Benutzer Diskussion:Gordend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Probleme mit Deinen Dateien (09.01.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gordend,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Wilfried Dubbels mit 54 Jahren.jpeg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Wilfried Dubbels Niagara Fälle 1976 - Photo Robert Kennedy.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bildrechte dritter 

Für die Veröffentlichung der beiden Bilder, liegen mir nicht die Bildrechte vor.

Für das 1. Bild, Wilfried Dubbels im Privatgarten, liegen mir nicht die schriftlichen Nutzungsrechte des Fotografen Wayne Gallasch vor! Ich kenne den Fotografen und Filmmacher aber über meinen Vater (Wilfried Dubbels, ist mein Vater) und ich könnte um die Zustimmung der Bildrechte bei ihn anfragen. Oder reicht es, wenn ich hier den Namen des Urheber des Bildes nenne? Das Bild ist u.a. für Bücher von Wilfried Dubbels entstanden.

Beim 2. Bild, Wilfried Dubbels Niagarafälle 1976, welches von Robert Kennedy stammt (ein amerikanischer Verleger, https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Kennedy_(Verleger)), liegen mir auch nicht die schriftlichen Rechte des Bildes vor. Problem ist, dass Robert Kennedy bereits im Jahr 2012 verstorben ist und sein alter Verlag nicht mehr existiert bzw. Konkurs gemeldet hat. Wie geht man hier vor, ist es möglich das Bild zu veröffentlichen? (nicht signierter Beitrag von Gordend (Diskussion | Beiträge) 02:03, 15. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Gordend. Zu Bild 1: wir brauchen eine schriftliche Einverständniserklärung des Rechteinhabers zur Veröffentlichung unter einer freien Lizenz - immerhin handelt es sich hier um einen unbefristeten, weltweit gültigen Vertrag. Die Namensnennung an sich ist zwar zusätzlich nötig, aber nicht alleine ausreichend. Zu Bild 2: in dem Fall müsstest du dich an a) die Erben wenden, sofern Herr Kennedy die Rechte nicht an den Verlag übertragen hatte (sondern sie nur über seinen Verlag selbst einfach genutzt hat) oder an den Konkursverwalter, wohin die Rechte geflossen sind. In jedem Fall brauchen wir vom jetzigen Rechteinhaber ebenfalls eine schriftliche Einverständniserklärung ("Freigabe"). Für beide Bilder gilt: nur mit der Freigabe sind die Bilder hier zu verwenden, alles andere stellt eine WP:Urheberrechtsverletzung dar. -- Quedel Disk 18:27, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (19.01.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gordend,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Wilfried Dubbels Reichstagsgebäude Berlin Photograph by Wayne Gallasch.jpeg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Freigabe erteilt vom Rechteinhaber W. Gallasch: Bildrechte dritter

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Email mit der Freigabe aller eingereichten Bilder erhalten. Auch für das Bild "Reichtagsgebäude Berlin".

Die Genehmigung steht jeweils unten den hochgeladenen Fotos.

Siehe Email vom 19.01.2020

Guten Tag Gorden Dubbels,

wir bedanken uns herzlich für Ihre Freigabe. Auf den Dateibeschreibungsseiten wurden Hinweise auf unsere Kommunikation mit der Nummer des Tickets angegeben. Es wäre hilfreich, wenn Sie die Angaben zu Beschreibung, Quelle, Urheber und Lizenz noch einmal selbst überprüfen könnten.

Die Dateien können jetzt verwendet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Alfred Neumann Wikimedia-Support-Team

-- Hinweis: Mails an diese Adresse werden von Freiwilligen beantwortet, alle Auskünfte sind unverbindlich. Den Diensteanbieter erreichen Sie unter https://www.wikimediafoundation.org/

Wie finanziert sich eigentlich Wikipedia? https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Spenden (nicht signierter Beitrag von Gordend (Diskussion | Beiträge) 12:45, 21. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Baustellenzeichen entfernen, Artikel soll im Artikelnamensraum bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe den Artikel Wilfried Dubbels in den Artikelnamensraum von meinem Benutzernamensraum Gordend "erfolgreich" verschoben, konnte aber nicht den Grund des Verschiebens angeben (es wurde bei mir kein Scroll-Down Menü angezeigt).

Nun wird im Artikel das Baustellenkennzeichen angezeigt bzw. hingewiesen, dass der Artikel wieder verschoben werden soll?! Der Artikel soll bitte im Artikelnamensraum bestehen bleiben, weil ich ihn veröffentlichen wollte. Nur leider kann ich das Baustellenkennzeichen nicht aus dem Artikel entfernen. Können Sie das bitte für mich erledigen oder mir eine Anleitung zum Löschen des Baustellenkennzeichen geben?

Bitte den Artikel auf keinen FALL löschen!

Danke und Gruß Gorden (nicht signierter Beitrag von Gordend (Diskussion | Beiträge) 19:39, 7. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Hallo,

ich habe jetzt den Artikel vom Artikelnamensraum zurück in den Benutzernamensraum verschoben, weil der Grund der Verschiebung nicht angegeben worden ist.

Nun habe ich den Artikel final abermals vom Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschoben, ABER diese Mal mit dem Verschiebegrund "Entwurf veröffentlichen".

Nun habe ich aber das Baustellenkennzeichen als Vorlage im Text gehabt und habe dieses gelöscht und um die Vorlage "in Bearbeitung" geändert.

Ich möchte den Artikel Wilfried Dubbels weder mit einem Vorlagekennzeichen Baustelle noch in Bearbeitung haben. Da ich die Vorlage in Bearbeitung nicht gänzlich löschen kann, weil ich diese Vorlage immer durch eine neue ersetzen muss, bitte ich sie die Vorlage "in Bearbeitung" aus dem Artikel Wilfried Dubbels zu löschen, damit der Artikel endlich final veröffentlicht wird, ohne irgendwelche Anmerkungen.


Danke und Gruß Gorden Dubbels (nicht signierter Beitrag von Gordend (Diskussion | Beiträge) 20:28, 7. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Gordend, eigentlich kannst du ja den Baustein selber entfernen, ich habe das nun für dich gemacht. Bei Fragen bin ich für dich da! --Oesterreicher12 (Diskussion) 21:06, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gordend,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 20:33, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hallo,

bitte den Baustein "in Bearbeitung" im Artikel Wilfried Dubbels sofort löschen, der Artikel ist fertig und bedarf keiner weiterer Änderungen (es gibt auch keinen zweiten Autoren).

Danke+Gruß

--Gordend (Diskussion) 20:47, 7. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Wilfried Dubbels

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gordend. Du hast im obigen Artikel Weblinks in den Fließtext des Artikels eingebaut. Diese sind in den Artikeltexten mit einigen wenigen Ausnahmen nicht erwünscht. Ich habe dies entsprechend im Artikel korrigiert. Bitte lese Dir Wikipedia:Weblinks, Wikipedia:Belege und Wikipedia:Verlinken durch. Dort findest Du Hilfe zum Umgang mit Weblinks, Belegen und zum Thema Verlinken. Auf meiner Benutzerseite findest Du auch entsprechende Kopiervorlagen und Links zu Vorlagen. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 23:20, 11. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Neufassung des Artikels "Wilfried Dubbels" bitte sichten und freigeben

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe bei dem Artikel Wilfried Dubbels einige Dinge im Text angepasst und Weblinks hinzugefügt.

Bitte diese sichten und für die Veröffentlichung freigeben.

Danke & Gruß --Gordend (Diskussion) 20:21, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten