anathema <°))))>< 14:58, 28. Okt 2004 (CEST)

Kilowatt/Kilowatttonnen[Quelltext bearbeiten]

Hi DaB, danke, daß Du mal auf den technischen Bockmist in Tschornobyl draufgeschaut hast. Mir fehlt dringend eine Abkürzungsliste ukrainischer und russischer Abkürzungen ;-) - in der Enzyklopädie war die Rede von "kWt" - was ich mit Kilowatttonnen übersetzt habe, inkl. Fragezeichen. Kilowatt halte ich nun hingegen (trotz völliger Ahnungslosigkeit) für ein Atomkraftwerk für deutlich zu wenig, erzeuge ich das nicht schon, wenn ich eine Weile auf meinem Heimtrainer strampele? In dem Artikel Atomkraftwerk ist von Leistung = 5 MW die Rede, beim ersten russischen AKW, oder 1,6 GW bei einem modernen. Kann das sein? Ich bleibe auf alle Fälle aber auch dran. Grüße, --elya 08:18, 30. Okt 2004 (CEST)

Du hast Recht. 4 KW ist einfah zu wenig. Auch 4 MW sind zu wenig, 4 GW allerdings wieder zuviel. Die Abkürzung muss was anderes bedeuten, vielleicht hat das auch nix im Watt zu tun, sondern dieses Lexikon nutzteine eigene Basiseinheit (Watt stimmt für Deutschland schon). Schau doch mal einfach in diesem Lexikion unter "Wt" nach, was da steht. Ich hab' auch mal in der Bibel nachgeschlagen und die Versnummer verbessert (zumindest ist die bei meiner Lutherischen so). --DaB. 16:12, 30. Okt 2004 (CEST)
grummel. Jetzt hab ich's. Ich sollte ab und zu mal richtig lesen, bevor ich schreibe ;-) es sind Millionen Kilowatt. Und mit den Versen hattest Du auch recht, ich hab zu dem Thema inzwischen soviele Spickzettel auf dem Tisch, daß mir dieser Fehler leider unterlaufen ist. Du kennst nicht zufällig jemanden, der das griechische Original der Offenbarung verstehen könnte? Es würde mich zu sehr interessieren, welche Pflanze da nun im Original steht... --elya 16:38, 30. Okt 2004 (CEST)

Vermittlungsausschuss[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Benutzer:Temistokles hat wegen Radio FFH den Vermittlungsausschauss angerufen: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/NPOV-Problem zwischen Benutzer:Temistokles und Benutzer:DaB. Er hat die Benachrichtigung offenbar vergessen, deswegen teile ich es dir hier mit. --Mkogler (Diskussion) 21:45, 2. Nov 2004 (CET)

TourbusHaltestelle Teich - WikiStarfrosch[Quelltext bearbeiten]

Wir sind das Panoptikum der Kuriostäten. Das Wiki der Starfrosch Community.

Ja was ist denn nun Starfrosch?

  • Eine Netaudio Community? Sind wir.
  • Eine Satire Community? Ja das auch.
  • Ein Weblog? Sicher.
  • Ein persönlicher Veranstaltungskalender rund um Bern? Ham wa.
  • Eine Paaardey? Ja das auch.
  • Ein offenes Radio? Sind wir auch.
  • Eine Netaudio Künstler Truppe? Ja das auch.
  • Etwas viel durcheinander? Genau das isses.

http://wiki.starfrosch.ch

Vermittlungsausschuss/NPOV-Problem[Quelltext bearbeiten]

Für den Fall, dass es von Dir unbemerkt geblieben sein sollte: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/NPOV-Problem zwischen Benutzer:Temistokles und Benutzer:DaB

Danke fürs Sperren. Ich hatte die Sperrung bereits bei anderen Admins beantragt, habe diese aber noch nicht erreichen können. Ein vollständiges Statement habe ich auf der Diskussions-Seite des Artikels Patty Schnyder eingetragen. --Trugbild 12:35, 9. Nov 2004 (CET)

Kein Probelm. Hatte zufällig akls Disku.-Seite gelesen und deine Bitte gesehen. Hab' mir den Artikel angesehen und ihn gesperrt. wg. dem Nicht-Reagieren von Admins: Auch die Admins sitzen nicht Tag und Nacht an der WP. Wenn's dringend ist, wendest du dich am besten an den Wikipedia-Chat oder (als zweitbeste Möglichkeit) an Wikipedia:Ich brauche Hilfe. --DaB. 12:46, 9. Nov 2004 (CET)
Ist mir natürlich klar, dass die Admins nicht immer online sind. Absolut kein problem - hab ich auch nirgendwo als Vorwurf oder so verwenden wollen. Der Edit-War ist ja eher "schleichend" - da der anonyme User nur abends online zu sein scheint und ich nur tagsüber. 2 Edits pro Tag sind ja noch einigermassen erträglich :-) --Trugbild 13:01, 9. Nov 2004 (CET)

Entsperrung Lebensrechtsbewegung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Daß. Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist, die Diskussion auf spacecaptains Seite zu führen. Der User hat sich der Diskusson ählich verweigert, andere beschimpf oder ihnen Untestellt, sie würden mit doppelaccounts arbeiten. Er war übrigens dafür, den Artikel gegen die Meinung aller einzustampfen. Im großen und ganzen herrschte aber ein Konsens über große Teile des Artikels. Lediglich im Bereich "Kritik" kam es zu einem permanenten Edit-War. Treverer, Platoles, Benedikt und ich (Epikur) sind sich prinzipiell einig, wie der Artikel zu gestalten ist. Spacecaptain hingegen war der einzige, der die ganze Thematik als "schwachsinnig" und "nutzlos" angesehen hat. Katharina hingegen hat an einer Kritik gearbeit, die teilweise nur noch marginal mit der Thematik in Verbindung gesetzt werden konnte, was auch weitgehen kritisiert wurde. Das Vorgehen jetzt halte ich nicht für richtig, da davon auszugehen ist, dass spacecaptain sich vermutlich ähnlich den übrigen Inhalten querstellt wie Katharina. Da Katharina sich nicht mehr Beteiligt, ist der Grund für einen Edit-War sowieso derzeit nicht gegeben. Der Artikel kann meines erachtens weider Entsperrt werden. Das wird wohl am produktivsten sein. --Epikur 00:34, 12. Nov 2004 (CET)

Hat sich erstmal erledigt. Ich lasse es auf einen Versuch ankommen. --Epikur 01:55, 12. Nov 2004 (CET)

sorry, sehe ich vollkommen anders, in der Diskussion hat sich niemand für behalten ausgesprochen (außer dem Autoren) und die inhaltlichen Maßstäbe für eine Biografie sind überhaupt nicht vorhanden (* ungefähr 1928) - der Artikel ist so inhaltlich schlicht sch... -- Necrophorus 23:03, 14. Nov 2004 (CET)

Hallo Necro,
ich hab' den Artikel erstmal nicht gelöscht, weil er noch verbessert wurde und ich ihn für bedeutsam halte ("größte Spedition Europas..."). Ich hab' ihn aber mit dem Kommentar "(erstmal)" Löschbefreit. Ich begrüsse deinen Löschantrag, habe aber das Datum verändert, weil jetzt niemand mehr auf das alte Datum schaut und dort die Disku. zur einer Entscheidung beigetragen hat (ich hab' mich gegen Löschen entschieden). Damit ist sie vorbei. Viel erfolg. --DaB. 23:12, 14. Nov 2004 (CET)
Es geht aber nicht um die Bedeutung "größte Spedition Europas" sondern um den Inhalt des Artikels, der ist sceiße. Vergleiche ihn einfach mal mit Spedition Friedrich Biermann, den ich damals als Antwort darauf geschrieben habe. Ich sehe es nicht so, daß die alte Diskussion damit vorbei ist, der Artikel gehört in der Form schlicht gelöscht Punkt und ich werde mcih nciht in eine erneute verzögernde Diskussion einlassen. -- Necrophorus 23:22, 14. Nov 2004 (CET)
Hallo,
welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?
Ich weiß selber, dass der Artikel nicht so dolle ist, aber ich hab' mich für nicht-löschen entschieden. Genauso wie die Leute, die sich beschweren, dass ich was gelöscht habe, weise ich dich darauf hin, dass die Disku. keine Abstimmung ist, sondern eine Diskusion um den, der den Artikel löscht zu überzeugen, zu löschen oder nicht zu löschen. Wenn jemand nicht mit einer Löschung einverstanden ist, so muss er sich an die Wiederherstellungswünsche wenden, wenn jemand nicht mit einem Behalten, dann muss er wiederum einen Löschantrag stellen. Ich werde meinen Entschluss nicht ändern (tu ich nie), weil sonst irgendwann jemand kommt, und auch eine Ausnahme haben will. Auch wenn du es dir eventuell nicht vorstellen kannst, auch das Lesen und Löschen der Artikel ist Arbeit für die man im Gegensatz zum Artikelschreiben kein Lob erhält, nur Schimpf. --DaB. 23:49, 14. Nov 2004 (CET)

Naya, werde ich ab morgen mal tausende superrelevanter Stubs anlegen, wir wollen ja keine qualitativ vernünftigen Artkel mehr. Problem nur, dass irgendwie immer die Relevanzgegner zum Buhmann erklärt werden, wenn es um die Vermüllung der WP geht während total relevanter inhaltsscheiß stehenbleibt. Wie sagte Aleister immer: Tu was du willst (iss ein Wiki) -- Necrophorus 23:54, 14. Nov 2004 (CET)

Mehrfachsperrung[Quelltext bearbeiten]

Hi DaB.,
was bedeutet das? -- Triebtäter 23:05, 15. Nov 2004 (CET)

Der Server hat neuerdings Probleme, wenn ein User mehrfach gespeert wurde (er ignoriert dann die Sperre). Wir haben im Chat "beschlossen" (nicht wörtlich nehmen, mir fällt kein besseres Wort ein), eine Weile einen IP-Bereich zu sperren. Daher hab' ich die alten Sperrungen aufgehoben. --DaB. 23:09, 15. Nov 2004 (CET)
OK. Halbwegs verstanden. Hat halt nur den Nachteil, wenn ein Vandale, wie der gerade eben, über einen Massenprovider reinkommt. -- Triebtäter 23:13, 15. Nov 2004 (CET)
Ich heb' die Sperre in ca. 20 Minuten wieder auf. Genau den hatten wir neulich schonmal, der zog ab, als der merkte, dass er verloren hatte. --DaB. 23:16, 15. Nov 2004 (CET)

Hallo DaB.,
bei den Löschkandidaten ist die Diskussion noch nicht mit „erledigt“ gekennzeichnet. Ich wollte den Löschantrag schon selbst entfernen, aber dies soll ja ein Admin erledigen. Da ich dich als Löschkandidatenverantwortlichen bei den Wikipedianern gefunden habe :), richte ich meine Bitte an dich, den Löschantrag zu entfernen. danke und Gruß aus Chemnitz -- Zwoenitzer 08:27, 22. Nov 2004 (CET)

Sorry. Wir hängen etwas hinterher. Werde mich gleich mal um den 31.10. kümmern. Deinen Löschkandidaten hab' ich schon bearbeitet. E bleibt. --DaB. 11:47, 22. Nov 2004 (CET)

Orginal gestellt bei TraubeNuss:
Hallo Azubi :-)
ich hab' den Artikel mal gesperrt, weil da jemand andauernd eine bestimmte Addy eingefügt hat. Meld' dich, wenn du an ihm (dem Artikel) arbeiten möchtest. --DaB. 00:13, 22. Nov 2004 (CET)

Huhu DaB! Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich melde mich, wenn ich was habe. Viele Grüße --Taube Nuss 10:40, 22. Nov 2004 (CET)

Hallo DaB,

du hast einen Satz über den Ort, an dem die Lizenz liegen muss, verschärft, weil die Lokalität der Kopie deiner Meinung nach zwingend ist.

Vor Monaten fragte ich schon hier und in "Ich brauche Hilfe" (keine Ahnung wo der Beitrag gelandet ist), wie die letzte Zeile unter jeder Wikipedia-Seite damit vereinbar ist:

Wir haben zwar eine lokale Kopie, aber wir verweisen nicht darauf. Was hältst du davon? --SirJective 13:32, 25. Nov 2004 (CET)

Hallo,
ich bin da echt kein Experte, ich hatte nur die Worte von Timwi im Kopf, dass auch gnu.org mal down seien kann. Nicht umsonst liefern ja auch die meisten Proramme die GNU nochmals mit und verweisen auch nicht nur auf die Lizenz. Warum die WP nicht auf ihre Kopie verweist, weiß' ich nicht.
Wenn dich meine Änderung so stark stört, dann kannst du sie gerne wieder rückgängig machen, ich find' nur, dass es so sauberer ist. --DaB. 16:32, 25. Nov 2004 (CET)
Im Gegenteil, ich bin mit deiner Änderung vollkommen einverstanden. Ich denke nur, dass sich die WP selbst an ihre Regeln halten sollte. Im Chat hab ich das vorhin schon angesprochen, aber niemand wusste, welcher MediaWiki-Baustein dafür zuständig ist. --SirJective 17:54, 25. Nov 2004 (CET)


Hallo DaB, ich wende mich an dich, weil du unter wikipedia/aufgaben deinen Namen bei den Löschungsprobs angegeben hast.

Meine Frage: Ich habe heute morgen auf den Artikel Fremdenlegion den URV-Baustein draufgesetzt und auf der URV-Seite eingetragen. Die URV ist ein Komplett-Eintrag vom 22.11., mit dem eine vorherige Version des entspr. Abschnitts 'Geschichte' überschrieben wurde. Theoretisch hätte ich nun auch einfach auf die vorherige Version revertieren können, die zwar überarbeitungswürdig, aber so weit erstmal ok war. Wäre damit dem Urheberrecht genüge getan - bzw. kann ich das jetzt immer noch machen und den URV-Antrag damit zurück ziehen? (Irgendwo habe ich gelesen, dass es angeblich URV bleibt, wenn es irgendwo in der history eine URV gab ... gilt das für diesen Fall?) Gruß --Rax 12:33, 26. Nov 2004 (CET)

Hallo,
leider ist dieses Problem ein ziemlich großes. Auch Admins ist es nämlich nicht möglich, nur einzelne Versionen eines Artikel zu löschen. Früher haben wir da den ganzen Artikel gelöscht und dann die letzte saubere version neu eingestellt, dass wurde aber geändert, weil so zuviele Versionseinträge gelöscht wurden und auch die GNU-FDL nicht eingehalten wurde. Deshalb listen wir jetzt solche Artikel auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen. Ich hab' gerade nochmal mit den Developern gesprochen, eigendlich sollte die Versionslöschung (genauer Versionsausblendung) in der nächsten Mediawikiversion kommen. Ist aber noch nicht sicher.
Ich hab' die endsprechende Version mal auf der Seite gelistet, dass hat den Vorteil, dass wir dann auch alle zusammen haben, wenn wir löschen können. Danke für deine Aufmerksamkeit bei der URV-Suche. --DaB. 21:37, 26. Nov 2004 (CET)
Danke für die schnelle Reaktion und Revert des Artikels; ich hatte mittlerweile auch die Versionen-Seite gefunden, habe ihr aber nicht getraut, weil sie mir so - mh - verlassen vorkam.
Zu 'Größe des Problems': Es wird noch größer, wenn man beobachtet, dass häufig solche reverts einfach stillschweigend durchgeführt werden - aber vielleicht macht eine solche Beobachtung auch erst aus einer Mücke einen Elefanten.
Dass ich das gefunden habe, war übrigens weniger Aufmerksamkeit als Zufall:-)). Hab' noch Nachtrag auf der URV-Seite eingefügt. Gruß --Rax 23:27, 26. Nov 2004 (CET)

Umstrittene Neutralität - Wie wird man sie los?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, DaB

Im Artikel zur Zoophilie wurde der neutrale Standpunkt angezweifelt. Unter Wikipedia:Neutraler Standpunkt steht nun leider nicht, wie man diese umstrittene Neutralität nun eigentlich wieder los wird. Kann/darf ich nach einer Änderung des Artikels den Textbaustein einfach wieder löschen? Oder wie funktioniert das ansonsten? mfg --WhiteFang 11:52, 30. Nov 2004 (CET)

Hallo,
ich hab' den Baustein wieder entfernt, weil der User der ihn ursprünglich gesetzt hatte (ich hab' nur den Baustein eingefügt, statts dem Text) nicht (aktuell) erklärt hat, warum ihm der Artikel nicht neutral erscheint. Wenn er ihn wieder drin haben will, dann bin ich gerne bereits zu vermitteln. --DaB. 12:29, 30. Nov 2004 (CET)

Neues vom Noch-Azubi Taube Nuss[Quelltext bearbeiten]

Liebe Ausbilder, bei Eurem Azubi Benutzer:Taube Nuss gibt es ein neues Motto, nämlich hier sowie ein neuer Eintrag im Berichtsheft. --Taube Nuss 09:01, 1. Dez 2004 (CET)

Hallo DaB. im Wiktionary gibt's einen neugewählten Sysop - fehlt nur noch eine (deine) kleine Büro'-Aktion. Grüße, --SteffenB 15:29, 2. Dez 2004 (CET)

Hallo Steffen,
hab' leider am Sonntag vergessen, mal ins Wiktionary zu sehen. Hab' deshalb den Antrag wohl nicht gesehen. Hab's nachgehohlt und bitte um Verzeihung. Danke für deinen Hinweis. --DaB. 15:44, 2. Dez 2004 (CET)
Kein Problem und keine Ursache! :-) Grüße --SteffenB 23:13, 2. Dez 2004 (CET)

Freiwilliger Mediator[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

In Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“ wird noch dringend ein Vermittler gesucht.

Gruß --UWAIN 17:57, 2. Dez 2004 (CET)

Hallo DaB., vielen Dank für deine Ergänzungen auf der aus bekannten Gründen gesperrten Seite zu den ukrainischen Präsidentschaftswahlen. Ich möchte dazu ergänzen, dass die korrekte ukrainische Namensformen des derzeitigen geschäftsführenden Premiers Mykola Asarow ist (also mit y statt i), vielleicht kannst du das bei Gelegenheit korrigieren. Gruß --Tilman 23:18, 8. Dez 2004 (CET)

  1. Keine Ursache. Steschke sprach mich im Chat drauf an.
  2. done. --DaB. 23:35, 8. Dez 2004 (CET)

Sperrungsgrund?[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB, hattest Du kürzlich Aquino gesperrt? Wieso? Was hat er verbrochen? Gruß, --Jesusfreund 01:39, 11. Dez 2004 (CET)

Hallo DaB., schau deswegen auch mal bitte auf meiner Disskusionsseite [7] vorbei. Viele Grüße --Dundak 02:10, 11. Dez 2004 (CET)

Hallo DaB.,

würdest du bitte bei Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit Benutzer:ERDINC vermittelnd tätig werden?

Gruß --Baba66 12:38, 12. Dez 2004 (CET)


Da du dich bis dato nicht darum gekümmert hast, und ich es leid bin irgendwelche Botschaften zu schreiben - ziehe ich mich aus dieser Diskussion zurück.
ERDINC 19:54, 14. Dez 2004 (CET)

Hallo DaB. Kannst Du eigentlich als Bürokrat in Wiktionary dort einen Bot als Bot kennzeichnen? --Balû Diskuss 14. Dez 2004

Nein. Dafür ist IMHO ein Entwickler zuständig (eventuell kann's auch ein Steward, aber ich würde einen Entwickler fragen). Wenn du möchtest, dann kümmere ich mich drum. --DaB. 12:40, 14. Dez 2004 (CET)
Wäre super, da ich nicht weiß, an wen man sich genau wenden muss. --Balû Diskuss 12:45 14. Dez 2004

Löschung von Artikel Holzpreis[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB.,

Vor einiger Zeit wurde der Artikel Holzpreis auf meine Initiation hin gelöscht, der Inhalt, der aus dem Artikel Borkenkäfer stammte habe ich zurückverschoben. Um mir dies zu ermöglichen hattest Du den Löschkandidaten nach Benutzer:Das Ohr/Holzpreis verschoben, was nun wieder von dir gelöscht werden kann, oder kann ich das auch selber tun? Siehe auch Benutzer Diskussion:Das Ohr#Holzpreis. --Das Ohr 22:33, 19. Dez 2004 (CET)

Hallo,
habe die Seite gelöscht. --DaB. 22:55, 19. Dez 2004 (CET)

Benutzer:ERDINC/Ideologienkampf_gegen_Baba666

ERDINC 08:32, 20. Dez 2004 (CET)

Ich möchte beantragen, die Sperrung des Artikels Milch aufzuheben, und darüber nachzudenken, diesem Artikel den Status "Exzellenter Artikel" zu entziehen. Begründung: Siehe Diskussion:Milch -- Victor--H Nachgetragen von DaB.

Hallo Victor,
der Artikel wurde wegen eines Edit-Wars gesperrt und die Diskusion ist noch in der Entwicklung. Auch habe nicht ich den Artikel gesperrt, sondern guenny und nur er sollte festlegen, wann die Seite entsperrt wird. Beim exzellenten Status bist du hier ganz falsch. Darüber wird "abgestimmt"; sowohl über Aufnahme als auch über Beendigung, dass kann ich also gar nicht selbst entscheiden. --DaB. 21:33, 21. Dez 2004 (CET)
Danke für deine Antwort. Die Diskussion über den Artikel ist zur Zeit offen, und bin zur Zeit guter Dinge, dass wir daraus einen neutralen Artikel machen können. --Victor--H 21:39, 21. Dez 2004 (CET)

Bitte Angaben prüfen und gegebenenfalls vervollständigen. mfg --Paddy 20:34, 21. Dez 2004 (CET)

Bitte um Stellungnahme[Quelltext bearbeiten]

Hallo nerd,
nachdem ich nun langsam rausbekommen habe, was du von mir wolltest (hat etwas gedauert, kannst du nichtmal etwas ausführlicher werden? ;-)), habe ich akl gebeten, etwas zu schreiben (hat er auch getan). Wie du aus seiner Antwort ersehen kannst, kann der Verein selber nicht viel tun. Lass uns bitte im Zweifel die Diskusion dort weiterführen. --DaB. 23:27, 22. Dez 2004 (CET)
Danke , ich habs versucht und den link auf die unterseite zu setzten, bin dabei vielfach gescheitert, dann hats mich nimmer gefreut.--11:27, 23. Dez 2004 (CET)

Frohe Weihnachten[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich dachte schon, dass ich jemanden vergessen würde.
Also auch Dir ein paar ruhige Festtage und einen guten Übergang ins Neue Jahr.
Anbei als Entschädigung die "eigene" Tanne.
Herrick 08:17, 23. Dez 2004 (CET)

(wieder!) IP-Sperrungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast IP-Adressen blockiert mit der Begründung:

Automatische Blockierung, da Sie eine IP-Adresse benutzen mit Benutzer:Dishayloo. Grund: "Möchte sich 2 Monate von der WP erholen und in diesem Zeit nicht rückfällig werden".

Leider sind das nicht die Privat-IPs von Dishayloo, sondern öffentliche Proxies. Bitte mach das rückgängig! Betroffen sind mindestens:

141.76.1.121

141.76.1.122

Danke.

Sorry,
ich hatte vergessen, dass auch automatisch seine IP gespeichert wird und diese auch gesperrt wird. Hab' die IP-Sperrung aufgehoben. --DaB. 21:13, 23. Dez 2004 (CET)

Es war tatsächlich einige Stunden lang wieder frei, jetzt sind die IPs aber wieder blockiert, mit derselben Begründung.

Weihnachtshinweis[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es nicht so gut, wenn christliche Braeuche auf allen Seiten mit auftauchen muessen. Ich denke, dass es sonst auch sehr viele andere Braeuche und Dinge gibt, die hier erscheinen sollten (Newroz, Ramadan, chinesisches Neujahr, Geburtstag Albert Einstein)... Bitte... --Ilja 23:37, 24. Dez 2004 (CET)

Hallo Ilja,
der Hinweis existiert nun fast 24h. ich hab' nur das Bild (wird gleich transparent) hinzugefügt. Weihnachten ist etwas besonderes (im Gegensatz zum Geburtstag von Einstein). Die meisten Bereich on- sowie auch offline, die ich kenne, wünschen schöne Weihnachten, es ist nunmal was besonderes, dass nur einmal im Jahr ist. Warum sollte die WP es nicht auch machen? --DaB. 23:51, 24. Dez 2004 (CET)
P.S: Ich verspreche auch, an Ostern nix zu machen. ;)
Lieber DaB - ich kann ja voll und ganz akzeptieren, dass Du Weihnachten "etwas ganz besonderes" findest - mir geht es anders und ich denke es ist kein grosser Unterschied zu Festlichkeiten, die andere ja auch etwas "ganz besonderes" finden. Insbesondere sollte sich WP IMHO gerade als besonders weltoffen zeigen und spezielle, religioese und auch sonstige Feste koennen ja mal auf der Hauptseite erwaehnt werden. Aber es sollte nicht auf allen Seiten sein. Ich moechte nicht, dass sich z.B. jemand einen Artikel ausdruckt (egal, ob ich ihn geschrieben habe oder nicht) auf dem oben immer ein Hinweis auf Weihnachten draufsteht. Gerade wenn dieser Ausdruck in anderen Gruppen rumgeht, die z.B. nicht an Weihnachten glauben, dann ist mir das unangenehm. Ich weiss, Artikel kann man auch irgendwie anders ausdrucken - aber viele Menschen wissen dass ja nicht...
Mir geht es uebrigens schon anderes: Die meisten Menschen die ich kenne wuenschen sich keine frohen Weihnachten. Gerade meine juedischen oder auslaendischen Freunde haben u.U. ganz andere Braeuche, und im Gegensatz dazu ist Weihnachten nichts anderes als ein religioeser Brauch.
Ich weiss ausserdem nicht, warum das kurdische Neujahrsfest (Newroz) nun nichts besonderes sein soll.
Danke - jetzt isser ja weg.. Ciao - --Ilja 01:42, 25. Dez 2004 (CET)
Hallo Ilja,
ich finde es toll, dass du und Crux so gut zusammenarbeitet. Du möchtest wissen, warum ich finde, dass das kurdische Neujahrsfest (Newroz) nicht erwähnenswert genug ist: Ich lebe nicht in der Türkei oder in einem anderen Land, dass mehrheitlich von Kurden bewohnt ist (o.k - das Land gibt's nicht). Ich lebe in einem Land, dass seit Jahrhunderten Weihnachten feiert. Und da wollte ich wenigstens einen kleinen Hinweis. ich hab' ja nicht das Logo verändert oder sonst irgendetwas. Ich hab' mir nur die Tatsache zu nutze gemacht, dass wir momentan sowieso eine Sitenotice haben. Wußtest du, dass die mich stört? Ich weiß seit Tagen, dass die WP umgestellt worden ist. Warum ist sie also noch, da, vor allem, wo das "Ausdruckproblem" von oben bleibt. Ich werde dir sagen warum: Weil wir Leser oder Bearbeiter haben könnten, die es noch nicht wissen, und sich über einen kleinen Hinweis freuen, und nicht auf der Seite xx/yy/zz nachlesen wollen. Nun verpasst natürlich keiner Weihnachten, trotzdem wäre ein kleiner Hinweis doch nicht schlecht gewesen, zumal die Hauptseite noch nicht mal erwähnt, dass Weihnachten ist.
Übrigends: Mein Haupt-Weihnachtsgeschenk ist die Fahrt zum 21C3, wo ich quasi nix anderes machen werde, als für die WP zu arbeiten. Fröhliche Weihnachten wünscht dir. --DaB. 02:34, 25. Dez 2004 (CET)

Hi - ich hatte das Gefuehl, dass Dich meine Bitte etwas genervt hat?! Kann das sein? Kannst Du mir auch nochmal nen Hint geben, warum ich mit Crux gut zusammenarbeiten soll?

Meines Erachtens kann auch der Hinweis ueber die neue Media-WikiVersion gerne wieder verschwinden. Ich denke, dass wirklich alle die ueberhaupt Probleme melden wuerden, diese Umstellung schon mitbekommen haben. Danke & Gruesse aus Zuerich - Ilja

Benutzersperrung in Wikinews[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaB., du stehst als Moderator auf der Seite Benutzersperrung bzw. Vermittlungsausschuß. Wir haben in Wikinews seit gestern einen Benutzer, der auf seiner Benutzerseite mehrere Links auf seine Firma eingestellt hat. Er ist Künstler und weist auf sein Gewerbe hin. Zusätzlich hat er seine gewerblichen Kunstaustellungen auf eine neue Seite "Veranstaltungskalender" gepostet. Ich hatte ihn mehrmals gebeten, diese Werbung zu entfernen, er weigert sich jedoch permanent und meint er hätte das Recht dazu. Lt. Wiki-Regeln ist Werbung jedoch nicht zulässig und Wikinews ist auch ausdrücklich kein Veranstaltungskalender. Daraufhin habe ich seine Benutzerseite auf die Seite der Löschkandidaten in Wikinews gestellt.

Ein Admin von Wikinews hat mich nun darauf verwiesen, dies sei keine Sache von Löschungen sondern gehöre in die Rubrik Benutzersperrung. Da es die Funktion Benutzersperrung in Wikinews aber nicht gibt, wende ich mich an Dich. Kannst du mir bitte weiter helfen ? Gruß Montegoblue 23:37, 27. Dez 2004 (CET)

Hallo Montegoblue,
bis jetzt hat die WIkinews IMHo noch keine Seite Benutzersperrung. Also sollten wir entweder eine Seite dafür einführen, oder den Benutzer einfach so sperren, was jedoch wahrschein (IMHO berechtigt) zu Kritik führt. Wenn du möchtest, dann kann ich oder ein anderer Admin den Benutzer kurzfristig sperren, sozusagen als Schuss vor dem Bug. --DaB. 00:43, 28. Dez 2004 (CET)
Hallo DaB, stimmt, in Wikinews gibt es die Funktion Benutzersperrung noch nicht. Die Admins in Wikinews verhalten sich in diesem speziellen Fall neutral.
Mir ist bisher auch in keinem Wiki ein derart offensichtlicher Fall von Eigenwerbung unter gekommen wie bei diesem Benutzer. "Einfach sperren" bringt sicher nicht viel, denn ich habe den Benutzer mehrfach auf die Seite "Wikinews Was Wikinews nicht ist" hingewiesen. Ich habe nichts gegen den Benutzer, keineswegs. Aber es geht nicht an, dass jemand bewußt gegen Wiki-Gesetze verstößt und kostenlose Werbung auf seine Seite setzt. Das Grundprinzip gilt hier für JEDEN. Gleiches Recht für alle.
Früher oder später werden wir IMHO eh eine Funktion Benutzersperrung in Wikinews benötigen. Grüße u gN8 Montegoblue 01:10, 28. Dez 2004 (CET)

Moin DaB. :-) Hier lang: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Kellerkind_2004-12-28_00.JPG Kellerkind 18:36, 29. Dez 2004 (CET)

Löschkandidaten 22.12.[Quelltext bearbeiten]

Hi DaB, bei den Wikipedia:Löschkandidaten/22._Dezember_2004 hast Du den Artikel Internetradioanbieter als (erledigt, bleibt) markiert. Angesichts des letzten Standes des Artikels und die Löschdiskussion hab ich ihn jetzt doch gelöscht. IMHO gehören solche Listen (dann auch mit Links) bei DMOZ eingetragen, nicht bei WP. Falls Du die Löschung dennoch für nicht gerechtfertigt hältst, mach sie bitte wieder rückgängig. Nix für ungut. --Zinnmann d 13:57, 30. Dez 2004 (CET)

Danke, du hast ev. gerade die Tür für eine Flut von Diskusionen geöffnet. Mir persönlich ist es egal, ob der Artikel bleibt oder nicht (eher nicht). Jedoch war es bis jetzt IMHO immer so: Hat ein Admin entschieden, dann endgültig. Wenn damit jemand nicht einverstanden ist, kann er entweder einen neuen Antrag stellen oder eine Wiederherrstellung beantragen. Es geht nicht, dass einfach ein anderer Admin die Entscheidung verändert. Sonst haben wir bald dutzende Anfragen bei jedem Admin, warum dieser oder jener Artikel nicht gelöscht wurde oder gelöscht wurde. Am besten noch verschiedene Anfragen bei verschiedenen Admins.
Wenn du meinst, dass ich falsch entscheide, dann musst du nächstens die Listen vor mir abarbeiten. Ich werde dir aber noch sagen, warum ich den Artikel nicht gelöscht habe: ich hab' ein Blick auf die Versionen geworfen und festgestellt, dass noch am 29ten Veränderungen stattfanden. Deswegen hab' ich mich gegen das Löschen entschieden.
Ich werde den Artikel wieder herstellen, hoffendlich hat's noch keiner bemerkt. Wenn du den Artikel los werden möchtest, dann stelle bitte einen neuen Antrag mit dem Hinweis, das du mit meiner Entscheidung nicht einverstanden bist.
(Falls ich zu unhöfflich war, entschuldige bitte, aber ich hab' mich etwas aufgeregt). --DaB. 16:10, 30. Dez 2004 (CET)
Hallo DaB., Du hast recht: da habe ich eindeutig nicht nachgedacht. Sorry, wird nicht wieder vorkommen. Ich bin zwar nach wie vor der Meinung, dass der Artikel nicht annähernd in eine Enzyklopädie passt - aber damit erst er ja nicht der einzige. Einen neuen Löschantrag werde ich, wenn überhaupt erst in einem halben Jahr stellen. Nochmals sorry. --Zinnmann d 20:41, 30. Dez 2004 (CET)
Ok. Kein Problem. Sorry nochmal, falls ich unhöfflich war. :-) --DaB. 00:13, 31. Dez 2004 (CET)