Benutzer Diskussion:Geschmolzenes Gummibärchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von WikiNel in Abschnitt Parkinson
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Zu deinem Edit in Morbus Ménière führst Du aus: "Saccotomie laut vorliegenden Studien nicht erfolgreicher als Placebo" - könntest Du diese Studien etwas genauer bezeichnen, so dass diese nachvollziehbar sind? --NB > ?! > +/- 21:07, 14. Aug 2006 (CEST)

Es gibt keine randomisierte, kontrollierte Studie, die eine Wirksamkeit der Behandlung nachweist. Du findest in PubMed nicht eine einzige Untersuchung, die das Kriterium eines Wirkungsnachweises erfüllt. Literaturangaben zu diesem Thema findest Du auch in: Schaaf, Helmut: M. Menière. 4. Auflage. Springer 2004. Auszugsweise abgedruckt hier: http://www.drhschaaf.de/mmeniere.htm Das soll nicht heißen, dass ich ein uneingeschränkter Fan von Schaafs psychosomatischem Ansatz bin, aber in Sachen Saccotomie liegt er meiner Ansicht nach richtig. --Geschmolzenes Gummibärchen 12:51, 16. Aug 2006 (CEST)
Das will ich nicht in Zwefel ziehen, es ist aber etwas anderes als angegeben und nachgefragt wurde. Nach deiner ersten Aussage wäre die Wirkungslosigkeit belegt (und nach dem Beleg hatte ich gefragt), jetzt führst Du aus, dass die Wirkung nicht belegt (aber eben nicht ausgeschlossen) ist.
Daher nochmal die Frage: ist eine Wirkung unbelegt oder die Wirkungslosigkeit bewiesen? --NB > ?! > +/- 13:28, 16. Aug 2006 (CEST)
Mein Satz lautete wörtlich: "Dass diese Zahlen mehr als ein Placeboeffekt sind, konnte bisher nicht nachgewiesen werden." In anderen Worten: Die Wirkung ist nicht belegt. Mehr habe ich im Artikel selbst auch nie behauptet. In der Wissenschaft gilt eine Therapie aber grundsätzlich so lange als unwirksam, bis das Gegenteil bewiesen ist. Etwas dumm gewählt war allerdings meine Wortwahl im Kommentar zum Edit. Hier habe ich mich zu einseitig auf Schaaf verlassen ("Die Erfolge sind bei diesen Methoden statistisch nicht größer als bei Placebo") und ich sehe jetzt bei einer Überprüfung, dass das voreilig war. Ein Wirkungs- oder Wirkungslosigkeitsnachweis lässt sich halt nur per prospektiver randomisierter, placebokontrollierter Studie und nicht durch den Vergleich von Daten aus unterschiedlichen Studien erbringen - so verlockend so ein Vergleich auch sein mag. Sorry und vielen Dank für den Hinweis. Bei Hörsturz oder Tinnitus, wo ich die Literatur deutlich besser kenne, wäre mir das nicht passiert. --Geschmolzenes Gummibärchen 19:03, 16. Aug 2006 (CEST)
Danke für die Klärung, auch wenn es nun keine Zahlen gibt... ;-) --NB > ?! > +/- 19:23, 16. Aug 2006 (CEST)
Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe deshalb noch mal intensiv die Literatur gewälzt. Als Literaturangabe für die Efolglosigkeit der Behandlung wird stets diese Studie angegeben: Thomsen J, Bretlau P, Tos M, Johnson NJ: Placebo effect in surgery for Menière’s disease. Arch Otolaryngol 1981; 107: 271-277. Die identischen Ergebnisse (rund 70% Erfolgsquote) bei Saccotomie und der - bei Meniere völlig schwachsinnigen - Mastoidektomie sprechen eine eindeutige Sprache. Ich gehe jetzt doch so weit, von der erwiesenen Erfolglosigkeit der Behandlung zu sprechen. Ich hoffe, die Sache ist damit endgültig geklärt. --Geschmolzenes Gummibärchen 08:23, 17. Aug 2006 (CEST)

Alzheimer-Krankheit[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich hatte beim Reverten aus Versehen "zuviel" erwischt, mir ging es um den letzten Edit Deinerseits (siehe WP:WEB), nicht um die inhaltlichen Änderungen im Rest des Artikels. --Complex ?!? 10:02, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dann entschuldige ich mich erst mal ebenfalls für das Missverständnis! Leider gibt es gerade bei medizinischen Themen bei Wikipedia immer wieder völlig unberechtigte Löschungen, so dass ich Dein Versehen nicht sofort als solches erkannt habe. --Geschmolzenes Gummibärchen 19:32, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Parkinson[Quelltext bearbeiten]

Liebes Gummibärchen,

Du bist der Initial-Autor des Parkinson-Artikels - richtig!? Gerne würde ich eine Ergänzung einbauen - aber nicht ohne vorab Dein ok dazu zu haben.

Bist Du noch aktiv hier... bzw. bist Du der richtige, den es hier zu kontaktieren gilt!? Oder ändert man hier einfach ohne "Vorwarnung" in Artikeln herum?

Sorry für die vielen Fragen! Wie man unschwer erkennt bin ich noch recht neu hier.

Danke für ein kurzes Feedback --WikiNel (Diskussion) 16:20, 10. Mär. 2014 (CET)WikiNelBeantworten