Benutzer Diskussion:Gisella Sophia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Giftpflanze in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Gisella Sophia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir all apatcha msg 13:59, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Josef Linschinger wurde in die Qualitätssicherung eingetragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Josef Linschinger“ eingestellt, der in die Qualitätssicherung eingetragen wurde. Bitte hilf mit, den Artikel zu verbessern, sonst kann er gelöscht werden. Beteilige dich daher bitte an der Diskussion über den Artikel. Bitte lies dir Was Wikipedia nicht ist sowie die Relevanzkriterien durch. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. --all apatcha msg 14:02, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gisella Sophia. Ich bin jetzt offiziell Dein Wikipedia-Mentor. Bei Fragen und Problemen schreibst Du mir am besten hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), auf deren Änderungen ich automatisch hingewiesen werde, weil ich sie in meine Beobachtungsliste aufgenommen habe.

Grüße von Parzi (Diskussion) 16:16, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Grundlegende Hinweise[Quelltext bearbeiten]

Beiträge unterschreiben[Quelltext bearbeiten]

In Diskussionen sollte man jeden Beitrag signieren, indem man an das Ende des Diskussionsbeitrags vier aufeinanderfolgende Tilden ~~~~ schreibt. Das geht entweder über die Leiste mit Sonderzeichen ganz unten auf der Seite mit einem aktiven Bearbeitungsfenster oder – noch leichter – über das kleine Bildchen von einem schreibenden Stift überm Bearbeitungsfenster.

Die vier Tilden werden beim Abspeichern eines Diskussionsbeitrags durch Deinen Benutzernamen, einen Link auf Deine Diskussionseite und Datum mit Uhrzeit ersetzt, so dass jeder nachvollziehen kann, wann wer was geschrieben hat. --Parzi (Diskussion) 16:22, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hilfeseiten[Quelltext bearbeiten]

  • Ich habe angefangen, eine eigene Link-Liste zu Wikipedia-Hilfeseiten aufzubauen. Ich möchte nicht behaupten, dass sie hilfreicher ist als die Startseite der Wikipedia-Hilfe, aber vielleicht ist ihre Auswahl für einen Einsteiger praxisrelevanter und ihre Kürze reduziert die Komplexität. Ich weiß nicht, ob meine Liste Dir helfen kann, gucke selbst: Benutzer:Parzi/Links.

Haupteintrag für den Artikel über Maria Eliskases[Quelltext bearbeiten]

[…] ich habe für die Autorin Maria Eliskases einen Wikipedia-Seite erstellt. Nun haben aber andere Autoren begonnen, sie unter ihrem bürgerlichen Namen Maria Linschinger zu führen. Der Korrektheit halber hatte sie auf ihrer Seite angegeben, dass es sich bei Eliskases um ein Pseudonym handelt, sie will aber ausschließlich unter Eliskases zu finden sein. Was kann ich dagegen tun? Ich bin Wikipedia-Neuling und finde das höchst verwirrend. Mit freundlichen Grüßen, Gisella

Hallo Gisella. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-) 
Personen verzeichnet Wikipedia unter einem offiziellen, aktuell gültigen Namen. Das kann auch ein Künstlername sein. In Zweifelsfällen wie verschiedener Schreibweise oder – wie in diesem Fall – einer Konkurrenz zwischen bürgerlichem Namen und Pseudonym wird in Wikipedia der üblichere und bekanntere Name für den Haupteintrag benutzt. Eine Person soll in solchen Zweifelsfällen unter dem Namen unmittelbar gefunden werden, unter dem sie am bekanntesten ist und unter dem sie daher am wahrscheinlichsten gesucht wird. Der Wunsch einer Person, nur unter einem bestimmten Namen verzeichnet zu werden, ist daher für Wikipedia kaum entscheidend, jedenfalls ganz sicher nicht ohne eine sehr überzeugende sachliche, also über subjektive Wünsche hinausgehende, Begründung.
Maria Linschinger alias Maria Eliskases finde ich im Web, zum Beispiel auf Verlagsseiten oder in Berichten von Lesungen, durchaus oft unter dem Namen Linschinger. Auch die Deutsche Nationalbibliothek führt sie in erster Linie unter ihrem bürgerlichen Namen.
Sie wird in Wikipedia gleichwohl auch unter dem Namen Maria Eliskases gefunden. Wenn man in Wikipedia nach ihrem Künstlernamen sucht, wird man automatisch zum Artikel „Maria Linschinger“ weitergeleitet.
Wenn Du nachweisen könntest, dass die Mehrzahl ihrer Veröffentlichungen unter dem Pseudonym erschienen sind und/oder sie im Internet oder in vielen Zeitungen und Zeitschriften überwiegend unter ihrem Pseudonym erwähnt wird, bestünde eine Chance, den Haupteintrag zu „Maria Eliskases“ zu ändern.
Offiziell erklärt wird das auf der Webseite Wikipedia:Namenskonventionen.
Beste Grüße Parzi (Diskussion) 18:11, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Gisella Sophia!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, Giftpflanze 16:25, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten