Benutzer Diskussion:Garlicboy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jón in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Ich habe gesehen, dass du sehr fleißig Artikel über indische Unternehmen anlegst. Du solltest aber diese etwas ausführlicher gestalten, weil sie sonst sehr schnell einen Löschantrag bekommen, was für einen Neuling in der Wikipedia immer frustrierend ist. --Heinz-bert 09:44, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Garlicboy. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Jón + 20:54, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Bildereinbindung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Garlicboy, ich habe das Bild mal auf deine Benutzerseite eingebunden. Zur Technik, wie das geht, empfehle ich dir die Seite Hilfe:Bilder. Grüße von Jón + 20:54, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Allgemeine Hinweise[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ein wenig durch deine bisherigen Beiträge gestöbert, dabei ist mir aufgefallen, dass du mehrfach die gleiche Argumentation auf verschiedenen Seiten benutzt hast. In solchen Fällen empfehle ich dir, die Diskussion auf der zugehörigen Diskussionsseite des Artikels zu führen, dort können mehrere Benutzer etwas dazu schreiben. Allgemein würde ich dir in Hinsicht auf Meinungen in der Wikipedia die Seiten WP:NPOV und WP:BLG empfehlen, dort kannst du ein paar grundsätzliche Dinge über die Enzyklopädie-Arbeit erfahren. Ansonsten - erstmal willkommen! Grüße von Jón + 20:54, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke, Jon. garlicboy 21:00 21.5.08 (CEST)

Hallo, bitte signiere deine Diskussionsbeiträge immer (das geht durch Eingabe von ~~~~ am Ende deines Diskussionsbeitrags). Ansonsten bitte "Jón" statt "Jon", siehe Ó. Hast du speziell jetzt bestimmte Fragen? Grüße von Jón + 21:04, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

So ? Garlicboy 21:13, 21. Mai 2008 (CEST) spezielle Frage: Im wikipedia-Artikel "Religionen in Deutschland" habe ich im Unterartikel "Entwicklung der Mitgliederzahl" einige-zugegebenermassen etwas provokante Änderungs-und Erweiterungsvorschläge gemacht.Die wurden wieder rückgängig gemacht, aber der Artikel, so wie er vorher war (und jetzt wieder ist) passt mir nicht (ist auch ein kontroverses THema, die Religion). Was meinst Du dazu ? --Garlicboy 21:13, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

So, das Unterschreiben klappt schon mal. Im Artikel Religionen in Deutschland hast du in der Tat provokante Änderungen gemacht, die so leider nicht gehen. - Deswegen hatte ich dir ja mal empfohlen, WP:NPOV und WP:BLG zu lesen, dann erfährst du die genaueren Gründe. Neutralität und Belegpflicht sind so mithin die Eckpfeiler der Arbeit hier, gerade bei kontroverseren Themen. Wenn Du eine Änderung mit einer wissenschaftlichen Quelle belegst, wird ein Revert deiner Einfügung nur in Ausnahmefällen möglich sein... Weiterer Tipp: bitte arbeite immer angemeldet, dann hat man auch gleich immer den richtigen Ansprechpartner... - Grüße von Jón + 21:21, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Naja, als Beleg bräuchte ich eine soziologische Studie oder religionspsychologische Studie, die NICHT von der Kirche bezahlt ist, sondern neutral. Aber da steht: Wegen Nichtübereinstimmung mit den Werten und Regeln der beiden großen Kirchen treten viele Leute aus. Wo sind da die Belege, ist das neutral ? Ist es nicht eher so, daß die meisten Leute wegen Nichtübereinstimmung mit den GlaubensINHALTEN austreten ? Ich gehe jetzt erstmal was essen, bin dann ca. um Mitternacht wieder online, vielleicht finde ich ja noch Belege/soziologische Studien dazu im Netz... Außerdem steht da, daß viele Leute wegen der Kirchensteuer aus der Kirche austreten. Das halte ich für eine infame Unterstellung der Kirchen, ich bin selber Atheist und aus der Kirche ausgetreten, aber ich spende viel mehr Geld als die Kirchensteuer an weltliche , religiös neutrale Hilfsorganisationen ! Ist der Artikel, so wie er jetzt ist, denn neutral und sachlich ? Ich finde nicht. Gruß & Danke, Jón --Garlicboy 21:36, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke, es wird Leute geben, die wegen der Werte, der Regeln oder wegen der Glaubensinhalte austreten, wobei wohl mehrere Gründe zusammenspielen oder eben eines der Gründe der Hauptgrund ist. Wenn du den Satz anzweifelst, solltest du das möglichst neutral auf der Diskussionsseite kund tun und um eine Quelle bitten, freundliche Mitarbeiter werden dir dann hoffentlich eine liefern. Ebenso verhält es sich mit dem Punkt der Kirchensteuer. Ich denke, auch das wird wohl bei manchen mit eine Rolle spielen, sicher nicht bei allen, und pauschalierend wäre es sicher falsch, da es gewiss Leute gibt, die aus anderen Gründen austreten. Versuche bitte, deine persönliche Einstellung etwas außen vor zu lassen und das ganze möglichst an den Fakten zu orientieren. Ein gutes Abendessen! Grüße von Jón + 21:44, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
A propos, weil ich gerade noch mal den Edit-Kommentar hier sah. Es wäre angebracht, sich bei Benutzer:Grenzgänger zu entschuldigen. Jón + 21:45, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, ich entschuldige mich bei ihm. Da war ich zu hitzköpfig. --Garlicboy 00:12, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Zum Artikel Religionen in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

So, die aktuelle (von mir leicht überarbeite) Version ist die folgende: "Während vor 1950 noch fast alle Deutschen Mitglied einer Religionsgemeinschaft waren, nahm seitdem der Anteil konfessionsloser Menschen zu und beträgt heute ungefähr ein Drittel der Bevölkerung. Die Austritte konzentrierten sich hierbei vor allem auf die beiden großen christlichen Konfessionen. Gründe für den Austritt waren und sind beispielsweise die persönliche Nicht-Identifikation mit den Werten und Regeln der entsprechenden Religionsgemeinschaft, eine Abkehr vom Glauben oder der nicht vorhandene Wille, die Pflichten, die eine Kirchenmitgliedschaft mit sich bringt, wie etwa die Zahlung der Kirchensteuer, zu erfüllen.

In der ehemaligen DDR wurden Mitglieder einer Religionsgemeinschaft oftmals beruflich oder gesellschaftlich benachteiligt, weshalb hier sehr viele Menschen aus den Kirchen austraten. Zudem wurden deren Kinder nicht automatisch selbst Kirchenmitglieder. So gibt es etwa in den alten Bundesländern das Phänomen der Taufscheinchristen."

Deine Kritik, die du erst neulich wieder bei Grenzgänger formuliert hast, trifft m.E. ins Leere. Da steht nichts von viele, sondern da steht beispielsweise. Ich weise dich nochmal darauf hin, bitte versuche, deinen eigenen Standpunkt außen vor zu lassen und beziehe dich konkret auf den Text. Ich finde den Abschnitt so eigentlich OK, auch kann man dem Text nicht entnehmen, es hätte in den alten Bundesländern keine Benachteiligung gegeben. Allerdings steht das Gegenteil auch nicht drin, wenn du es aber reinschreiben willst, musst du es aber belegen... Grüße von Jón + 10:25, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, so wie es jetzt ist, ist es besser: Daß da steht "eine Abkehr vom Glauben" ist wichtig, ich denke, das spielt, gesamtgesellschaftlich gesehen die größte Rolle, siehe die Untersuchungen von REMID.Ich akzeptiere den Artikel jetzt so, wie er ist. Gruß --Garlicboy 16:36, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schön, dass es dir so gefällt. Was ist das für eine Untersuchung von REMID, auf die du anspielst? Grüße von Jón + 15:01, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Garlicboy!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich an oder setze erneut den Baustein {{Mentor gesucht}} auf deiner Benutzerseite ein.

Liebe Grüße, dein Mentor Jón + 21:04, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten