Benutzer Diskussion:FirebirdCan2012/2011 Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von FirebirdCan2012 in Abschnitt First Canadian Center
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo FirebirdCan2012! Mir sind Deine Beiträge zur CSA aufgefallen, und ich habe bemerkt, dass Du ein neu angemeldeter Benutzer in der deutschen Wikipedia bist. Also: Herzlich Willkommen! Ich bin einer derjenigen, die das Portal:Raumfahrt betreuen. Falls Du irgendwelche Fragen oder Kommentare hast, kannst Du Dich gerne auf Portal Diskussion:Raumfahrt melden. Da ist zwar zur Zeit wenig los, aber irgendwer wird Deinen Beitrag schon lesen. Neue Autoren sind jedenfalls immer gerne gesehen! Vielen Dank für Deine Mitarbeit! --Asdert 09:24, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Canadian Space Agency[Quelltext bearbeiten]

Und gleich noch etwas. Du hast den Artikel Canadian Space Agency stark erweitert, es gibt nun einen geschichtlichen Abriss, eine Liste der Astronauten und eine Liste der Satelliten. Mir ist dabei aufgefallen, dass Du über den Rahmen der CSA hinausgehst. Vieles, was Du erwähnst, ist aus der Prä-CSA-Zeit (Alouette), oder hat nichts mit der CSA zu tun (Laliberté). Du scheinst Dich in der Materie gut auszukennen. Wäre es nicht möglich, einen separaten Artikel Kanadische Raumfahrt zu erstellen, der das große Bild liefert, während sich Canadian Space Agency auf die CSA selbst konzentriert? Auch bei der CSA gibt es noch Informationen, die fehlen, z.B. die Liste der Präsidenten, die Auswahl der Astronauten (Money, McKay, Hansen und Saint-Jacques sind noch nicht erwähnt) etc. Stoff genug für zwei Artikel gibt es. Was hältst Du davon? Viele Grüße --Asdert 09:24, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke AdSert :-)[Quelltext bearbeiten]

Hi vielen Dank für die Begrüßung:-)

Ich bin mir nicht sicher ob ich hier so antworten kann ^^. Naja ich versuche es mal :).

Danke für deine Hinweise und Tipps!

Ich habe einiges aus dem englischsprachigen Wikipedia artikel versucht zu übernehmen. Daher stammen viele Informationen von wikipedia (englisch) selbst. Einiges habe ich von der kanadischen Raumfahrt Agentur webpage CSA. Ein separaten Artikel über die kanadische Raumfahrt zu schreiben. ich werde mal schauen ob ich das mit der Zeit schaffe :). Das der Wikipedia Artikel denich erweiter habe, über die CSA, nicht komplett ist ist mir klar :). Vor allem was die Punkte angeht die du genannt hast. Ich werde versuchen dies zu komplettieren und zu verbessern.

Vielen Dank :)

LG FirebirdCan2012

Northern Light[Quelltext bearbeiten]

Hallo FirebirdCan2012! Klasse Einstand! Das ist wirklich ein spannender Artikel, den Du als Erstlingswerk ausgewählt hast. Mach Dir nichts draus, dass er gleich in der Qualitätskontrolle gelandet ist. Bei manchen Autoren ist das erste Werk gleich mit einem Löschantrag bedacht worden. Ich hab den Artikelname von Northern Light Marsmission in Northern Light geändert, den englischen Satzbau hast Du auch mehrmals im Artikeltext verwendet. Liegt das an der Vorlage, die Du übersetzt hast? --Asdert 15:02, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Adsert :-) Vielen Dank für dein positiven Feedback. Ich find das auch sehr spannend. Ich danke dir ich glaub das habe cih wohl aus dem englischen übernommen bin mir aber nicht sicher. Naja Northing Light ist auch net schlecht :). Was denkst du wie lange mein Beiitrag in der Qualitätssicherung bleiben wird? Muss ich da jetzt noch was machen ?
Vielen Dank an euch alle :)
LGFirebirdCan2012 15:54, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin Asdert, nicht Adsert. Aus der Qualitätssicherung ist der Artikel schon fast wieder draußen. Ich habe im Artikel den Baustein entfernt, und auf der QS-Seite den Erledigt-Baustein gesetzt. Weiter muss man nichts tun. Nach einer gewissen Wartezeit wird der QS-Eintrag auf die Erledigt-Seite verschoben. Von unserer Portalseite Portal:Raumfahrt/Überarbeiten wird der Artikel auch automatisch entfernt, genauso wie er heute automatisch reinkam. --Asdert 16:05, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Asdert :)

Sorry hab mich wohl vertippt. Okay danke dir für die Info. Vielen dank an alle nochmal :) LG FirebirdCan2012 16:09, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bombardier Aerospace[Quelltext bearbeiten]

Hi. Hab deine Änderung der Mitarbeiterzahl leider rückgängig machen müssen, da sie durch keine Quelle gedeckt war (hab auch nichts unter dem Link aus deinem Bearbeitungskommentar gefunden). Falls du eine verlässliche Quelle hast, solltest du auch die Referenz, die im Artikel selbst direkt hinter der Zahl angegeben war, aktualisieren, da nach deiner Änderung die Zahl geändert wurde, aber die Referenz immer noch eine Beleg für die alte Zahl war. --Zeitlupe 20:59, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Inuvik[Quelltext bearbeiten]

Hallo nochmal. Ich habe deine Änderung auch bei diesem Artikel rückgängig gemacht. Der Text zur DLR-Station war nahezu wörtlich von der DLR-Seit kopiert, was eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Bitte lies sorgfältig die Informationen auf der Seite Wikipedia:Urheberrechte beachten --Zeitlupe 21:37, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Microsat Systems Canada[Quelltext bearbeiten]

Hallo FirebirdCan2012! Schon wieder ein neuer Artikel! Du kannst sie übrigens selbst auf Portal:Raumfahrt/Neue Artikel eintragen. Ich sehe die nämlich immer erst, wenn sie eine Raumfahrt-Kategorie haben, und das war bei Microsat erst heute der Fall. Viele Grüße --Asdert 18:32, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorien/Vorlagen[Quelltext bearbeiten]

Hallo FirebirdCan2012! Du hast viele neue Artikel erstellt. Vielen Dank. Eine kleine Bitte: könntest Du die Artikel auch gleich mit den passenden Kategorien versorgen, also beispielsweise Kategorie:Unternehmen (Kanada) und Kategorie:Kanadische Raumfahrt etc. Außerdem habe ich bei den Satelliten die Sonden-Vorlage durch die Satellitenvorlage ersetzt. Durch Deine gute Vorarbeit war das aber aber kein Problem. Vielen Dank für die neuen Artikel und weiterhin viel Spaß. Falls dir die Fantasie ausgeht, ich hätte noch viele Ideen für kanadische Artikel. ;-) --Asdert 19:09, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Asdert,
das freut mich =).Vielen Dank für deinen Eintrag. Ich habe auch gleich mehrere Sachen vorbereitet und gleich hochgeladen. Deshalb waren es soviele auf einmal :). Du kannst mir gerne ein paar neue Themen/Ideen vorschlagen und ich versuch dazu etwas zu verfassen =). Bis Dann.
Viele Grüße --FirebirdCan2012 19:22, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe Deinen Beitrag von meiner Diskussionsseite hierherverschoben, damit die Diskussion zusammenbleibt. Dort stand sie in einem Abschnitt über einen römischen Politiker. Zur kanadischen Raumfahrt fallen mir natürlich die Satelliten ein. MOST muss korrigiert werden, da ist eine Sonden-Infobox drin, obwohl MOST ein Satellit ist. Bei Nimiq (Satellit) könnte man Nimiq 6 hinzufügen. Viele Anik-Satelliten haben noch keinen eigenen Artikel. Lohnt sich für Alouette 2 ein eigener Artikel? Derzeit wird nur auf einen Abschnitt bei Alouette 1 verwiesen. Der Hermes Communications Technology Satellite war damals der leistungsstärkste Kommunikationssatellit überhaupt. Noch einige Forschungssatelliten: SCISAT-1, ISIS 1, ISIS 2. Von den geplanten CSA-Mission fehlen noch M3MAT und Polar Communications and Weather. Die CSA-Zentrale [[John H. Chapman Space Center]] hat auch noch keinen eigenen Artikel. Canadian Arrow muss aktualisiert werden. Etwas skurril, aber erweiterungsfähig: Industrial Sounding System. Kanadische Raketenstartplätze, von denen aus Höhen von über 100 km erreicht wurden: Cape Parry, East Quoddy, Gillam, Hall Beach, Resolute Bay, Red Lake, Southend. Da könnte man einiges schreiben oder erweitern. Dann gibt es noch kanadische Raumfahreranwärter ohne Flug: Kenneth Money, Michael McKay (nicht der Ruderer). Das ist schon eine ganze Menge, oder? Aber lass Dir Zeit, uns hetzt keiner. Wenn den neuen Artikeln gleich Raumfahrt-Kategorien vergibst, dann fallen die mir bestimmt auch gleich auf, ich scanne regelmäßig nach Neuzugängen in diesem Bereich. Viel Spaß beim Recherchieren und Schreiben! --Asdert 14:05, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Verity Audio[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich habe einen Löschantrag auf den Artikel gestellt. Siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/13. November 2010#Verity Audio Ich kann nicht erkennen was dieses Unternehmen enzyklopädisch relevant machen sollte. Bitte beteilige dich an der Diskussion und liefere Gründe für die Relevanz die ich übersehen habe. --Dlonra 20:13, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ein anderer User hat dort noch weitere deiner Artikel bemängelt. Du solltest die mal die Wikipedia:Relevanzkriterien durchlesen. Was da nicht drunter fällt muss explizit darstellen warum es was besonderes ist. --Dlonra 21:45, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Neuer Artikel?[Quelltext bearbeiten]

Hallo FirebirdCan2012! Du hast Telstar 11N auf Portal:Raumfahrt/Neue Artikel eingetragen. Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Artikel schon knapp zwei Jahre alt ist. Die erste Version stammt von Benutzer:Rjh. Nimmst Du den Eintrag (samt meiner vorschnellen Korrektur) bitte wieder zurück? Viele Grüße --Asdert 19:49, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hi,
sorry war wohl mein Fehler, dachte dass es ja jetzt in der Kategorie Kanadische Raumfahrt gehört, weil die Satelliten ja jetzt zu Telesat Canada gehören.Ich hätte vielleicht darauf hinweisen sollen, dass der Artikel schon älter ist. Ich hoffe, dass ich das korrekt gemacht habe, was du mit zurüücknehmen gemeint hast. Viele Grüße --FirebirdCan2012 20:56, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Möglicherweise reden wir aneinander vorbei. Ich rede zuerst von der Seite Portal:Raumfahrt/Neue Artikel, wo Du hier einen neuen Artikel Telstar 11N eingetragen hast. Dieser Eintrag war nicht korrekt, weil es den Artikel schon zwei Jahre gibt. Ich habe das nicht überprüft und hier nur die Form korrigiert. Meine Bitte: nimm den Eintrag mit einem passenden Kommentar wieder raus. Ich kann das auch tun, aber das sieht nicht so gut aus. Auf dieser Seite sollen nur Artikel aufgeführt werden, die ganz neu sind, oder aber substantiell runderneuert wurden. Ein paar kleine Edits zählen da nicht dazu. Zweitens habe ich im Telstar-Artikel hier sechs Änderungen vorgenommen. Das größte war dabei, dass ich die NSSDC-ID, die schon in der Infobox steht, aus dem Fließtext genommen habe. Diese Bearbeitung hast Du da kommentarlos revertiert, was ich absolut nicht verstanden habe und mit einer Nachfrage auf Diskussion:Telstar 11N reagiert habe. Hast Du meine Bitte, Deinen Eintrag auf Portal:Raumfahrt/Neue Artikel zu entfernen, so missverstanden? --Asdert 21:11, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ups da habe ich wohl was missverstanden. Sorry war nicht böse gemeint. Ich habe es so verstanden, dass ich alle deine Änderungen die du durchgeführt hast komplett löschen soll. Da haben wir uns wohl missverstanden --FirebirdCan2012 21:32, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Aber komplett missverstanden. Soll ich jetzt ändern, oder willst lieber Du? --22:02, 3. Jan. 2011 (CET)

Guten morgen. Ja scheint leider so. Sorry nochmal. Wäre cool wenn du das mahen könntest. Nicht dass wir uns nochmal Missverstehen :). Viele Grüße--FirebirdCan2012 08:02, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Im Artikel Telstar 11N hat Benutzer:Rjh hier deinen Revert re-revertiert. Baikonur ist jetzt wieder verlinkt. Und in Portal:Raumfahrt/Neue Artikel habe ich hier den Telstar-Eintrag wieder entfernt. Damit ist meinerseits die Sache wieder okay. Vielen Dank übrigens für Deinen Einsatz für Kanada. Kannst Du vielleicht mal wieder bei SED Systems vorbeischauen? Da ist der Belege-fehlt-Kleber drauf, und sprachlich sollte man vielleicht auch nochmal drüberschauen. Von der Löschung sind solche Artikel übrigens permanent bedroht. Viele Grüße und auf weiterhin gute Zusammenarbeit im Jahr 2011. --Asdert 12:50, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Okay werde mal nachschauen, bei SED Systems. Danke dir auch Asdert. Viele Grüße --FirebirdCan2012 10:53, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kanadische Radiosender[Quelltext bearbeiten]

Hallo Firebird, danke für die Artikel über die kanadischen Radiosender. Sie sind eine große Bereicherung! Die Bennennung der Sender ist allerdings nicht einheitlich. Im Moment scheinst du dich überwiegend an der Schreibweise der Logos zu orientieren; einfacher wäre es, die Lemmata der englischen Wikipedia zu übernehmen. Bei CKLG-FM (96.9 Jack FM), wohin ich "Jack FM (96.9FM)" verschoben habe, hast du die Liste "JackFM Stationen" angelegt; die würde besser in den Hauptartikel Jack FM passen. Gruß --Kolja21 05:23, 3. Mai 2011 (CEST) vom Portal:HörfunkBeantworten

Und bitte nicht nur englische/kanadische Schreibweisen beachten, sondern auch deutsche Rechtschreibregeln. Achte auf die Stellung Wort, bitte. --Asdert 09:12, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Kolja21 und Asdert:). Vielen Dank für eure Nachricht. Ich werde dies zukünftig in meinen Artikeln berücksichtigen. Viele grüße --FirebirdCan2012 12:33, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

RapidEye[Quelltext bearbeiten]

Hallo FirebirdCan2012! Schon wieder ein neuer Artikel, Du bist ja wirklich aktiv! :-) Beim Anlegen von RapidEye Constellation hast Du aber keine Kategorien angegeben, wodurch der Artikel nur schlecht gefunden wird. Der neue Artikel überschneidet sich außerdem sehr mit RapidEye. Soll man Firma und Satelliten stärker abgrenzen? Oder beide Artikel vereinigen? --Asdert 13:45, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hi, ich grüße dich :) Ich hab gesehn, dass du schon eine Kategorie ausgesucht hast. Finde ich gut! :) Danke dir nochmals :). Viele Grüße --FirebirdCan2012 22:10, 25. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Aber die Redundanz bleibt. Im Firmenartikel steht derzeit mehr über die Satelliten als im Satellitenartikel. Das ist nicht ideal. Dem Firmenartikel habe ich auch schon vor einem Jahr URV vorgeworfen, da müsste man sowieso straffen. --Asdert 13:15, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

First Canadian Center[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gibt es einen Grund, dass der Artikel "First Canadian Center" heißt, obwohl das en-Lemma "First Canadian Centre" lautet und "Centre" auch bei uns im Text verwendet wird? Oder ist das ein Fehler bei der Benennung? Wenn dem so ist, würde ich Dich bitten, den Artikel zu verschieben und die falsche Variante löschen zu lassen. Danke und Gruß, --Scooter Backstage 00:29, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, es war ein Tippfehler. Ist mir garnicht aufgefallen. Danke für die Info. Ich habs geändert. Viele Grüße --FirebirdCan2012 10:02, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten