Benutzer Diskussion:Duesentrieb888

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von FK1954 in Abschnitt Phosphabenzol
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Artikel Diezel (Verstärker)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Duesentrieb888,

kannst Du mir sagen, warum du Links auf nicht existierende Schwedische und Portugiesische Artikel über Diezel gemacht hast? --HAH 09:03, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hallo HAH,

habe ich das? Falls ja, war ich mir dessen nicht bewusst. Wie in der Löschdiskussion geschrieben - meine Motivation überhaupt etwas zu schreiben war die Nennung der Firma in "Gitarrenverstärker" auf WP. --Duesentrieb888

Hallo Duesentrieb888,
bei Deinem obigen Beitrag fehlt Datum und Uhrzeit in der Signatur.
Benutze einfach das Signatur-Icon (  ) um die Zeichen --~~~~ zu erzeugen. Das wird beim Speichern dann automatisch in die vollständige Signatur mit Name, Datum und Uhrzeit umgewandelt. Probiers einfach mal. --HAH 10:12, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Hallo HAH,
Danke, dass Du/Ihr nachsichtig seid - ich übe noch. Wenn Du Zeit hast, wirf bitte in den nächsten Tagen gelegentlich noch einen Blick auf den Artikel, ich werde versuchen zumindest einige Kritikpunkte auszuräumen, Links und "Belege" anzugeben.--Duesentrieb888 10:55, 31. Okt. 2007 (CET)10:54 31.10.2007Beantworten
Hallo Duesentrieb888,
ich kann Dir aber leider nicht versprechen, daß der Artikel behalten wird. Das hängt nämlich nicht von mir ab. Momentan sieht es aber ganz gut aus. Sei aber bitte nicht enttäuscht wenn er trotzdem entfernt wird. So funktioniert halt die Wikipedia. Übrigens: Mein erster Artikel wurde auch gleich wieder gelöscht.
Die Bilder wären schön, aber es gibt viele Artikel ganz und gar ohne Bilder. --HAH 14:29, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Vielen lieben Dank für all Deine Hilfe ! --Duesentrieb888 16:22, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Phosphole.png[Quelltext bearbeiten]

Hallo Duesentrieb888,

Du hast geschrieben, das Bild wäre von der englischen Wikipedia. Unter http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Phosphole.png kann ich es aber leider nicht finden. Kannst Du mir helfen? --HAH 09:02, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo HAH,
wenn Du im engl. Wiki "Phosphole" eingibts, dann siehst Du das PNG. Komischerweise, wenn ich den Link des Bildes kopiere (hierher) klappt das nicht . . . Gruß --Duesentrieb888 09:10, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Duesentrieb888,
Der Englische Artikel heisst en:Phosphole, aber das Bild heisst en:Image:Phospholes.png. Für Bilder, die in der Englischen und Deutschen Wikipedia benutzt werden, gibt es den sog. Wikimedia Commons Server. Alle dort vorhandenen Bilder kann man automatisch in der Englischen, Deutschen und allen anders sprachigen Wikipedias benutzen. --HAH 09:32, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Duesentrieb888, ich habe o.g. Bild jetzt für alle Wikipedias nutzbar und mit korrekter Bildbeschreibung nach Commons gebracht. Wenn Du das nächste Mal Bilder in anderen Wikipedias entdeckst, bitte vorher Hilfe:Wikimedia Commons durchlesen. Das Tool commonshelper gibt Dir eine korrekte Bildbeschreibung für den Übertrag.
Noch etwas, es gibt da einen Benutzer:Duesentrieb. Da ich kaum annehme, dass es sich hier um den selben Benutzer handelt und die Verwechslungsgefahr bei solchen Namensähnlichkeiten sehr groß ist, wäre vielleicht eine Umbenennung angebracht (nur mal zur Überlegung ;-) ). Gruß -- Ra'ike D C B 13:09, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke Dir. Wie Du siehst - ich übe noch - die Box wird selbstverständlich gefüllt - Darstellung etc. beigefügt. Gruß --Duesentrieb888 13:13, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Tris(trimethylsilyl)phosphan[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe gerade Deinen neuen Artikel Tris(trimethylsilyl)phosphan. Heißt die Verbindung so, oder ist das ein langer und ein abgekürzter Name? Wenn das ein Phosphan mit drei Trimethylsilyl-Gruppen ist, könntest Du das im Artikel erläutern, sonst wären zwei Lemmata (eine Weiterleitung) sicher besser. 80.146.123.85 12:33, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hi, die Verbindung heißt so. Ich werde das im Artikel erläutern. Danke und Gruß --Duesentrieb888 13:04, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Phosphabenzol[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Duesentrieb888! In dem Formelschema MeLiPPB.png ist beim 2. und 3. Molekül je eine Doppelbindung zuviel. Gruß --FK1954 08:20, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten