Benutzer Diskussion:Glasnost/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Glasnost in Abschnitt Reverse Graffiti
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist mein Archivkeller.



Hallo und herzlich willkommen bei der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass Du neu angemeldet bist und die ersten Bearbeitungen am einen oder anderen Artikel vorgenommen hast. Schön Dich dabei zu haben! Manche WikipedianerInnen, so wie ich, nehmen sich einen Moment Zeit, um neue Mitglieder wie Dich kurz zu begrüßen. Unter Hilfe und FAQ findest Du Anleitungen und wichtige Hinweise für alle weiteren Verbesserungen an den Artikeln.

Genieße die Freiheit der Wikipedia - sei mutig! Damit das gelingt, könnten Dir auch das Tutorial und die Anleitung zum Schreiben guter Artikel helfen.

Falls Du Dich selber den anderen WikipedianerInnen vorstellen können möchtest, kannst Du ganz einfach Deine eigene Benutzerseite ausbauen. Und wenn Du Antworten zu was auch immer brauchst: Bei den Fragen zur Wikipedia kannst Du eigene Fragen stellen und die Antworten auf andere lesen.

Damit Dich schließlich bei Diskussionen zu den Artikeln andere erkennen, kannst Du Deine Signatur an Deine Wünsche anpassen. Und wenn Du die Schreibtechniken der Wikipedia ausprobieren willst, fang doch einfach auf der Spielwiese an. Jetzt wünsche ich Dir aber erst einmal viel Spaß - bei Fragen kannst Du Dich natürlich jederzeit an mich wenden! Gruß, Hardern >>disc 19:27, 16. Jan 2006 (CET)

„Kleinformatierung im Fließtext vermeiden“[Quelltext bearbeiten]

Wo steht das? Imho sieht das mit Kleinformatierung besser aus. --Tolanor - dis qs 14:10, 28. Mär 2006 (CEST)

Hallo Tolanor, WP lebt m.E. auch von einheitlichen Standards. In keiner anderen Ortsbeschreibung (egal ob in Deutschland oder Schweden) habe ich diese Kleinschreibung gefunden. Wozu soll dies dienen? Ist die Information weniger wichtig oder nur "klein" wichtig? Dem Lesefluß ist diese Darstellung wohl auch nicht unbedingt dienlich. In Tabellen oder als Zusatzinfos bei gesondert aufgeführten Basisdaten ist dies sicherlich in Ordnung. Im Artikeltext selber ergibt sich für den Leser wohl eher die Sinnfrage.

Eine gesonderte Richtlinie gibt es meiner Kenntnis nach nicht, ist eigentlich auch nicht nötig. Aber wenn du meinst, dass die Kleinformatierung Vorteile bringt, dann halte ich mich natürlich raus. Gruß Glasnost 16:04, 28. Mär 2006 (CEST)

Meinungsbild[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich glaube, du hast Dich in der letzten Zeit ebenfalls mit der Einbindung von Grafiksymbolen in Ortsartikeln beschäftigt. Gegenwärtig läuft ein MB über die Nutzung von Piktogrammen und i.w.S. über Flaggen in Städteartikeln. Du kannst hier ebenfalls mit abstimmen oder mitdiskutieren. Eine sachliche Stellungnahme ist immer willkommen. Falls möglich, auch befreundete User informieren.

editcounter oben rechts[Quelltext bearbeiten]

dich hat jemand von der Stimmliste in Wikipedia:Meinungsbilder/Pictogramme in Ortsartikeln in Ortsartikeln gestrichen, obwohl du inzwischen stimmberechtigt bist, wie du mit dem editcounter hier auf dieser Seite oben rechts feststellenkannst. mfg--Oliver s. 00:49, 5. Apr 2006 (CEST)

Guten Rutsch[Quelltext bearbeiten]

Guten Rutsch ins Jahr 2007! --Times 19:12, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Flaggenpiktogramme bei Städtepartnerschaften[Quelltext bearbeiten]

Es geht wieder los: (z.B. Valls, Montblanc (Tarragona), Les Borges Blanques) --Aerocat (Diskussion) (Ceterum censeo ... ) 19:56, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Langsam nervt es. Wieder mal User Eigentlich... und redet auch sofort wieder für "alle" Wikipedianer. Finde ich schon ziemlich vermessen. --Glasnost 21:36, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist eher ziemlich vermessen, dass du mir nach 353 eher wertlosen Beiträgen die Wikipedia erklären willst... Ich rede gewiss nicht für alle Wikipedianer, das habe ich auch nie gesagt, wohl weiß ich aber, dass eigentlich alle Benutzer, die sich ernsthaft und regelmäßig mit dem Ortsartikelbereich beschäftigen/beschäftigt haben, aus den genannten Gründen (u.a. in meinem Disk.archiv nachzulesen) gegen die Flaggen sind. Dazu gehören (vielmehr werden es nicht sein) folgende Benutzer, die du gern nach ihrer Meinung fragen darfst: Begw, Rauenstein, Schiwago, Sicherlich, Niteshift, AHZ, Alma, Liesel, Mazbln. Es gehört hier jedenfalls zum guten Umgang, dass man nicht gegen die Vorgehensweise eines "Fachbereichs" (sofern man hier davon sprechen kann) agiert. Viele Grüße--Eigntlich (w) 22:53, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Jau, is klar. Du hast in deiner Aufzählung User Triebtäter vergessen, dann wären die "üblichen Verdächtigen" fast vollständig beisammen. Ich wage allerdings leise zu bezweifeln, dass diese User die gesamte Community abbilden ;-). Was meinen Benutzeraccount angeht kann ich dir sagen, dass ich seit Sommer 2005 regelmäßig und in nicht unerheblichen Umfang als IP arbeitete. Dies wird auch in Zukunft so bleiben, da ich u.a. derartige unsägliche Diskussionen wie diese vermeiden möchte. Also den Ball etwas flacher halten. Deine Bewertung hinsichtlich der Edits solltest du konsequenterweise erst einmal auf dich selbst anwenden: wer seine Zeit damit verbringt durch in- und ausländische Ortsartikel zu pflügen, um kleine Piktogramme zu entfernen, der hat zwar irgendwie den Tag ausgefüllt aber einen Mehrwert zu Wikipedia wohl kaum erbracht. Am traurigsten finde ich allerdings die Tatsache, dass du andere User mit "Pseudo-Fakten" manipulieren möchtest: ...97% aller Artikel kommen ohne Flaggen aus oder ...diese Klärung wird von allen getragen. Diese Berechnungen würde ich gerne mal sehen. Für einen User wie dich, den man Admin-Knöpfe anvertraut hat, finde ich das ziemlich bedenklich. Ansonsten: WP:BNS. Mit noch viel mehr Grüßen --Glasnost 12:02, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe insgesamt über 20.000 Edits, davon entfallen allerallerhöchstens 50 Stücker auf die Entfernung von Flaggen. Soviel dazu. Und nein, von allen habe ich nie gesprochen, sondern nur von allen, die ernsthaft und regelmäßig im Ortsartikelbereich arbeiten.--Eigntlich (w) 16:34, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Genau genommen sind es aktuell so um die 23.600 Edits; und den Editcount von User Borheinsieg wollen wir doch in diesem Zusammenhang gleich dazu addieren. Hast du noch mehr quantitative Maßangaben, mit denen du mich / uns hier erfreuen kannst? Körpergewicht? Anzahl deiner Denkpausen etc.? Aber im Ernst, wenn du deine Stellung weiterhin derart mißbrauchst, in dem du auch andere User zum Revertieren aufruftst auf der Basis einer zweifelhaften Konsensbildung im Elfenbeinturm, dann ist dies ein Fall für das Schiedsgericht. Die Ortsartikel haben schließlich tausende User zu dem gemacht was sie heute sind. Eine Handvoll an Usern können hier keine Regeln für alle aufstellen. So nun aber endgültig EOD zu diesem Thema. --Glasnost 18:31, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Reverse Graffiti[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte aufhören die Beiträge die andere User gesichtet haben wieder rauszunehmen ? Es geht um diesen Artikel http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reverse_Graffiti&stable=1 auf meiner Diskussionsseite bezeichnest du mich als selbstdarsteller und Anti Künstler, ich gebe Ausstellungen. Wie z.B. hier www.galerie-puri.de ( Hinweis direkt auf der Startseite ) Und ich habe 283 Kleeblätter an eine über 1 Kilometer lange Wand gesprüht. Ohne Werbung für eine Marke, und du ziehst meine Beiträge einfach raus, das ist echt unter allem Niveau, sorry. -- Dr Kralle 09:11, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

kannst du langsam mal anfangen dich mit diesem Projekt auch sachlich und inhaltlich auseinanderzusetzen? Hinweis: infos zu den gesichteten versionen findest du hier Wikipedia:Gesichtete Versionen. sichtung bedeutet lediglich, dass die editierungen "frei von offensichtlichem Vandalismus" sind. inhlatlich wird da nicht viel geprüft. das problem mit deinen editierungen ist jetzt auf der dortigen artikeldiskussionsseite beschrieben. vor weiteren revertierungen bitte dort stellung beziehen und einen konsens abwarten. Glasnost 13:35, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Der User Glasnost übt derbe Schmähkritik an meiner Person auf. Zusammenhanglos wird meine Homepage im Artikel Reverse Graffiti heruntergezogen. Das ist echt nicht ok, persönliche Defizite und Neid an anderen Menschen auszulassen. Aus einer sachlichen Diskussion entwickelt Glasnost kindische Reaktionen und nennt immer wieder Dinge die mit der eigentlichen Diskussion nichts zu tun haben. In seinen Augen ist wohl nur er der beste Wikipedia Nutzer, alle anderen sind Deppen, Anfänger und "selbsternannte Künstler" - du solltest dir das Beuys Zitat - Jeder ist ein Künstler - und dich mit dem Wikipedia Artikel Kunst mal beschäftigen. Aber besser würde bei dir das Beuys Zitat - "Ich denke sowieso mit dem Knie" passen. -- Dr Kralle 08:58, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ähem..., alles klar? mit wem redest du hier? Oder sind das selbstgespräche um 9 uhr morgens mit restalkohol von der letzten feier? für diese art von gesprächen interressiert sich hier eigentlich nur der Benutzer:Parkuhr. Gute Besserung. --Glasnost 20:50, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten