Benutzer Diskussion:ElbaMeissen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von ElbaMeissen in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (04.08.2016)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „ElbaMeissen“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „ElbaMeissen“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Jbergner (Diskussion) 10:49, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten


Hallo,

Verifizierungsanfrage läuft. Beste Grüße --ElbaMeissen (Diskussion) 11:17, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt. XenonX3 – () 20:19, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Empfehlung: Wikipedia:Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

hallo ElbaMeissen, da es in Wikipedia zahlreiche Fallstricke für Neuautoren gibt, empfehle ich die Teilnahme am Mentorenprogramm. VG --Jbergner (Diskussion) 11:43, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! --ElbaMeissen (Diskussion) 11:02, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

schon mal auf der Seite Wikipedia:Mentorenprogramm nach einem möglichen Wunschmentor gestöbert? Es gibt dort welche unter den Stichworten "Medizin" oder "Redaktion Medizin". --Jbergner (Diskussion) 12:42, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Elblandkliniken

[Quelltext bearbeiten]

hallo ElbaMeissen, ein Dresdner Kollege hat Benutzer:DynaMoToR/Elblandkliniken bei sich aufbewahrt (@DynaMoToR:), nach jener Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/16. März 2009#Elblandkliniken (erl. gelöscht). Der Radebeuler Artikel ist relevant, da es sich zu großen Teilen um ein relevantes Kulturdenkmal handelt. VG --Jbergner (Diskussion) 11:37, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

hallo JBergner, danke für den Tipp. Naiv nachgefragt, kann ich darum bitten Benutzer:DynaMoToR/Elblandkliniken zu reaktivieren, um den Beitrag inhaltlich zu füttern und zu aktualisieren? Wenn ja, wie? Besten Dank vorab und viele Grüße --ElbaMeissen (Diskussion) 12:30, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

entweder den Artikel weiterschreiben oder ihn neu anfangen: Aber auf jeden Fall in deinem Benutzerraum, sodass er in Zusammenarbeit mit dem künftigen Mentor vor Löschwünschen wegen Unfertigkeit oder so geschützt bleibt. ich pinge mal @DynaMoToR: an. --Jbergner (Diskussion) 12:45, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Der Text findet sich nun bereit zur Bearbeitung unter Benutzer:ElbaMeissen/Elblandkliniken. Danke schon mal für die Mitwirkung! --Y. Namoto (Diskussion) 12:48, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Vielen Dank! --ElbaMeissen (Diskussion) 10:18, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Es geht weiter, klasse und danke. --Jbergner (Diskussion) 12:57, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mentor gefunden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ElbaMeissen, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. In diesem Zuammenhang möchte ich auch drauf hinweien, daß das Metorenprogramm nichts mit Ghostwriting o.ä. zu tun hat, sondern es sich dabei um eine Initiative erfahrener Autoren handelt, die Neulingen den Einstieg zu einer längerfristigen Mitarbeit in Wikipeida erleichtern möchten, Viele Grüße Redlinux···RM 13:52, 3. Mär. 2016 (CET) Ach ja, weil es mir aufgefallen ist - werbende Attributzuschreibungen wie "bester", "kompetentester" oder so sollten vermieden, oder aber durch reputable Quellen belegt werden.Beantworten

Derzeit hast Du wohl das als Bildschirmübersicht
aber auch diese, sehr übersichtliche Bildschirmübersicht ist möglich 
(Erreichbar über Liste oben "Einstellungen" - dann "Aussehen/Benutzeroberfläche" und einfach "MonoBook" anklicken.)
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online
Hallo ElbaMeissen, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

Probleme mit Deinen Dateien (09.04.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ElbaMeissen,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Elblandklinikum Meißen Eingang.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Elblandklinikum Riesa.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo und Danke für den Hinweis. Ich habe eine entsprechende Mail an den Support geschickt. --ElbaMeissen (Diskussion) 09:02, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ElbaMeissen!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 15:53, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

P:DD

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nur zur Kenntnis: Derzeit wird hier dein Artikel zu den Elblandkliniken präsentiert. Er ist im Region-Dresden-Portal in der rechten Spalte oben eingebunden. An dieser Stelle mal ein Dankeschön für deine Mitwirkung und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 19:21, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für die Info! --ElbaMeissen (Diskussion) 09:21, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (04.08.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ElbaMeissen,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Elblandklinikum Radebeul Logo.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Info. Ich wollte die Datei gestern löschen, hab allerdings die entsprechende Option nicht gefunden. Kann man selbst eine hochgeladene Datei wieder löschen? Wenn ja, wie? Oder soll ich die offizielle Löschung abwarten? - Besten dank --ElbaMeissen (Diskussion) 10:56, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo ElbaMeissen. Die Datei ist jetzt gelöscht. (Löschen können nur Admins.) Gruß… --Krd 07:47, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Besten Dank für die Hilfe und die Info! Liebe Grüße --ElbaMeissen (Diskussion) 08:47, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten