Benutzer Diskussion:Darkking3/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Darkking3 in Abschnitt Danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leuchtstofflampe, Lichtstrom

Die Angaben sind für die nun am Markt befindlichen 3-Banden-Leuchtmittel genormt und weichen nicht von einander ab (EU-Richtlinie 245/2009). Sollten meine Werte falsch sein, so hätte ich für Jahrzehnte falsche Anlagen gebaut. Tipp: Kontrolle der Leuchtmittelfamilien auf Osram- bez. Philips-Homepage/Katalog und/oder Ergänzung meiner Angaben. Schnell löschen erscheint nicht konstruktiv. Ens 14:08, 5. Jan. 2013 (CET)

Dann gib doch bitte gleich an, auf welche Angabe sich dies bezieht. Schon bei der Verwendung von EVGs in Leuchten mit T8-Lampen verringert suich der Lichtstrom von 58W-Leuchtstofflampen von 5200lm mit VVG/KVG auf 5000lm bei EVG! --darkking3 Թ 18:55, 5. Jan. 2013 (CET)

Sofitte

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sofitte&oldid=53209234

Das war deine Bearbeitung, was ist deine Quelle für die Schreibweise? Der Grösel? siehe http://www.duden.de/rechtschreibung/Soffitte mit 2 Bedeutungen

--77.186.178.205 12:32, 21. Jan. 2013 (CET)

Wenn du das nächste Mal unschuldige Benutzer anpöbelst, schau lieber darauf, welcher Benutzer es wirklich eingefügt hat. hier EOD --darkking3 Թ 12:48, 21. Jan. 2013 (CET)

Metadaten Zeitungen

Hallo Darkking3, vielen Dank für das Auslagern der Doku für die Vorlage:Metadaten_Auflagen_Zeitungen_DE. Das habe ich jetzt auch für die Vorlage:Metadaten_Auflagen_Zeitschriften_DE übernommen. Aber dort steht jetzt ein hässliches </noinclude>. Wie kriege ich das wieder weg? Vielen Dank und viele Grüße, --Schreibkraft (Diskussion) 22:11, 25. Jan. 2013 (CET)

gefixt. --darkking3 Թ 17:43, 26. Jan. 2013 (CET)
Vielen Dank! Werde mein Glück jetzt mal bei Vorlage:Metadaten_Auflagen_Fachpresse_DE probieren. Grüße, --Schreibkraft (Diskussion) 18:20, 26. Jan. 2013 (CET)

Skoda Octavia

Hallo darkking3.

Bei der zweiten sowie (neuen) dritten Generation habe ich ein kleines, aber wichtiges Detail verbessert:

Trotz des Stufenhecks ist das Auto ein Fünftürer, da sich die Heckklappe bis zum Dachrand öffnet. So etwas wird i. d. R. (auch von Herstellern und KBA) als "Tür" gezählt. Steht beim ersten Octavia auch so (s. auch Karosserieformen). ;)

MfG --Ts85 (Diskussion) 14:42, 22. Feb. 2013 (CET)

Für den 3er hatte ich bei 2er abgeschaut ;) --darkking3 Թ 19:30, 5. Mär. 2013 (CET)

Stammtisch Leipzig

Für den 15. März habe ich einen Stammtisch in Leipzig vorgeschlagen. Vielleicht hast du ja Zeit zu kommen. Ein Lokal wird noch gesucht. Grüße --Don-kun Diskussion 21:30, 4. Mär. 2013 (CET)

Wenn das mit dem Wo geklärt ist, kann ich besser drüber nachdenken ;) An welche himmelsrichtung habt ihr denn gedacht? Dann ist es ja neben dem Stammtisch auch fast ein kleines Treffen der WP:RFF :D --darkking3 Թ 19:29, 5. Mär. 2013 (CET)

Vorlage:Plural

Unter diesem Lemma hat die Vorlage nichts zu suchen. Sie ist allgemein nicht sinnvoll und nur für Vorlage:Nummer-eins-Hits sinnvoll. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:22, 1. Jun. 2013 (CEST)

ja ne ist klar, weil es mehr Vorlagen gibt, die sinnlose Quelltextschnipsel enthalten und diese Vorlage durchaus brauchen. --darkking3 Թ 14:23, 1. Jun. 2013 (CEST)
Falls dir der Durchblick für die Notwenidgkeit fehlt: eine berechnete Zahl muss innerhalb einer Vorlage doppelt berechnet werden, um zuerst als Wert ausgegeben und um anschließend wieder an PLURAL: übergeben zu werden, um den Terminus einer Einheit zu bestimmen... Spontane Vorlagensuche ergab beispielsweise Vorlage:In Bearbeitung--darkking3 Թ 14:34, 1. Jun. 2013 (CEST)
(2xBK) Das war mir klar. Eine Extravorlage für {{{1}}}{{plural:{{{1}}}...}} ist aber nur bei so aufwändigen Konstrukten für "1" wie bei Vorlage:Nummer-eins-Hits sinnvoll. Bei einfachen Ausdrücken wird das zur reinen "Faulheitsvorlage". Das ist eine Einzelfallentscheidung. Siehe dazu auch Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Faulheitsvorlagen. Ich sehe die Gefahr, dass auch diese Vorlage dazu missbraucht wird. Deshalb bitte wieder als Untervorlage gestalten. Für andere Vorlagen finden sich angepasste Lösungen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:37, 1. Jun. 2013 (CEST)
Faul? Weder noch: Der Quelltext ist viel besser lesbar, da sofort ersichtlich wird, was als nächstes bezweckt wird. Und: Für andere Vorlagen finden sich angepasste Lösungen. Es gibt nur eine angepasste Lösung: eine eigene Vorlage! Stells in der Vorlagenwerkstatt zur Diskussion oder lass die Funktion von {{plural:...}} sinnvoll abändern, da es in der derzeitigen Form ein sinnloser konstrukt ist. Ach ja: Ändert man die Berechnung einer Zahl, muss dies doppelt geschehen, was dem unbedarftem Nutzer nicht ersichtlich wird. --darkking3 Թ 14:43, 1. Jun. 2013 (CEST)
Das ist nur bei komplexen Fällen wie Vorlage Nummer-eins-Hits ein Problem. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:03, 1. Jun. 2013 (CEST)
Ich denke nicht. In vielen Vorlagen ist der Doppelkonstrukt notwenig, wenn eine Zahl inkl. Einheit ausgegeben werden soll. Da gibt es keine Ausnahmen. Jegliche Berechnung zur Bestimmung des Plurals kann nicht zielführend sein, wenn die Zahl wieder ausgegeben werden soll oder muss. Und wer bestimmt eigentlich, ob es ein Problem ist? Du allein? --darkking3 Թ 15:28, 1. Jun. 2013 (CEST)

Beleuchtungsstärke ... Ihr Löschen meines Eintrages

Sehr geehrter Darkking3!

Verstehe Sie leider nicht, denn das was ich schrieb ist richtig: ... im Aussenbereich, mindestens 30 Lux [1] im Innenbereich. Die entsprechende Literaturstelle ist vom Arbeitsinspektorrat und damit im Anlagenrecht in Österreich weit stärker als eine Norm gültig. Ihre Angabe "EN 13 201 gilt auch für AT" ist auch richtig nur dass die Norm für Strassen gilt und nicht Verkehrswege im Innenbereich, also innerhalb Gebäuden. Meine 30 Lux Angabe ist jedoch für den Innenbereich angegeben und damit richtig. Könnten Sie also bitte meine Version wieder herstellen. --Sensenschmied 21:40, 2. Jun. 2013 (CEST)

Dann halte ich mal gegen: Verkehrswege in Innenräumen müssen nach EN 12 464-1 mindestens 100 lx haben, dies steht schon vorher beschrieben. Für Innenräume gibt es aktuell keine Wert innerhalb der Norm mit weniger als 100lx. Die vorher für D gültige DIN 5035 hatte dabei dann auch schon 50lx für Verkehrswege. --darkking3 Թ 08:25, 3. Jun. 2013 (CEST)
Da muß man eben meine Angabe mit der Einschränkung Ö ergänzen, denn das AI geht vor der Norm, das ist insbesondere in Zeiten erhöhter Energieeffizienz sinnvoll. --Sensenschmied 18:56, 9. Jun. 2013 (CEST)
Selbst an der Stelle, wo du diese Angabe eingefügt hast, ist dies falsch, da Innenräume ein paar Punkte vorher angesprochen werden. Alternativ kann auch am Ende des Absatzes das von dir angesprochene eingefügt werden, dass A andere Regelungen hat. --darkking3 Թ 21:03, 9. Jun. 2013 (CEST)

Vorlage:Infobox PKW-Modell Generationen 2

Hallo darkking3, bevor Du sinnvolle und bereits diskutierte Änderungen an Infoboxen rückgängig machst, ohne den ändernden Nutzer vorher anzusprechen, schau Dir wenigstens die zugehörige Diskussion an und beteilige Dich ggf. daran! (Wenn die entsprechenden Werte nicht vorliegen, hilft auch ein Zwang zum Eintrag nichts, und Leerzeilen der Art "Länge: mm" sind auch nicht sinnvoll.) Bitte lösche Deine Änderung wieder. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 15:34, 11. Jul. 2013 (CEST)

Diese Änderungen sollten vielleicht vorher an zentralerer Stelle diskutiert werden (wie beispielsweise bei den Infoboxen?!). Und: Gewicht ist zu allgemein, zudem du damt diese Angabe aus _allen_ Artikeln entfernt hast... --darkking3 Թ 15:43, 11. Jul. 2013 (CEST)
Welche Stelle ist zentraler als das "Portal:Auto und Motorrad", wenn es um Infoboxen aus diesem Bereich geht? Da gibt's bereits zwei Diskussionen zu dem Thema. Etliche Infoboxen (z.B. Stauseen) sind bereits mit if-Befehlen versehen, damit keine Leerzeilen erscheinen, die nur die Artikel sinnlos aufblähen. Nochmals: bitte lösche Deine Änderung! --MartinHansV (Diskussion) 15:51, 11. Jul. 2013 (CEST)

Michael Bay

Hallo Darkking3, bist Du Dir sicher, dass die Navileiste seiner Filme wirklich in den Hauptartikel gehört? Ich habe solche Navileisten bislang immer nur in den einzelnen Filmen gesehen. Es geht um diese Änderung. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 09:19, 30. Jul. 2013 (CEST)

Dann änder es bitte wieder. Mich wundert nur, dass nicht alle verlinkten Elemente die Navileiste enthalten. Dann könnte ja auch der Link zum Regisseur entfernt werden. --darkking3 Թ 18:48, 30. Jul. 2013 (CEST)
Ich frag mal in der WP:RFF nach, dann wissen wir es ganz sicher. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 06:13, 31. Jul. 2013 (CEST)

Hilfe bei Stammbaum

Moin darkking3, ich hab gehört, dass du Stammbäume erstellen kannst. Soll ja eigentlich ganz leicht sein, aber ich scheitere irgendwie jedes Mal. Könnte ich dir eine Skizze des Stammbaumes von Edward Bernays (dessen Artikel ich gerade erweitere) mailen in der Hoffnung, dass du mehr technischen Sachverstand hast, als ich? Vom Design her hatte ich an so etwas gedacht. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 12:29, 1. Mai 2013 (CEST)

Siehe Baustelle von Schniggendiller --darkking3 Թ 16:51, 12. Aug. 2013 (CEST)

Vorlage:Infobox Protein/Doku

Hallo Darkking3. Die Art und Weise deiner Auslagerung halte ich zumindest für unglücklich. Zu faul für einen Bearbeitungskommentar (mit Hinweis auf Ursprung bzw. Autoren) sollte man in solchen Fällen echt nicht sein. Am saubersten wäre es IMHO, die Unterseite zu löschen und korrekt anzulegen… --Leyo 16:26, 12. Aug. 2013 (CEST)

Wenn du es für notwendig hälst, dann mach dies bitte. Bedenke aber, dass es eine Doku ist, die ihren Zweck erfüllen soll, sodass Vorlagenänderungen darin unsinnig erscheinen... --darkking3 Թ 16:37, 12. Aug. 2013 (CEST)

Vorlage:Episodenlistentabelle, Vorlage:Episodenlisteneintrag2

Screenshot mit IE9, 100%

Hallo Darkking3, könntest du dir mal bitte die Liste der The-Big-Bang-Theory-Episoden anschauen? Bei mir (Win7, IE9) nehmen die ersten beiden Spalten mit den Staffelnummern fast die Hälfte der Bildschirmbreite ein, hinten, wo dann der Platz benötigt werden würde, z. B. bei "Drehbuch", ist dann alles gequetscht und auf mehreren Zeilen verteilt. Screenshot kann ich gerne liefern. Bei Firefox 22 tritt das Problem nicht auf. Kannst du da helfen? Kann man das besser gestalten? Grüße, Gerald SchirmerPower (Diskussion) 16:37, 16. Aug. 2013 (CEST)

Siehe Vorlage Diskussion:Episodenlistentabelle#Platzverschwendung (bei IE 8) --darkking3 Թ 11:02, 17. Aug. 2013 (CEST)

Sichtungsknopf

Der Sichtungsknopf ist kein Spielzeug. Unterlasse es, Sichtungen allein aufgrund einer abweichenden persönlichen Meinung zu widerrufen – dies ist kein Grund. Die Möglichkeit, Sichtungen zu widerrufen, ist ausschließlich dazu da, um Fehler beim Sichten zu korrigieren.

Wenn man übrigens ein nützliches, dokumentiertes und allgemein übliches Feature wie die Vorlagenvorschau – warum auch immer – selbst nicht mag, dann muss man es natürlich nirgendwo selbst einbauen. Es allerdings zu löschen, wenn jemand anderes es einbaut, ist nicht sinnvoll. (Ich lösche deine Kompletteinbindung ja schließlich auch nicht aus der Doku, obwohl ich sie nutzlos finde.)

Überhaupt erfordern Löschungen nützlicher Dinge stets eine Begründung – und „gehört nicht hin, weil gehört nicht hin“ ist keine. Ausrufezeichen sind auch kein Ersatz dafür. Gruß --Entlinkt (Diskussion) 18:17, 3. Sep. 2013 (CEST)

Grundsätzlich sollten die Infobox in der Doku dargestellt un derlätert werden und nicht auf der eigentlichen Vorlagenseite durch Code-Vergewaltigung. Dies ist im übrigen deine Meinung, für die du mir bisher nur einen Schnipsel gezeigt hast, welcher keine Verpflichtung erzeugt, diese Art der "Dokumentation so zu nutzen. --darkking3 Թ 08:26, 4. Sep. 2013 (CEST)
Achja: Dein versionskommentar zeugt auch von großer Kompetenz, da ein geneigter Autor durchaus weiß, wie man Vorlagen ohne deine Krücken programmiert und diese mit der Vorschaufunktion testen kann. Also such dir doch selber ne andere Spielwiese, wenn du einfache Dinge nicht beherscht und anderen aufoktruieren musst. --darkking3 Թ 08:29, 4. Sep. 2013 (CEST)
beachte auch Hilfe:Vorlagendokumentation... --darkking3 Թ 11:21, 4. Sep. 2013 (CEST)

Vorlage:Nummer-eins-Hits Zeile

Hallo mal wieder, könntest du mal auf WP:FZW#Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien (2013) bzw. WP:WVW#Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien (2013) bzw. Diskussion:Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien (2013)#Wochenproblem schauen? Ich habe die Vorlage mal so abgeändert, dass sie bei Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien (2013) die Wochen korrekt anzeigt. Die Vorlage ist aber dermaßen komplex, dass ich ad hoc nicht feststellen kann, wie sich das auf andere Länder auswirkt. Hier gibt es wohl auch schon für Norwegen eine Ausnahme. Ich habe mir mal ein paar Listen angeschaut (alle aktuellen), bisher schaut es gut/korrekt aus.
Bevor ich mich da aber komplett einarbeite, könntest du dir als Kenner der Vorlage das Problem mal anschauen? Hierbei habe ich auch die Frage, wieso verwendest du die Funktion "W" anstatt die Tage zu ermitteln und durch 7 ohne Rest zu teilen?
Die Meldung auf FZW kam heute am 6. September, hat der Fehler vielleicht mit deiner letzten Änderung zu tun?
Grüße, Gerald SchirmerPower (Diskussion) 13:56, 6. Sep. 2013 (CEST)

Es kann sein, dass es bei reinen Datumsangaben zu Fehlern bei der Berechnung kommt. jedoch gabe es Probleme bei norwegen, wenn der titel noch aktuell ist, daher wurde dafür eine Ausnahme eingefügt. Wenn ich das jetzt richtig sehe, dann hast du einfach nur wieder 1 subtrahiert, sodass es eigentlich in Angaben mit reinen Wochenangaben zu Fehlern kommen sollte. Und: ja ich weiß, dass die Vorlage komplex ist, ich habe selber auch meine liebe Mühe und Not ;) Allein das Abfragen ob Datum oder Wochenzahl lässt die Vorlage unübersichtlich werden :/ Ach Ja: Ich hab erstmal urlaub und werde mich jetzt erstmal nicht drum kümmern können. Die Disk findet auf der Seite der tabellenvorlage statt, da einfach entsprechend erstmal sammeln. P.S.: Schau dir mal den norwegenartikel an, ich denke, da wirds jetzt nicht mehr passen? --darkking3 Թ 07:59, 7. Sep. 2013 (CEST)
Ich habe fast alle Charts angeschaut, in denen die Vorlage verwendet wird (also quasi alle Länder, aber nur jeweils das letzte Jahr). Bisher konnte ich keine Fehler mehr feststellen, auch nicht bei den Ländern, in denen Wochen verwendet werden.
In einer beispielhaften Liste (Liste der Nummer-eins-Hits in der Slowakei (2013)) steht zwar z. B. 2.-4. Woche = 2 Wochen, was erst falsch aussah, beim nächsten Eintrag stand aber 4.-8. Woche = 4 Wochen, was dann auch falsch wäre, aber es können ja keine zwei Titel gleichzeitig in der "4. Woche" auf Nummer eins sein, oder? Insofern ist erstmal alles korrekt. Wenn du sagt, es passt bei dir zeitlich gerade nicht, versuche ich, mir das später noch mal anzuschauen. Danke erstmal. Gerald SchirmerPower (Diskussion) 09:11, 7. Sep. 2013 (CEST)
Hallo noch mal. Ich habe mir Norwegen (Liste der Nummer-eins-Hits in Norwegen (2013)) noch mal angeschaut. Dabei sind die Wochen tatsächlich falsch gewesen (je 1 zu wenig, keine überlappenden Wochennummern wie bei Slowakei). Allerdings ändert sich die Zahl nicht, wenn ich deine Bedingung für Norwegen herausnehme. Ich habe deshalb eine eigene Bedingung für Norwegen eingefügt und nun stimmt die Wochenberechnung. Ich habe noch mal Norwegen, Slowakei und Spanien überprüft, ist nun alles ok. Den Rest schaue ich evtl. später an. Du kannst diese Diskussion gerne nach Vorlage Diskussion:Nummer-eins-Hits kopieren oder verschieben. Schönen Urlaub noch. LG, Gerald SchirmerPower (Diskussion) 10:06, 7. Sep. 2013 (CEST)

SSP Skoda Octavia

Hallo Darkking3, was meinst du mit "SSP Skoda Octavia"? Grüße, --217.227.69.153 21:11, 1. Okt. 2013 (CEST)

SSP heißt Selbststudienprogramm, die "interne" Bildungsmaßnahme für das Werkstattpersonal. --darkking3 Թ 21:14, 1. Okt. 2013 (CEST)
Ah, danke! Habe danach gegoogelt, aber auf die Schnelle werde ich nichts zum Ziel der Entwickler finden können. Kannst du bitte den Beleg einfügen? Grüße, --217.227.69.153 21:18, 1. Okt. 2013 (CEST)
Das SSP ist nicht öffentlich und in der Regel auch nicht im Netz zu finden. ich habe die Infos von einer offiziellen CD, welche ich mir mal bei Ebay ersteigert habe. --darkking3 Թ 21:22, 1. Okt. 2013 (CEST)
Die Bezeichnung ist übrigens: SSP 15 Skoda Octavia Technik Stand 1996 --darkking3 Թ 21:23, 1. Okt. 2013 (CEST)

GECD-Vorlage

Dankeschön! MfG --Jack User (Diskussion) 12:13, 3. Okt. 2013 (CEST)

Eine habe ich glatt vergessen, nämlich die für den Rollennamen, also {{GECD Rolle|xxxx}}, siehe dazu hier als Beispiel Harry Higgs. MfG --Jack User (Diskussion) 13:11, 3. Okt. 2013 (CEST)

Vorlagen

zu Infobox Partei, falls Auflösung; danke soweit, aber wie ist denn jetzt die Syntax? Beispiel Liberal Party:

  • | Auflösung = 2. März 1988
  • | (?) Auflösungsgrund (?) = Fusion --> Liberal Democrats

Also Liberal Democrats als Nachfolger. Ich bekomme es nicht hin. Gruß, --Schwab7000 (Diskussion) 17:13, 29. Okt. 2013 (CET)


Parameter (?)

Es ist wohl insgesamt recht komplex: also Verbot ist klar, ein Datum, und die Partei ist "weg". Umbenennung auch klar, ein Parameter, neuer Name. Aber das ist ja keine Auflösung! Eine Fusion ist es auch nicht unbedingt; eine Fusion kann sein Partei A + Partei B machen neue_Partei, also 2 Parameter (Partei B und neue_Partei), oder die Badische Christlich-Soziale Volkspartei tritt mehr oder weniger der CDU bei und (wird ein Regionalverband), also nur ein Parameter (CDU), und in beiden Fällen keine Auflösung. Die gab es wohl seinerzeit bei der National Liberal Party in GB, aber es war wohl auch ein kleiner trauriger Rest, der (als Partei oder einzeln?) den großen Konservativen beitrat und sich definitiv auflöste.

  • Kurz und gut, das Wort Auflösungsgrund soll wohl (durch das Script) ersetzt werden durch Fusion|Umbenennung|Verbot, dahinter dann nichts oder ein freier Text.

--Schwab7000 (Diskussion) 18:25, 29. Okt. 2013 (CET)

inhaltlich bin ich da 100% der falsche Ansprechpartner! --darkking3 Թ 09:18, 30. Okt. 2013 (CET)

STS-107

Bitte äußere dich da [1] mal. --129.13.72.198 18:43, 13. Nov. 2013 (CET)

nö --darkking3 Թ 08:19, 14. Nov. 2013 (CET)

ns:0

Hallo Darkking, müsste das [2] dann nicht die Namensraum-Variable ns:0 sein? Fehlerhafte Einbindungen aus anderen Namensräumen sollen (imho eher) ja nicht in den Fehlerkategorien auftauchen. Grüße --Septembermorgen (Diskussion) 23:36, 4. Dez. 2013 (CET)

da der namensraum abgefragt wird und ns:0 ein leerer String ist, wird nur im ANR die Kat angegeben. Alle anderen Namensräume erhalten keine. Das passt schon so ;) MfG --darkking3 Թ 08:27, 5. Dez. 2013 (CET)

Jang Song Thaek

Servus! Die von Ihnen gewünschte/geforderte Quellenangabe ist m.E. nicht erforderlich, da ich nur die Lesbarkeit erleichtert habe und die erste Entmachtung in die Einleitung mit aufgenommen habe. Diese ist im Wikipedia-Artikel bereits mit Quellenangabe erläutert. Viele Grüße Peter S.(falsch signierter Beitrag von 62.245.183.149 (Diskussion) 14:13, 10. Dez. 2013 (CET))

Dann aber auch die Quelle verschieben... --darkking3 Թ 14:21, 10. Dez. 2013 (CET)

Hallo, seit heute exisitert das neue Wochen-Archiv und deine Änderung hatte keine Auswirkung, siehe Wikipedia:Auskunft/Intro. Kannst du bitte nochmal druberschauen? Danke --тнояsтеn 09:30, 11. Dez. 2013 (CET)

erledigt, ich hatte da wohl eine if-bedingung falsch abgeschlossen, jetzt funktioniert es :) --darkking3 Թ 10:48, 11. Dez. 2013 (CET)
Sieht gut aus. Danke --тнояsтеn 11:18, 11. Dez. 2013 (CET)

Zurücksetzung bei Episodenlisteneintrag2

Hi, du hattest meine Änderungen bei {{Episodenlisteneintrag2}} zurückgesetzt. Ich weiß leider nicht was die Pre-expand include size ist, allerdings wollte ich den Fehler hier beheben. — xZise [disk] 15:09, 23. Dez. 2013 (CET)

so? Die preexpand include size ist eine Begrenzung seitens der Software, um nicht eine Seite mit zu vielen Vorlagen erstellen zu können. Wenn eine Seite die preexpand include size gut füllt, merkst du es an langen ladezeiten, vor allem bei größen, langen Listen ;) --darkking3 Թ 15:24, 23. Dez. 2013 (CET)

Danke

hierfür --PigeonIP (Diskussion) 22:22, 12. Sep. 2013 (CEST)

erledigt --darkking3 Թ 23:57, 3. Jun. 2015 (CEST)
  1. http://www.arbeitsinspektion.gv.at/AI/Arbeitsstaetten/Fluchtwege/flucht010.htm