Benutzer Diskussion:Donautalbahner/Archiv2005/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hallo Daonautalbahner,

ich bin über die Ehingen-Seite auf Dich gestossen. Etwas verwundert hat mich auf Deiner Benutzerseite die Angabe, Deine Muttersprache wäre Alemannisch. Seit wann schwätzt man in Munderkingen etwa alemannisch? Ich dachte bisher immer, d'Mondrkenger schwätzet Schwäbisch. Au dr Mondrkenger Carl Borromäus Weitzmann hot schwäbisch dichtet. Ond dr Sebastian Sailer aus dem benachbarte Obermarchdl gilt sogar als oiner von de bekannteste schwäbische Dichter. Schäbisch ! ond it alemannisch!

Also : s'goht drgega ! (noch 2 Monate bis Glombigr Dostig)

viele Grüsse reinhold

Alemannisch

Griahs'deh Reinhold,

Ih dät scho auh moinah dass ma in Monderkenga schwäbisch schwätzt! Aber für'd Sprochwissaschaftler isch Schwäbisch halt bloss ah Ohnterkategorih fom Allemannischah. Gucksch amohl doh. Wohmit duh aber schoh rächt hoscht isch dass die Schwoba sich gar it soh als Allemannah fiahlat. Höchschens fialleicht bei dr Schwäbisch-Allemanischah Fasnahd. Ih hau a waihle lang amohl im Südbadischah gwohnt und do moinat d'Laidt dass siah Allamanna saihat und Alllemanisch schwätztah dättahd. Goaht ma mol ihbr Gränz ehns Elsass, dann isch ma do im Gegendoihl ganz dr'fo ihberzeigt, dass ma selber mit deh Allemanna ägentlich gar nix zum Doh hot und scho go gar koin Allemanne isch. "Les Allemands" sehnt do nehmlich die Daitscheh, also auh Net-Allemannah wia die Priassah, aber auhf koin Fall d'Elsässer, diah gschichtlich ohnd fon der Sproch här ganz klar Allemannah sehnd. Fiahr Sprochwissaschafdler blaibst aber dabei: Allemannisch wird ehm Gebiad geschwätzt wo'd Allemanah ehn der Vehlkrwandrungszaihd gsidlahd händt. Des fänsch auh so im Wikipedia-Artikl obah. S'Schwobaland ghird do hald auh drzuh.

Donautalbahner

Hallo, Diawie hat um einen Vermittlungsausschuss bezüglich des Artikels Internationaler Bund gebeten. Ich möchte euch bitten, dort eure Probleme zu beseitigen. Als Vermittler hat sich Taxman 議論 angeboten. MfG, Schlurcher ??? 16:00, 28. Feb 2006 (CET)

Hättest du was dagegen, wenn ich dich dort vorschlage? Antifaschist 666 14:25, 9. Jun 2006 (CEST)

Hallo Antifaschist666,

danke für das Vertrauen in mich. Eigentlich bin ich ja eher ein Gelegenheitsnutzer (und viel mehr Leser als Autor) von Wikipedia. Ich müsste mich erst noch etwas mehr darüber informieren, was auf mich zukommen würde, wenn ich Admin wäre. Ich befürchte, um das ernsthaft zu machen, fehlt mir ein bisschen die Zeit. Ab Morgen früh bin ich erst mal eine Woche in Südfrankreich (mit vielen interessanten Bahnfahrten) im Urlaub und werde mich danach etwas mehr informieren, was die Aufgaben eines Admins wären. Wenn ich das etwas klarer sehe, dann melde ich mich gerne wieder bei Dir deswegen. Im Moment möchte ich nicht noch nicht in etwas hinschlittern, das ich noch nicht genau kenne. Was ist denn mit Dir? Bist Du Admin? Was sind da so die Verantwortlichkeiten? Was man so hört, ist das ja eher eine undankbare Aufgabe.

Aber jetzt erst mal ab in die Sonne! Noch mal danke in das Vertrauen in mich.

Benutzer:Donautalbahner, 11. Jun 2006

Siehe Wikipedia:Administratoren. Da sind die Rechte beschrieben. Bin selber keiner 1. weil ich keine zeit dafür hätte und 2. manche mir misstrauen Antifaschist 666 20:45, 11. Jun 2006 (CEST)

Hallo Antifaschist,

bin wieder zurück in Deutschland und denke, dass ich, um den Administrtoren-Job ernsthaft zu machen, einfach nicht genügend Zeit habe. Nochmals danke für das Vertrauen. Vielleicht ist das später mal wieder ein Thema.

Benutzer:Donautalbahner, 21. Jun 2006

Donautalbahn

Hallo,

Sorry, dass ich so spät antworte. Die Antwort auf Deine Anfrage wg. Streckengrafik steht auf meiner Diskussionsseite. -- Ssch 16:57, 26. Okt. 2006 (CEST)

Bearbeitung von HzL

hallo Donautalbahner,

es wäre ganz nett, wenn nicht einfach sämtliche Text- und Gliederungsänderungen beim HzL Beitrag von Dir rückgängig gemacht werden, nur weil ein paar nicht gemeinfreie Bilder eingebunden waren. Oder war das ein Versehen?

Hallo Unbekannter, bei den Änderungen des Artikels Hohenzollerische Landesbahn gab es eine Vielzahl von Problemen: nicht gemeinfreie Bilder, was keine Kleinigkeit ist, Wikilinks an den dazu bestehenden Artikeln vorbei, falsche Bildunterschriften, das Entfernen von anderen Bildern ohne Begründung u.a. Vieles von dem ist jetzt wieder in den Text gekommen und sollte wieder raus. Ich wollte die inhaltlichen Änderungen von Dir nicht löschen, da aber der Artikel nach den Änderungen deutlich schlimmer war als vorher , war ein einfaches revert, nicht ganz unangebracht. An den Artikel muss man nochmals ran. Vielleicht hast Du ja Lust bei einer grundlegenden Überarbeitung und Erweiterung des Artikels mitzumachen. --Donautalbahner 16:57, 27. Okt. 2006 (CEST)

Bild:Gesamtansicht Freigel RS1 TELE.JPG

Trägst Du noch schnell den Lizenzbaustein nach. Danke! --Eva K. Post 15:28, 31. Okt. 2006 (CET)

Hallo Donautalbahner, auch wenn ich heute selbst wieder mit dem Ringzug fahren werde, würde ich mir trotzdem wünschen, dass du die Freigabe an permissons@wikimedia.org weiterleiten könntest. Vielen Dank im Voraus, --Flominator 10:33, 15. Nov. 2006 (CET)
Hallo Flominator, am 30.10.06 habe ich und info-de@wikimedia.org die auf der Diskussionsseite des Fotos veröffentlichte Freigabe des Urhebers Frank von Meißner erhalten. Ich muss also die Freigabe nicht noch mal an die von Dir erwähnte E-Mail-Adresse schicken. Dort ist man informiert. Würdest Du also den Hinweis mit den mangelnden Angaben wieder von der Seite des Fotos entfernen. Es ist wirklich bereits alles geschehen, was geschehen musste. Danke. --Donautalbahner 15:36, 15. Nov. 2006 (CET)
Ticket-ID nachgetragen. Danke für die Info! --Flominator 23:33, 1. Dez. 2006 (CET)

Sezessionskrieg

Hallo Donautalbahner! Ich muss zugeben, du hast den Finger schon ziemlich treffsicher auf die Wunde gelegt ;) Der Abschnitt mit den Gründen gefällt mir auch noch nicht so, allerdings hatte ich bis jetzt keine wirklich bessere Idee, um ihn umzuformulieren. Wir haben auch schon einmal überlegt, einen eigenen Artikel Ursachen des Sezessionskrieges anzulegen, sind aber damals wieder davon abgekommen. Ich habe die Einleitung einmal umformuliert, um die Zuspitzung auf die Sklavenfrage zu entfernen, vielleicht ist es so besser? Wo ich dir widersprechen muss ist der Punkt mit Lincoln. Der Text sagt u.a.: Lincoln hatte in der Frage der Sklaverei immer wieder betont, diese Entscheidung sei Sache der Einzelstaaten. und: Nach der Abwehr der Invasion in Maryland durch die Schlacht am Antietam verkündete Lincoln eine vorläufige Emanzipationserklärung für alle Sklaven, die am 1. Januar in den sezessionistischen Gebieten in Kraft treten sollte. Die Emanzipationserklärung erlaubte allen Staaten, die vor dem 1. Januar in die Union zurückkehrten und Maryland und Delaware weiterhin die Sklaverei. Das Kriegsziel blieb nach wie vor die Wiederherstellung der Union und nicht die Abschaffung der Sklaverei sowie: Präsident Lincoln beabsichtigte den 13. Verfassungszusatz Anfang Januar in Kraft zu setzen. Gegen erbitterten Widerstand des Repräsentantenhauses gelang das erst am 31. Januar. Die Abschaffung der Sklaverei wurde erst jetzt auch zum offiziellen Kriegsziel. Ich denke, dass das relativ deutlich ist. Gruß und danke für deine Anregungen, --www.WBTS-Forum.de 14:29, 21. Nov. 2006 (CET)

Dass ich für mein Contra noch ein positives Feedback bekomme, hätte ich ja nicht gedacht. Danke dafür. Ich habe meine Gedanken jetzt noch ein wenig geordnet. Siehe auf der Kandidaturseite. Ich glaube, man kann es ganz gut auf folgenden Punkt bringen: Ursache: Westward Expansion unter dem seit der Gründung der USA bestehenden Problem der zwei Gesellschaftsordnungen. Die Sklaverei war einer von mehreren Elementen der zwei Gesellschaftsordnungen (die meiner Meinung auch noch überbewertet wird, weil sie vom Ende, also von deren Abschaffung als welthistorisches Ereignis aus gesehen wird). Wegen den Kriegszielen: Schande über mich. Ich habe nur den Anfang und den Schluss des Artikels sauber gelesen, da mich Schlachtengeschichte nicht interessiert, den Rest habe ich überflogen. Vielleicht würde sich ja auch die Informationen da lohnen, wo sie hingehören, z.B. in einem Artikel Geschichte der Sklaverei in den USA. Spannend wäre das schon. Wenn der entsteht schaue ich da gern mal vorbei.--Donautalbahner 15:15, 21. Nov. 2006 (CET)
Hallo. Ich werde einmal eine Überarbeitung der Ursachen anfertigen und dann auf die Diskussionsseite stellen. Dort können wir dann auf dieser Grundlage gemeinsam mit den anderen (ich denke da natürlich v.a. an Edmund Ferman) über eine Neugestaltung diskutieren. Gruß, --www.WBTS-Forum.de 16:16, 21. Nov. 2006 (CET)