Benutzer Diskussion:Gmver

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Gmver, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 22:33, 18. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Scappa Cycle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gmver!

Die von dir angelegte Seite Scappa Cycle wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:22, 19. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo, Gmver, ich habe für diesen Artikel einen Löschantrag gestellt, weil er zu werbelastig ist/war. Wenn der Werbeanteil minimiert ist und für das Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal (>Relevanz!) deutlich erkennbar ist, ziehe ich den LA zurück. mfG--EHaseler (Diskussion) 09:48, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Gernot Mueller

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gmver!

Die von dir angelegte Seite Gernot Mueller wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:44, 19. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gmver,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und demselben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche   Vorschau zeigen   unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf   Seite speichern   veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:44, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hilfegesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Viel Erfolg wünscht dir --Doc.Heintz (Diskussion) 09:01, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gmver. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz (Diskussion) 09:39, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Doc.Heintz, besten Dank für die Hilfe! Könntest du mir helfen die Seite Scappa Cycle zu retten oder legen wir eine neue Seite Scappa gemeinsam an? Ich denke hier wahrlich an Sabotage da die Marke Scappa wahrlich sehr stark in den Fahrradmarkt eintritt und vielen ein "Dorn" im Auge ist. Scappa stellt die hochwertigsten Fahrradrahmen am Markt her und arbeitet auch für andere top Hersteller unter deren Namen - es gibt da mit Sicherheit ein grosses Problem aber das sollte nicht so ausgetragen werden ... Danke vielmals! beste Grüße von Gmver
Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc.Heintz (Diskussion) 09:56, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo Gmver, ich habe mir deine gelöschten Artikel angesehen und vorab ist folgendes zu klären. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nicht zu verwechseln mit anderen sozialen Netzwerken oder Plattformen wie z.B. Xing. Einträge hier unterliegen Regularien. Für deinen Personenartikel bedeutet das, du musst die Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_.28allgemein.29 erfüllen, für das Unternehmen gilt Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen Prüfe das bitte zuvor, ansonsten hat eine Neuanlage keinen Sinn. Auch die Formulierung auf der Löschprüfung Wir denken hier an eine Art Midanbietersabotage ist nicht förderlich. Du unterstellst meinem Administratorenkollegen Kuebi damit "Korruption". Ich schlage vor, dass du deine Formulierung auf der Relevanzprüfungsseite änderst. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 09:55, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Doc.Heintz, ich habe das abgeändert - danke! Wie sollen wir da weiter vorgehen - sollen wir etwa eine neue Seite für Scappa anlegen und diese weit "oberflächiger" halten?? Die Marke hat Relevanz! Danke für die Info! Beste Grüße --Gmver (Diskussion) 10:02, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Zuvor danke für deine "Änderung". Ich schlage vor, dass du den Artikel auf einer Benutzerunterseite erstellst und dann einen Wikipedia:Relevanzcheck durführen lässt. Dafür legst du folgende Seite neu an Benutzer:Gmver/Artikelentwurf und fügst deinen Text ein. Ich sehe sporadisch drüber und schreite helfend ein. --Doc.Heintz (Diskussion) 10:14, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

ok - danke! Beste Grüße --Gmver (Diskussion) 10:24, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Gmver/Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Artikel jetzt nochmal wie empfohlen als Entwurf eingestellt und massiv abgeändert - könntest du hier mal bitte sagen was du davon hältst und was wir verbessern müssen? Vielen Dank! --Gmver (Diskussion) 11:15, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Es fehlt noch die extern belegte Darstellung der Relevanz i.S. der Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen.

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  • einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen oder
  • mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner), und dabei mindestens zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB bezeichneten Merkmale überschreiten, oder
  • an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden oder
  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

D.h., du müsstest extern (Zeitungsberichte, TV Sendungen, Bücher ...) nachweisen, dass einer der nicht markierten Punkte erfüllt ist. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 11:51, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die Info - aber dann dürfte nicht 1 Fahrradhersteller erwähnt sein - da sind Marken wie Quanten, Kuota, Stevens, etc um nur einige zu nennen drin - wie machen die das???

Scappa hat einen Vertrieb weltweit und ist nur in Europa recht wenig bekannt da dieser Markt seit Beginn kein Kernmarkt war und ist. Es gibt YouTube Videos und auch eine Menge Berichte aber diese Kriterien können niemals erfüllt werden.

Danke für ein Feedback! --Gmver (Diskussion) 12:15, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

In der Kategorie:Deutscher_Fahrradhersteller habe ich Kuota und Stevens gefunden. Beide Artikel sind nicht extern belegt. Es steht jedem Benutzer frei den Nachweis der Relevanz bei einem Artikel einzufordern, ggf. einen Löschantrag zu stellen. Ich möchte dich jedoch bitten bei derartigen Schritten absolut neutral vorzugehen, da es den Anschein von Konkurrenzverhalten haben kann. Du kannst jedoch auch mithelfen andere Fahrrad-Artikel zu erweitern und zu verbessern. --Doc.Heintz (Diskussion) 12:36, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Keine Sorge ich stelle da keinen Löschantrag aber da gibt es noch weit mehr Marken ohne Relevanz und Hintergrund. Ich finde es einfach echt sehr komisch was da mit der Scappa Cycle passiert ist - ich kann es mir vorstellen denn es gibt da sehr viele Beobachter - aber wie umgeben wir das???

Ich werde da sehr neutral bleiben und sicher nichts unternehmen da es nichts bringt.

--Gmver (Diskussion) 12:41, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Gmver!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz (Diskussion) 07:57, 21. Sep. 2014 (CEST)Beantworten