Benutzer Diskussion:FêlíxRôdér

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Manuel Heinemann in Abschnitt Burg Bentheim
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --ST 22:56, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Hi, schau dir doch mal WP:WEB an. Gruß --ST 22:57, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Martin-Luther-Kirche[Quelltext bearbeiten]

Hallo FêlixRôdér! Weil Du aus Bad Bentheim kommst, habe ich eine Frage für Dich. Die Martin-Luther-Kirche in Bad Bentheim, ist das die Kirche an der Schüttorfer Straße? Ich kein leider nirgendwo im Internet die adresse dieser Kirche finden. Mfg, Tubantia 12:49, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, das Bild der Martin-Luther-Kirche habe ich gemacht letztes Jahr, aber ich war nicht ganz sicher, ob die Kirche auch tatsächlich die Martin-Luther-Kirche war, weil ich mich nicht besonders gut auskenne in Bentheim. Herzlichen, herzlichen dank für das Antwort. Tschüs! Tubantia 10:33, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Burg Bentheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo Felix! Dein Artikel über die Burg Bentheim ist echt sehr gut - fast schon ein Fall für eine Lesenswertkandidatur. Meine Frage, kannst du der Übersichtlichkeitshalber die Einleitung kürzen und einen Teil des Inhaltes in einen neuen Abschnitt "Lage" verschieben (Siehe Formatvorlage Burg). Dort könnte man dann auch noch mehr auf die strategische Position der Burg an Handelswege, Zollrechte, etc. eingehen. Desweiteren würde es mich freuen, wenn du die Infobox Burg einbauen könntest, um die wichtigsten Daten für "eilige Leser" auf einen Blick zusammenzufassen. Danke und Gruß, Manuel Heinemann 18:41, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

hallo manuel; ich bin so frei :)
vielen dank für dein lob und die wertvolle kritik. ich habe den artikel ja zum allergrößten teil ausgebaut und erweitert und mir dabei große mühe um genauigkeit und historische richtigkeit gegeben. daher ist er bisher mehr nach gutdünken entstanden. ich werde mir gleich mal die tips zu herzen nehmen und sehen was sich so machen lässt. eine eigene "lage"-beschreibung einzubauen und die einleitung zu kürzen ist eine prima idee; mir hat die einleitung sowieso noch nie ganz gefallen ;)
ich werde sehen, ob ich das mit der info box hinbekomme, es sollte aber zu bewältigen sein.
ich werde mich immer wieder mal dran setzen. danke nochmal und bis bald
Felix 18:49, 12. Sept. 2007
Ich lese und antworte grundsätzlich auf der Seite, auf der ich eine Frage gestellt habe. Trotzdem danke, aber ich hatte die Seite auf der Beobachtungsliste. Bin schon gespannt, wie sich "dein" Artikel so weiterentwickelt. --Manuel Heinemann 18:53, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

hallo manuel! du bist nicht zufällig darin bewandert, die seite so auszurichten, dass die infobox (die ja jetzt die seite schmückt :) und die anderen bilder sich passgenau in die einzelenen artikelabschnitte fügen? -- Felix 19:24, 12. Sep. 2007

Ist relativ simpel:
== Überschruft ===
[[Bild:Beispiel.jpg]]
TEXT Dies ist ein Text, der als Platzhalter dient. TEXT Dies ist ein Text, der als Platzhalter dient. TEXT Dies ist ein Text, der als Platzhalter dient. TEXT Dies ist ein Text, der als Platzhalter dient. TEXT Dies ist ein Text, der als Platzhalter dient. TEXT Dies ist ein Text, der als Platzhalter dient. TEXT Dies ist ein Text, der als Platzhalter dient. 
<br style="clear:both;"/>
--Manuel Heinemann 19:59, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten