Benutzer Diskussion:Dunkelbunt08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Quedel in Abschnitt Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dunkelbunt08, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf Benutzer Diskussion:Drahreg01#Mentee: Dunkelbunt08 kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Viele Grüße, --Drahreg01 11:26, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Dunkelbunt08,
das Mentorenprogramm ist zeitlich begrenzt. Da du derzeit inaktiv bist, trage ich dich aus. Selbstverständlich kannst du mich, wenn du zu einem späteren Zeitpunkt Fragen hast, einfach auf meiner Diskussionsseite ansprechen.
Viele Grüße, --Drahreg01 09:09, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (15.03.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dunkelbunt08,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Restaurant_Lohninger_by_Christine_Beneke.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  2. Datei:Restaurant_micro.jpg - Probleme: Quelle, Freigabe und Lizenz
  3. Datei:Restaurant_micro_by_Holger_Ullmann.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz und Gezeigtes Werk
  4. Datei:Restaurant_silk_by_Holger_Ullmann.jpg - Probleme: Quelle, Freigabe, Lizenz und Gezeigtes Werk
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (17.03.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dunkelbunt08,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Mario_lohninger_by_christine_beneke.jpg - Probleme: Quelle, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Fotowerkstatt#Bild_Mario_Lohninger[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dunkelbunt08, bei dem Bild in Wikipedia:Fotowerkstatt#Bild_Mario_Lohninger fehlt noch die Freigabe durch den Fotografen - oder bist du das? Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:18, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Da du nicht reagiert hast, wurden nun alle BIlder gelöscht: Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv/2011/März#Bild_Mario_Lohninger. Wenn du das Bild wiederherstellen willst, melde dich bei mir auf meiner Diskussionsseite bitte. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:29, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dunkelbunt08,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Bei dieser Datei ist noch keine Freigabe eingetragen. Die anderen Dateien sind jedoch mit Freigaben versehen. Wurde diese datei in der Freigabe vergessen oder hat man das OTRS-Bapperl hier nicht eingetragen? Weißt du was dazu?

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Quedel 00:36, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten