Benutzer Diskussion:Gallakson.ch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Johannnes89 in Abschnitt Willkommen bei Wikipedia!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gallakson.ch!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Johannnes89 (Diskussion) 15:19, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Johannnes89! Ach, das ist ja schön. Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe mich erstmal mit kleinen Fehlerverbesserungen auf einige Seiten eingespielt und nun auch schon mal einen ersten ganzen Abschnitt beim Artikel Krautreporter hinzugefügt. Ist das von der Sache her so in Ordnung? Grüße --Gallakson.ch (Diskussion) 15:36, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Gallakson.ch, habs mir angeschaut und mit ein paar inhaltlichen und formalen Anpassungen (nicht nur in deiner Bearbeitung, sondern im gesamten Artikel) gesichet [1].
Konkret zu deiner Bearbeitung: Ich fand die Beschreibung einen Tick zu ausführlich (aktuell ist da ja noch nicht viel passiert), deshalb leicht gekürzt.
Außerdem hab ich Formatierungen angepasst. Du hast vermutlich die Funktion zum automatischen Einfügen von Belegen genutzt? Beachte, dass das Tool oft viele Felder nicht ausfüllt, die aber ausgefüllt werden könnten. Entsprechend hab ich noch Autoren & Werk ergänzt, die nicht bzw. falsch ausgefüllt wurden. Außerdem ergänzt das Tool oft den Parameter „sprache=“, das soll aber nur bei fremdsprachigen Links genutzt werden und kann sonst weg. Sowas kann man korrigieren, wenn man nach dem automatischen hinzufügen den Einzelnachweis nochmal öffnet und die Felder selber ausfüllt/bearbeitet/löscht.
Danach hast du den gleichen Link fürs aktualisieren der Abozahl genutzt. Hier habe ich die beiden nun identischen Belege zusammengeführt, vergleiche dazu Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben_Quelle. Das sind aber alles schon Tipps für „Fortgeschrittene“, konntest du nicht wissen ;)
PS: Wenn ich es richtig sehe, stammt das hier [2] von meiner Benutzerseite? Wie bist du denn ausgerechnet darauf gestoßen? :D
Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 16:11, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Hinweise. Ok, ich versuche mich kürzer zu halten. Ist denn die jetzige Version bei den Krautreportern schon kürzer geworden oder soll ich noch Sätze streichen?
Ohgott, das ist ja fast unheimlich. Ja, ich habe nach ein paar Orientierungen bei anderen Usern gesucht und diese Links dann von deiner Seite genommen. Wir müssen also mal ein und denselben Artikel bearbeitet haben, denn ich hab immer im Versionsverlauf auf andere User geklickt. Was ist das für ein komischer Zufall?! Oder bist du dadurch erst auf mich aufmerksam geworden? Ich kann es auch wieder löschen, wenn es eine Kopie ist :)
Ich habe übrigens Fälle gefunden, bei denen ich am Ende nicht mehr wusste, ob ich da noch was bearbeiten soll oder was da jetzt überhaupt grade passiert. Einmal bei Annalena Baerbock. Die Leute halten sich vor, Diskussionsbeiträge nachträglich geändert zu haben. Finde das Diskussionssystem sowieso schon etwas unübersichtlich. Vielleicht sollte ich mich aus den großen Artikeln erstmal raushalten? Der Artikel ist derzeit sowieso etwas hektisch. Und dann noch bei Benjamin Fredrich. Dort gibt es einen User, der fast alle Bearbeitungen immer wieder rückgängig macht. Ich hab mich auch an der Diskussion beteiligt, aber ich hab keine Ahnung, was das am Ende bringt. Ist sowas schon Vandalismus? Was macht man bei solchen Fällen? --Gallakson.ch (Diskussion) 17:17, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Die aktuelle Version von Krautreporter passt, hab direkt angepasst, was ich anders machen würde, siehe hier.
Nee ich bin auf dich aufmerksam geworden, weil manche der von dir bearbeiteten Artikel auf meiner Beobachtungsliste sind. Witziger Zufall, dass du Links von meiner Benutzerseite genutzt hast, hoffe, die sind hilfreich :)
Bezüglich „hektischen“ Diskussionsseiten und Artikeln: Wichtig ist es, ruhig zu bleiben. Sich nicht provozieren lassen und nicht in einen Edit-War einsteigen, d.h. wenn die eigene Bearbeitung rückgängig gemacht wird, erst wieder einsetzen, nachdem Konsens auf der Diskussionsseite erzielt wurde. Dabei kann eine Wikipedia:Dritte Meinung helfen. Und ja, wenn es in Diskussionen hitzig wird, es es gerade als Neuling Anfangs keine schlechtere Idee, lieber in „ruhigeren“ Artikeln Erfahrungen zu sammeln – bei über 2 Millionen Artikeln findet man sicher genügend Seiten, die noch Überarbeitung brauchen.
PS: Vielleicht hast du Lust, dich beim Start hier im Wikipedia:Mentorenprogramm unterstützen zu lassen?
Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 19:28, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten