Benutzer Diskussion:Everard1989

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Mauerquadrant in Abschnitt Artikelnamen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Everard1989!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:25, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Angelini Pharma“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Everard1989,

der Artikel Angelini Pharma wurde nach Benutzer:Everard1989/Angelini Pharma verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Everard1989/Angelini Pharma) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Everard1989/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:25, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Angelini Pharma

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 – () 13:33, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Administrativer Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Deinen Artikelentwurf habe ich erneut nach Benutzer:Everard1989/Angelini Pharma in deinen Benutzernamensraum verschoben, bitte bearbeite ihn dort weiter, bis er den Mindestanforderungen entspricht. So ist das reine Werbung und nicht akzeptabel. Nach der Fertigstellung kannst du ihn wieder in den Artikelnamensraum zurückverschieben. Bei Fragen oder Problemen kannst du dich auch an das Wikipedia:Mentorenprogramm wenden. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Freundliche Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 15:26, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Danke für die Offenlegung deiner Tätigkeit gemäß den Nutzungsbedingungen der Wikipedia. Ich möchte dich nur noch darum bitten, dein Benutzerkonto verifizieren zu lassen. Wir können ansonsten nicht überprüfen, ob du wirklich für diese Gruppe arbeitest. Damit möchten wir verhindern, dass Unbefugte evtl. ein Unternehmen schädigen. Die Verifizierung geht schnell und unkompliziert. Danke. Grüße --EH (Diskussion) 13:12, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Artikelnamen

[Quelltext bearbeiten]

Die Artikel Benzydamin und Tantum Verde sind eigentlich redundant, d. h. du hast hier zwei Artikel für das gleiche angelegt. Das eine (Tantum Verde) scheint ja ein reiner Handelname eines Produktes zu sein, das den Stoff Benzydamin enthält. Unsere Konventionen ( WP:RMLL#A. Lemma ) sehen in solch einem Fall vor, den Artikel nach dem Arzneistoff zu benennen und dann die Handelsnamen unter einem Abschnitt „Handelsnamen“ im Artikel über den Arzneistoff einzuordnen. Dein Artikel „Tantum Verde“ wird also höchstwahrscheinlich durch eine Weiterleitung ersetzt werden und dann wie eben gesagt als Handelname im Artikel Benzydamin auftauchen. --Sonabi (Diskussion) 19:29, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich hab aus Tantum Verde und Difflam Weiterleitungen auf Benzydamin gemacht da wir Artikel über die Wirkstoffe haben nicht aber über die Handelsnamen unter denen sie verkauft werden. Aspirin ist z.B. auch nur eine Weiterleitung auf Acetylsalicylsäure.--Mauerquadrant (Diskussion) 02:05, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten