Benutzer Diskussion:Gulliver64

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 194.0.93.210 in Abschnitt Quelle homöopathische Arzneimittel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Gulliver64. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Jón + 16:36, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nie nah[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gulliver, gibt´s denn schon ne Sammlung von Editwars von besagter Person, und als Liste die Admins mit Kerbenzahl, die sperrten in geliebter Version? Oder ne Liste von Edits, die sich später doch als POV herausstellten? Das mit den Admins wäre interessant, um das Netzwerk transparenter zu machen. Wenn es sowas gibt, würde ich es gerne weiterführen, ansonsten anregen, dass sowas gestartet wird.--Heinz-A.Woerding 10:39, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mir ist Nichts derartiges bekannt. Allerdings habe ich ein wenig in Versionen/Autoren gestöbert und alle Einträge von Nina haben die gleiche Tendenz. --Gulliver64 10:47, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Homöopathisches Arzneimittel[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du mal hier drauf schaun, bitte? Mußt Dich nicht beteiligen -wird auch so alles gut- nur vielleicht mal ne Rückmeldung hier od auf meiner Seite. Hast Du schon Kontakte zu Pharmaziekollegen hier bei WP od Chemikern, die die Sache neutral bewerten könnten? Gruß--Heinz-A.Woerding 21:08, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Gulliver, erstmal "Hallo". Dein Eintrag in der Diskussion ist zwar inhaltlich absolut notwenig und wichtig, leider hat ihn wohl kaum keiner gesehen, weil er mitten im Text steht!? Viele Grüße Redlinux 00:01, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Gulliver, gibt es Urtinkturen von jedem homöopathischen Arzneimittel? Wie ist das bei Feststoffen? Wird in der Artikeldiskussion benötigt, nicht essentiell, aber hilfreich wäre es schon.--Heinz-A.Woerding 17:31, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Heinz, Urtinkturen nennt man es nur, wenn das Verhältnis zwischen Ausgangssubstanz und Lösungsmittel ein anderes als 1:10 ist. Die meisten Pflanzen haben eine höhere Konzentration (aufgrund des Presssaftes), deshalb gibt es den Zwischenschritt der Urtinktur, die dann im Verhältnis 2+8 oder 3+7 zur D1 weiterverarbeitet wird. Bei löslichen Salzen wird jedoch direkt die D1=Lsg. hergestellt, bei unlöslichen Feststoffen wird die D1 Trituration hergestellt. Ich hoffe das hilft weiter denn ich verfolge die Diskussion nicht mehr, weil mir das pubertäre Gehabe Einiger einfach zu dumm ist.--Gulliver64 16:42, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Merci! Das hilft schon. Zumindest weiß ich jetzt mehr. Du warst dort schon hilfreich und: schau doch mal wieder rein dort, natürlich wenn´s nicht zu viel Überwindung kostet.--Heinz-A.Woerding 16:57, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gulliver schrieb: „Ich hoffe das hilft weiter denn ich verfolge die Diskussion nicht mehr, weil mir das pubertäre Gehabe Einiger einfach zu dumm ist.“ - Diese Haltung kann ich seeehr gut verstehen, bin deshalb auch nur sehr zögerlich wieder in diese Diskussion eingestiegen. Dein Fachwissen wäre für diesen Artikel schon sehr hilfreich. --Micha S 23:26, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Da geht es ja nicht um Fachwissen, sondern darum, dass einige Leute um jeden Preis Recht haben wollen oder sich berufen fühlen eine krause Gedankenwelt der "Wissenschaft" verteidigen zu müssen. Sinnlos mit denen zu diskutieren. Im echten Leben mit den Verfechtern der "reinen Lehre der EBM" (=klinische Pharmakologen) ist das schon viel einfacher, denn die kann man Auge-in-Auge fragen warum sie dann für ihre eigenen Kinder sehr wohl Homöopathie oder Phytos verwenden. Meist kommt dann ein seltsames Gestammel wie: "ÄÄäääähhh, da kümmert sich meine Frau darum, das weiß ich gar nicht...". Bei den jüngeren, kinderlosen Radikalos ("wissenschaftlich" orientierte Jungärzte) ist jede Diskussion sinnlos, die müssen erst 1-2 Jahre in der Praxis mit der Schulmedizin auf die Schnauze fallen, dann werden sie ansprechbar für andere Methoden.--Gulliver64 00:47, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Micha S ist zuzustimmen: Gulliver64, Dein Fachwissen imponiert und wird gebraucht. Aber: In dem, wie Du die Sachlage einschätzt, stimme ich wiederum Dir zu hundert Prozent zu. Feuerwehrmann Mario Männerhort-Nutzer 01:26, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Der Hauptstreitpunkt kommt zwar erst noch, aber immerhin für die ersten vier Sätze zeichnet sich ein Konsens ab. Wenn alle, die WP neutraler wollen, dabei bleiben und fortgesetzt das mit guten Argumenten vertreten, wird sich auch was grundlegendes verändern, über die Zeit.--Heinz-A.Woerding 10:24, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Heinz, das wird wahrscheinlich so stimmen. Aber andererseits ist der derzeitige Artikel gar nicht so schlecht. Betrachte doch mal die Realität: Wer liest denn diesen Wikipedia Artikel? Üblicherweise werden dies Menschen sein, denen von Verwandten oder ihrem Hausarzt ein homöopathisches Arzneimittel empfohlen wurde, und die sich vorab ein wenig weiter informieren wollen. Sie kommen also auf Wikipedia mit der positiven Erfahrung einer absoluten Vertrauensperson - und lesen dann diesen polemischen und tendenziösen Artikel. Einige Wenige werden den Artikel ausdrucken und mit dem Empfehler diskutieren, die große Mehrheit aber wird der Empfehlung ihrer Vertrauensperson folgen und die anonyme Polemik auf Wikipedia in Erinnerung behalten - womit der Reputation von Wikipedia sicher kein Gefallen getan wurde. Je radikaler und offensichtlicher die Polemik ausfällt umso eher werden sich die Leute davon unbeeindruckt zeigen und andere, weltoffenere Informationsquellen suchen. So gesehen ist es auch ganz gut, dass Nina diesen Artikel als ihr persönliches Eigentum betrachtet ("ich habe schon zu viele Kompromisse zugelassen, einer weiteren Verwässerung kann ich nicht zustimmen") denn das ist die Gewähr, dass der Artikel nie objektiv wird und immer offensichtlich polemisch bleibt. (Das Alles klingt vielleicht etwas quer-gedacht, aber ich bin schon ziemlich lange in der Politik und habe dort gelernt, wie solche Dinge funktionieren). --Gulliver64 13:30, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Klarer Standpunkt. Ist sicher was dran. Können wir nur hoffen, dass Nina nicht verunsichert wird und Sie auf den Gedanken kommt, die, die sie in ihrem POV unterstützen, sind eigentlich Anhänger der Gegenseite, die in Form der Übertreibung Nina selbst in Misskredit bringen wollen ;) --Heinz-A.Woerding 15:48, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Gulliver, schön, dass Du wieder dabei bist! Dein Eintrag auf meiner Diskussionsseite habe ich nicht verstanden und ich glaube, das ist längst um die Ecke. Wenn es Dir wichtig ist, dass ich das verstehe, müßtest Du das nochmal erläutern. Ansonsten: frohes Schaffen! --Heinz-A.Woerding 18:47, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Homöopathie[Quelltext bearbeiten]

Wie darf ich Deinen Rev meines Diskussionsbeitrages verstehn?--Heinz-A.Woerding 16:45, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Heinz, nachdem ich in mehreren Diskussionen aktiv bin wo auch du postest, bitte um etwas genauere Angabe. Was meinst du mit "Rev" und von welchem Beitrag sprichst du? --Gulliver64 18:35, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Denke, ist unabsichtlich passiert als Du Sich in die Tabelle eintrugst. Soweit konnt ich das jetzt selbst kläre anhand des Diffs.--Heinz-A.Woerding
Ja, entschuldigung. Ist beim Copy/Paste und Editieren der Tabelle passiert. --Gulliver64 20:29, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hast ja jetzt noch ein paar Panikedits hinterher geschoben. ;) Don´t worry. Nur die zweite Abstimmung muss jetzt auch gleich kommen, dass ist wichtig. Hab eh keine Ahnung, ob das ne Abstimmung war oder ein Meinungsbild. Wäre übrigens schön, wenn Du bei der anderen Baustelle auch dranbliebest. Tabellenerfahrung hast Du ja jetzt ;) --Heinz-A.Woerding 20:44, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Quelle?[Quelltext bearbeiten]

Hai Gulliver64, weißt Du noch, wo Du das "ich lösche/ändere das mal nach meinen Vorstellungen und ihr könnt ja munter weiter diskutieren" gelesen hast? Feuerwehrmann Mario Männerhort-Nutzer 00:38, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Quelle homöopathische Arzneimittel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gulliver64. Wärst du so nett und würdest gleich noch eine Quelle für deine Ergänzung im Abschnitt Markt angeben. Danke und Gruß, Christian2003 20:20, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt.
Dank dir. Gruß, Christian2003 21:59, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Einige Quellen sind nun in die Diskussion eingestellt.--194.0.93.210 14:09, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten