Benutzer Diskussion:Darkking3/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Darkking3 in Abschnitt Infobox Song
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HP7

Hi darkking! Du hast da einen rätselhaften Bearbeitungskommentar hinterlassen bei Benutzer:Martiny/Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Film) und ganz so einfach kommste nicht davon :P
Zitat:und da fehlt noch viel für einen Artikel, wobei es auf 2 Artikel für jeden Einzelfilm hinauslaufen wird ;)

ok unglücklich formuliert... 1 Artikel pro Film, da das Buch in 2 Filme gespalten wird ;) --darkking3 Թ 09:29, 11. Jan. 2010 (CET)

Vorlage:Infobox Ort in den Vereinigten Staaten/County

Hi Darkking3, da Du diese Vorlage erstellt hast, scheinst Du mir der beste Ansprechpartner für meine Frage zu sein. Ich bin gerade über diesen Edit gestolpert, der in dem fraglichen Artikel das Layout völlig zerschossen hat; das habe ich erst einmal repariert, indem ich das Bild in den Text gepackt habe. Frage nun: Lässt sich das mithilfe der Infobox doch anders machen? Noch viel wichtiger aber: Der Artikel dreht sich um einen Ort, der in zwei verschiedenen Bundesstaaten liegt. Der Ersteller hat beide Staaten in die entsprechende Zeile der Infobox eingetragen, woraus die nicht vorhandene Kategorisierung "Ort in Texas und New Mexico" wurde. Da ich jetzt auf Anhieb keine Möglichkeit fand, beide Staaten so in die Box zu packen, dass auch beide separat kategorisiert werden, habe ich New Mexico erst einmal herausgenommen und händisch kategorisiert. Hast Du eine Ahnung, wie man das ändern könnte? Beste Grüße, --Scooter Sprich! 16:08, 8. Feb. 2010 (CET)

zwei unterschiedliche Orte, Zwei unterschiedliche Artikel! und Bildebschreibung ist eigentlich nicht vorgesehen. --darkking3 Թ 16:10, 8. Feb. 2010 (CET)
Ähm, nee, sorry... es handelt sich um einen Ort, wie gesagt, der liegt halt nur in zwei Bundesstaaten gleichzeitig. Kommt nicht häufig vor, ist aber in diesem Fall so. Und verstehe ich Deine Antwort ansonsten richtig, dass das Zerschießen des Layouts auf die Bildbeschreibung zurückzuführen ist? --Scooter Sprich! 16:12, 8. Feb. 2010 (CET)
Ja, du liegst richtig, die falsche bildbeschreibung hat das layout zerschossen :) Es gibt aber nen parameter Bildbeschreibung1 dafür :) --darkking3 Թ 16:14, 8. Feb. 2010 (CET)
Ach, jetzt habe ich erkannt, was der Fehler war, habe ich völlig übersehen: Der Artikelersteller hat die Bildbeschreibung nicht unter "Bildbeschreibung", sondern unter "Bildgröße" eingetragen. Oh je, das ist mir total entgangen... Naja, aber jetzt lasse ich es halt so, sieht auch so nicht schlecht aus. Und die Sache mit den Bundesstaaten - naja, wenn das nicht anders geht, muss halt diese Behelfslösung, wie ich sie jetzt gewählt habe, genügen. Gruß, --Scooter Sprich! 16:18, 8. Feb. 2010 (CET)
Wenns ne Anzahl x an Städten gibt, dass es sich lohnen würde, diesen Sonderfall mit aufzunehmen, dann kann man drüber nachdenken ;) --darkking3 Թ 16:19, 8. Feb. 2010 (CET)

Gymnasium Engelsdorf

Hallo,

ich hätte dazu [[1]] gerne eine ausführlichere Begründung als den standardrevertierungstext.

eine gute Nacht --RF - ♫♪ 23:23, 17. Feb. 2010 (CET)

Netter Nick, dann weiß ich auch, wer du RL bist. Ein 8ter Platz ist kein Erfolg, schon gar nicht, wenn auf nen Artikel verwiesen wird, der nicht existiert. --darkking3 Թ 10:18, 18. Feb. 2010 (CET)
OK, danke, da hast du natürlich recht.
Dann gib dich aber wenigstens auch mal zu erkennen, bei mir ist das ja nicht schwer, das Gymnasium hatte in den letzten Jahren nur einen Chorpianisten...
--RF - ♫♪ 10:38, 18. Feb. 2010 (CET)
Ka, ich habs nur am Nick festgemacht und nicht am Rest... --darkking3 Թ 11:09, 18. Feb. 2010 (CET)

Vorlage:Infobox Film

Was gibt es da abzusprechen? Das sollte nur dem nicht-versierten Benutzer zeigen, was die Vorlage beinhaltet. Es wurde effektiv nichts geändert. --Revo Echo der Stille 18:44, 7. Mär. 2010 (CET)

der nicht-versierte benutzer würde dann auch gleichzeitig Darsteller und Synchronisation eintragen, was von der redaktion so nicht gewünscht ist! --darkking3 Թ 21:20, 7. Mär. 2010 (CET)
Hallo Darkking, man kann doch beide Eintragungen vornehmen, sehe ich übrigens häufig genug in den Artikeln. Dass das entsprechende Seiteneffekte mit sich bringt, an denen Revolus nichts geändert hat, möchte ich gar nicht absprechen. Nichts desto trotz ist die Variante mit der Vorschau der Parameter durchaus sinnvoll und muss meiner Meinung nach nicht mit der Redaktion abgesprochen werden, da diese sich mit inhaltlichen Themen, aber keinen technischen Themen auseinandersetzt. Letztlich dreht sich die Welt auch ohne diese meiner Meinung nach sinnvolle Änderung der Vorlagendoku weiter, aber warum sich mit der zweitbesten Lösung zufriedengeben, wenn eine bessere Lösung bereits umgesetzt wurde? Gruß --WIKImaniac 23:06, 8. Mär. 2010 (CET)
Na ja, dass Darsteller und Synchronisation nicht auf einmal eingetragen werden sollen, wusste ich nicht. Aber das steht auch nicht in der Parameterbeschreibung. Jedoch könnte man der Infobox auch leicht beibringen, solche Fälle zu tracken bzw. zu markieren. --Revo Echo der Stille 00:47, 9. Mär. 2010 (CET)
Besser ist subjektiv... Außerdem kenne ich beide Seiten, technische sowie die Filmaspekte. Schon allein die Infobox sollte irgendwann mal ein Update bekommen, deshalb ist jede Formänderung (derzeit) Zeitverschwendung. Der letzte Versuch, etwas zu ändern, ist nicht durchgekommen. Arbeitsvorlagen werden auch nicht berücksichtigt. Und dann soll man auch die Abspaltung beachten. Das dürfte auch der grund sein, warum eine Wartungsseite für diese Infobox nicht sinnvoll ist, da niemand gesteigertes Interesse dafür an den tag legt. Übrigens: Es wird eigentlich auf die Formatvorlage verwiesen. Diese ist aktueller. --darkking3 Թ 08:12, 9. Mär. 2010 (CET)

Paranormal Activity

WP:3M ---> Artikeldisk --Itu 21:27, 10. Feb. 2010 (CET)

nulledit für Archiv --darkking3 Թ 13:10, 5. Apr. 2010 (CEST)

Änderung in Infoboxen

Hallo Darkking3. Du hast in der Infobox:Patrone und Infobox:Handfeuerwaffen Änderungen vorgenommen. Der Aufbau der Infoboxen ist vom Portal:Waffen in gemeinsamer Diskussion beraten und in gemeinsamem Konsens beschlossen worden. Deshalb wurde auch der Wartungsbaustein des Portals eingesetzt. Ich finde es im Sinne einer gemeinschaftlichen Zusammenarbeit nicht gerade sinnvoll Änderungen ohne vorherige Nachfrage oder Absprache durchzuführen. Diejenigen die die Infoboxen erstellt haben werden sich wohl etwas dabei gedacht haben. Lieben Gruss--MittlererWeg 12:49, 5. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe die Diskussion gelesen und keinen Grund gefunden, warum am Ende der Box eine sinnlose Leerzeile, die auch noch farbig ist, drinstehen soll? Das da mal der Protalhinweis stand, habe ich gesehen. Allerdings entfernt man ihn ganz oder gar nicht. Außerdem betrachte ich die Änderung als Anpassung an die restlichen Infoboxen, die keine sinnfreie Leerzeile enthalten. Etwa Vorlage:Infobox Artillerie --darkking3 Թ 13:08, 5. Apr. 2010 (CEST)
Danke für deine Antwort. Ich bin in dem Fall der falsche Anprechpartner. Ich habe von dem "Computerzeugs" Null Ahnung. Im Portal haben Gruß_Tom und Grand-Duc die Infoboxerstellung übernommen. Die haben mehr Plan davon. Ich weiß auch nicht ob die Leerzeile sinvoll ist oder nicht. Ich werde das mit Gruß_Tom mal besprechen, wenn er wieder da ist. Lieben Gruß--MittlererWeg 13:32, 5. Apr. 2010 (CEST)
Hi Darking ! Die Zeile war nicht sinnfrei sondern graphisches Gestaltungselement und Platzhalter. Nach der Entwicklung bei den anderen Infoboxen hat sich Konsens für die Einbindung von Listen etc. gefunden was allerdings inhaltlich bei den von Dir geänderten Infoboxen noch nicht nicht ausdiskutiert war. Da die Diskussionen zur Entwicklung der Infoboxen traditionell (leider) im Waffenbereich etwas umfangreicher ist, kann ich verstehen das man da nicht alles lesen kann. Daher haben wir auch den Hinweis auf die Wartung durch das Portal drin. Nun ja die Sache ist kein Problem, wir werden schon das Richtige finden - einstweilen werde ich der Designkonformität wegen die von Dir herausgenommenen Zeilen wiederherstellen und darin auf kontextbezogene Listen verweisen. Freundlichen Gruß Tom 19:00, 5. Apr. 2010 (CEST)

Eindeutschungen

Hallo Darkking,

du hast reihenweise Vorlage:Clade in Vorlage:Klade umgewandelt. Mit welchem Zweck? Selbst mit ausreichenden Englischkentnissen ist die Anwendung der Vorlage kompliziert genug, da hilft auch die Eindeutschung nix (zumal kaum jemand wissen dürfte, was eine Klade ist). Es wäre nett, wenn du diese Edits, die ja relativ viele Artikel-Quelltexte verändern, nicht nur pro forma und aus Prinzip machst, ich habe nämlich durchaus mit Hintergedanken die englische Version verwendet, die auch in anderen Sprachversionen funktioniert. In Artikeln, die maßgeblich von dir geschrieben wurden, habe ich damit kein Problem, aber die großflächige Eindeutschung, die dem unbedarften leser eh nix nützt, halte ich für überzogen. Gruß, Alt Wünsch dir was! 19:42, 26. Apr. 2010 (CEST)

Anwendung kompliziert? Schau dir mal Vorlage:Stammbaum an, dass ist kompliziert, da ist die Kladenvorlage ein Spaß dagegen. Die Gedanken, die hinter dem englichen namen stehen, sind mir hinlänglich bekannt, allerdings halte ich es für nicht zielführend, die englischen namen zu verwenden. und solange die weiterleitung besteht, ist auch das eindeutschen egal. --darkking3 Թ 19:47, 26. Apr. 2010 (CEST)

Ein paar hundert edits, die die Artikel in keinster Weise verbessern? Außer dass man die Kladogramme nicht mehr so einfach in andere Sprachversionen übernehmen kann? Wozu soll das gut sein? --Dietzel 22:11, 26. Apr. 2010 (CEST)

laut tempaltetiger waren es nicht mal annähernd 200 Artikel, sondern gerade einmal 77! Und ein deutscher Name ist deutlich besser geeignet als ein angelsächsischer. Und wer sagt, dass es schwieriger wird? bin ich schon fertig? --darkking3 Թ 22:14, 26. Apr. 2010 (CEST)
Wenn du als Englisch (oder Französisch, Italienisch...) Sprechender einen Artikel schreibst und den entsprechenden deutschen Artikel anschaust, denkst du vielleicht: hey, das Kladogramm könnte ich doch übernehmen. Und dann darfst du die Vorlagen-Bezeichnung und die Parameter übersetzen bzw. mit den deutschen Bezeichnungen erstmal zurecht kommen. Eine deutliche Verschlechterung.
Außerdem hast du vergessen, "label" einzudeutschen. Laut Wikipedia wären "Zettel" oder "Schildchen" geeignete Bezeichnungen. Gruß, Dietzel 22:20, 26. Apr. 2010 (CEST)
Als französisch sprechender würde ich gleich bei der en.wp schauen und nicht hier. Und: Ein Vorlagenname anzupassen ist definitiv einfacher, als sämtliche Parameter... --22:26, 26. Apr. 2010 (CEST)


Hallo Dunkelkönig der Dritte, auch von mir ein herzliches Danke für diese Unsinnsaktion. Und ganz besonders Danke, dass du das vorher mit den beteiligten Leuten und der Redaktion Biologie, sorry, Schriftleitung Lebenslehre, abgesprochen hast. Nur weiter so. Griensteidl 22:22, 26. Apr. 2010 (CEST)

Ich schließe mich explizit dem allgemeinen Genervtsein an. Lass es nun bitte gut sein. Denis Barthel 22:24, 26. Apr. 2010 (CEST)
Für Vorlagen ist die WP:WVW zuständig, nicht die Redaktion:Biologie... --darkking3 Թ 22:26, 26. Apr. 2010 (CEST)


<ironie>Ach wie gut, dass ich schon fertig bin</ironie> --darkking3 Թ 22:26, 26. Apr. 2010 (CEST)

Und noch mal ganz langsam zum Mitschreiben ein Zitat von Eurer wunderbaren Seite: Inhaltliche Fragen und diskussionswürdige Wünsche zu Vorlagen sollten zunächst auf der betreffenden Diskussionsseite der Vorlage oder einem fachlich zugehörigen Portal besprochen werden.

Wo findet sich das??? -- Griensteidl 22:35, 26. Apr. 2010 (CEST)

Ich wusste gar nicht, dass die Namensgebung von Vorlagen einer einheitlichen Systematik folgen soll... Und Griensteindl, du bist bitte ganz ruhig und schlägst im Duden mal Biologie und Redaktion nach. und zum Vergleich darfst du dies auch für Clade machen. --darkking3 Թ 22:38, 26. Apr. 2010 (CEST)
Ich bin so laut oder so leise wie ich will. Ich schrei einfach mal so lange, bis das Wort "Klade" im Duden vorkommt... Griensteidl 22:43, 26. Apr. 2010 (CEST)
Schrei so laut du willst, ich hör dich hier eh nicht. --darkking3 Թ
Genau das ist der Punkt: du weisst nichts. Nicht mal das eigene Regelwerk der von dir so vorschnell für zuständig erklärten Vorlagenwerkstatt kennst du offensichtlich. Und genau darum ist es gut, dass du Leute erst mal fragst, die im Unterschied zu dir wissen, bevor du mit deinen Patschehändchen die Beos anderer Leute unabgesprochen zuspamst. Auf die vielfachen Beschwerden dann mit flachen Sprüchen zu reagieren ist darüberhinaus schlicht unangemessen. Denis Barthel 22:46, 26. Apr. 2010 (CEST)
Unangemessen ist es, dass man hier als Dunkelkönig der Dritte tituliert wird, nur weil man die Haussprache (eben Deutsch) durchsetzt! An der Verwendung hat sich bisher nichts geändert, eure Vorlage wurde auch um Funktionen erweitert, die hier verwendet werden können und trotzdem nicht in den hier als Beispiel angeführten en.wp, fr. wp oder it.wp funktionieren würde, eben weil die Erweiterung so gewünscht wurde. Die gleichzeitige Anpassung des Namens ist dabei nur konsequent. Es gibt viele andere Vorlagen (etwa Infoboxen zu Gemeinden), die nur einen anderen Vorlagen-Namen haben, nicht aber andere Parameter. Also empfinde ich dies hier als künstliche herbeigeführte Aufregung, weil eben etwas mehr Artikel auf den Beos auftauchen --darkking3 Թ 22:51, 26. Apr. 2010 (CEST)
Bisher dachte ich es ginge nur um einen kleinen unsinnigen Sprachenfeldzug?
eure Vorlage wurde auch um Funktionen erweitert, die hier verwendet werden können - Ist die Funktionserweiterung deinerseits im kollegialen Diskurs mit der zuständigen Redaktion Biologie abgesprochen worden? Denis Barthel 22:58, 26. Apr. 2010 (CEST)
die WP:WVW hat eigentlich niemals bei Funktionsänderungen bei den entsprechenden Redaktionen angefragt, da die reibungslose Weiterfunktion grundsätzlich gegeben sein muss. Es wird maximal drarauf hingewiesen, dass bei neuanlage von Infoboxen die zuständigen Bereiche (Redaktion,Portal) informiert bzw. dazu befragt werden sollen. Die grundsätzliche Diskussion zur Funktionserweiterung ist bei der WP:WVW nachzulesen, deshalb spare ich mir eine Zusammenfassung. --darkking3 Թ 23:02, 26. Apr. 2010 (CEST)
Dann sollte das Projekt sich das zügig zueigen machen. Man könnte euch sonst ggf. an euren eigenen Maßstäben messen. Oder einfach in euren "Zuständigkeiten" ungefragt rumpatschen. Denis Barthel 23:12, 26. Apr. 2010 (CEST)
bisher gab es da keine Probleme und Beschwerden. ihr seid die ersten. Und da ich nicht für die WP:WVW sprechen möchte, würde ich dich bitten, dies mit WIKImaniac, dem mir bekannten Admin für den Bereich der WP:WVW, abzuklären. --darkking3 Թ 23:15, 26. Apr. 2010 (CEST)
da ich es gerade sehe: hier sieht man noch einen "unverfälschten" Grund zur Änderung der Vorlage. die Linien des Kladogramms sind nicht alle verbunden. --darkking3 Թ 23:19, 26. Apr. 2010 (CEST)
Und damit es besser verständlich wird: Benutzer:Darkking3/Spielwiese#jhd: Alte und neue Vorlage gegenübergestellt anhand des gerade genannten beispiels. Entscheidet für euch selbst, was besser aussieht. wenn ihr keinen Unterschied entdeckt: |Höhe=40px wurde hinzugefügt. Ansonsten nach nem Screenshot anfragen, aber eigentlich sollte jeder Browser das gleich darstellen --darkking3 Թ 23:26, 26. Apr. 2010 (CEST)
Die Vorlage ist von dir breitflächig umgesetzt worden, jetzt erfährst du Widerspruch und verweist mich an einen "zuständigen Admin"? Das ist nicht dein Ernst. Egal. Als abschließendes Wort meinerseits: Hättest du dich an die Regel gehalten, die oben über "deinem" Projekt steht, wäre das nicht geschehen. Genau dafür sind solche Regeln nämlich da. Dass kann man vielleicht mal auslassen, aber spätestens dann, wenn auf deiner Benutzerdiskussionsseite wiederholt nachgehakt und sich beschwert wird, sollte einem klar sein, dass man Kommunikation nachholen muß. Danke in diesem Sinn für die späten Erläuterungen. Für die Zukunft sei darauf hingewiesen, dass die Bio-Redaktion sich um den Programmierkram im weitesten Sinn in der Regel selber kümmert, sie ist es nämlich, die den ganzen Schmonzes anwendet und nicht WVW. WVW sollte sich dringend angewöhnen, mit den Benutzern ihrer Vorlagen zu kommunizieren. Denis Barthel 23:51, 26. Apr. 2010 (CEST)

Vorlage:Clade

Habe gesehen, dass Du dort am arbeiten bis oder warst. Habe (noch) nicht untersucht, was Du da genau treibst, habe aber sicher nichts dagegen (bei der Umstellung der Vorlagenaufrufe hätte ich Dir per Bot helfen können). Was ich aber loswerden wollte: Im PDF-Ausdruck ist die Darstellung (wie bisher) nicht optimal, siehe hier. Das ist aber eigentlich kein Problem der Vorlage, wie ich zuletzt erkannt hatte (letzter Abschnitt), sondern der Tabellen/Rahmen Darstellung der PDF-Funktion. Hast Du da eine Idee? Viele Grüße --Cactus26 08:17, 27. Apr. 2010 (CEST)

Lustigerweiße habe ich den gleichen Abschnitt gestern auch schon gesehen und gelesen. Wenn allerdings der PDF-Parser Probleme mit hat mit der einzelliniendarstellung, dann trifft das auch z.B. auf diesen Artikel zu --darkking3 Թ 09:47, 27. Apr. 2010 (CEST)
Und wie, die armen Götter! Willst Du einen neuen Eintrag dort machen? Vielleicht überzeugen ja göttliche Probleme mehr als irgendwelche blöden Kladogramme, sonst passiert an dieser Stelle wohl so schnell nichts mehr. Wäre ein bisschen schade, da die PDF-Funktion sonst so schlecht ja nicht ist.--Cactus26 13:27, 27. Apr. 2010 (CEST)
Ich kenne mich mit bugmeldungen nicht aus ;) Es kann aber sein, dass das problem grundsätzlich nicht am Parser liegen könnte, sondern an der Umsetzung in Code für PDF's. --darkking3 Թ 13:59, 27. Apr. 2010 (CEST)
Ehrlich gesagt habe ich mich noch nicht dafür interessiert, wie die PDF-Funktion eigentlich funktioniert (ob sie die Wiki- oder die HTML-Syntax parst, weiß ich gar nicht). Sicher liegt es irgendwo in der Umsetzung Wiki-Syntax/HTML->PDF. Der Entwickler der Funktion hat halt eine relativ lange ToDo-Liste, ein erneuter (naiver) Eintrag desselben Problems (mit den Göttern) könnte der Sache aber vlt. zu etwas höherer Priorität verhelfen.--Cactus26 08:09, 28. Apr. 2010 (CEST)
ich würde soweit gehen und behaupten, dass keine Vorlage mit einzelnen Linien im PDF richtig erscheint ;) --darkking3 Թ 09:09, 28. Apr. 2010 (CEST)
ich denke, man kann sogar noch einen Schritt weiter gehen. Es braucht gar keine Vorlage, Tabellen mit einzelnen Linien funktionieren nicht.--Cactus26 09:13, 28. Apr. 2010 (CEST)
Das eine schliet m.M. nach das andere mit ein ;) --darkking3 Թ 15:25, 28. Apr. 2010 (CEST)

Produktionsjahr/Erscheinungsjahr bei Kick-Ass

Hallo! Ich habe eben mal auf der Diskussionsseite von Kick-Ass einen Abschnitt bezüglich der Verwirrung um das Produktions- und Erscheinungsjahr angelegt. Vielleicht hast du dazu ja noch etwas zu sagen. MfG --Abu-Dun Diskussion 08:29, 27. Apr. 2010 (CEST)

antwort gegeben :) --darkking3 Թ 15:26, 28. Apr. 2010 (CEST)

Vorlage:Infobox U-Boot Bundeswehr

Bitte überprüfe einmal Deine Bearbeitung vom 6. April, die Infobox zeigt keine Bilder mehr an. --Denniss 21:41, 9. Mai 2010 (CEST)

gefixt. --darkking3 Թ 10:30, 10. Mai 2010 (CEST)
Danke. --Denniss 13:45, 10. Mai 2010 (CEST)

Jabulani

Hallo Darkking3,

nee, WP ist kein Fußballplatz ;-) Aber 2 Bilder des WM-Balls untereinander sind definitiv eins zuviel. Oder siehst Du das anders? - Es würde mich sehr freuen, wenn Du Dein Revert [2] selbst revertieren würdest. Grüße, Joyborg 15:05, 6. Jul. 2010 (CEST)

Ich werde ihn selbstverständilich nicht revertieren. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Einmal der normale ball und der zweite wird nur im Finale zum Einsatz kommen! --darkking3 Թ 15:10, 6. Jul. 2010 (CEST)
OK, das hatte ich überlesen. Sorry. Freundlichkeit ist übrigens auch oft ein Vorteil. Grüße, Joyborg 15:14, 6. Jul. 2010 (CEST)
Ich geh davon aus, dass man etwas liest, bevor man etwas ändert ;) --darkking3 Թ 15:22, 6. Jul. 2010 (CEST)

Gelbe Karten WM 2010

Hallo Darkking3,

ich habe deine Änderung von den 251 Gelben Karten wieder auf 245 zurückgestellt. Ich weiß zwar nicht, wie du auf 251 Karten gekommen bist, aber offiziell hat die FIFA 245 Gelbe Karten registriert, die auch in den Spielberichtsbögen eingetragen sind, die ich habe. Aber du kannst es auch offiziell hier sehen, dass es 245 Gelbe Karten sind.

ich habe jedes Spiel einzeln, so wie es in der WP steht aufsummiert. So kommt man auf 251 Gelbe karten. Und: Die Fifa ist nciht unfehlbar! --darkking3 Թ 23:28, 12. Jul. 2010 (CEST)
Dann werden wir jetzt beide Mal die Spiele durchgehen. Die FIFA ist übrigens Maßgebend. Ob Fehlerbar oder nicht. Funkruf 23:35, 12. Jul. 2010 (CEST)
Den ersten Fehler der Fifa habe ich schon gefunden Somit kann der gesamtwert der fifa nur falsch sein. --darkking3 Թ 23:37, 12. Jul. 2010 (CEST)
P.S.: Wenn der Sauhaufen nicht rechnen kann, kann er nicht Maßgebend für die Anzahl der karten sein! --darkking3 Թ 23:37, 12. Jul. 2010 (CEST)
Schaust du mal unten bitte auf die Statistik? Es hat schon so seine Richtigkeit, da nur zwischen Verwarnung und Feldverweise sortiert wird daher auch der Vermerk (2YC=R). Unten in der Statistik wird das ja richtig vermerkt. Funkruf 23:40, 12. Jul. 2010 (CEST)
Rechnen und lesen kannst du? Wenn 7 gelbe vermerkt sind, wobei bei einem Spieler 2 gelbe auflaufen, so hat er gelb und dann gelb-rot. Somit sind 6 gelbe und 1 gelb rote. Niemals nie kann es 5 gelbe und 1 gelbrote sein. Ohne die erste gelbe würde es keine gelbrote geben, sodass die erste normal zu addieren ist. Und: ich habe nicht die Spielberichte der Fifa genommen, sondern die inhalte der WP. Somit ist die Anzahl der Karten nur konsequent. --darkking3 Թ 23:46, 12. Jul. 2010 (CEST)
Dann schaust du jetzt mal bitte hier wenn dir das nicht reicht. Aber wenn du sagst, dass du es aus Wikipedia hast, dann darf also auch gleich mal der ganze Artikel dort kontrolliert werden. Funkruf 23:47, 12. Jul. 2010 (CEST)
  • gähn* Was glaubst du, woher die Anzahl der Karten kommt? direkt von der fifa... Such dir ein beliebigen WP-Artikel, kopier den ersten Satz und google danach. dann wirst du das prinzip verstehen. einer kopiert vom anderen. --darkking3 Թ 23:52, 12. Jul. 2010 (CEST)
Pass mal auf. Du brauchst mir hier nichts zu sagen, wie das hier abläuft, da ich länger da bin als du. Also mache ich es folgendermaßen. Ich werde mal das Portal:Fußball (wo ich auch dabei bin) den Fall übergeben und morgen mal mitschauen, wo der Fehler beim Artikel ist (falls einer drin ist). Gute Nacht. Funkruf 23:59, 12. Jul. 2010 (CEST)
Also im Artikel ist alles in Ordnung und ich komme da auf 245 . Aber mal schauen, was meine Kollegen sagen. Funkruf 00:29, 13. Jul. 2010 (CEST)
Nur so: darkking3 ist bedeutend länger als du dabei. Das sollte jedoch, egal von welcher Seite, nicht als Argument für richtig oder falsch herhalten. --Paulae 11:03, 13. Jul. 2010 (CEST)

Meine Änderung: Besonderheiten des Wachbataillon

Meine ebendurchgeführte Änderung in diesem Abschnitt wurde von dir rückgängig gemacht. Allerdings ist es so, dass seid spätestens 2010 auch im Wachbataillon die Soldaten Jäger und nicht mehr Grenadiere genannt werden. --Runok 13:30, 25. Jul. 2010 (CEST)

Dann nicht einfach entfernen, sondern nen Hinweis in der History bringen. Oder anders abändern... --darkking3 Թ 18:24, 25. Jul. 2010 (CEST)

Liste der Navy-CIS: L.A.-Episoden und andere

Hallo Darkking3, nach deiner Änderung gibt es hier irgendwie Probleme. Da ich mich mit der Vorlagenprogrammierung nicht so gut auskenne, kannst du den Fehler bitte beheben? Danke. --Djmirko 13:23, 27. Jul. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis. ist behoben --darkking3 Թ 19:25, 27. Jul. 2010 (CEST)

WP:Neu

Der Bug tritt erst seit 70061 auf und ist in 70060 noch nicht enthalten. Er ist bedingt durch die anderen API-Änderungen. Zudem müsste man jetzt noch dabei schreiben, dass es nur die API betrifft, weil es nun kein Unterpunkt mehr ist. Kannst du das noch irgendwie einbauen, da nach deiner Änderung der Bezug fehlt? Merlissimo 12:02, 28. Jul. 2010 (CEST)

ok, das wusste ich nicht, dass dies an der API liegt ;) --darkking3 Թ 14:03, 28. Jul. 2010 (CEST)

Der Film

Was erlaubst du dir?! Meine Diskussionsbeiträge haben dort zu bleiben, klar? --80.108.185.108 12:43, 3. Aug. 2010 (CEST) (König Aragorn Elessar)

Genau... Lies dir mal {{Diskussionsseite}} durch! --darkking3 Թ 17:00, 3. Aug. 2010 (CEST)

was sollte denn der...

revert? --Drahreg01 21:09, 7. Aug. 2010 (CEST)

verstehe. ein passender kommentar wäre nett gewesen. --Drahreg01 21:12, 7. Aug. 2010 (CEST)
Sry, ich wusste nicht genau, ob ich das einbinden hinbekomme oder nicht, deshalb kommentarlos ;) --darkking3 Թ 04:37, 8. Aug. 2010 (CEST)

Avatar-Änderung

Wieso löscht du den Satz? Der Satz war wichtig! -- 93.83.5.194 02:36, 13. Aug. 2010 (CEST)

WP:WEB --darkking3 Թ 09:08, 13. Aug. 2010 (CEST)

Anmerkung zum Promblem bei der Vorlage:Fbm|VIN

Danke.


Hatte nicht bedacht das die Vorlage mit dem IOC-Kürzel auf vielen Seiten genutzt wird.

Den Paramer VIN in der Vorage:Fbm zu reparieren ist eine gute Lösung des Problems auf der FIFA-WM-2010-Quali.-Seite. VIN ist ja ein IOC-Kürzel und die Fbm|VIN-Vorlage nutzt ja letztendlich ja die Vorlage:VCT nach ISO 3166-1.


Hatte noch nicht mit Standart-Vorlagen gearbeitet, hatte nur gesehen das der verwedete Code zu einem Fehler geführt hat. Weiß aber nicht wie man bei einer parameterbehafteten Vorlage einen Parameter ändert oder hinzufüght.
Meine Ergänzung war nur eine schnelle Lösung und ich wollte meine Lösung auch für andere Fussball-Seiten zur verfügung stellen. Bin mir jetzt aber bewusst das ich eine Wikicode-Doku-Konvention nicht beachtet habe.


-- Helmer1973 15:07, 25. Jun. 2010 (CEST)

kein problem ;) --darkking3 Թ 10:52, 19. Aug. 2010 (CEST)

Vorlage:Flagicon

Warum hast du deine Edits (Reaktion auf Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Vorlage:flagicon) wieder rückgängig gemacht ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:29, 17. Sep. 2010 (CEST)

Weil es so nicht funktionierte. Codeabkürzung war so nicht drin. Schau mal in meinen Unterseiten, speziell Spielwiese. Da kannst du sicherlich einiges nachvollziehen --darkking3 Թ 21:57, 18. Sep. 2010 (CEST)
Habe ich gemacht. So ganz klar ist es mir aber nicht geworden, was da gehakt hat und was das genaue Ziel ist. Ich habe das Problem so verstanden, dass die beiden #switch mit den jeweils vielen "case" zusammengelegt werden sollen, um den Code gem. der Diskussion in der V-Werkstatt erheblich softwarefreundlicher zu machen. Bist du da noch intensiv dran ? Ansonsten versuche ich mich auch mal daran. Zwei Köpfe haben mehr Ideen als einer. Ich schlage daher vor, wir diskutieren das inhaltlich auf Vorlage_Diskussion:Flagicon#Codeoptimierung weiter. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 08:54, 20. Sep. 2010 (CEST)


Ich habe mich an dem Thema "festgebissen". Meine getestete Lösung reduziert die Nodes auf ca. 1/3 Soll ich es in die Vorlage übertragen ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:15, 20. Sep. 2010 (CEST)

Schaut im Vergleich zu meiner Umsetzung gut aus. Du könntest noch etwas mehr Übersichtlichkeit hineinbringen, indem du die switchanweisung etwas weiter änderst, wie etwa in {{Dts}}. --darkking3 Թ 22:31, 20. Sep. 2010 (CEST)
Das habe ich jetzt nicht verstanden. Noch weiter Unterteilen gibt im Übrigen keinen Vorteil mehr. Oder meinst du die Reihenfolge der "Case" ? Da habe ich zuerst die Kürzel konsequent alphabetisch gelistet, da alles andere zu widersprechenden Auslegungen führt. Danach kommen die Sonderfälle Schweiz und Nepal (da fehlt der Rand) und danach die diversen "Sondertexte", welche wohl in dem einen oder anderen Fall durch ein Kürzel ersetzt werden könnte. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:40, 20. Sep. 2010 (CEST)
ich meinte eher, dass nicht jedes Kürzel eine eigene zeile braucht. Siehe auch diff --darkking3 Թ 22:53, 20. Sep. 2010 (CEST)
Ach so. Das sind Schönheitsoperationen. Kein Problem. Getestet habe ich mit einem Teil von Großer Preis von Deutschland (Motorrad). Geht viel besser Ich übertrage es mal. Etwas Doku muss ja auch noch geschrieben werden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:59, 20. Sep. 2010 (CEST)
Hast du dich an meiner Vorlage orientiert? Die Inkonsistenzen sind nämlich teilweise zum ko****, die derzeit drin sind. --darkking3 Թ 23:04, 20. Sep. 2010 (CEST)
Da habe ich reingeschaut, aber so ganz klar ist es mir nicht geworden, was du meinst: Welche Ink. meinst du z.B.? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:57, 20. Sep. 2010 (CEST)
Es waren glaube ich Erklärungen für Länder drin, die kein Bild hatten und umgekehrt. Auch einige Länder waren doppelt eingetragen mit unterschiedlichen Kürzeln (Deutschland z.B.) --darkking3 Թ 23:58, 20. Sep. 2010 (CEST)
Der erste Teil sind keine Erklärungen sondern Sortierstrings für den Gebrauch in Tabellen mit "sortable". Daher das "display:none". Alle "Case" bestehen jetzt aus dem Sortierstring und der Dateieinbindung. Das es mehrere Kürzel für die gleiche Datei gibt, wie z.B. GER und FRG für Deutschland, finde ich nicht schlimm. Ich habe die Zuweisungen aber separat vorgenommen, damit man sie unabhängig handhaben und ggf. leichter entfernen kann. Eher schon sind die langen Strings als Parameter nervig. Die habe ich vorsorglich unter /Strings zusammengefasst (die "Badbank"), denn viele davon sind wohl nur eingefügt worden, weil jemand keine Lust hatte, nach dem Kürzel zu suchen. Hier benötigen wir noch ein Konzept zur Wartung, um sie zu ersetzen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:09, 21. Sep. 2010 (CEST)

Vorlage: Infobox Fußballturnier

Hallo Darkking3,

will nicht nerven, aber offensichtlich ist das auf der Werkstattseite untergegangen? Das mit dem Olympiasieger klappt, aber mit den 2 Logos/Piktogrammen (Ringe und Fußballspieler) krieg ich irgendwie nicht hin. Wo liegt der Trick? Gruß --Ranofuchs 13:59, 23. Sep. 2010 (CEST)

PS: Wie kann man Anhänger des Dalai Lama sein und auf die Überwindung der Religion hoffen?
Die Infobox ist nicht für 2 bilder nebeneinander ausgelegt!
Und: "Anhänger" heißt nicht religiös zu sein. Man kann auch sein verhalten gut finden und trotzdem auf den Rest hoffen. Außerdem ist Buddhismus eher eine lebenseinstellung, den eine Religion. --darkking3 Թ 20:26, 23. Sep. 2010 (CEST)

Damei81

Ahoi, doch, der Benutzer kann seine Seiten natürlich leeren, wenn er das möchte. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 14:47, 24. Sep. 2010 (CEST)

Damei wurde schon einmal drauf hingewiesen, dass man Diskussionbeiträge nicht einfach entfernt. Man sollte dies schon konsequent umsetzen. Schon allein das absichtliche liefern eines Sperrgrundes zeigt die Kindergartenvorgehensweise. Umso schlimmer finde ich, dass auch noch drauf eingegangen wird (mit einer Sperre). Ist zwar Kindergarten, aber indem ihr in sperrt, seid ihr auch nicht besser. --darkking3 Թ 14:53, 24. Sep. 2010 (CEST)
Alles ist über die Versionsgeschichte einsehbar und insofern kein wirkliches Problem. Wenn er die Beiträge entfernen möchte, kann er das. Das zeigt nämlich zumindest, daß er sie gelesen hat. Die Sperren wurden wegen Verstoss gegen WP:KPA verhängt. --Capaci34 Ma sì! 15:00, 24. Sep. 2010 (CEST)
Die Sperren hab ich gelesen, ebenso warum und wieso. Allerdings zieht der die Admins in seinen Kindergarten mit ein, wenn diese darauf reagieren. Das absichtliche Liefern eines Sperrgrundes sollte ein Ausnahmefall sein, schließlich provoziert er! und wenn trotzdem drauf reagiert wird, dann doch sicherlich nicht nur mit einem tag. Das absichtliche Liefern eines Sperrgrundes sollte in der Höhe der Sperre sehr hoch liegen, da man damit nicht spasst. --darkking3 Թ 15:12, 24. Sep. 2010 (CEST)
Ich hatte in der Tat ein wenig überlegt, ob ich nicht richtig in den Sperrtopf greifen soll - so Richtung Sommerferiendauer. Hätte aber letztlich vermutlich nichts gebracht, dann hätte er eh' nur wieder mit Socken angefangen. Ich ging bei der Verlängerung um zwei Tage davon aus, daß er möglicherweise danach wiederkommt (bin mir da nicht sicher) und ein Puppentheater damit verhindert werden könnte. --Capaci34 Ma sì! 15:18, 24. Sep. 2010 (CEST)
infite geht ja immer noch. Und die Socken sind zwar lästig, aber dann auch gleich sperrfähig. --darkking3 Թ 15:21, 24. Sep. 2010 (CEST)
Ich will ja eigentlich die infinite vermeiden, er scheint ja so irgendwie mitbasteln zu wollen aber bleibt leider beratungsresistent. --Capaci34 Ma sì! 15:23, 24. Sep. 2010 (CEST)
Dameis Disk ist bei mir afaik seid Juni diesen jahres auf der BEO, da ging glaube ich um irgendwelche Vorlagen. Angefangen haben muss das mit der Fußballturnierbox oder so... Und auch da war er beratungsresistent. --darkking3 Թ 21:19, 24. Sep. 2010 (CEST)

LED-Cube

Steht jeetzt unter Benutzer:Darkking3/LED-Cube. Bitte nach Überarbeitung noch mal melden. --HyDi Schreib' mir was! 11:42, 28. Okt. 2010 (CEST)

Ich würde mich freuen, wenn die Disk.seite dazu auch noch passend wiederhergestellt wird ;) --darkking3 Թ 13:40, 28. Okt. 2010 (CEST)

Danke

Einfach mal ein kleines Dankeschön … --ThomasMuentzer 09:08, 19. Aug. 2010 (CEST)

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die überaus freundliche, schnelle und kompetente Hilfe.
Liebe Grüße, ThomasMuentzer
Kein problem ;) --darkking3 Թ 10:51, 19. Aug. 2010 (CEST)

VM...

Wenn du grobe Beleidigungen meldest, bitte möglichst auf die gleiche Wortwahl verzichten, spart Versionslöschungsaufwand. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:37, 2. Nov. 2010 (CET)

nicht bedacht... :( --darkking3 Թ 13:04, 2. Nov. 2010 (CET)

Octavia I

Servus Darkking3, wie darf ich das "wurde auch schon mit Link bestätigt, schau in die History..." verstehen? Ein Kenntnisloser wird sicherlich nicht nach Belegen in der Versionsgeschichte suchen. Auch hier finde ich leider nichts. Frohe Weihnachten wünscht alofok* 15:07, 3. Dez. 2010 (CET)

Ich bin es nochmal. Ich würde mich freuen wenn du antworten würdest. Frohe Weihnachten wünscht alofok* 21:08, 11. Dez. 2010 (CET)
Du selber hast nen Link in de History angegeben... Ein kenntnisloser wird nicht alle Aussagen auf die Goldwaage legen! --darkking3 Թ 23:40, 11. Dez. 2010 (CET)
Sorry, aber ich werde nun nicht in den Katakomben nach Internetadressen suchen. Zudem ist auf der indischen Seite nichts von dem alten Modell mehr zu sehen. Dein Revert basiert somit auf Quellenlosikeit und Unkenntnis. Ich setze deine Bearbeitung somit zurück. Frohe Weihnachten wünscht alofok* 12:31, 12. Dez. 2010 (CET)

Infobox Song

Unterlasse bitte den Editwar. Eine Diskussion zur Schriftänderung etc. erfolgte nicht.--Rmw 12:24, 12. Dez. 2010 (CET)

gelesen --darkking3 Թ 16:24, 12. Dez. 2010 (CET)