Benutzer Diskussion:Gegen den Strom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hg6996 in Abschnitt Zur Info
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]
Die Wikipedia freut sich sichtlich über neue Mitglieder


Die ersten Schritte hier sind nicht immer einfach, darum werde ich dir jetzt eine kurze Einführung geben.

Du solltest beherzigen, dass das erste Ziel der Wikipedia die Erstellung einer Enzyklopädie ist.
Das heißt im Klartext: Spaß an der Erstellung der Wikipedia sowie Humor sind nicht verboten, aber konstruktive Mitarbeit ist das höchste Gebot. Ich ermutige dich sogar dazu, ab und zu Sachen auch etwas lockerer zu sehen, aber sowas gehört dann nicht in Artikel, sondern beispielsweise auf deine Benutzerseite. Außerdem solltest du die Wikiquette achten.

Falls du neue Artikel schreiben willst, empfehle ich dir Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und die Relevanzkriterien als erste Lektüre. Bitte beachte auch das Urheberrecht dabei!
Wenn du Bilder hochladen willst, lese dir bitte das Bildertutorial und eventuell die Bilder-FAQ durch. Vielleicht kannst du dich dann auch bei den Commons anmelden, damit auch die anderen Wikipedias was von deinen Bildern haben.
Auch wenn du tolle Links findest, die unbedingt bei den Weblinks eines Artikels stehen sollen: Lies dir vorher Wikipedia:Weblinks durch, das erspart Zeit und Streiterei.

Zum Experimentieren wird immer die Spielwiese empfohlen, aber die eigene Benutzerseite oder eine Unterseite erfüllt meines Erachtens diesen Zweck genauso gut.

Wenn du Fragen hast, wende dich an mich oder an jemand im Mentorenprogramm. Immer wieder nützlich sind auch die Hilfeseiten, die FAQ, der Index und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Möglicherweise wirst du an manchen Stellen mit kryptischen Kürzeln wie WP:KPA konfrontiert. Eine Liste davon findest du unter Wikipedia:Shortcuts.

Bitte unterschreibe Diskussionsbeiträge immer mit --~~~~ . Diese werden beim Speichern deines Beitrages zu deiner Signatur umgewandelt. Nutze bitte auch die Vorschaufunktion. Das spart dem Server einiges an Speicherplatz bei kleinen Änderungen und Fehlern.

Zum Schluss noch ein paar praktische Kästchen, die man immer brauchen kann; zum Beispiel erspart dir die Hilfesuche das dauernde Aufsuchen der Hilfeseite bei Fragen:


Ein gutes Gelingen wünscht dir V·R·S (|)

PS: Lies dir bitte möglichst viele dieser Links durch. Die Wikipedia ist zu großen Teilen sehr bürokratisch, und ohne Kenntnis dieser Regeln kann man sich gewaltig in die Nesseln setzen.


Danke für die freundliche Begrüßung!--Gegen den Strom 11:05, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. --V·R·S (|) 11:19, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel Vaclav Klaus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gegen den Strom, es tut mir leid, das ich deine Ergänzung bei VK komplett zurückgesetzt habe, eigentlich wollte ich ich nur einen Teil löschen und bin auf die falsche Schaltfläche gekommen. Sorry! Ich bin der Meinung, dass du folgenden Satz wieder eintragen kannst:

Mit seinen politischen Positionen steht er in deutlichem Gegensatz zu seinem Vorgänger im Präsidentenamt, Václav Havel, der einer seiner schärfsten Kritiker ist.[1]

Alles andere lass bitte raus, da diese Sätze die persönliche Meinung von VH widergeben. Dadurch ist die Neutralität der Enzyklopädie nicht mehr gegeben. --Grüße von Ole 15:45, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gegen den Strom, in Kontroverse um die globale Erwärmung hast Du einen Link auf einen Artikel in der englischen WP eingefügt. Solche Links auf andere Sprachen sollen in der deutschen WP nicht im Artikel eingesetzt werden (siehe hier) Ich habe, um den Begriff zu erläutern, eine Referenz dazu mit Link auf den englischen Artikel gesetzt. Besser noch wäre es, den Begriff so er wichtig ist, im Artikel auf deutsch zu erläutern oder noch besser, ein deutsches Pendant zu verwenden. Grüße --7Pinguine 18:10, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ok, danke, das mit der Fußnote ist im Moment die beste Lösung, denke ich. Einen passenden deutschen Begriff für shifting baseline gibt es meines Wissens nicht und der Text enthält ja schon eine kurze Erläuterung dazu. Grüße--Gegen den Strom 14:40, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Zur Info

[Quelltext bearbeiten]

Hier:(ganz unten) schreibt Polentario:

P.S.: in Zusammenhang mit einem Nutzer den Kruger Dunning Effekt und "mangelnde Rationalität" anzuführen, empfinde ich persönlich als groben Verstoß gegen AGF. Ich wäre Dir verbunden, Du würdest deratige Bemerkungen unverzüglich löschen und künftig unterlassen.

No comment... -- hg6996 10:39, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

  1. Daniel Johnson: Václav Havel, playwright turned president, The Daily Telegraph, 15. Juni 2008