Benutzer Diskussion:Erhard Plicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ukko in Abschnitt Sommerloch :-)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Erhard Plicht. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --WolfgangS 20:43, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Erhard Plicht. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe.

Deiner Benutzerseite entnehme ich, dass Du Konzertveranstalter bist und die diesem Bereich auch beitragen möchtest. Das ist einerseits prima, da Du dort sicher Detailkenntnis besitzt, andererseits entstehen für Dich daraus möglicherweise Interessenkonflikte, bitte lies Dir deshalb auch diese wichtigen Hinweise dazu durch: WP:Interessenkonflikt.

Du schreibst, dass Du Probleme mit der Struktur hast und die Namen der Bands gerne verlinken möchtest. Mir ist nicht klar, an welcher Stelle Du die Namen verlinken möchtest? Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Beste Grüße, -- Ukko 12:55, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Uko,

Ich möchte Dich bitten meine Seite zu überarbeiten. Ich bin Konzertveranstlter, möchte aber keinerlei eigene Interessen vertreten oder werbung für mich machen. Die wesentliche Aussage besteht auch darin, daß Black Sabbath und Ronnie James Dio, die ja weltweit in dieser Formation populär sind ihre Geburtsstunde live nicht in London oder L.A. hatten sondern in Ostfriesland. Mein Problem liegt darin meine Pionierarbeit in Sachen deutscher Rockbands nicht zu sehr mit meiner jetzigen Arbeit verbinde, sondern z.B. verdeutliche, das die Scorpions in den 70er und zum Anfang der 80er Jahre zu den sogenannten Krautrockbands gehörte. Ich würde gerne Dio und Sabbath sowie die deutschen Bands mit Informationen aus Wikipedia verlinken. Dazu sei gesagt,daß ich sehr schlecht mit diesen Techniken umgehen kann. Für eine Hifestellung von Dir wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße , Erhard Plicht

nachträglich eingefügten Beitrag von Erhard Plicht nach unten an die chronologisch richtige Stelle verschoben
Ok, ich glaube ich verstehe jetzt. Vorab erst einmal zum Verständnis: In der Wikipedia gibt es verschiedene Bereiche, die sogenannten Namensräume. Der wichtigste Bereich ist der Artikelnamensraum, also der Bereich, in dem die Lexikonartikel zusammengefasst sind. Die Benutzerseite und diese Diskussionseite sind außerhalb des Artikelnamensraumes. Sie sind vor allem für die Kommunikation zwischen den Autoren gedacht. Dort kann man z.B. die Arbeit an Artikeln diskutieren oder -wer will- auch etwas zur eigenen Person sagen oder zu Themenfeldern, die man bearbeitet. Das ganze sollte mit Augenmaß geschehen - es wird nicht gerne gesehen, wenn ausschließlich die Benutzerseite gepflegt wird aber keine Mitarbeit an Artikeln stattfindet. Soweit zum Verständnis.
Zur eigentlichen Frage: Wenn Du einen Artikel verlinken willst, geht das, indem Du den Namen des Artikels in zwei eckige Klammern einschließt, also z.B. so
[[Sabbath]] 
Statt der Klammern werden nach dem Abspeichern dann ein Link angezeigt, also Sabbath. Gelegentlich gibt es mehrere Artikel zu einem Suchwort, dann kann der Artikel zum Beispiel auch Sabbat (englische Band) heißen. Wenn der Zusatz in Klammer stört, schreibt man das so
[[Sabbat (englische Band)|Sabbat]] 
und es sieht dann so aus: Sabbat.
Du hast vermutlich versehentlich den Baustein {{Benutzer:Ukko/Vorlage Mentor}} auf Deiner Benutzerseite herausgenommen. Ich habe ihn wieder eingesetzt, denn er ist zum einen ein technischer Teil der Mentorenbetreuung, zum anderen weist er andere Benutzer darauf hin, dass Du als neuer Benutzer mit den hier herrschenden Gepflogenheiten nicht vertraut sein kannst und dass deshalb besondere Rücksicht geboten ist. Grüße, -- Ukko 16:54, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Vorschau-Button
Noch ein kleiner technischer Tipp am Rande: Wenn Du vor dem Speichern von Änderungen die Vorschaufunktion benutzt, kannst Du sehen, ob Deine Bearbeitungen die gewünschte Wirkung haben. Vor allem wenn mehrere verschiedene Autoren an einem Artikel arbeiten hat das dann den Vorteil, dass die Versionsgeschichte übersichtlich bleibt. Grüße, -- Ukko 22:26, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Erhard Plicht,

Deine Benutzerseite hast Du in den letzten Tagen ja erfolgreich ausgebaut, und Du hast Dich dabei mit den Grundzügen des Editierens vertraut gemacht. Wie möchtest Du in Zukunft weitermachen? Möchtest Du Dein Wissen auch zum Verbessern von Artikeln mit einbringen oder vielleicht selbst einen neuen Artikel erstellen? Ich unterstütze Dich gerne dabei.

Beste Grüße, -- Ukko 12:10, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

nachträglich von oben an die chronologisch richtige Stelle gesetzt:

Hallo Uko, Ich würde gerne meine Detailkenntnisse in einem eigenen Artikel einbringen. Auf welche Weise kann ich einen Atikel auf eine sinnvolle Weise erstellen? Beste Grüße Benutzer Erhard Plicht 11.12. 22:13

Hallo Erhard,
entschuldige die späte Antwort, Du hattest Deinen Kommentar oben in die alte Diskussion eingefügt, wo ich ihn übersehen hatte (und offenbar auch Benutzer:GDK). Neue Diskussionsbeiträge fügst Du direkt unter dem Abschnitt ein, auf den sie sich beziehen. Ich vemute, dass Du das vohattest, aber technisch nicht ganz klar gekommen bist.
Diskussionsbeiträge kannst Du mit ~~~~ unterschreiben, das wird beim Speichern dann durch Deinen Namen ersetzt. Oder Du klickst wie ganz oben auf dieser Seite beschrieben das Signatursymbol an.
Also: Wenn Du einen neuen Artikel schreiben möchtest, musst Du Dir natürlich zuerst darüber klar werden, über welches Thema.
Und dann folgst Du einfach diesem Link Benutzer:Erhard_Plicht/Artikelentwurf und beginnst einmal eine kurze Einleitung dazu zu schreiben, damit ich weiß, worum es gehen soll und sagen kann, ob das Thema für die Wikipedia interessant ist oder nicht.
Deine Benutzerseite solltest Du nicht weiter ausbauen, wie ich schon angedeutet hatte und wie GDK unten deutlich darauf hingeweisen hat. Da ist der Eindruck von Werbung und Selbstdarstellung entstanden, was hier ganz und gar nicht gerne gesehen wird.
Grüße, -- Ukko 21:33, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nur Selbstdarstellung oder enzyklopädische Mitarbeit?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nur mal eine dezente Frage: Hast Du Interesse an einer enzyklopädischen Mitarbeit an der Wikipedia? Oder möchtest Du, wie ich [anhand Deines Bearbeitungs-Logs] vermute, Dich hier nur selbst präsentieren? Du solltest Wissen, dass die Benutzerseite keine kostenloser Webspace für eine eigene Webseite ist, sondern der Vorstellung von Mitarbeitern dient. Gruß, --GDK Δ 10:30, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Siehe meinen Diskussionsbeitrag vom 21:33, 12. Dez. 2008 etwas weiter oben. Grüße, -- Ukko 21:36, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe Intersse einen Attikel Entwicklung deutscher Rockmusik von 1968 bis Heute zu schreiben. Beginnent mit Ton, Steine, Scherben als Polit Gruppe über Udo Lindenberg, den Scorpions und den typischen deutschen Krautrock Bands. der relativ kurzen Zeit des Erfolges, im Vergleich zu Anglo -amerikanischen Band , deren Arbeit eine völlig andere Enwicklung nahmen. Gruß Erhard Plicht 17:54 14.12.2008

Hallo Erhard,
hm, ein Artikel "Entwicklung deutscher Rockmusik von 1968 bis Heute" wäre aus mehreren Gründen gerade für den Anfang ein recht schwieriges Thema. Kann man dabei eine essayistische Darstellung vermeiden (das wäre in einer Enzyklopädie unerwünscht)? Gibt es zum dem Thema gute Quellen? Schon der Artikel Krautrock ist mit einem Baustein belegt, der auf eine schlechte Quellenlage hinweist. Die Entscheidung liegt natürlich bei Dir, meine Empfehlung wäre aber, mit etwas überschaubarerem und greifbarerem zu beginnen. Vielleicht fehlt z.B. noch eine enzyklopädisch relevante Band? Oder...?
Grüße, -- Ukko 23:41, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Uko Ganz sicher gibt es enzyklopädisch relevante Bands. Ich werde ab Januar nur noch ganz wenige reionale, kleine Veranstalungen machen und mich dann hier mehr engagieren. Gruß Erhard 12:50 15. Dez. 2008.

Prima, ich freu mich drauf. Bis dahin. -- Ukko 15:13, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nur eine große Bitte an Dich noch: Bitte sieh von weiteren Bearbeitungen Deiner Benutzerseite ab so lange Du nicht aktiv bei der Artikelarbeit mitmachst - auch wenn die Änderungen nur kosmetischer Natur sein sollten. Sonst provozierst Du, dass der Vorwurf der Selbstdarstellung erneuert wird. In dem Fall könnte die Seite durch einen Administrator gelöscht und Dein Account gesperrt werden. Also: bitte nicht. Grüße, -- Ukko 21:56, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Neuer Artikel[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte einen Artikel über die Band Snowball, mit der Besetzung, Kurt Kress, Roye Albrighton (Nectar) und Dave King schreiben. Kanst du mir helfen , wie ich am besten einen Artikel erstellen kann? 13:52 20.12. 08 Gruß Erhard

Gerne. Hier kannst Du anfangen zu schreiben: Benutzer:Erhard Plicht/Artikelentwurf
Störe Dich nicht am Titel "Artikelentwurf", wir benennen das später um.
Wenn Du konkrete Fragen hast, zögere nicht hier zu fragen. Grüße, -- Ukko 18:14, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Erhard Plicht,
ich habe gerade mit Freude Deinen Artikelbeginn gesehen. Prima!
Ein paar kleine Ergänzungen und Änderungen habe ich vorgenommen, damit Du sehen kannst, wie das in der Wikipedia formatiert/realisiert wird:
  • Der Name des Artikels (Snowball) wird im Einleitungssatz genau einmal fett geschrieben.
  • Die Band hat mehrere Alben veröffentlicht, also sollte die enzyklopädische Relevanz gegeben sein. Die Alben werden in solchen Artikeln zur besseren Übersicht in einem eigenen Abschnitt (Diskographie, Tonträger o.ä.) aufgelistet. Ich habe ein Beispiel eingefügt. Im Katalog des Deutschen Musikarchivs kann man die Angaben zu solchen Tonträgern recherchieren.
  • Außerdem habe ich den Abschnitt Weblinks hinzugefügt. Dort können Links auf weiterführende Informationen außerhalb der Wikipedia eingefügt werden. Die von mir eingefügten Links sind nur Beispiele und nicht besonders gut, da sie den Qualitätsanforderungen an Weblinks höchstens knapp entsprechen.
  • Manche der eingefügten Wikipedialinks (kurz:Wikilink) zeigen auf Begriffsklärungsseiten, wo man direkt auf den passenden Artikel zeigen könnte. Z.B. sollte Passport besser auf Passport (Band) zeigen. Mit [[Passport (Band)|Passport]] wird dass dann auch nur als Passport angezeigt. Gleiches gilt für Dave King und Nectar
  • Ein wichtiges Grundprinzip der Wikipedia ist der neutrale Standpunkt. Das bedeutet, dass man sich als Autor beim Formulieren eigener Beurteilungen enthalten soll. Deshalb sind Wendungen wie "perfekter Schlagzeugsound", "harmonisches Zusammenspiel", "unverwechselbar" und "könnte man ... vergleichen" hier problematisch. Anders sieht es aber aus, wenn solche Beurteilungen z.B. in der Rezension einer Musikzeitschrift erwähnt wurden. Dann können diese zitiert werden, z.B. "Die Zeitschrift XYZ lobte 1978 in einer Rezension den „perfekten Schlagzeugsound“". Damit sie nachvollziehbar sind, müssen sie zudem mit einem Quellennachweis belegt werden, wie das geht, kannst Du an der Fußnote zum Album Defroster sehen, die ich im Artikel eingebaut habe.
In der Versionsgeschichte der Seite kannst Du Dir genau ansehen, welche Änderungen vorgenommen wurden.
Ich hoffe, ich habe Dich mit den vielen Hinweise nicht verwirrt. Mach weiter so!
Beste Grüße, -- Ukko 06:19, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Uko! Ich habe den Artikel von Snowball aus meiner Sicht so gut es geht bearbeitet. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen Beste Grüße. Erhard Plicht 20:50 21.12. 08

Hallo Erhard,
ja, da hast Du den Artikel ein Stück vorangebracht, Das geht auf jeden Fall in die richtige Richtung.
  • Leider hat das Auflösen der Wikilinks auf die Begriffsklärungsseiten wohl nicht ganz geklappt. Das ist leider technisch etwas umständlich und in der Hilfe:Links beschrieben. Ich versuch's einmal genauer zu erklären:
Ein Link auf [[Passport]] führt nicht direkt zum Artikel der Band, sondern zu der Begriffsklärungsseite Passport, auf der dieser mehrdeutige Begriff erläutert wird. Die einfachste Form eines Links, der direkt auf die Band Passport führt, lautet [[Passport (Band)]], der so angezeigt wird: Passport (Band). Meistens ist es unerwünscht, dass der Zusatz (Band) angezeigt wird, deshalb kann man nach einem senkrechten Strich |zusätzlich einen Alternativtext angeben, z.B. [[Passport (Band)|Band Passport]], was dann so angezeigt wird: Band Passport. Wenn Dir das zu kompliziert ist, nimmst Du die einfache Form, andere Benutzer werden das dann später verbessern. Hier kannst Du sehen, wie ich das korrigiert habe.
  • Ein paar kleinere Formatierungen an den Tonträgern habe ich noch geändert: Die Titel hatte ich kursiv geschrieben. Kursivschrift beginnt, wenn zwei Hochkommas ' im Text auftauchen und endet bei dem nächsten Paar Hochkommas. Man kann sie sehr leicht mit den Anführungszeichen " verwechseln - das ist aber etwa anderes. Hier kannst Du meine Änderung sehen.
Etwas Bauchschmerzen habe ich noch mit den beiden Abschnitten "Geprägt wurde der Sound durch ... eigenen Musikstil gehabt hätten." Du hast das schon deutlich verbessert, aber schon ich verstehe manches nicht, wir sollten daran noch weiter feilen. Es ist immer sehr schwierig Musik in Worte zu fassen. Am besten wäre es, wenn wir eine in einer Zeitschrift erschienene Rezension als Grundlage nehmen könnten. Du hast nicht zufällig eine Rezension vorliegen? Das würde sehr helfen.
Im einzelnen ist mir folgendes unklar:
  • "geformte Rhythmen des Schlagzeugsounds" - das ist etwas wolkig. Was genau ist damit gemeint? Rhythmen kann man
  • "individualistischen Fähigkeiten der Bandmitglieder" - das ist auch ziemlich wolkig. Wenn bestimmte Bandmitglieder besondere Fähigkeiten hatten, ist es vielleicht besser, sie ausdrücklich zu erwähnen, sonst klingt das ein bisschen nach "jeder spielt so gut er kann".
  • "komplexe Songstrukturen" - vielleicht kann man das auch etwas weiter verdeutlichen? Was macht die Struktur komplex?
  • "könnte man durchaus vergleichen" - ist keine geeignete Formulierung für eine Enzyklopädie. Wenn es einen wirklichen Bezug zwischen den genannten Bands gibt, kann man ihn ausdrücklich nennen. Wenn es den nicht gibt, dann leider nicht.
Sind eigentlich die genannten Bandmitglieder vollständig? Ich meine in den Weblinks und auf den Tonträgerbeschreibungen mehr Namen gesehen zu haben.
Wie schon geschrieben: Es wäre ungeheuer hilfreich, wenn wir eine gute Quelle hätten.
Beste Grüße, -- Ukko 23:56, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Uko, Ich habe jetzt von einer Biografie von dem Bandmitglied Kristian Schultze als Quelle alle Mitglieder und wesentlich authentischere Artikel eingefügt . Beste Grüße Erhard Plicht 23:57 2.1.09

Hallo Erhard, ich hab's mir gerade kurz angeschaut, Du arbeitest ja noch dran, mach einfach in Ruhe weiter. Ich bin gerade im Aufbruch und bis einschließlich zum 6.1. außer Landes - mein Mentorenkollege Benutzer:Waylon ist so freundlich, mich in der Zeit zu vertreten. Beste Grüße, -- Ukko 00:31, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Erhard, da Ukko momentan verhindert ist, werde ich dich in der Zwischenzeit betreuen. Falls du fragen hast, stell sie einfach hier, ich werde sie so gut es geht beantworten. Gruß, Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 11:18, 3. Jan. 2009 (CET) Hallo Waylon, ich würde den Artikel Snowball gerne abschließen und einen neuen über " Loveplanet" schreiben. Mit der Technik bin icn noch nicht ganz vertraut. Müßen die Bandmitglieder rechts gesammelt stehen? Wie mache ich das? Gruß Erhard 4.1.09 22:58Beantworten

Hallo Erhard, der Artikel sind schon ganz gut aus. Für Band-Artikel gibt es eine Vorlage, {{Vorlage:Infobox Band}}, in der die Mitglieder der Band sowie auch das Genre und der Zeitraum der Aktivitäten eingetragen werden können. Du kannst ja erstmal selbst versuchen, die Vorlage einzubinden, das steht auf der Seite auch erklärt. Falls du Fragen hast oder nicht weiterkommst, helfe ich dir gerne. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 23:28, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Snowball abschließen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Erhard, bin wieder zurück. Bevor wir den Artikel offiziell in den Artikelnamensraum entlassen, sollten wir noch ein paar Kleinigkeiten erledigen:

  1. Du hast als Quelle die Biografie/Snowball von Kristian Schultze angegeben. Ist das ein Buch? Dann sollte noch Autor, Verlag, Jahr und ISBN-Nummer soweit bekannt ergänzt werden.
  2. Die Formulierung "Das 3. Album ... wurde von Kritikern als kommerzieller und souliger bezeichnet" sollte möglichst durch die Angabe der Quelle (Kritiker und Musikzeitschrift, Jahr) belegt werden.
  3. Ich habe ein paar kleinere Formatierungen und Formulierungen angepasst, von denen ich annehme, dass sie sich auf die Biografie/Snowball beziehen. Schau mal, ob Du mit meinen Änderungen einverstanden bist und korrigiere ggf.
  4. Willst Du selbst versuchen, die Infobox Band einzusetzen oder soll ich Dir dabei helfen? Du könntest z.B. versuchen, das dort genannte Beispiel an den Artikelanfang zu kopieren und anzupassen.
  5. Ganz unten im Artikel stehen die Kategorien, in die der Artikel eingebunden werden könnte. Schau 'mal, ob meine Vorschläge brauchbar sind, und korrigiere/ergänze ggf.

Beste Grüße, -- Ukko 13:15, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Uko, Ich habe die Quellen von Kristian Schutzes Wbbseite. Ein Buch Gibt es nicht. Die Äußerungen " kommerzieller und souliger" habe ich aus einem englischen Fachforums. Das kann man ja noch ändern oder weg lassen. Geeignete Quellen über Snowball zu finden, ist sehr schwierig. Ich habe Curd Cress im Rahmen einer Tournee zwar kennen gelernt, aber es ist schwierig ihn ans Telefon zu bekommen. Er wird aber sicher erfreut über den Beitrag sein, so daß ich später vielleicht noch Informationen von Ihm bekommen Kann. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du die technischen Dinge zum Abschluß bringen könntest. Beste Grüße Erhard 19:04 7.1.09

Hallo Erhard,

ich habe die Infobox jetzt eingebaut und ich denke, dass wir es wagen können, den Artikel in den offiziellen Teil der Wikipedia zu verschieben. Du kannst den Artikel ja dort jederzeit weiter ergänzen oder verbessern, aber vielleicht finden sich auch andere, die den Artikel bearbeiten. Das Verschieben selbst funktioniert so:

  1. Du rufst Benutzer:Erhard_Plicht/Artikelentwurf auf.
  2. Du klickst beim Artikelentwurf oben auf den Reiter Verschieben
  3. In die Zeile Ziel steht Benutzer:Erhard Plicht/Artikelentwurf. Lösche das alles und schreibe als Ziel Snowball
  4. In die Zeile Begründung schreibst Du z.B. Artikel fertig
  5. Prüfe noch einmal, dass Du das Ziel richtig geschrieben hast. Wenn alles ok ist, klicke Seite verschieben an.
  6. Lade diese Diskussionsseite neu. Wenn das Verschieben geklappt hat, ist der Link Snowball dann nicht mehr rot sondern blau. Wenn es Probleme geben sollte - sag einfach Bescheid, ich helfe dann ein.

Beste Grüße, -- Ukko 21:28, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch...[Quelltext bearbeiten]

... zum ersten selbst erstellten Artikel!

Oben schriebst Du, Du möchtest den nächsten Artikel über Loveplanet schreiben. Prima! Den neuen Artikel kannst Du in Deinem Benutzernamensraum gleich unter dem richtigen Namen anlegen: Benutzer:Erhard Plicht/planet love

Beste Grüße, -- Ukko 23:51, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Uko, ich möchte einen Artikel über die Band Taste verfassen. Rory Gallagher kannte ich gut. Er war aber nur Mitglied der Band Taste. Beste Grüße Erhard 19:52 11.2.09

Hallo Uko, ich würde gerne anfangen zu schreiben, weil ich jetzt Zeit habe. Beste Grüße Erhard 21:14 11.2.09

Ich habe soeben bemerkt, daß Taste schon erfasst ist. 21:43 11.2. 09 Gruß Erhard

Hallo Erhard - macht ja nichts, das passiert. Deine Unterschrift brauchst Du übrigens nicht von Hand zu schreiben. Du kannst einfach vier Tilden schreiben ~~~~ oder einmal auf das Signatursymbol klicken. Die Tilden werden dann beim nächsten Speichern automatisch in eine Signatur umgewandelt. Beste Grüße, -- Ukko 23:51, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sommerloch :-)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Erhard Plicht, du hast seit einiger Zeit keine Bearbeitungen in der Wikipedia mehr gemacht. Bist du noch an einer weiteren Betreuung durch mich im Rahmen des Mentorenprogramm interessiert? Der Grund für meine Frage ist, dass ich bei den von mir betreuten Benutzern regelmäßig nachsehe, welche Bearbeitungen diese gemacht haben, welche neue Artikel sie angelegt haben, und was auf ihren Benutzerdiskussionsseiten passiert. Das alles kostet Zeit, und ist nicht besonders sinnvoll, wenn der Betreute so wenig Aktivität zeigt. Vielleicht könntest du mir ja konkret benennen, welchen neuen Artikel du anlegen, oder welche bestehenden Artikel bearbeiten willst. ---- Ukko 22:56, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Erhard Plicht, da Du Dich seit meiner letzten Nachricht nicht gemeldet hast, setze ich das Mentorenprogramm für Dich wie angekündigt zu meiner Entlastung aus. Du kannst Dich jederzeit gerne wieder bei mir melden, wenn Du Hilfe benötigst. Hinterlasse dafür einfach eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite: Benutzer Diskussion:Ukko. Beste Grüße, -- Ukko 21:00, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten