Benutzer Diskussion:Grabe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Naclador in Abschnitt Signatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Tag, das Entfernen des Textes einer Seite wie [1] (bitte mal anklicken) bedeutet nicht das Gleiche wie löschen. Ist löschen beabsichtigt? Dann wäre es besser, oben in den fraglichen Artikel {{Löschen}} und eine kurze Begründung zu schreiben. Ausnahmsweise geht das auch hier, weil ich sowieso gerade in der Nähe bin. Ich setze es dann dem Wunsch entsprechend um. --Schwalbe Disku 16:40, 14. Nov 2005 (CET)

P.S.: Ich verstehe das als Rückzug aus der Wikipedia, den ich sehr bedauern würde. Habe ich mir zu wenig Mühe gegeben?

__________________

Grabe:

Nein, ich würde eigentlich sehr gerne weiterhin bei WIKIPEDIA mitarbeiten. Inzwischen habe ich auch eingesehen, daß meine Meinung wisssenschaftlich zwar von den mir einsichtigen Tatsachen gedeckt wird, ich dessenungeachte aber die Neutralität zu wahren habe - ich bitte um Entschuldigung für meine anfängliche Unbeweglichkeit.

Insbesondere möchte ich WIKIPEDIA nicht als Forum für meine Meinung benutzen.

Meinen Artikel "Meßunsicherheit" habe ich gelöscht, weil ich die Neutralität nicht gewahrt habe. Das was ich momentan für pluralistisch vertretbar halte, steht jetzt unter "Messunsicherheit"

Bevor ich diesen Artikel erweitere, wüßte ich gern, ob die momentane Fassung "Messunsicherheit" akzeptabel ist oder ob sie weiterhin verändert werden sollte.

Am besten wäre es wohl doch, zu Mehreren an den Erweiterungen zu arbeiten. Gibt es dafür ein Vorgehensmuster?
________________________

Na jetzt fällt mir aber ein Stein vom Herzen. Zu Mehreren arbeiten wir hier eigentlich immer, aber es gibt sehr viele Baustellen und nicht jeder hat immer für ein bestimmte Thema Zeit oder Lust. Mit dem Neutralitätsbaustein wollte ich ja noch Andere zum Mitmachen einladen, aber offensichtlich fühlte sich bisher niemand angesprochen. Also, wie wollen wir jetzt weiter vorgehen? Ich hätte folgende Vorschläge:
  1. Ich verlinke Messunsicherheit neu und ändere ein paar Formulierungen. Die Aussagen möchte ich dabei erhalten, denn die finde ich schon um vieles besser als in den älteren Versionen. Ich würde allerdings versuchen, den Leser am Anfang im „Wikipedia-Stil“ in die Thematik einzuführen.
  2. Neutralitäts-Baustein raus.
  3. Meßunsicherheit (mit ß) wird richtig gelöscht.
Dann diskutieren wir noch mal drüber und dann erst käme die Erweiterung. Ist das so OK? --Schwalbe Disku 16:59, 15. Nov 2005 (CET)

____________________

15. November 2005

Grabe: Ja, o.k. sehr gut!

So, ich bin jetzt erst mal fertig. Ich fand Ihre letzte Version schon bzgl. Neutralität sehr gut und ziehe den Hut vor Ihnen. Ich sehe Sie jetzt als "Querdenker", der sehr tief in der Materie steckt und sehr wohl auch auf den GUM qualifiziert eingeht, was man m.E. muss, wenn es schon eine ISO-Norm gibt und viele Messtechniker damit arbeiten.
Ich habe daher nichts Substantielles mehr geändert, sondern mich auf Einführung, Stil und Typographie fokusiert. Für den Vorher-Nachher-Vergleich mag dieser Link helfen. Manchmal sieht es absatzweise rot aus, was von Unzulänglichkeiten der diff-Darstellung kommt, wenn z.B. ganze Absätze um eine Leerzeile gegeneinander verschoben sind. Apropos Leerzeilen, von denen sollten meiner Meinung nach nicht zu viele im Quelltext stehen, weil sonst das Layout auch nach dem Speichern sehr zerrissen wirkt.
Zwei Fachfragen habe ich noch auf Diskussionsseite zum Artikel hinterlassen. Gruß --Schwalbe Disku 22:50, 15. Nov 2005 (CET)

Manipulation in Artikeldiskussionen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Manipulationen in Artikeldiskussion werden bei der Wikipedia gar nicht gern gesehen. Unter anderem wurden in diesem Edit Teile meines Beitrages gelöscht. Außerdem kann es sehr sinnentstellend sein, nachträglich noch in den eigenen Beiträgen zu ändern [2], wenn schon geantwortet wurde. Ich hoffe, das war ein Versehen. Im Wiederholungsfall werde ich den Vermittlungsausschuss anrufen. --Schwalbe Disku 10:32, 25. Nov 2005 (CET)
P.S.: Wenn eine Frage erledigt ist, dann bitte den ganzen Abschnitt bis zur nächsten Zwischenüberschrift löschen.

Messabweichung[Quelltext bearbeiten]

Hallo In diesem Artikel herrscht ein heilloses Durcheinander zwischen Messabweichung und Messunsicherheit; Fehlergrenzen werden mit Unsicherheiten vermischt etc.. Fühlen Sie sich berufen, hier aufzuräumen? Gruss -- Cms metrology 18:50, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Signatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Grabe, es ist sehr begrüßenswert, dass Sie Ihre Beiträge inzwischen gewissenhaft unterzeichnen. Noch besser wäre eine Signatur mit vier Tilde-Zeichen oder über den Signatur-Button oben links im Bearbeitungsfenster, dann wird automatisch Ihre Benutzerseite verlinkt und das Datum mit Uhrzeit angezeigt. Viele Grüße, Naclador 21:16, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten