Benutzer Diskussion:Elbjazz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von KlausHeide in Abschnitt Du verstößt gegen die Nutzungsbedingungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Problem mit Deiner Datei (15.03.2017)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elbjazz,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Elbjazz Logo.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Elbjazz) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:08, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Elbjazz![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Engelbaet (Diskussion) 13:39, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

WP:Interessenskonflikt[Quelltext bearbeiten]

Bitte diese Regel unbedingt beachten. Es besteht ein Anfangsverdacht auf „Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung“.

Dein Benutzername Elbjazz könnte zudem das Namensrecht des gleichnamigen Festivals bzw. seines Betreibers verletzten. Wenn du tatsächlich berechtigt bist, diesen Namen zu gebrauchen solltest du dich unter Verwendung einer offiziellen E-Mail-Adresse an info-de-v@wikimedia.org wenden, damit das Benutzerkonto verifiziert werden kann (siehe auch Wikipedia:Benutzerverifizierung).--Engelbaet (Diskussion) 13:39, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Jenseits der Vermutung, dass Du hier interessengetrieben Informationen unterbringen sollst, kann ich leider nicht verstehen, wieso Du nach meiner Ansprache hier wiederum auf einen Beitrag revertierst, für den sich 1. großteils keine Quellen finden lassen, 2. aus dem die bisherigen Erfahrungen mit dem Festival (auch die Besprechungen) entfernt werden. Das fängt schon damit an, dass hier eine historische Kontinuität des neuen Datums (2017 erstmals im Juni) dargestellt wird, während das Festival z.B. 2015 (wie auch zuvor) im Mai stattfand.
Wir beschreiben hier nicht das Festival ahistorisch, sondern versuchen es, aus seinen Beginnen heraus zu verstehen. Daher ist es auch unglaublich, hier zu unterdrücken, dass es früher beim Festival zu Mobilitätsproblemen gekommen ist usw.
Ich verändere folglich auf eine besser geeignete Fassung. Das nächste Mal werde ich auf evtl. entsprechende Abänderungen mit einer WP:Vandalismusmeldung reagieren.--Engelbaet (Diskussion) 16:52, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elbjazz,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, -- Quotengrote (D|B) 11:45, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Elbjazz“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Elbjazz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße -- Quotengrote (D|B) 11:45, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Deine Änderungen am Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Aus Formgründen ist es wenig einleuchtend, Deine Bearbeitungen in der vorliegenden Form zu akzeptieren. Im Artikel bitte Elbjazz kursiv und nicht in Großbuchstaben schreiben. Künstler und Bands mit Artikel in der dt. Wikipedia bitte alle über Wikilinks verlinken. Ich bitte um Verständnis und setze das so lange erst einmal zurück. Wieso wird übrigens die bisher recht präzise Zeitangabe für das Festival so schwammig? Freundliche Grüße. -- Engelbaet (Diskussion) 18:27, 10. Nov. 2017 (CET)Beantworten


Hallo Engelbaet,

vielen Dank für dein Feedback. Wir möchten in den kommenden Tagen den Artikel aktualisieren und dabei auch neu strukturieren. Zu deinem Kommentar: Das Elbjazz wird in seiner Firmen CI immer in Versalien geschrieben. Wir möchten diesen daher dementsprechend in diesen Wikipediaartikel einbinden. Gib uns doch gerne noch ein Feedback dazu, wieso du das als problematisch einschätzt. Ansonsten passen wir uns da an.

Die Künstler und Bandverlinkungen schaue ich mir noch mal an.

Vielen Dank,

das ELBJAZZ-Team

Ich würde auf den Einsatz von Versalien verzichten, da das missverstanden werden kann. -- Engelbaet (Diskussion) 13:22, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Okay, dann schreiben wir das normal. Sind jetzt in Kürze wie gesagt öfter mal an dem Artikel dran, wenn etwas gravierendes auffällt, sag gerne Bescheid. Liebe Grüße, das ELBJAAZ Team

Hallo Engelbaet. Zu deinen Sichtungen Die Sache mit den Belegen sehe ich ein, derzeit versuche ich erstmal eine neue Struktur aufzubauen. Das Programm aus der Vergangenheit soll übersichtlich aufgelistet werden. Daher die Navigationsleiste. Das Datum der Veranstaltung würde ich aus meiner Perpsektive einfach immer auf das aktuelle Datum aktualisieren. Das ist ja keine Werbung sondern Fakt. Aber das kann man auch raus lassen.--Elbjazz (Diskussion) 17:57, 11. Jan. 2018 (CET) ELBJAZZ TeamBeantworten

Es gab Widerspruch zu Deinem Änderungsplan. Die Diskussion über den Artikel bitte auf der Diskussionsseite zum Artikel zunächst führen (und nicht an dieser Stelle). Da standen schon mehrere Fragen, die dort geklärt sein sollten, bevor sich der Artikel ändert.-- Engelbaet (Diskussion) 11:34, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Du verstößt gegen die Nutzungsbedingungen[Quelltext bearbeiten]

Moin! Ein Kollege hatte Dich (oder euch...) schon vor über 5 Jahren auf die Nutzungsbedingungen zum bezahlten Schreiben aufmerksam gemacht.[1] Bitte ziemlich zügig nachholen, d.h. das bezahlte Schreiben konform offenlegen. Danke. --MfG, Klaus­Heide () 07:46, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

PS: @ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 13.05.2022 an diese Seite.

Hallo @KlausHeide, danke für den Hinweis. Ich habe in der Benutzerbeschreibung entsprechend die Information hinterlegt, dass die Seite von Mitarbeitenden der ELBJAZZ GmbH bearbeitet wird. Ist dies so korrekt angegeben?
-- MFG, das ELBJAZZ Team --Elbjazz (Diskussion) 15:20, 14. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Moin! Der Ansatz ist da, das ist schon mal gut. Allerdings ist die Offenlegung auf der Benutzerseite eher nicht ausreichend, da sich aus Diese Seite wird von Mitarbeitenden der ELBJAZZ GmbH bearbeitet nicht eindeutig das bezahlte Schreiben herauslesen lässt. Unter WP:UBZ findet ihr Hinweise und Bausteine. --MfG, Klaus­Heide () 07:14, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo @KlausHeide, danke dir für den Hinweis. Ich hoffe, es ist jetzt richtig so angepasst. @
Lieben Gruß --Elbjazz --Elbjazz (Diskussion) 12:25, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
 Ok --MfG, Klaus­Heide () 14:55, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Offenlegung bezahltes Schreiben[Quelltext bearbeiten]

Meine Beiträge in der Wikipedia werden als bezahltes Schreiben in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Wikipedia offengelegt.

Elbjazz * Im Auftrag von ELBJAZZ GmbH * als Mitarbeiter bei/vermittelt durch ELBJAZZ GmbH (nicht signierter Beitrag von Elbjazz (Diskussion | Beiträge) 12:23, 26. Apr. 2022 (CEST)) --Elbjazz (nicht signierter Beitrag von Elbjazz (Diskussion | Beiträge) 12:24, 26. Apr. 2022 (CEST))Beantworten

Nur „in diesem Artikel“ (=Diskussionsseite hier) oder generell in der Wikipedia?--Engelbaet (Diskussion) 11:29, 29. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo @Engelbaet, ich dachte es geht in der Offenlegung um unseren Artikel über das ELBJAZZ. Entschuldige, das habe ich dann nicht richtig verstanden und dementsprechend noch einmal angepasst. Danke für den Hinweis. --Elbjazz (Diskussion) 13:44, 29. Apr. 2022 (CEST)Beantworten