Benutzer Diskussion:Darkking3/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal:Film/Fehlende Artikel

... war wohl eher eine "Wasserstandsmeldung"? ;-)
In der Regel erneuer ich diese Art von Listen komplett, wenn sie älter als drei Monate sind. --Atamari 23:11, 5. Jan. 2009 (CET)

naja, hat mich gereizt der Artikel und wollt ihn dann auch gleich entfernen und die topics aktualisieren ;) --darkking3 Թ 23:13, 5. Jan. 2009 (CET)
Es kommt auf die Belastung des Toolserver an, wann die Liste aktuell ist. Wenn der "neue" Artikel über CatScan gefunden wird, dass sollte auch Mission Topic Tool (MTT) aktuell sein. Die Aktualisierung der MTT-Liste kann ja einen schon reizen, wenn recht viele neue Artikel mit vielen roten Links geschrieben worden sind. Ob es dann ganz heiße neue "fehlende Artikel" gibt? Auch halte ich für sinnvoll, bei dieser Art der Liste nur um die 100 Elemente (maximal 200) erstellen zu lassen (so sind die Parameter eingestellt). Mehr von dieser "Spitze des Eisberges" zu sehen - halte ich nicht für sinnvoll. Viel Spaß noch beim abarbeiten dieser Liste.... ;-) --Atamari 23:36, 5. Jan. 2009 (CET)
Mir gings um den Artikel und nicht die Liste :D Aber OK, ich werds nur noch austragen ;) --darkking3 Թ 10:15, 6. Jan. 2009 (CET)

Palermo Shooting

Hallo Darkking3, du hast im Kästchen bei Musik, den Soundtrack entfernt? Warum, ist mit Musik an dieser Stelle der Ton-Techniker gemeint, der die Musik zusammengeschnitten hat? So steht es nämlich jetzt dort. Das ist doch, meines Erachtens völlig irrelevant? Oder hast du es gestrichen, weil ich keine Quelle angegeben habe? Das könnte ich natürlich nachliefern, denn ich habe mir das nicht aus den Fingern gesogen, ich dachte nur, dass es nicht nötig sei, da die Webseite des Films im Artikel angeben ist, wo das irgendwo steht. Den Soundtrack gibt es inzwischen auf CD und Wenders hat sich, selbst Rockmusikfan, erneut große Mühe damit gegeben. Die CD wurde im Musikexpress vom Dezember bewertet. Es gibt dort einen ausführlichen Bericht. Wenn das nicht in die Box gehört, schreibe ich es in den Fliestext. Grüßle----Saginet55 19:38, 16. Jan. 2009 (CET) PS: In meinen Augen ist das etwas mehr, als eine kleine Änderung!:-(----Saginet55 19:42, 16. Jan. 2009 (CET)

Soundtrackangaben sind in der Infobox irelevant, es muss tatsächlich der tontechniker oder der "Künstler" angegeben werden, der diesen so nach anweisung des regiseurs zusammengesetzt hat. Siehe auch jeden anderen Filmartikel. Es steht dir aber frei, dem Soundtrack inklusive Titelangabe einen eigenen Abschnitt zu widmen. --darkking3 Թ 01:50, 17. Jan. 2009 (CET)
Ja danke, ich hatte übrigens das Land of Plenty als Vorlage benutzt. Bitte sichten. Grüßle----Saginet55 08:46, 17. Jan. 2009 (CET)

Handball-WM

Du hast mit deiner Fummelei an den Tabellen die Tabelle der Gruppe C zerschossen. Kannst du das bitte wieder geradebiegen? --Fanergy 16:19, 19. Jan. 2009 (CET) Ebenso Gruppe D (siehe Saudi Arabien). Das hat vorher alles gut gepasst. --Fanergy 16:22, 19. Jan. 2009 (CET)

Gruppe D kann ich nachvollziehen, gruppe C gar nicht. mach sonst mal nen screenshot und lad ihn bei commons hoch und zeig ihn mir dann ;) --darkking3 Թ 16:42, 19. Jan. 2009 (CET)

Skoda Octavia

Hallo, darkking3.

Du hast an meiner Version der Änderungen bezügliches der Wortwahl unter den Bilder bemängelt (obwohl es nichts zu bemängeln gab!). Deswegen habe ich es rückgängig gemacht.

Aus zwei Gründen: Facelift ist zwar kein Probleem, jedoch hast du andere (fällige) Änderungen übersehen, wie beispielsweise sinnvollere Jahresangaben der Überarbeitungen, wobei letzteres ebenfalls ein angebrachteres Wort ist als Facelift! Außerdem hast du Rechtschreibfehler und "Fantasiewörter", die immer noch gern gebraucht werden wie Vorfacelift, eingebracht. Ich hoffe, du siehst nun den Grund meiner Korrekturen ein.

MfG --Ts85 18:03, 27. Jan. 2009 (CET)

nein. du sprichst ja auch bei Schönheitsoperationen von Facelifts und nicht von Überarbeitungen. RS Kursiv zu schreiben ist auch falsch, sonst würde dies wohl auch in den offiziellen Prospekten so geschrieben werden. die korekte Modellangabe wäre außerdem vRS, jedoch ist dies nicht gebräuchlich. und bitte erst diskutieren und nicht einfach handeln! typos ausbessern hab ich keine problem, tatsachen schaffen schon eher. Ich frag mich auch, welche rechtschreibung du meinst, ich habe lediglich ein r vergessen. und den Gelben 2er RS kannste knicken, da muss man ja 2x hinschauen, um alles zu erkennen (dunkler hintergund). der ist dagegen besser geeignet, da dies auch gleich die Sonderlackierung ist! --darkking3 Թ 22:20, 27. Jan. 2009 (CET)

Bild ok, Bezeichnungen eher nein, da es kein Sinn macht Fantasiewörter wie "Vorfacelift", wo dein r fehlte, zu benutzen, dieser Meinung bin nicht nur ich. Ich hoffe, mit den jetzigen Änderungen kannst auch du leben, da es vorher eher Holzfäller-Deutsch war, sorry. Was ich mit Rechtschreibung meinte ... nun, das siehst du in deiner Antwort, das betraf meine Korrekturen, da gibts auch nichts "bitte bitte" zu machen. Eine gescheite Rechtschreibung mit Kommas usw. sollte doch hier möglich sein.

MfG --Ts85 18:24, 28. Jan. 2009 (CET)

Ich sag jetzt mal nix: gelifteter Innenraum. Da hätte ich doch lieber vorher eine verlinkte Diskussion dazu. Zudem bist du der erste, der dass bemängelt. beachte bitte auch mal Facelift! Somit ist dieses Wort wohl etabliert. Vorfacelift, OK, da hab ich keine Probleme, hab auch schon an andere begriffe gedacht, aber irgendwie gibts da nichts, um es begreiflich zu machen --darkking3 Թ 18:30, 28. Jan. 2009 (CET)
Dazu LOL, in Diskussionen setz ich kommas da wo ich will, da es nicht der ANR ist! Da ist mir auch großund kleinschreibung egal, da BNR!! Aber anscheinend ist dir zuviel, ein paar Kommas beim lesen hinein zu interpretieren! --darkking3 Թ 18:30, 28. Jan. 2009 (CET)

Aber nicht in Artikeln bitte .. und lass es doch so, was ist dein Problem? Der geliftete Innenraum, kein Thema, aber statt Vorfacelift oder ähnlichen Quatsch schreibt man besser Jahreszahlen hin, sicherer gehts doch nicht. --Ts85 18:32, 28. Jan. 2009 (CET)

Hab ich hier irgendwo im text genuschelt? Im Benutznamensraum interessiert mich rechtschreibung einen Rotz, solange man mich versteht. IM Artikelnamensraum ist dies natürlich nicht so. Ums mal klar zustellen. geliftet, super, der Innenraum wurde wohl angehoben? Facelift versteht jeder, bei geliftet muss ich selber erstmal nachdenken, was du damit meinst! --darkking3 Թ 18:45, 28. Jan. 2009 (CET)
anscheinend hast du auch etwas wenig Diskussionserfahrung in der WP, es heißt erstmal drüber reden und keinen Editwar vom zaun zu brechen (so wie du es gerade machst!) --darkking3 Թ 18:47, 28. Jan. 2009 (CET)

Ach weißt du, bei dir ist nur mit unsachgemäßen Antworten zu rechnen, deswegen werde ich hier nicht mehr diskutieren (gibt wichtigeres als mich anpampen zu lassen, nämlich Texte wie solche zu korrigieren) ... wenn du glaubst, dein Holzfäller-Deutsch ist korrekt, mir egal. Dann mach man weiter so, wenn du glaubst alles zu wissen ... ich muss nicht betteln, um Bezeichnugen in gescheites Deutsch zu verbessern! Außerdem diskutiere ich oft genug, aber sowas kannst du gar nicht wissen, interessiert dich auch einen Rotz, um es mal so zu sagen.

--Ts85 18:56, 28. Jan. 2009 (CET)

Wie du meinst...
Du hast ~600 beiträge auf Diskussions seiten verfasst, etwa 2.800 Edits insgesamt. Keine Angst, ich schau mir meine gegenüber an!
Und: Dass eine vorherige Diskussion nötig ist, zeigt auch dein Handeln. Ich schrieb in der version, dass das besser erstmal diskutiert werden soll, aber du hast tatsachen geschaffen, die schlimmeres Deutsch als vorher waren. Und ich weiß auch nicht so ganz, wo mein beitrag unsachgemäß ist? Ich denke und handle nach dem maßstab, dass wenige versionen einer Seite erzeugt werden sollen, damit man es leichter beim durchsichten hat. Dazu gehören auch markupanpassungen. Und mein betrag bezog sich direkt auf den Artikel, aber anscheinend wolltest du dass nicht wahr haben. --darkking3 Թ 19:03, 28. Jan. 2009 (CET)

Gut, ich versuchs mal anders: nenn mir ein Vorschlag, bevor ich nach deinem Ermessen falsch handele .. ich glaube nicht, das ich so wie du Rechtschreibfehler, ohne scheinbar die Vorschau-Funktion zu benutzen, reinknalle. Ich sehe sie gleich, dafür gibt´s hier so etwas!

Und: Was ist daran falsch, Jahresangaben reinzusetzen?? Außerdem:Mein Deutsch ist gut genug! Das brauchst du mir nicht sagen, können wir uns darauf einigen? --Ts85 19:12, 28. Jan. 2009 (CET)

Gegen jahresangaben habe ich nichts, aber VOR jedem Octavia muss nicht Skoda stehen, dass sollte doch wohl klar genug. Außerdem sieht man eindeutig auf einer heckansicht ein heck, da muss man nicht noch heckansicht drunter setzen. Facelift ist (sogar nach WP-Statuten) ein anerkanntes Wort. Mit den Jahresangaben kann ich mich auch arragnieren. Aber z.B. nicht mit nem kursiven RS, wurde so nie verwendet und zum deutlichmachen ist dies auch nicht nötig. auch RS als Combi ist sinnlos, da es ein RS Combi ist! --darkking3 Թ 19:24, 28. Jan. 2009 (CET)

Mit dem Kursivschreiben habe ich mich wiederum arrangiert, das habe ich vorhin aber auch klar gemacht. Trotzdem sind wieder keine Kommas enthalten. Beispiele: Octavia II Facelift Innenraum .. das ist kein deutscher Satz! Stattdessen fügte ich ein: Innenraum des gelifteten Octavia II.: So, das soll kein Deutsch sein?? Was denn dann, bitte? In Diskussionen, meinetwegen, aber lass dir sagen, es wird zur Gewohnheit wie in Chatrooms, nur klein und ohne Komma, Punkt usw. zu schreiben! Und das ist hier leider der Fall.

Was spricht gegen das Wort Heckansicht? Man muss doch nicht eintönig dasselbe schreiben wie im Bild der Front (Copy+Pace?).

Und Facelift ist leider (auch wenn anerkannt) nunmal kein vernünftiges Wort dafür ... Überarbeitung, Modellpflege und Modifikation. Alles deutsche Begriffe, keine Erweiterungen des eh schon genügend vorkommenden Anglizismus.

Das waren alles so Dinge, die ich bemängelt habe.

--Ts85 19:36, 28. Jan. 2009 (CET)

Ach dass meinst du -.- Das Soll kein Satz sein, sondern eine Bildunterschrift, die zwangsweise kein Satz sein muss. Und warum tut sich die de.wp mit anglizismen schwer? die en.wp übernimmt auch deutsche Worte. wenn es nun mal kein passendes Wort gibt. Modellpflege ist es nicht wirklich, die geschieht bei Skoda jährlich durch die Anpassung von Details. --darkking3 Թ 19:45, 28. Jan. 2009 (CET)

Man kann es doch trotzdem vernünftig schreiben .. das ist schmieriges Kurierblatt, sondern die wikipedia. Jeder kann daruaf zugreifen. Wegen solcher Sachen bin ich zur wikipedia gekommen, weil man doch irgendwo gescheit seine Sprache und die einzelnen Artikel präsentiert soll, oder nicht? Es sollte schon einen Sinn machen, was man da hineditiert.

Letzteres beantwortet meine Fragen nicht:

JEDER Hersteller nimmt auch praktisch jedes Jahr eine Modellpflege durch, nicht nur Skoda! Von daher ist dies nicht ein wirklicher Grund, Facelift zu benutzen.

Die en.wp übernimmt nur deswegen Worte von uns, weil man z. B. deutsche bekannte Bauwerke, Straßen oder was weiß ich nicht ins englische übersetzen kann, daher ist DAS auch keine wirkliche Erklärung.

MfG --Ts85 19:56, 28. Jan. 2009 (CET)

Sprach ich von Namen? Dass die nicht immer transkripiert werden können (munich z.B.), steht außer frage. selbst Skoda spricht vom neuen gesicht, sodass der begriff Facelift impliziert wird. Facelift ist für mich ein Fachbegriff, uberarbeitete version Käseblattschmiererei. Die Verseion ist die gleiche, nur dass die ptik angepasst wurde. Man kann aus einem Vorfacelift einen Facelift machen, aber nicht aus ner 1er Version des Octavia ne 2er Version des Octavia, ums mal auf den Punkt zu bringen. --darkking3 Թ 20:18, 28. Jan. 2009 (CET)

Aus dem "Vorfacelift" (ein Wort, das in keinster Weise irgendwo festgehalten ist und es auch nie sein wird, weil es nicht existiert!) und Facelift kann man Jahreszahlen machen, das ist einfach das sicherste. Facelift kann man auch im Text festhalten, oder umgekehrt die Jahreszahlen. Jedoch wissen manche Leien nicht ohne Jahresangaben, wann das "Facelift" nun stattgefunden hat.

MfG --Ts85 18:05, 29. Jan. 2009 (CET)

Deshalb steht es im Fließtext und in der Modellgeschichte. An Jahreszahlen kann man es beim Octavia schlecht festmachen, da es viele sinnlose IP-Edits hervorrufen wird, die die Jahresangaben ändern, da sie meinen der 1er wird nicht mehr gebaut. Man kann vieles Versuchen, Vorfacelift sehe ich es noch ein, bei Facelift schnapp dir vorher die restlichen Artikel --darkking3 Թ 18:26, 29. Jan. 2009 (CET)

Dass es leider immer welche gibt, die so etwas tun, ist deine Begründung berechtigt. Jedoch kannst du bei mir sicher sein (1 Jahr Kfz-Lehre, Auto-begeistert seit 1991 und jedes Jahr einen Auto Katalog von AMS holen), dass ich grundsätzlich nur dann etwas ändere, wenn es auch so ist. Gegen Facelift habe ich auch nichts im Allgemeinen, nur gibt es, wie schon erwähnt, andere durchaus synonyme deutsche Wörter hierfür.

Ich habe schon einige Artikel vom Wort Vorfacelift "gereinigt", aber man wird immer welche finden. Es helfen jedoch einige weitere User mit. Danke trotzdem für den Rat ;)

MfG --Ts85 18:39, 29. Jan. 2009 (CET)

Nichts gegen dich, aber 1 Jahr KFZ-Lehre ist für mich kein Ritterschlag. Das wäre etwa des gleiche, wenn ich sagen würde, dass ich nen Ausbildungsvertrag für ne KFZ-Lehre hatte. Vorfacelift, ok, mach dein Ding, aber es gibt für die berarbeitung (grausames Wort ;) ) kein besseren Begriff wie Facelift. Jeder, wirklich jeder kann sich darunter etwas vorstellen. Überarbeitung klingt viel zu kompliziert und würde auch Änderungen im Detail bedeuten. Einfach Facelift akzeptieren und gut ist. Glaub mir, ich habe da schon genug Diskussionen drüber geführt --darkking3 Թ 18:51, 29. Jan. 2009 (CET)

Kleine Bitte

Hallo, von mehreren Diskussionsseiten kenne ich Dich als fähigen Wikipedianer in Bezug auf Kfz-Artikel. Könntest Du bei Gelgenheit mal bitte einen Blick hierauf werfen? Gruß --KAgamemnon 14:13, 17. Jan. 2009 (CET)

Ein Edit fürs Archiv :D --darkking3 Թ 20:44, 11. Feb. 2009 (CET)

Der Ja-Sager

Hi, habe den Artikel auf die Schreibweise mit dem korrekten Bindestrich verschoben, siehe Wikipedia:TYP#Bindestrich. Gruß, --Mikano 20:05, 11. Feb. 2009 (CET)

Begründung beim verschieben hätte mir gereicht ;) --darkking3 Թ 20:43, 11. Feb. 2009 (CET)
Da hatte ich es vergessen, deshalb dachte ich mir, ich informiere dich hier, um Missverständnisse zu vermeiden. ;-) Gruß, --Mikano 14:40, 12. Feb. 2009 (CET)

BMUKK

Hallo Darkking,

da sich in der RFF außer MSGrabia und mir niemand mehr zu Wort gemeldet hat, würde ich gerne Deine Errungenschaften auf Benutzer:Darkking3/Spielwiese in die Film-Infobox einbauen. Sag mir einfach, was ich einfügen muss. Wäre schön, wenn bei Angabe von FSK und BMUKK die Angaben in einer Zeile, durch Schrägstrich getrennt, angezeigt werden könnte. Viele Grüße --César 00:52, 29. Mär. 2009 (CET)

genau dass passiert ja :) Schau dir bitte den derzeitigen Quelltext an. Ansonsten selber ausprobieren ;) was du genau wo ersetzen musst, steht auf der Infoseite der Infobox. --darkking3 Թ 11:06, 29. Mär. 2009 (CEST)

Dr. House

Betrifft: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dr._House&diff=next&oldid=57849299

Bist du dir da ganz sicher? Ich habe es nämlich, bevor ich das geändert habe, nachgeschaut. Ich denke, in den USA muss eine Anzeige zunächst von einem Richter geprüft werden, bevor sie durch den Staatsanwalt zur Anklage gebracht werden kann. Das passiert übrigens in einem Justizzentrum. Ob dieser Raum nun als Gericht zählt oder nicht, das weiß ich nicht. Das ist allerdings auch nur Haarspalterei.

Und wenn du nur mit diesem Teil meiner Änderung nicht zufrieden bist, dann sei doch so gütig und lehne nicht gleich ALLES ab. Ich habe dafür immerhin Zeit investiert! --tesat 22:48, 29. Mär. 2009 (CEST)

Mir ging es auch um die Ausfürhlichkeit. ein paar kurze Sätze reichen;) --darkking3 Թ 23:16, 29. Mär. 2009 (CEST)

SLA Futurama: Leela und die Enzyklopoden

Hallo Darkking3, was soll hierher verschoben werden? Grüße, Wikiroe 18:36, 31. Mär. 2009 (CEST)

Benutzer:Darkking3/Futurama:_Leela_und_die_Enzyklopoden --darkking3 Թ 18:51, 31. Mär. 2009 (CEST)
Wow, sehr schön! --Wikiroe 20:24, 31. Mär. 2009 (CEST)

Alexander Ludwig

Moin, Darkking3. Über die Verschiebung an sich kann man streiten, aber über das neue Lemma nicht. Da Alex Ludwig keinerlei Schweizbezug hat, ist nach den Rechtschreibregeln Fußball mit Eszett zu schreiben. Und die Alexander Ludwigs heißen auch sicher nicht Henri Michel. Ich bitte Dich, Beides zu korrigieren. Danke -- Jo Atmon Trader Jo 19:15, 18. Apr. 2009 (CEST)

BTW: Vielleicht sieht man sich mal beim Stammtisch?
Da geh ich lieber ins Gastspielhaus nebenan ;) Ich gehöre zu dem Jahrgang, der sich aussuchen konnte, ob man nach neuer oder alter Rechtschreibung seine Prüfung schreibt :D --darkking3 Թ 19:24, 18. Apr. 2009 (CEST)

Episodenliste

Hallo Darkking3,
mir ist aufgefallen, dass anscheinend ein paar Episodenlisten-Vorlagen durch "Liste der..."-Artikel ersetzt wurden, unter anderem hier durch dich. Ich finde das vollkommen richtig und kann den Sinn der Vorlage auch nach wie vor nicht erkennen. Allerdings wundert es mich, dass das jetzt plötzlich so gemacht wird. Gab's dazu irgendwo eine Diskussion, bzw. was sind deine Gründe? Das fand ich diesbezüglich nicht weiterhelfend. Gruß, --NoCultureIcons 13:23, 27. Apr. 2009 (CEST)

In erste Linie bin ich dem Meinungsbild gefolgt, dass jetzt auch Episodenlisten zulässt. Die Anfrage bei WP:AN entstand durch den Wunsch, alle Autoren der Vorlagen im Artikel zu listen, sodass es keine Lizenzprobleme gibt. --darkking3 Թ 14:05, 27. Apr. 2009 (CEST)
Naja, das MB hat ja nicht zwischen dieser seltsamen Vorlagenlösung und Auslagerung unterschieden, und mein LA gegen die Vorlage ist wegen eben diesem MB gescheitert (obwohl er damit Null zu tun hatte...). Ich hatte nur gehofft dass die Umlagerung auf irgendeinem Konsens beruhen würde und nicht "nur" auf "gesundem Menschenverstand", das gäbe nochmal einen Ansatzpunkt zur Abschaffung dieser mMn unnützen, wenn nicht sogar schädlichen Vorlage. Gruß, --NoCultureIcons 16:08, 27. Apr. 2009 (CEST)
verschieben und per SLA löschen ;) Kannst du mir sonst noch Auskunft über die Versionszusammenfügung geben? Dann könnte man die Vorlagen verschieben. Die meisten sind, nach dem MB, akzeptabel. --darkking3 Թ 16:32, 27. Apr. 2009 (CEST)
Eine Versionszusammenführung sähe so aus, dass man jede einzelne Staffelvorlage auf das "Liste der..."-Lemma verschieben würde, dann löschen, nächste Vorlage hinverschieben, wieder löschen, und ganz am Schluß alle Versionen wieder herstellen. Das Problem ist, dass das ein heilloses durcheinander in der Versionsgeschichte gibt, mit vollkommen unsinnigen Difflinks. Da wäre es wohl vermutlich sinnvoller, einfach die jeweilige Versionsgeschichte auf die Disk zu kopieren. Gruß, --NoCultureIcons 16:40, 27. Apr. 2009 (CEST)
Bin kein Fan von ner Versionshistorie auf der Disk, da sie absolut gar nicht nachvollziehbar ist. --darkking3 Թ 21:48, 27. Apr. 2009 (CEST)
Geht mir auch so, diese Dinger sind reichlich sinnlos, aber komischerweise Konsens unter unseren Urheberrechtsexperten. Was ansonsten noch geht wäre eine Lösung wie hier (erste Version). Was besseres fällt mir ansonsten nicht ein, hat alles auch seine Nachteile... Unsere Tools und unsere Lizenz sind diesbezüglich einfach nicht suffizient. Wobei das ja in vielen dieser Fälle zum Glück nicht so wichtig ist, weil eh keine Schöpfungshöhe vorhanden ist. Bei konkreten Beispielen kann ich das mit der Versionsgeschichtenzusammenführung meinetwegen auch mal probieren, ab und zu gibt's ja recht übersichtliche Versionsgeschichten (wenn das überall derselbe Hauptautor ist könnte man ihm beispielsweise zumindest die erste Version zukommen lassen und das für die späteren vermerken oder so). Gruß, --NoCultureIcons 01:08, 28. Apr. 2009 (CEST)
Kannst du dass mal mit dem Löschen und wiederherstellen auf einermeiner Unterseiten machen? Wenn man Glück hat, kann man sich einen kleinen Vorteil zunutze machen: Dass Edits ja meist auf die Daten und Namen usw. begrenzt sind und damit zeitlich eventuell passen? --darkking3 Թ 09:26, 28. Apr. 2009 (CEST)
"Kannst du dass mal mit dem Löschen und wiederherstellen auf einermeiner Unterseiten machen?" Prinzipiell ja. Aber sag doch mal um welche Listen es dir konkret geht. --NoCultureIcons 12:04, 28. Apr. 2009 (CEST)
Testweise Navy CIS. Oder Dr. House. das fällt nicht sofort auf ;) der "Rest" der Vorlagen besteht ja noch. --darkking3 Թ 12:07, 28. Apr. 2009 (CEST)
OK, bei Navy CIS wurde ja durch deine Zusammenkopieraktion die Urheberschaft erst wieder ersichtlich, insofern kann man diese damalige Vorlagenauslagerung wohl guten Gewissens zum Testen nehmen. Hab das für die ersten drei Staffeln mal gemacht, das Ergebnis ist hier zu finden. Gruß, --NoCultureIcons 12:20, 28. Apr. 2009 (CEST)
Ich seh schon, das bringt absolut gar nichts, da beim Wiederherstellen aller Versionen ja komplett überschrieben wird. man könnte dann maximal aus allen Versionen einen kompletten Artikel erstellen, der dann im Diff zu jeder einzelnen STaffel Sinn ergäbe... --darkking3 Թ 12:23, 28. Apr. 2009 (CEST)
So wäre dann der Alternativvorschlag. --NoCultureIcons 12:53, 28. Apr. 2009 (CEST)
Der zweite Vorschlag ist denke ich mal soweit in Ordnung. Die Lizenz soll ja nur die Namen der Autoren nennen und nicht, was diese im einzelnen gemacht haben?. Somit wäre es ein kompromiss. Eventuell kümmerst du dich gleich um den rest der Vorlagen? Habe für exakt solche Listen auch eine eigene Kategorie:Liste (Fernsehen) angelegt, damit man solche Listen leichter findet. --darkking3 Թ 13:40, 28. Apr. 2009 (CEST)

(einrück) Darum kann ich mich nicht kümmern, weil ich mich damit de facto über das Ergebnis von LD und LP hinwegsetzen würde. Mit Zustimmung der Leute, die sich "Redaktion Film und Fernsehen" nennen, meinetwegen, aber so ist das für mich als damaligen LA-Steller nicht machbar. Letzteren hinterherzurennen ist mir übrigens zu blöd, mein letzter Versuch dort war eine reichlich ernüchternde Erfahrung. --NoCultureIcons 15:14, 28. Apr. 2009 (CEST)

Darsteller Infobox

Hallo!

Also erstmal: Annehmbare Änderungen. Auf jeden Fall. Allerdigs habe ich eine Sache, die mir nicht gefällt. Immer wenn die Box eingebunden ist, steht da links neben: PhilJay/Infobox. Das finde ich irgendwie blöd. Ebenfalls - warscheinlich hängen beide Faktoren zusammen, erscheint der Name nicht mehr in der Box, was ich für einen klaren Schwachpunkt halte. Ich persönlich finde es besser, den Namen tatsächlich einzugeben, weil es ja auch manche Seite gibt, die "Paulchen Schmitz (Schauspieler)" [erdachter Titel] heißt. Dann steht bei Name auch dieses blöde "(Schaupieler)", was aber in Darstellerart schon steht.

Fernerhin hätte ich gerne einen Grund genannt, warum du zwischen Instrument und Stimme den waagerechten Balken weggelassen hast.

Antworte bitte auf der Diskussionsseite der Infobox hier. Dies wird die Seite sein, auf der du auch vorher solche eischneidenden Änderungen vorschlägst, wie WissensDürster und ich das auch tun.

Danke. Schöne Grüße. -- PhilJay 13:42, 28. Mär. 2009 (CET)

Blubb :D --darkking3 Թ 15:32, 27. Mai 2009 (CEST)

Redaktionstreffen

In der Redaktion Film und Fernsehen wird gerade über ein Redaktionstreffen diskutiert. Momentan ist ein Termin Ende Juni vorgeschlagen. Schau doch bitte mal vorbei (oberster Abschnitt) und trag dich ein, wenn du kommen willst und kannst, damit wir etwas planen können. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:23, 26. Mai 2009 (CEST)

derzeit (leider) kein Interesse ;) --darkking3 Թ 15:31, 27. Mai 2009 (CEST)

Neue Filmartikel

Also, ich halte sowas für ganz schön radikal. Bist du dir sicher, dass das richtig ist? Zum Vergleich: Das sind die neuen Arikel, die das Portal Bayern derzeit enthält. --KLa 17:47, 29. Mai 2009 (CEST)

Ist mir auch ein bisschen zu vorschnell, zumal wir bei den neuen Artikeln mit einem Scroll-Balken arbeiten, so dass sich das Layout nicht daran stößt. Die letzten 4-5 Tage hätte ich schon gerne bei den neuen Artikeln gesehen, ehe sie ins Archiv wandern (ich habe mal die letzten beiden wieder eingefügt). --César 20:20, 29. Mai 2009 (CEST)
Gut, dann mache ich wie gewohnt weiter. Ist ja wohl wirklich nicht der Sinn, auf neue Artikel zu verweisen, wenn das alles nach kurzer Zeit schon wieder in der Versenkung verschwindet. --KLa 20:25, 29. Mai 2009 (CEST)
schau mal Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Änderungsliste, wenn es dir zu wenig ist... und als ich Portal angefangen habe mitzuarbeiten, waren die letzten 3 Tage Standard ;) --darkking3 Թ 21:19, 29. Mai 2009 (CEST)
Wo kann man das nachlesen? Außerdem mußt du dein Verhalten nicht mit mir ausmachen, sondern mit der Redaktion Film und Fernsehen. Wenn die dein Verhalten für richtig halten würde, wäre das deren Sache, sieht aber nicht so aus. --KLa 21:27, 29. Mai 2009 (CEST)
Ich denke, die QS-Bapperl (wenn Sie denn in der Vorlage ergänzt werden) werden eher zentral, bei den neuen Artikeln wahrgenommen, als auf Unterseiten wie dem Archiv oder der QSFF (wo es mich leider auch viel zu selten hinverschlägt). Wenn wir die Neuen Artikel nicht vorschnell archivieren, besteht auch eine größere Chance, dass ein Autor den Baustein wahrnimmt und sich der entsprechenden Lücke annimmt. Layouttechnisch besteht auch keine Hast. Ein Argument für die vorschnelle Archivierung erschließt sich mir deshalb immer noch nicht, darkking. Nicht für ungut, --César 21:44, 29. Mai 2009 (CEST) (@KLa: ich habe mich schon gewundert, warum Du dich nicht zum Filmportal zugehörig zählst ;))
Natürlich betrachte ich mich als zugehörig. --KLa 21:49, 29. Mai 2009 (CEST)
Naja, der Autor eines Artikels wird den Baustein dann ja eigentlich im Artikel wahrnehmen ;) Ob ein (neuer) Autor überhaupt die Seite oder das Portal kennt, würde ich bezweifeln ;) Ist ja auch egal, schließlich finde ich es bemerkenswert, dass sich jemand die Mühe macht und es überhaupt versucht zu listen. Selbst ich trage meinen neuen Artikel nur lose ein. Dass es jetzt in drei Tagen nicht soo viele Artikel sind, soll ja durchaus auch mal vorkommen. Allerdings gabs auch schon tage, an denen es durchaus auch mehr Artikel gab. Archivierung hin oder her, irgendwann muss sie ja gemacht werden. Wenn wer Lust hat, kann er ja ein Diagramm über die letzten paar Jahre (müssten imho 4 archivierte sein) machen. Würds ja selber machen, kenn mich da aber doch ein bisschen zu wenig aus mit diagrammen in SVG. --darkking3 Թ 02:39, 30. Mai 2009 (CEST)
Übrigens, am 20. November 2006, dem Tag, an dem du dich angemeldet hast, hat Benutzer César gerade archiviert [1] und dabei, wie man sieht, die letzten fünf Tage übriggelassen. Das war der damalige Standard. Und es ist noch alles archiviert worden. --KLa 05:13, 30. Mai 2009 (CEST)

Religion

Hallo Darkking3, Dein Babel „Diese Person hofft auf die Überwindung der Religion“ empfinde ich als Affront gegen alle, die sich aus ihrer religiösen Überzeugung heraus für Mitmenschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden einsetzen. Außerdem sollte in einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia mehr Toleranz und Achtung vor der Überzeugung des anderen erwartet werden dürfen. Gruß -- Lothar Spurzem 22:26, 15. Jun. 2009 (CEST)

und? Mitmenschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden kann man auch ohne Religion erreichen... Wer daran glauben muss und/oder will, bitte. Und der Baustein bleibt (nach Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland)! --darkking3 Թ 23:44, 15. Jun. 2009 (CEST)
Die Betonung liegt dabei wahrscheinlich auf „kann“. Im Übrigen sprach ich von Toleranz und gegenseitiger Achtung. Und was Artikel 5 GG anbetrifft, sollte Absatz 2 nicht übersehen werden. -- Lothar Spurzem 10:35, 16. Jun. 2009 (CEST)
Toleranz schließt die Akzeptanz des Bausteins mit ein. Jedwede Diskussion ist sinnlos, da es sonst diskriminierend für gläubige Atheisten wäre. EoD --darkking3 Թ 10:46, 16. Jun. 2009 (CEST)

Weiter an dieser Stelle zu diskutieren erscheint auch mir nutzlos. Ich verweise deshalb nur noch auf §130 StGB. -- Lothar Spurzem 12:08, 16. Jun. 2009 (CEST)

Das ist eine Frechheit sonders gleichen, den Baustein mit Volksverhetzung zu vergleichen. Dass ist keine fundamentalistische Einstellung, auf die der §130 StGB zutrifft. Auch kann die Aussage nicht falsch sein, da schon der Wortlaut impliziert, dass dies ncht zutreffen muss. Und wenn du EoD nicht verstehst... --darkking3 Թ 12:37, 16. Jun. 2009 (CEST)
Eh ichs verges: lies dir Religionskritik durch, bevor du mehr Anschuldigungen in den Raum stellst! Akzeptanz kennst du anscheinend nicht! --darkking3 Թ 12:40, 16. Jun. 2009 (CEST)

Audie Murphy

Hallo Darkking, wollte Sie mal fragen, ob wir uns bei der Größe der Orden „Medal of Honor“ und „Croix de Guerre mit Palmenzweig“ nicht auf 100px einigen wollen. Würde dem Artikel ein einheitliches Satzbild geben. Gruß --Nobart 14:42, 19. Jun. 2009 (CEST)

Jetzt mal ohne Quatsch, hast Du nichts besseres zu tun, als an diesem Artikel herumzudoktern? Bis jetzt hast Du nicht einen einzigen sinnigen Beitrag dazu beigetragen. Du bist der Grund, warum viele meiner Bekannten keine Lust auf die Wiki haben, weil es immer irgendwelche Besserwisser gibt, die an jedem und allem etwas auszusetzen haben. In diesem Sinne, Gruß --Nobart 03:27, 23. Jun. 2009 (CEST)
Wikipedia hat Regeln, an die man sich halten soll. Wenn man diese nicht kennt, gibt es nun mal Nutzer (wie mich), die Artikel an diese Regeln anpassen. Nur weil du länger angemeldet bist als ich, heißt dass noch lange nicht, dass du in der Artikelarbeit bzw. eher bei den Metadaten (Kats, Formatierung usw.) mehr Erfahrung hast. Ich habe keine Lust, dies jetzt mit Zahlen zu belegen. Woher weißt du eigentlich, dass genau ich der Grund sein soll, dass deine Bekannten keine Lust auf Wiki haben? Ich habe bisher keinen einzigen überzeugen können, aktiv mitzuarbeiten. Deshalb verrat mir doch den Trick? Und der Film- und Fernsehbereich ist einer derjenigen, wo relativ viele Artikel noch fehlen, insbesondere bei Filmen zwischen den Jahren von 1900 bis etwa Gründung der WP. Aktuelle Filmjahre werden schon fast komplett erfasst. Deshalb will ich dich eigentlich in deiner Arbeit nicht hindern, sondern lediglich die Einhaltung der Konventionen überwachen. --darkking3 Թ 10:40, 23. Jun. 2009 (CEST)

Vorlage:Infobox Fußballturnier

Moin, warum hast du diese Änderung vorgenommen? Hierdurch entstehen nämlich falsche Angaben in der Infobox. Eine UEFA Frauenfußball Europameisterschaft ist einmal nicht der korrekte Name des Turniers. Außerdem enthält diese Aussage zwei Deppenleerzeichen. Gruß, --Hullu poro 11:13, 29. Jun. 2009 (CEST)

ganz einfach, weil der switch Konstrukt in der Vorlage die Verwendung stark eingeschränkt hat und man damit niemals alles hätte erfassen können. Daher die Umstellung auf direkte Nennung des Namens. Vereinfacht alles ungemein, sodass ich bereits heute nacht noch Vorlage:Infobox Konföderationen-Pokal ersetzt und löschen lassen habe. Wenigstens einer, dem es auffällt. Bist in der Beziehung der erste. Hat mich ehrlich gesagt gewundert, dass sie niemals jemand beschwert hat, dass in den Weltmeisterschaftsartikel die Infobox verändert wurde. hier ist ne Arbeitsliste, da kannste ja mit helfen ;). War halt nur Ideenlos, wie ich dass am besten umsetze. Die genannte Vorlae hat den Ausschlag gegeben, alles Variabel zu machen und nichts vorzugeben. --darkking3 Թ 11:22, 29. Jun. 2009 (CEST)
Dennoch bin ich der Meinung, dass diese Änderung nicht ausgereift ist. Die UEFA spricht beispielsweise nicht von der UEFA Frauenfußball Europameisterschaft sondern von der UEFA-Europameisterschaft für Frauen. Eine Anpassung der Vorlage wäre doch wohl möglich, da die jetzige Lösung einfach unbefriedigende Ergebnisse liefert. --Hullu poro 16:36, 30. Jun. 2009 (CEST)
Wieso sollte man verband in die Infobox wieder aufnehmen, wenn eine einfache Namensnennung so viel einfacher ist? Der Titel des turniers ist mir richtig egal, ich habe nur die parameter rausgenommen, um die Infobox zu vereinfachen und deren verbreitung zu fördern. darüber müssen wir nicht diskutieren. Wenn du Probleme mit der namensgebung hast, dann änder es. Der verband ist absolut unwichtig für die infobox! Schließlich gibt es auch relevante Turniere ohne verband --darkking3 Թ 17:59, 30. Jun. 2009 (CEST)

Dein Revert

Ich habe den Artikel Skoda Octavia jetzt verändert, ich hoffe es liegt diesmal keine URV vor. Er kann meiner Meinung nach jetzt gesichtet werden. Aber das ist ja deine Entscheidung! ;-) -- MfG, -- AK09 - () 20:31, 14. Jun. 2009 (CEST)

trotzdem nicht alles korrekt. Das nächste Mal einfach das Prospekt zu rate ziehe. --darkking3 Թ 20:55, 14. Jun. 2009 (CEST)
Schau hier, hier ist sind die Sterne auch unter der großen Tabelle. Die Gallerie verdeckt den NCAP-Kasten und deswegen hab ich sie nach oben (und kleiner gemacht) geschoben. -- Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 11:38, 5. Jul. 2009 (CEST)
habs gefixed. Außerdem zweifle ich die Relevanz des Testes an, da, wenn er Relevant wäre, auch in die Infobox integriert werden müsste. --darkking3 Թ 12:08, 5. Jul. 2009 (CEST)
in einem artikel ist der test drin, in dem anderem nicht. Eine Anpassung würde praktisch sein, aber ich weiß nicht wie das geht. Danke für die Erledigung! -- Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 12:27, 5. Jul. 2009 (CEST)
Vorlage:Infobox PKW-Modell und Vorlage:Infobox PKW-Modell Generationen 2, da kannst du die Änderungen vorschlagen. --darkking3 Թ 13:03, 5. Jul. 2009 (CEST)

Vorlage:fbm

Hallo Darkking3, in deiner Vorlage:Fbm fehlt die Flagge von "COD-1960" (hier). Könntest du diese bitte einfügen? Danke! --Kleinstein95 19:19, 5. Jul. 2009 (CEST)

Es gibt keine Vorlage COD-1960, deshalb kann ich dir nicht sagen, ob dies so relevant ist. Das ganze Gedöns zu ändern usw. ist das kleinere "Übel" ;) --darkking3 Թ 19:34, 5. Jul. 2009 (CEST)
OK. Danke. --Kleinstein95 21:56, 5. Jul. 2009 (CEST)
Die Vorlage fehlt nicht, da es schon fbm|ZAI gibt. Das Land hieß halt früher Zaire. --Hullu poro 11:14, 6. Jul. 2009 (CEST)
Danke für den Hinweis. Wieso hat es dann aber eine eigene Flagge? Ich denke, es geht ihm eher um die Flagge als um das Vorhandensein von ZAI.<nowiki></nowiki> hilft übrigens bei {{fbm|ZAI}} --darkking3 Թ 13:28, 6. Jul. 2009 (CEST)
Stimmt, das war mir entfallen. --Hullu poro 18:00, 6. Jul. 2009 (CEST)

Gangs (Film)

Ich wollte nachfragen ob es nicht möglich ist den Teil des Artikels über den Film Gangs (Film) der gegen das Urheberrecht verstösst zu löschen und den Rest des Artikels wieder online zu stellen. --Balck T. 03:26, 11. Jul. 2009 (CEST)

So einfach ist dass nicht. Außerdem würde ich dann LA stellen, da Glaskugel. --darkking3 Թ 09:01, 11. Jul. 2009 (CEST)

Magical Mystery Tour

Hallo Darkking3, willst du wirklich zwei getrennte Artikel machen Magical Mystery Tour (Film) und Magical Mystery Tour (Album) daraus machen? Ich halte das für ziemlich übertrieben, zumal beide Artikel recht mager aussehen. Wäre es nicht sinnvoller beide Artikel unter dem Lemma Magical Mystery Tour zu führen? Grüßle----Saginet55 17:11, 13. Jul. 2009 (CEST)

Sinnvoll ist es allemal, da 2 in einem schon Müll aussieht und einem keinem Lust gibt, da irgendwas zu verbessern. Wenn man eine Infobox einfügen kann und nen bissl was dazu schreibt, dann ist es imho nen stub bzw. relevant. bei den beetles seh ich da auch keine probleme ;) Wir haben andere Artikel, die weniger hergeben. --darkking3 Թ 17:59, 13. Jul. 2009 (CEST)
Wenn ich mich kurz reindrängeln darf: Momentan habe ich noch etwas anderes zu tun, aber in absehbarer Zeit kann ich zu beiden Artikeln noch was ergänzen. --Mikano 18:02, 13. Jul. 2009 (CEST)
So wie ich dass derzeit auf meiner Beobachtungsliste sehe, war es das beste für beide Artikel, dass man sie getrennt hat. Wäre vorher wohl nicht so aufgefallen, dass da bei beiden nen bissl was fehlt bzw. POV ist ;) --darkking3 Թ 16:20, 14. Jul. 2009 (CEST)
Äh, dass an beiden etwas fehlt, kann vorher nicht aufgefallen sein, da es nur einen Artikel gab. Dafür gibt es jetzt Redundanzen, spätestens nachdem in den Filmartikel der Soundtrack eingefügt wurde. Streicht doch den Albenartikel, setzt die Infos daraus in den Filmartikel und schreibt als Lemma: Magical Mystery Tour drüber. Grüßle----Saginet55 17:03, 14. Jul. 2009 (CEST)
Warum wartest du nicht einfach etwas ab? Der Soundtrack wird beim Film nur kurz behandelt, dafür dann im Albenartikel ausführlicher. Kommt alles noch, nur brauche ich dafür schon etwas mehr als einen Tag. --Mikano 19:14, 14. Jul. 2009 (CEST)
Na, dann hau rein. Gruß----Saginet55 19:52, 14. Jul. 2009 (CEST)

Infobox Film

Gab es irgendwo eine Diskussion, dass in der Infobox zu Filmen neuerdings das Produktionsjahr eines Films nur noch einfach verlinkt wird? Ich habe jetzt gesehen, dass du das bei einigen Filmen geändert hast (z.B. von Filmjahr 1986 auf 1986). Laut Wikipedia:Formatvorlage_Film sollte man auf das Filmjahr verlinken, was an sich ja auch sinnvoller ist. Aber vielleicht weißt du ja diesbezüglich mehr? Gruß, --Paulae 22:56, 15. Jul. 2009 (CEST)

Die vorlage prüft, ob der übergeben Parameter bei PJ eine Zahl ist und setzt dann automatisch die Verlinkung auf dass entsprechende Filmjahr. Mein Ziel ist die vollständige Konsistenz der Infobox in allen Artikel, d.h., dass alle Einbindungen gleich sind ;) Auch die abschließende Pipe ist kein Mittel, sondern mus führend in einer Zeile stehen ;) --darkking3 Թ 09:21, 16. Jul. 2009 (CEST)
??? Deine Antwort verstehe ich nicht. --Paulae 09:31, 16. Jul. 2009 (CEST)
Zeig mir doch bitte einen Edit? Wenn ich |PJ=[[1999]] oder |PJ=[[Filmjahr 1999|1999]] in folgendes |PJ=1999 geändert habe, dann deshalb, weil 1. Die Vorlage das Filmjahr automatisch verlinkt und um 2. außerdem eine konsistente Vorlageneinbindung zu erreichen. --darkking3 Թ 10:07, 16. Jul. 2009 (CEST)
Ahhhh, jetzt ist es klar. War wohl gestern etwas spät/heute etwas früh für mich. Gruß, --Paulae 10:13, 16. Jul. 2009 (CEST)

Satan der Rache

Lied überflüssig - sagt wer? Wo steht das? Kennst du dich mit dem Konzept der musikalischen Untermalung von Italowestern aus? Si! SWamP 17:25, 19. Jul. 2009 (CEST)

Ich muss mich damit überhaupt nicht auskennen, um zu wissen, dass damit die reine Filmmusik gemeint ist. Wenn es relevant ist, dann gehört es in eine Trivia oder bei mehr Informationen in einen eigenen Abschnitt... --darkking3 Թ 17:40, 19. Jul. 2009 (CEST)
was bedeutet das Wort "überflüssig" in diesem Zusammenhang? Warum wird die Information dann einfach entfernt und nicht versetzt? Si! SWamP 17:46, 19. Jul. 2009 (CEST)
soll heißen, dass es an der Stelle falsch platziert ist. Zumeist sind direkte Angaben nicht erwünscht, etwa der ganze Soundtrack in der Box...hier und hier sind quellen--darkking3 Թ 17:53, 19. Jul. 2009 (CEST)
tut mir Leid, ich verstehe dich nicht. Ich habe eine entsprechende Anfrage beim Portal gestellt. Es geht weder um den ganzen Soundtrack noch darum, dass es Quellen gibt (??) - es gibt alles, was bei WP steht, auch woanders. Adiós. Si! SWamP 17:56, 19. Jul. 2009 (CEST)

Navigationsleiste Stephen Sommers

Hallo darkking, du hast hier bei sämtlichen Filmtiteln das “& nbsp;” aus den Filmtiteln entfernt. Ich habe dies wieder rückgängig gemacht, da dies nicht ohne Grund gemacht wird. Zweck ist, dass keine Umbrüche bei der Anzeige der Filmtitel entstehen und die Filmtitel nicht in einer Zeile aufhören und in der nächsten darunter weitergehen. Es dient der besseren Lesbarkeit, auch wenn dies (leider) noch nicht in allen Navileisten so gemacht wird. Gruß --PWS 12:15, 22. Jul. 2009 (CEST)

die nonbreaking Spaces dienen nicht der Übersichtlichkeit! sowas ist totaler Müll. Sry aber ich kann es nicht ab, wenn man meint, dass nonbreaking spaces die beste Lösung sind. Sicherlich sind sie in gewissem Maße sinnvoll, aber nicht im flächendeckendem Einsatz! --darkking3 Թ 12:48, 22. Jul. 2009 (CEST)
Na, das ist ja mal eine deutliche Antwort. Wenn die nonbreaking Spaces totaler Müll sind, dann mache einen besseren Vorschlag. Und von mir auch gleich ein sorry, denn ich kann es nicht ab, wenn etwas als Schwachsinn bezeichnet und keine bessere Lösung von dir genannt wird. Vielleicht weiß ich ja nicht, was in der Wikipedia so alles möglich ist, daher wäre ich für mehr Klarheit wirklich dankbar. Ich kann schließlich nur das bewerten, was ich kenne. Also bitte, nenne eine bessere Lösung, damit ich mir ein umfassenderes Bild machen kann. Ich bin wirklich der letzte, der ein gutes Argument einfach nicht akzeptieren will. Schließlich bedeuten die nonbreaking Spaces einen gewissen Mehraufwand bei der Neuanlage von Navileisten und du scheinst ja eine einfachere und bessere Lösung zu kennen. Gruß -- PWS 17:42, 22. Jul. 2009 (CEST)
Ich brauch keine einfachere und besser Lösung kennen, da die nonbreaking space mir in Vorlagen total wurst sind. Mir ist es egal, ob ein Link umbricht oder nicht. Wenn man in Vorlagen anfängt hört es im ANS auf. Also zeige mir doch erstmal bitte eine Disk, die non-breaking spaces in Navigationsleisten befürwortet (am liebsten ohne deine Beteiligung, da ich dann npov sehe). Da ich ja dir ja auch gern gegenteiliges zeigen will: Die Anleitung zum Anlegen einer Navigationsleiste sagt nichts zu nbsp im Namen, jedoch bin ich der Meinung, dass dies dann so nicht erwünscht ist. Wikipedia:Navigationsleisten/Länder ist der nächste Anhaltspunkt, wo dann im Quelltext der Navileisten erst nach dem Link ein nbsp für die Pipe zu sehen ist. --darkking3 Թ 21:19, 22. Jul. 2009 (CEST)
Wenn dir die nbsp in den Vorlagen sowieso egal sind, hat sich das Ganze von selbst erledigt. Und nur weil nirgends etwas zu nbsp in Namen steht, heißt das nicht, dass sie dann so nicht erwünscht sind. Das biegst du dir eher so hin, dass es zu deinen Ansichten passt. Deine Antwort zeigt zudem, dass du überhaupt nicht an einer sachlichen Diskussion interessiert scheinst. Inhaltlich gehst du auf nichts ein. Das macht jede weitere Diskussion überflüssig und sinnlos. Solange du dir dieses Verhalten als “Ich bin sowieso im Recht und alle anderen haben keine Ahnung” schönreden kannst, werde eben glücklich damit. Gruß -- PWS 22:19, 22. Jul. 2009 (CEST)
Wenn du meinst... Ich habe es vielleicht falsch ausgedrückt. Mit Wurst mein ich wohl eher, dass, wenn ich es sehe, es entferne. Und ich kann beim besten Willen nicht erkennen, warum ich keine Lust auf eine Diskussion haben sollte. Worauf soll ich bitteschön inhaltlich eingehen, wenn es Usus ist, Links nicht mit nbsp zu verwenden? Oft genug wurde der Vorlagen-NS "missbraucht", um Unzulänglichkeiten des ANR auszugleichen (Spontan: Episodenliste Dr. House, die nur deshalb in eine Vorlage gewandert ist, da diese vandaliert und deshalb der Artikel halbgesperrt wurde. Nachdem der wunch aufkam, am Artikel arbeiten zu können und man ihn nicht aufgrund der Löschwut auslagern konnte, wurde eine Vorlage erstellt.) Das krasseste, was ich bis dato an nbsp bastelei gesehen habe, war die verhinderung des Umbruchs bei Namen in der filminfobox mittels nbsp, anstatt einfache breaks(<br />) zu verwenden. Im ANR ist es total egal, ob ein link umbricht oder nicht, warum sollte es im VNS anders sein? Eine vernünftige Erklärung wäre (für mein verständis) angebracht, da ich keine Notwendigkeit sehe. Auch wenn die Bytezahl idR vernachlässigbar ist: Warum muss man Vorlagen mit Markup aufblähen, der eh zweifelhaft ist. Du kannst gern einmal die History von Stammbaum der griechischen Götter anschauen und dann die entsprechende seitengröße. Ein zuwachs von geschätzten 5000% und ich weiß, dass dies noch zu wenig ist... --darkking3 Թ 02:23, 23. Jul. 2009 (CEST)

Deine Änderungen

Erneut guten Tag. Darf ich wissen, warum du SLAs auf Alternativtitel von Filmen stellst und solche verfälschenden Löschungen durchführst? Oder solche, die zudem einen Komponisten Kameramann erfinden, den es gar nicht gibt - und schon gar nicht für diesen Film? Werder imdb noch das LdiF ist eine verlässliche Quelle, was die Korektheit von Daten betrifft; die von mir angeführten Quellen sowie Bruckner, WAI und Kraus schon. Si! SWamP 12:20, 2. Aug. 2009 (CEST) PS: So, jetzt hab ich mich beruhigt und entschuldige mich für meinen ungerechtfertigten Angriff, was Anche nel West c'era una volta Dio betrifft. Ich übersah, dass du das in den Fließtext überführt hast. Nochmals sorry. Der Kameramann allerdings ist nach wie vor falsch: Es gibt einen Ciarlo, der aber erst ab 1972 Kameramann war und bis dahin Camera Operator... Si! SWamP 12:51, 2. Aug. 2009 (CEST)

Du erzählst zwar was von Quellen, aber nachdem ich mir beide Artikel angeschaut habe, sind diese nur dir bekannt. Daher sollte es auch für dich verständlich sein, dass ich dann eher nach den etablierten Quellen gehe, zumal du deine nicht einmal nennst. Bei älteren Filmen ist dies schwerer nachzuvollziehen, als bei neueren. Und da du mich schon mal darauf hingewiesen hast, übernehme ich Alternatinamen, die ich geprüft habe, in den Fließtext, wo sie dem Leser mehr bringen, als die Infobox zu verunstalten. Am lustigsten schaut dann sowas wie Alternativtitel des Films ist ''Die Killer Lady''<ref>sic!</ref>. aus, wenn da nur sic! steht ohne Quelle? Wer soll dass bitteschön überprüfen? --darkking3 Թ 13:45, 2. Aug. 2009 (CEST)
die Quelle für den Alternativtitel war das durchaus angeführte LdiF; zumal könntest du einem Kollegen, der über 200 Artikel in dem Bereich angelegt hat, vertrauen, oder zumindest nachfragen, ob er Falsches geschrieben hat. Und deine Einschätzung, dass du "überprüfen" musst, was andere schreiben, um dann genau so unbelegtes Falsches einzufügen, ist zu hinterfragen. Dass Quellen für die Box angegeben werden sollen, ist mir neu. Aber sei's drum. Du willst Recht haben; und auf diese Weise schaffst Du es langsam, einen weiteren Autoren die Lust zu vermiesen, seine Zeit hier zu vergeuden, wenn ohnehin alles rausgelöscht wird, was so nicht in der imdb steht und dort genausogut nachgeschaut werden kann. Einen schönen Sommer beim Überprüfen wünsche ich Dir. Si! SWamP 14:23, 2. Aug. 2009 (CEST)
Quelle schön und gut, warum steht dann da trotzdem bloß sic! anstatt der Quelle? Was bringt mir die Angabe zweier Längen, mit einer in Klammer, wenn ich nicht weiß, was was ist? Soll ich mir (als Leser) eine raussuchen und auf gut dünken verwenden? Ich hab kein Problem damit, wenn du Artikel anlegst, aber doch dann bitte so, dass nicht nur du weißt, woher die Angaben usw. kommen? Vertrauen ist gut, kontrolle immer besser. --darkking3 Թ 14:27, 2. Aug. 2009 (CEST)
Ich gewinne den Eindruck, er verwendet eher ein spanisches Si als ein lateinisches Sic, aber das ist nur meine Meinung und ich brauche mehr Details. --Schnatzel 20:37, 3. Aug. 2009 (CEST)
Egal ob si oder sic!, dass sind keine Quellenangaben, die eines ref-tags würdig sind --darkking3 Թ 20:49, 3. Aug. 2009 (CEST)

Änderung in Equilibrium (Film) zurückgenommen

Hallo Darkking3, bitte kurze Begründung, weshalb Du meine Änderung im Artikel 'Equilibrium (Film)' zurückgenommen hast: 'Handlung und Atmosphäre sind stark von Vorlagen wie 1984 (Roman), Fahrenheit 451, Matrix (Film), Brave New World, THX 1138, etc. inspiriert. '

Ich kenne die Bücher und Filme alle ziemlich genau und weiss, wovon ich spreche. Man sollte den Leser sehr wohl darüber informieren, dass nicht nur Fahrenheit 451 von Ray Bradbury ein Vorbild war. Der 'Vater' im Film ist natürlich dem 'Grossen Bruder' aus 1984 nachempfunden und 'Sinnestäter' sind 'Gedankenverbrecher', etc., etc. Die Kampfszenen lehnen sich deutlich(!!) an Matrix an - warum soll das verschwiegen werden?

Natürlich ist Equilibrium eine Kombination bekannten Vorlagen und man sollte versuchen, möglichst sachlich und neutral die wichtigsten zu nennen (und nicht nur die, die man selbst kennt und mag).

Übrigens ist der Satz 'Die Handlung ist stark vom Film und Roman Fahrenheit 451 inspiriert und entlehnt' grammatisch nicht korrekt. Es heißt: 'dem Film entlehnt' und nicht 'vom Film entlehnt'.

Also bitte überdenken und in Ordnung bringen - oder die Finger weglassen und ich übernehme die Korrektur.

Danke --Computerkid 23:25, 15. Aug. 2009 (CEST)

Du kannst da gerne reinschreiben, was du willst. Solange du es belegen kannst (ohne in die Zusammenfassung irgendwas von steht in Buch XX bzw. Zeitschrift Y zu schreiben). Außerdem erscheint es verdächtig, als neuer user gleich solche Änderungen mit so nem Namen vorzunehmen. da kannst du dreimal schreiben, dass dem so ist, aber dein benutzername erweckt gewisse Assoziationen, die (sicherlich) nicht nur ich haben werde. ;) Nicht böse gemeint, aber jeder fängt mal klein an :) --darkking3 Թ 00:35, 16. Aug. 2009 (CEST)
Hallo, kleine Klarstellung: ich nenne mich Computerkid, weil ich zu dieser Generation gehöre: Jahrgang 1966, meinen ersten Computer 1981 bekommen, Orwell vor dem Jahr 1984 gelesen - warst Du da schon geboren? Ich editiere für gewöhnlich Ausdrucksfehler und Ungenauigkeiten in relativ hochwertigen Artikeln. Ich maße mir auch gelegentlich an, Änderungen vorzunehmen, bei denen ich aus eigener Erfahrung und eigenem Verstehen schöpfe. Ich habe mehrere wissenschaftliche Arbeiten geschrieben und weiss, dass die Verfasser auch nur Menschen sind. Durch Zitate absichern müssen sich immer die, die unsicher sind. Nun aber zur Sache: ich bin immer noch der Auffassung, dass ein Verweis auf Parallelen zu weiteren Werken wie '1984' notwendig ist. Diese Parallelen stechen ins Auge - da brauche ich keinen Verweis auf eine drittklassige Filmkritik als Beleg. Darkking3 erinnert mich übrigens an den Film Spaceballs :)
Nun ja, deine Qualifikation bzw. Alter ist bei Wikipedia schlecht nachzuprüfen. Auch deine angegebene Reputation ist schwer nachzuvollziehen. Auch wenn wir gesichtete seiten haben, so gilt dies nicht für die User ;) Nicht böse auffassen, aber du verstehst dabei sicherlich den Krux der Internetanonymität. P.S.: Meine Nick ist eine Anspielung auf meinen Klarnamen --darkking3 Թ 10:25, 18. Aug. 2009 (CEST)

Vorlage:Infobox Ort in Belgien

Du hast da eine Änderungen gemacht, die so nicht funktioniet:

  1. {{#if: {{{NAME|}}}|{{{NAME}}}|{{PAGENAME}} }} -> {{{NAME|{{PAGENAME}}}}}
    alte Bedingung: Wenn Parameter Name einen Wert enthält (also angegeben UND einen Wert ungleich leer), dann Name, sonst Pagegame
    neu Bedingung: Wenn Parameter Name angegeben (kann auch leer sein), dann Name, sonst Pagename
    -> funktioniert nun z.B. in Lontzen nicht mehr
  2. Die Tabellenzeilenheader kann man kann man so häufig hintereinander angeben, wie man will, dass stört nicht:
{|
|-
|-
|-
|-
|-
| 1. Zeile
|}
1. Zeile

Du hast das nun ins if reingezogen. Ist zwar nicht schlimm, aber macht das ganze etwas unübersichtlicher, weil man dann {{!}} benutzen muss und die Zeilentrennungen nicht mehr auf den ersten Blick sieht.

Hoffe meine Erklärungen waren verständlich. Merlissimo 09:10, 23. Aug. 2009 (CEST)

Ok, dass mit der IF-bedingung hab ich nicht bedacht. Ansonsten is dass einschließen der Zeilenheader eher obsolet. Im konkreten Fall hat die Infobox den colspan noch angezeigt, weshalb ich die zeilenheader inkludiert habe. die If-bedingung werde ich wieder setzen, danke für den Hinweis ;) --darkking3 Թ 14:52, 23. Aug. 2009 (CEST)

Beckinsale

An sich liegt TheCritter richtig. Kate Beckinsale spielt in Underworld – Aufstand der Lykaner nicht mit. Wenn man sie wegen der Szenenwiederholung aus dem ersten Teil überhaupt erwähnen sollte, dann nicht an so prominenter Stelle, sondern höchstens am Ende der Schauspielerliste. --Papiermond 16:06, 1. Sep. 2009 (CEST)

Als ich den Artikel erstellt habe, stand sie am Ende der Schauspielerliste. --darkking3 Թ 16:07, 1. Sep. 2009 (CEST)
Dann sind wir uns ja einig. :-) Ich verschiebe sie wieder da hinunter. --Papiermond 16:09, 1. Sep. 2009 (CEST)

Ein Leerzeichen vor Parametern in Infoboxen…

Hallo Darkking3, Ein Leerzeichen vor Parametern in Infoboxen zu verwenden, ist durchaus legitim. Immerhin wird dies bereits in zig Vorlagen so gehandhabt und steigert die Lesbarkeit, ohne erheblich mehr Speicherkapazität zu benötigen. Solltest Du gute Gründe haben, warum solche führenden Leerzeichen Deiner Meinung nach entfernt werden sollten, können wir darüber reden. Andernfalls lass sie doch bitte in den Artikeln und Kopiervorlagen. Danke, Gruß --WIKImaniac 22:00, 14. Sep. 2009 (CEST)

Eine gesteigerte lesbarkeit kann ich nicht feststellen, schließlich ist die Eingabebox dahingehenend formatiert, dass jeds Zeichen gleich lang ist. Man erwartet den Parameter an einer gewissen Stelle (wobei mir des bei den Werten eher auf die Füße fällt). Technisch sind die Leerzeichen auch unnötig, da es dem Parser zwar egal ist, ob nach der Pipe erst ein Leerzeichen und dann der Parametername kommt, allerdings finde ich, dass man zur Fehlervermeidung dies nicht so handhaben sollte. Alle Infoboxen, an denen ich mitgewirkt habe, habe ich so behandelt, da ich wie gesagt keine Vorteile in dem Leerzeichen zwischen Pipe und Parametername sehe. Sicherlich ist Lesbarkeit ein Argument, allerdings fördert es auch etwas die Unkonzentriertheit bei der Parametersuche, sodass man durchaus auch mal eine Zeile verrutschen kann. Dir geht es aber nicht um die Leerzeichen zwischen den Parametern und dem =? Die werden per Markupfix sowieso auf 1 reduziert… --darkking3 Թ 06:09, 15. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Darkking3, da jedes Zeichen gleich breit ist, lassen sich die Parameternamen durch ein Leerzeichen von dem technisch notwendigen Separator "|" abrücken, wodurch sie lesbarer werden. Ebenso verhält es sich bei Infoboxen mit der Ausrichtung der Gleichheitszeichen untereinander. Was Du mit "Markupfix" meinst, erschließt sich mir nicht, da die o.g. Formatierungen allein durch das Speichern eines Artikels nicht verändert werden. Dass eine bessere Lesbarkeit die Unkonzentriertheit fördert, mag ich bezweifeln. Man verrutscht eher bei schlechter Leserlichkeit im Code als bei wohlstruktierter. Vielleicht sollten wir in der Wikipedia:Vorlagenwerkstatt doch einmal das "große Fass" aufmachen und in großer Runde darüber diskutieren. Was meinst Du? Gruß --WIKImaniac 09:34, 15. Sep. 2009 (CEST)
P.S.: Technisch sind dem Parser auch die Zeilenumbrüche egal und dennoch käme (hoffentlich) niemand auf die Idee, Infoboxen als Einzeler notieren zu wollen. --WIKImaniac 09:35, 15. Sep. 2009 (CEST)
Ganz ehrlich: So ein Blödsinn. Muss man denn alles möglich machen, nur weil es geht? Und ein Leerzeichen zwischen Parametertrenner und Parametername ist wohl die unsinnvollste Arbeitsweise seit langem. Konzentrier dich bitte auf die Vorlagenwerkstatt und der Hilfe da! Ersteinmal sollte man einen einheitlichen (Quelltext)Look in den Artikel als Grundstein legen, anstatt zu versuchen, diese unzulänglichkeiten über die Formatvorlage oder die Dokumentation der Infobox zu regeln. Eher schreibe ich die Infobox in nem Artikel neu, anstatt diese zu kopieren. Und Eingangskontrolle in der WP:RFF ist auch nicht (immer) lustig. Und ein Fass für sowas banales Aufzumachen ist wohl zu viel des guten. Unter Markupfix verstehe ich das entfernen doppelter leerzeichen. Klar das dem Parser die Umsätze nichts ausmachen, aber auch dies ist in den Artikeln nict gleich. --darkking3 Թ 14:12, 15. Sep. 2009 (CEST)
Nein, tatsächlich muss man nicht alles machen, was möglich ist, aber man darf alles machen, was sinnvoll ist. Das ausschließliche Ergänzen von Leerzeichen ist nicht sinnvoll, einen solchen kosmetischen Eingriff jedoch vorzunehmen, wenn man ohnehin einen Artikel bearbeitet, halte ich für legitim. Danke für Deinen Hinweis auf den einheitlichen Quelltext-Look, wie Du es nennst. Eine bessere Steilvorlage konntest Du mir nicht geben, wie Du sicherlich weißt, wenn Du meine Edits tatsächlich eingehend betrachtet hast. Genau auf diesem Wege wandle ich, der mich tatsächlich des Häufigeren durch die Wikipedia:Vorlagenwerkstatt führt. Und gerade deshalb ist mir auch bewusst, dass es sinnvoll ist, Quelltext-Änderungen dort vorzunehmen, wo sie die größte Hebelwirkung entfalten, nämlich in den Kopiervorlagen von Vorlagen. Da immer mehr Vorlagen auf diesen "neuen" Code-Stil umgestellt werden, werde ich mich dem nicht in den Weg stellen, gerade um einen einheitlichen Formatierungsstil in den Artikeln zu erreichen, der Dir Deiner Auskunft nach ja ebenfalls am Herzen liegt. Gruß --WIKImaniac 20:06, 16. Sep. 2009 (CEST)
Der größte Hebel sind (durch leidvolle Erfahrung) nunmal bestehende Artikel. Die Formatvorlage wird in den wenigsten Fällen verwendet, meist nur von angemeldeten Usern, die Hilfe suchen. Die Artikel, die ich als Eingansgkontrolle durchschaue, sind entweder von erfahrenen Usern erstellt, aus anderen Artikeln herrauskopiert (Infobox usw.) oder überhaupt von Usern ohne Erfahrung. Die Formatvorlage wird meist nur zur Diskussion herangezogen. --darkking3 Թ 20:48, 16. Sep. 2009 (CEST)
Würde Dich dann eine kosmetische Änderung der Formatvorlage stören? Gruß --WIKImaniac 21:21, 16. Sep. 2009 (CEST)
Ja, da sie irgendwann Diskussionsgrundlage sein wird. Die Infobox sollte im Normalfall einmal ausgefüllt werden und der Inhalt sich nicht verändern. Irgendwann, wenn da jemand Leerzeichen einfügt, wird dies mit der Formatvorlage begründet. --darkking3 Թ 07:51, 17. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Darkking3, na gut, dann werde ich diese eine Kopiervorlage belassen, wie sie ist, jedoch all die anderen Kopiervorlagen, die im Laufe der letzten Jahren bereits von anderen Benutzern umgestellt wurden, ebenso mit führenden Leerzeichen belassen. Für den Moment halte ich das für den am wenigsten zeitraubenden Weg, komme aber ggf. später in größerer Runde noch einmal auf diesen Punkt bzgl. einheitlicher Formatierung an anderer Stelle zurück. Gruß --WIKImaniac 20:53, 17. Sep. 2009 (CEST)

Höflichkeit

Hallo Darkking3,
Du bist, denke ich, lange genug dabei, so dass ich den Wikiquettelink mir sparen kann. Ich werde die beleidigenden Worte ein weiteres Mal entfernen, da sie den Grundsätzen der Wikipedia widersprechen. Freundlicher Gruß --Catfisheye 23:12, 29. Sep. 2009 (CEST)

Ich weiß nicht, was daran beleidigend sein soll? Außerdem ist dies Teil der Löschbegründung und somit solange im Artikel, bis dieser a) gelöscht oder b) behalten wird. Alles andere ist einfach WP:BNS --darkking3 Թ 23:22, 29. Sep. 2009 (CEST)
Die Arbeit anderer als Witz zu bezeichnen, ist beleidigend, unabhängig davon, ob es Bestandteil des Löschantrages ist. --Catfisheye 23:27, 29. Sep. 2009 (CEST)
Die Arbeit an sich ist damit nicht gemeint, sondern allein die Idee zur Liste. Beleidigend ist dies nicht. --darkking3 Թ 23:32, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ich erachte es als beleidigend. Wieso hängst Du so daran? --Catfisheye 23:34, 29. Sep. 2009 (CEST)
Wenn es beleidigend wäre, wäre schon eher jemand auf die Idee gekommen, dies zu entfernen. --darkking3 Թ 23:36, 29. Sep. 2009 (CEST)
Was ist denn das für ein Argument? Wenn ich es früher gesehen hätte, hätte ich es früher entfernt. Also noch einmal gefragt, warum ist es Dir so wichtig? --Catfisheye 23:39, 29. Sep. 2009 (CEST)
warum ist es wichtig, dass es entfernt wird? In WP:RFF geistern genug rum, die, wenn sie deine Meinung teilen würden, es schon vorher entfernt hätten. Es ist Teil der Löschbegründung und somit wäre die Streichung ein Eingriff in den Löschprozess. --darkking3 Թ 23:49, 29. Sep. 2009 (CEST)

My Big Fat Greek Summer

Hallo Darkking3,
warum entfernst Du kommentarlos die Länderflaggen in den von mir angefangenen Artikel? Es ist mir keine Regel bekannt die dieses vorschreibt. Im weiteren hast Du durch einen revert dieses schon einmal getan und dabei die typografischen Fehler gleich wieder mit eingebaut, was ich für sehr kontraproduktiv halte. Ich bitte Dich daher so etwas zukünftig zu unterlassen, und vorher eine Diskussion darüber zu führen, bevor wir hier einen Editwar starten. Ich habe diese Art der Länderkennzeichnung auch in anderen Filmartikeln gefunden, die bereits mehrere Monate nicht revertet wurden und bestehe daher darauf in meinen Artikeln so etwas auch zu führen, da es für Besucher anderer Wikis, die kein deutsch sprechen einfacher zu erkennen ist, welche Länder an der Produktion beteiligt sind. Gruß, Nobart 04:43, 24. Okt. 2009 (CEST)

Ich habe keine Lust, immer wieder neu drüber zu diskutieren: Wir sind nicht die Klickibunti-Wikipedia und die Länderflaggen sind in der Infobox unerwünscht. Wenn du anderer Meinung bist, wende dich an die WP:RFF, aber die einhellige Meinung wird die gleiche wie meine sein. --darkking3 Թ 11:41, 24. Okt. 2009 (CEST)
Was haben wir wann ausdiskutiert? Du hast bisher keinen einzigen vernünftigen Grund angeführt warum das nicht so sein sollte. Deine Art ist unmöglich. Zeige mir das es geschrieben steht, dass es gegen irgendwelche Richtlinien verstößt. Du müsstest Dich an die Redaktion FF wenden und eine Entscheidung herbeibringen. Solange es andere Film- und Serienartikel damit gibt, erwarte ich das Du meine Entscheidung akzeptierst. Sollte die Redaktion FF dafür Richlinien festgelegt haben, werde ich diese akzeptieren. Bis dahin, Gruß Nobart 15:29, 24. Okt. 2009 (CEST) P.S. Wenn es nicht erwünscht ist, warum wird die Möglichkeit dann nicht von vornherein gesperrt? Nobart 15:39, 24. Okt. 2009 (CEST)
nur weil etwas nicht erwünscht ist, heißt das nicht, dass es technisch möglich ist, dies zu unterbinden. Ich weiß, dass ich mit dir darüber schon einmal diskutiert habe und dies auch in der RFF diskutiert wurde und einheitlich abgelehnt wurde. Nur leider fällt mir nicht ein, wonach ich suchen müsste im Disk-Archiv. Schau dir doch bitte mal den Großteil der Filmartikel an, da ist dies nicht so umgesetzt. Serienartikel sind nicht meine Baustelle, dafür hab ich bei dem Gro der Serien einfach zu wenig Ahnung. --darkking3 Թ 16:27, 24. Okt. 2009 (CEST)

Infobox Wappen

Danke, klappt jetzt. J.R.84.190.206.15 16:22, 28. Okt. 2009 (CET)

np --darkking3 Թ 16:23, 28. Okt. 2009 (CET)
Letzte Frage: Warum gibt es noch eine Box und wo für? Siehe mal Wappen der Stadt Wernigerode. J.R.84.190.206.15 16:34, 28. Okt. 2009 (CET)
Kann ich dir leider nicht sagen, warum es zwei Boxen gibt, allerdings wäre es sinnvoll, Infobox Kommunalwappen in Infobox Wappen zu überführen --darkking3 Թ 16:37, 28. Okt. 2009 (CET)
Macht es Sinn, die Blauen für Kreis/Provinz und die Rosa für Stadt /Gemeinde? Und Grün (erfinden) für Historische/ Familien ? J.R.84.190.206.15 16:44, 28. Okt. 2009 (CET)
Nein, lieber alles in eins ;) --darkking3 Թ 16:47, 28. Okt. 2009 (CET)
Bin wieder da. Das Oberwappen in der Infobox Wappen wird nicht angezeigt. War in der Kategorie :Wappen (Spanien) unterwegs. Nur Valencia klappte. ??? Es müsste "goldene Krone " sichtbar sein. Am cache -leeren liegt es nicht. J.R.84.190.206.15 18:26, 28. Okt. 2009 (CET)
Hab doch geschrieben, was du machen musst... statt | Oberwappen = | oberwappen =, also ein kleines o verwenden -.- --darkking3 Թ 18:38, 28. Okt. 2009 (CET)

Änderungen deinerseits

Hallo. Ich verstehe ja, dass man seinen Beitragszähler in die Höhe treiben will, ich darf aber doch wohl mal nachfragen, worin die enzyklopädische Wichtigkeit z.B. dieses Edits liegt? Schon jetzt dankbar: Si! SWamP 12:08, 16. Nov. 2009 (CET)

Hmm keine Ahnung, sind mir doch anscheinend gestern mal ein, zwei sinnlose Edit durchgerutscht ;) Normalerweise vermeide ich solche Edits. --darkking3 Թ 17:03, 16. Nov. 2009 (CET)

Sinn der Zusammenfassungszeile

„ich wusste gar nicht, dass ich im falschen Jahr lebe...“ Nee, auf dem falschen Planeten. Wenn Du Deinen Senf nicht dazugeben kannst bist Du nicht glücklich oder wie?! War gerade dabei das neue Jahr einzurichten, und die 6 Wochen kannst Du nicht abwarten. Ist Dir eigentlich schon Mal der Gedanke gekommen das Du damit andere Leute abnervst? Ich glaub ich wäre der glücklichste Mensch wenn, ich Deine überflüssigen Kommentare nicht in Seiten lesen müsste die ich gerade erstelle oder bearbeite. In diesem Zusammenhang möchte ich Dich daher bitten, keine persönlichen Meinungsäußerungen deinerseits in die Zusammenfassungszeile zu schreiben, siehe hierzu auch: Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen und im besonderen Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette. Letztendlich vergraulst Du nur engagierte Mitarbeiter und das wollen wir doch nicht, oder? Das musste Mal gesagt werden. Gruß, Nobart 15:49, 16. Nov. 2009 (CET)

Dies war keine Meinungsäußerung. In thematisch abgeschloßenen Bereichen (z.B. den ISS-Modulen) sehe ich noch ein, nicht existierende Artikel in der Navileiste zu erwähnen und zu verlinken. Bei Jahren, vor allem, wenn diese in (ferner) Zukunft liegen, sehe ich dass enger. Eine Begründung allá es sind doch nur noch 6 Wochen Wochen kannst du dir sparen, bei Wettrennen und ähnlichen Veranstaltungen wird auch nicht nach 90% der zeit abgebrochen und das Ergebnis verkündet. Zumal sich mir auch der Nutzen der Navileiste abosolut gar nicht erschließt. Ich brauche zum navigieren zu einem anderen Filmjahr mit Navileiste genau 2 Klicks, genausoviele wie vorher auch. Außerdem gibts ene bequeme navileiste oben in den Artikeln. --darkking3 Թ 17:09, 16. Nov. 2009 (CET)
Na ist es etwa ein sachlicher Hinweis? Nö, das nenn ich rumpöbeln! Du tust Dich mit Neuerungen ohnehin immer etwas schwer. Jetzt bedarf es nur noch einen Klick (rechte Maustaste, Link im neuen Tab öffnen, fertig – bzw. direkt das Jahr anwählen um 45, 50, 60 Jahre gezielt zurück zu springen) und man hat zudem alle Filmjahre im Überblick. Ist mehr was für Poweruser ;), die schon mehr als 32 Jahre mit PC's zu tun haben. Die Navileiste oben deckt nur 4 Jahre zurück, 4 Jahre vorwärts, neben den 5 und 10 Jahre Pfeiltasten ab. Mal ganz abgesehen von den Notebooknutzern die keine Maus haben und von ganz unten bis nach oben scrollen müssen um an die bisherige Navileiste zu kommen. Wer im übrigen beim eintragen des Sterbejahrs noch 90 Jahre zuvor das Geburtsdatum eintragen möchte, für den hat es den Vorteil das man auf Anhieb sieht, dass man das Geburtsdatum eines Schauspieler erst gar nicht zu suchen braucht der 1961 gestorben jedoch 1871 geboren wurde, zum Beispiel Eduard von Winterstein. Das nennt man Komfort, ist zum navigieren praktischer und vor allem übersichtlicher. Betracht es doch Mal von der Seite. Bist manchmal ziemlich eingefahren in Deiner Schiene, werd Mal locker. Nix für ungut, wünsch Dir noch frohes Schaffen an „unserer“ geliebten Enzyklopädie. Gruß, Nobart 02:26, 17. Nov. 2009 (CET)
Eingefahren, Angst vor Neuerungen? Kleiner Hinweis: Die Letzten Änderungen und Erweiterungen an der Infobox Film sind nach entsprechendem Wunsch auf mich zurückzuführen. Aber da du ja anscheinend genau weißt, wie meine Mitarbeit in der WP aussieht... Und: Den Hauptteil meiner Zeit in der WP sitze ich vor einem Notebook! Die Filmjahrartikel gibt es nicht erst seit gestern, und wenn eine Navileiste als sinnvoll erachtet worden wäre, dann wäre sie schon viel früher erstellt worden. Derzeit ists nur ne Zusammenfassung einer Kategorie. --darkking3 Թ 07:55, 17. Nov. 2009 (CET)

Mein Flaschengeist und ich

Dürfte ich kurz den Hintergrund für diesen Edit erfahren? Ich hatte die Infobox aus dem Artikel eines anderen Fernsehfilms kopiert, wo auch auf das Lemma des Filmjahres und nicht des Jahres allgemein verlinkt wurde. Das Jahr ansich ist auch im Einleitungssatz schon verlinkt, wer in der Infobox auf das Jahr klickt, erwartet denke ich auch eher Infos über das Filmjahr. Ich mache den Edit daher erstmal rückgängig, lasse mich aber auch gerne belehren. MfG --Connum 20:23, 1. Dez. 2009 (CET)

Da war ich wohl zu voreilig, hätte vorher den Artikel genauer ansehen sollen... Habe jetzt auch den Hinweis bei der Vorlage gelesen! ;-) --Connum 20:25, 1. Dez. 2009 (CET)

Kill Bill – Volume 2

Die Revertierung war nötig, nachdem der Film gestern im Werbefernsehen gezeigt wurde. Ich war schon darauf vorbereitet, daß sich da wieder einige zur Verschlimmbesserung berufen fühlen. Daß dabei ich deine Änderung mit untergepflügt habe, tut mir leid, aber das war in dem Fall nicht zu vermeiden – nichts für ungut. Grüße --Eva K. ist böse 17:51, 14. Dez. 2009 (CET)

Dann hast du auch gleich den Grund für den Markupfix genannt ;) --darkking3 Թ 19:58, 14. Dez. 2009 (CET)
Kill Bill – Volume 1 bitte nicht vergessen. --Eva K. ist böse 20:24, 14. Dez. 2009 (CET)

Dein Revert bei GitS: SAC

Hallo, dir ist aber schon aufgefallen, dass die Episodenliste von GitS: SAC jetzt einen eigenen Artikel hat, oder? Ich habe mir deshalb erlaubt, deinen Revert wieder zu revertieren. Grüße, --Torssprich! 22:03, 27. Dez. 2009 (CET)

Noch was: Wenn dein Problem war, dass ich die Episodenliste aus dem Artikel entfernt habe, warum hast du sie dann nicht einfach wieder eingefügt? Stattdessen machst du einfach mal alle meine Änderungen platt!? Nicht gerade nett... --Torssprich! 22:18, 27. Dez. 2009 (CET)

Die Änderung der Infobox war Absicht! Nicht umsonst habe ich einen komplettrevert durchgeführt! --darkking3 Թ 22:19, 27. Dez. 2009 (CET)
und den Link auf die Liste habe ich übersehen --darkking3 Թ 22:21, 27. Dez. 2009 (CET)
Wenn man die Änderungen für Episodenliste und Infobox abzieht, dann bleiben da aber immer noch zahlreiche andere von mir gemachte Änderungen übrig. Beim nächsten Mal also bitte vor dem Revertieren die gemachten Änderungen durchlesen und nicht einfach mit dem großen Hammer draufhauen ;-) --Torssprich! 22:29, 27. Dez. 2009 (CET)

Redaktionstreffen Film und Fernsehen

Einladung!

Für den 15./16. August dieses Jahr ist ein Redaktionstreffen in Berlin geplant. Informationen dazu findest du auf der Redaktionsseite sowie unter Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Redaktionstreffen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die derzeit eher glorreichen Sieben mindestens zu einem dirty dozen zu machen.

Gruß, --MSGrabia 12:09, 23. Jun. 2009 (CEST)

nulledit für Archiv --darkking3 Թ 13:10, 5. Apr. 2010 (CEST)

Redaktionstreffen 2010

Hallo! Für das Treffen der Redaktion Film und Fernsehen steht das Wochenende vom 26. bis 28. März als möglicher Termin. Der Ort soll Kaufbeuren sein. Genaueres findest du unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen. Wenn du kommen willst, trage dich bitte ein, sollte es dir zu diesem Termin nicht möglich sein, zu einem anderen aber schon, dann trage bitte das auf die Planungsseite, damit das Treffen gegebenenfalls noch verschoben werden kann. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:44, 19. Jan. 2010 (CET)

nulledit für Archiv --darkking3 Թ 13:10, 5. Apr. 2010 (CEST)