Benutzer Diskussion:Danskgottheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Danskgottheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Danskgottheit. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in der Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. WolfgangRieger (Diskussion) 16:40, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nee die Anlegung eines Kontos auf der deutschen Wikipeda mache ich nicht wieder, weil ich als langjähriger Autor einen regelrechten Sockenpuppenzirkus als angemeldeter Autor mit Stalking jedes einzelnen Beitrags meines Kontos vor drei Jahren auf der deutschen Wikipedia erlebt habe.

Die Admintruppe hat da damals teilweise selbst massiv mitgemischt und gestalkt. Ich erinnere da gern einmal an das Konto:Diskriminierung, mit dem ich mich Monate lang, rumstreiten durfte, bis dessen ganzer Sockenpuppenzoo und Wikiwatch aufgeflogen ist. Ebenso erinnere ich gern an die Auseinandersezung auf der Wikipedia über die sexuelle Orientierung von Ratzinger. Und da die IP bei deiner Diskussionsseite gesperrt ist, dürftest Du wohl auch zu den betreffenden Admins gehören, die damals "mitgemischt" haben. Danskgottheit (Diskussion) 16:34, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Danksgottheit! Naja, offenbar hast Du Dich doch nochmal angemeldet ;-) Dass meine Benutzerdiskussion für IPs gesperrt sei, davon weiß ich nichts (siehe hier).
Ich bin auch kein Admin, sondern arbeite unter anderem im Portal:Mythologie mit, wo neue Autoren freudig begrüßt werden. Warum machst Du nicht einfach Deine Mythologie-Edits angemeldet und arbeitest in problematischeren Themenbereichen unter IP. Soll nicht heißen, dass es im Mythologiebereich keine Narren und Trolle gäbe aber z.Z. gestaltet sich die Zusammenarbeit ganz angenehm und reibungsfrei. Grüße --WolfgangRieger (Diskussion) 16:50, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das ist aber so bei mir der Fall, weil die Adminhauptverantwortlichen die Debatte um die sexuelle Orientierung des Papstes Ratzingers unterbinden wollten. Dafür wurde ich sogar dauerhaft mit meinem damaligen Konto GLG gesperrt. Seitdem schreibe ich seit drei Jahren unter wechselnder IP und das hat den Vorteil, dass weniger Stalking erfolgt und die eigenen Artikel nicht sofort einem Bobardement von Reverts der Stalkertruppe unterliegen.
Im übrigen hat die Adminmannschaft damals bei der Aufdeckung von Wikiwatch total damals versagt, da durfte ich mich mit einigen wenigen anderen Autoren monatelang mit Konten wie von Benutzer Diskriminierung "rumschlagen", bis endlich die Sperrung der Verantworlichen von Wikiwatch erfolgte. Danskgottheit (Diskussion) 17:02, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wie es zu Stalking kommen soll, wenn Du unter einem neuen Acccount ohne Verbindung zum alten arbeitest, ist mir nicht klar. Wenn Du allerdings selbst (s.o.) diese Verbindung herstellst, könnte es natürlich schon sein. --WolfgangRieger (Diskussion) 17:30, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Was nun das Thema Kateogrienstammbaum angeht im Bereich der einzelnen Kategorie zu den einzelnen Göttern Shiva, Odin, Vishnu, usw., da bin ich der festen Meinung, dass diese Kategorien nicht nur im Stammbaum Mythologie auffindbar sein dürfen, sondern AUCH im Bereich des Religionskategorienstammbaum. Danskgottheit (Diskussion) 17:02, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Mythologie ist eine Unterkat von Religion. Oder was meinst Du? --WolfgangRieger (Diskussion) 17:30, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

das sehe ich nicht so. Die einzelnen Götter sind in erster Linie erstmal religiös zu betrachten und gehören daher für den Leser schnell auffindbar im Religionsportal. Wenn Du die einzelnen Kategorie nur "weit unten" im Bereich der Mythologie "versteckst", werden sie nicht mehr gefunden. Es ist besser beide Kategorienstammbäume zu nutzen. Danskgottheit (Diskussion) 17:35, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten