Benutzer Diskussion:H-stt/Archiv/2020/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von H-stt in Abschnitt Thalkirchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sitz LBV

Moin moin H-stt, laut Satzung des LBV ist der Sitz Hilpoltstein, auch wenn das zuständige Registergericht Nürnberg ist. Müsste satzungsgemäßer Sitz bei Vereinen nicht gelten, auch wenn das zuständige Amtsgericht in der nächsthöheren Verwaltungseinheit liegt? Schöne Grüße --Newt713 (Diskussion) 22:18, 1. Apr. 2020 (CEST)

Der Sitz eines Vereins ist per Definitionem der Ort des Registereintrags. Vereinsregister werden beim Amtsgericht geführt. Das örtlich für Hilpoltstein zuständige Amtsgericht wäre Schwabach. Da der LBV in Nürnberg und nicht in Schwabach eingetragen ist, ist sein amtlicher Sitz in Nürnberg. Die Satzung ist dafür nicht von Bedeutung, der Verfasser der Satzung hat "Sitz" mit "Ort der Vereinsführung und Geschäftsstelle" verwechselt. Grüße h-stt !? 15:12, 2. Apr. 2020 (CEST)
PS: Natürlich ist das mal wieder wie so oft nicht ein Problem des LBVs sondern einer untauglichen Kategorie. Es war von Anfang an Schwachsinn, Vereine nach ihrem Sitz zu kategorisieren, da der amtliche Sitz nichts Wesentliches über den Verein aussagt. Wenn es nach mir ginge, würden alle Kategorien "Verein nach Sitz" gelöscht und gegen eine große Kategorie "Verein nach Rechtsordnung" ersetzt. Grüße h-stt !? 15:16, 2. Apr. 2020 (CEST)
Danke. Muss ich mich mal einlesen. Das würde ja bedeuten, dass Sitze nur an Orten mit Amtsgericht sein können, was die Information ja wirklich beliebig werden lässt. --Newt713 (Diskussion) 17:26, 4. Apr. 2020 (CEST)
Nicht nur das, der Sitz sagt auch in der Praxis nicht viel über einen Verein aus. Bleiben wir mal bei den Naturschutzverbänden: Der Bund Naturschutz in Bayern hat seinen Eintrag im Vereinsregister in München, aber seine Zentrale in Regensburg. Der Naturschutzbund Deutschland ist in Stuttgart im Vereinsregister eingetragen aber seine Geschäftsstelle ist natürlich in Berlin. Und beim LBV sind es Nürnberg und Hilpoltstein. Ich kann in diesen Kategorien keinen Sinn erkennen. Grüße --h-stt !? 13:58, 6. Apr. 2020 (CEST)

Artikel des Tages

Hallo,
der Artikel Megalithik in Sachsen-Anhalt ist heute der Artikel des Tages auf der Hauptseite der Wikipedia. Das hat mich an den Artikel "Hallstattzeit in Oberfranken" erinnert, den ich einmal wesentlich mitgestaltet habe, der aber gelöscht wurde. Ein Hauptargument für die Löschung war, dass sich die Hallstattzeit nicht an politischen Gebilden der Neuzeit orientieren könne. Meinst du, ein solcher Artikel, meinetwegen erweitert auf ganz Bayern, hätte heute mehr Chancen? MfG --Regio (Fragen und Antworten) 10:41, 28. Apr. 2020 (CEST)

Ich bin mit solchen Artikeln nie glücklich, weil - wie du ja gesagt hast - diese politischen Grenzen mit den prähistorischen Kulturräumen nur wenig zu tun haben. Das gilt auch für die Hallstattzeit in Bayern. Denn was ist denn Bayern? Salzburg war mal bayrisch ... Deshalb spreche ich mich gegen einen solchen Artikel aus und würde auch diesen vermeintlich so ausgezeichneten Artikel auf der Hauptseite am liebsten als Steinbruch zerlegen und die Inhalte nach fachlichen Kriterien neu zusammen setzen. Grüße --h-stt !? 16:34, 28. Apr. 2020 (CEST)
Na gut, danke. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 17:15, 28. Apr. 2020 (CEST)

Triumphbogen, Chor, Apsis und Apsislosigkeit romanischer Kirchen

@ H-stt,

  • der Abschnitt war von Benutzer:Schotterebene wegen Mangels an Belegen gelöscht worden. Also braucht er jetzt Belege.
  • Obwohl ich schon lange Dumonts Kunstgeschchte unserer Welt besitze mir inzwischen auch Kubach, Architektur der Romanik besorgt habe, stützt sich meine Kenntnis gerade durch meine inzwischen intensive Beschäftigung mit Architekturgeschichte vor allem auf die Lektüre mehrerer hundert Einzelbeschreibungen.
  • Die im Abschnitt erwähnten Phänomene lassen sich durch je ein Beipiel belegen.
  • Für deine Löschung der beiden Links habe ich kein Verständnis.
  • Das Foto der Kirche in Rieseby stellt den Triumphbogen am verständlichsten dar. Eine Seitenangabe im Dehio ist zwar fachlich korrekt, hilft aber den meisten Lesern wenig. In diesem Fall ist die Beschreibung in Worten zudem ziemlich unverständlich. Wenn du einen geeigneten Link findest, für diese Kirche, für ein anderes Beispiel oder für diese Kombinationn der Bauelemente allgemein, habe ich nichts dagegen, aber ohne Beleg kann der Abschnitt jederzeit wieder beanstandet werden. In Danmarks Kirker gibt es jede Menge ausführlicher Gebäudesteckbriefe, in denen "korbue" (Chorbogen) und triumfmur (Triumphmauer) erwähnt werden, aber die Verwendung von Quellen in dänischer Sprache sollte sich doch wohl auf Gebäude in Dänemark beschränken, und auf Architekturphänomene, die es fast nur in Dänemark gibt.
  • Auch eine Seitenangabe im Kubach hilft den Lesern weniger als Links und Bilder.
  • Wo es erforderlich ist, belege ich gerne und viel mit Textstellen in Büchern, aber diese Methode hat gegenüber Lesern, die diese Bücher nicht besitzen, etas arrogantes. Links sind demokratischer.--Ulamm (Kontakt) 01:24, 13. Mai 2020 (CEST)
Der Artikel ist ein reines Sammelsurium an Beispielen, Bildern und irgendwelchen Belegen, die kein irgendwie geartetes Gesamtbild ergeben. Und er ist völlig architekturlastig. Er wird nicht dadurch besser, dass weitere Beispiele, Bilder und Belege für irgendwelche Details hinzugefügt werden, schon gar nicht weiteres zur Architektur. Wenn du dich mit der Zeit oder auch "nur" der Architektur auskennst und etwas beitragen willst, dann tue das bitte durch Zusammenfassungen, Verbindungen und Einordnungen. Nicht durch Details zu einzelnen Bauten, Fotos oder andere Aspekte, die schon zum Überdruss vorhanden sind. Das ist alles keine Verbesserung des Artikels. Komm bitte auf die Disk und besprich deine Ideen dort. Grüße --h-stt !? 11:42, 13. Mai 2020 (CEST)
Romanische Architektur hat, ebenso wie später Gotik und Renaissance nun einmal vielfältige Aspekte, Unterschiede nach Regionen, nach Gebäudegrößen, nach Bauherren und Stiftern. Ein Versuch, romanische Architektur in 10 Prinzipien zusammenfassen zu wollen, würde viele wichtige Eigenschaften wichtiger Gebäudegruppen unter den Tisch fallen lassen.
Es hat wahrscheinlich niemand etwas dagegen, wenn du die Abschnitte über romanischer Skulptur, romanische Wandmalerei und andere darstellender Kunst, z. B. Teppiche (Teppich von Bayeux) ausweitest.
Romanische Buchkunst und romanische Bekleidung und Schmuck sind eh Themen für separate Artikel. (nicht signierter Beitrag von Ulamm (Diskussion | Beiträge) 19:27, 13. Mai 2020 (CEST))
Stimmt alles. Aber es geht nicht um "Romanik". Es geht darum, wie die Romanik in der Wikipedia dargestellt werden soll. Und da sind weitere Bilder, Details und Beispiele kontraproduktiv und kommen nicht mehr in den Artikel. Der muss konsolidiert werden, nicht aufgebläht mit mehr von dem was ihn schon unbrauchbar macht. Grüße --h-stt !? 15:27, 14. Mai 2020 (CEST)

Lobbyarbeit

Hallo H-stt, weil du es angesprochen hattest: Wikimedia Deutschland entsendet mit Justus Dreyling einen Vertreter zur WIPO. John Weitzmann steht derzeit mit der Bundesregierung zur Reform des § 72 UrhG in Kontakt. Bei der UNESCO haben wir mit John Cummings einen Wikipedian in Residence. Gruß, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 15:42, 14. Mai 2020 (CEST)

@Gnom: Hurra. Das sind super Nachrichten. Aber warum weiß ich nichts davon? Gibt es Kommunikationswegen auf denen davon berichtet wird? Ich bin auf der public policy Liste der Foundation. Grüße --h-stt !? 14:30, 19. Mai 2020 (CEST)
Gute Frage. Informationen zu den politischen Aktivitäten von WMDE findest du auf Meta unter DE policy und über eine E-Mail an politik@wikimedia.de kannst du den Politik-Newsletter des Vereins abonnieren. Viele Grüße, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:12, 19. Mai 2020 (CEST)
Danke. Ist bestellt. Grüße --h-stt !? 17:17, 19. Mai 2020 (CEST)

Weblinks auf der Seite "Mormonentum"

Bitte kein Rücksetzen der Entfernung des Links relinfo.ch. Die Bewertung, ob eine Seite anerkannt ist, hat am Inhalt zu erfolgen sowie der Sachlichkeit und Aktualität der dargebotenen Informationen. Die schweizer Seite erfüllt nicht ansatzweise diesen Standards. Der Verweis den Sie nun erneut wiederhergestellt haben und der gar nicht mehr über die offizielle Seite von relinfo.ch aufgerufen werden kann, wurde seit 15-20 Jahren nicht mehr erneuert. Links verweisen teilweise ins Nirvana des WWWs. Die Artikel sind einseitig (z.B. Spaulding Theorie, echt jetzt?), veraltet (vor 30 Jahren verfasst) und polemisch formuliert (z.B. Verwendung von Schmähbegriffen etc.). So eine Infoseite bietet keinen Mehrwert.

Laut eigener Darstellung betrachtet relinfo.ch die anderen Religionsgemeinschaften aus der Perspektive der Evangelisch-Reformierten Kirche (und verfolgt damit offen eine religiöspolitische Agenda). Weiters befindet sich in den Links bereits eine Seite, die der Evangelischen Kirche zugeordnet werden kann. Ich frage mich wirklich, weshalb man der Evangelischen Kirche hier unbedingt ein Informationsmonopol einräumen möchte (zwei von drei Links) insbesondere vor dem bereits bedenklichen Hintergrund.

Bitte fragen Sie sich einen Moment, wie viele Minuten ein Link von relinfo.ch auf der Wikipedia Seite der Römisch-katholischen Kirche "überleben" würde.

Ich appelliere an Ihr Bestreben für Sachlichkeit und Ausgewogenheit einzutreten und ersuche Sie höflichst, die letzte Bearbeitung rückgängig zu machen. Lujew12 (Diskussion) 23:39, 24. Mai 2020 (CEST)

Ich kann deine fundamentale Kritik nicht nachvollziehen. Relinfo.ch ist eine etablierte Informationsquelle mit gutem Ruf. Ich habe mir mal auch deren Seiten zur röm-kath. Kirche angeschaut und kann die auch dort unterstützen, wobei es da natürlich ausführlichere und deshalb vorzuziehende Quellen gibt.
Von Spaulding lese ich dort übrigens nichts, so dass ich dich um konkrete Kritik bitten würde.
Und ich habe auch kein Problem mit einem Text von 1998, wenn es um eine Religion geht, die 1830 gegründet wurde. Oder was genau empfindest du als veraltet? Ich könnte dir ansonsten den fast identischen Text im aktuellen Layout von relinfo anbieten: http://www.relinfo.ch/lexikon/christentum/mormonentum/ wäre dir das lieber? Die Seite ist aber zu den Verfasserangaben weniger transparent, so dass ich die alte für bedenkenswert halte.
Schließlich: Wenn du inhaltlich diskutieren willst, lass uns das bitte auf Diskussion:Mormonentum tun, denn dort lesen alle am Thema Interessierte, hier nur wir beide. Grüße --h-stt !? 15:11, 25. Mai 2020 (CEST)

Es ist durchaus bezeichnend, dass relinfo.ch nicht alle strittigen Inhalte und kuriosen Formulierungen auf ihre aktualisierte Seite übernommen hat. Die Artikel auf der genannten Altseite stammen aus den Jahren 1986 (!) bis 1998 und beziehen sich, sofern diese überhaupt angeführt werden, auf ältere und teilweise massiv überzeichnete Sekundärquellen (es ist in der englischsprachigen Wissenschaftswelt grundsätzlich verpönt, seine Ausführungen auf IRR-Pamphlete zu stützen; in DE kann man es sich offensichtlich erlauben). Die Spaulding-Theorie, welcher heutzutage in der Wissenschaftswelt unisono nur noch anekdotische Relevanz beigemessen wird, findet sich übrigens in dem Artikel aus dem Jahr 1990 (Das BM über Jesus Christus, zweiter Absatz) und wird dort mehr oder weniger als Faktum präsentiert. Dass sich in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten sehr viel im Bereich Zugänglichkeit u. Erreichbarkeit von historischen mormonischen Primärquellen (Öffnung der Kirchenarchive für die allg. Forschung, Veröffentlichung von Primärquellen z.B. JS Paper Project usw.) getan hat, sollte bekannt sein, insbesondere wenn man in dem Themenbereich teilweise sogar als Wiki-Mitautor in Erscheinung tritt. Noch nie zuvor war die englischsprachige mormonische Geschichtsforschung auf einem so hohen Niveau, sodass sich sogar die mormonische Hauptkirche vor einigen Jahren auf sehr konstruktive Weise kritischen Themen gestellt hat.

Mein Gedankenexperiment hinsichtlich der Römisch-katholischen-Wikipedia-Seite zielt auf etwas anderes ab und wird nicht dadurch entkräftet, dass Sie vermeinen, dass es zu dem Thema neben relinfo.ch „ausführlichere und deshalb vorzuziehende Quellen gibt“ (+ die Weblinks auf der besagten Wiki-Seite, die allesamt dem katholischen Dunstkreis entstammen und übrigens ausschließlich eine katholische Innenperspektive anbieten, sind gar nicht so toll). In diesem Sinne wiederhole ich gerne meinen höflichen Appell.

Dass keine Zaungäste mitlesen, ist mir ziemlich egal. Sie können unsere Diskussion aber gerne auch auf die Mormonentum-Seite übertragen. Lujew12 (Diskussion) 23:37, 25. Mai 2020 (CEST)

Ich beende die Diskussion hier mal. Wenn du noch was beizutragen hast, mach das bitte auf der Artikeldisk. Grüße --h-stt !? 23:29, 27. Mai 2020 (CEST)

Gletscherdynamik

"Bezug zum Untergrund allgemeiner, denn das sind nicht nur Felsbetten" - Was kennst Du noch ausser Felsbetten? "Unterlage" passt auch nicht so richtig, weil man mit Unterlage eine Zwischenschicht assoziert, vgl. mit der Schreibunterlage (Lage zwischen Schreibtischoberfläche und Schreibpapier) oder Schonunterlage auf einer Matratze (Lage zwischen Matratze und Bezug). Wie wäre es mit "Untergrund"? --Gunnar (Diskussion) 11:28, 26. Mai 2020 (CEST)

@Gunnar: Ich kann verstehen, dass dir während der Corona-Pandemie langweilig ist. Aber wenn du sonst nichts zu tun hast, dann schreib doch einfach selbst Artikel, statt anderen Menschen auf die Nerven zu gehen. --Wikiolo (D) 14:07, 26. Mai 2020 (CEST)
Danke für den Tipp. Hast Du auch noch einen inhaltlichen Beitrag? --Gunnar (Diskussion) 19:21, 26. Mai 2020 (CEST)
Hi, was ist denn hier los. Als Beispiel für Gletscherunterlagen, die kein Felsbett sind, nenne ich einfach mal Drumlins. Die entstehen, wenn Gletscher mit relativ hoher Geschwindigkeit über Schotter schieben. Zungenbecken entstehen in der Regel auch in Schotter. Grüße --h-stt !? 23:26, 27. Mai 2020 (CEST)

Feierwerk (Kulturzentrum)

Lieber H-stt, hast du eigentlich mitbekommen, dass deine Bilder den neuen Feierwerkartikel vor der Löschung gerettet haben? Ach und wie steht's mit dem Habefeldtreiben? VG --HP Bergmann (Diskussion) 20:00, 7. Jun. 2020 (CEST)

Hi, ersten: Nein, das ist völlig an mir vorbei gegangen. Ich hatte das Lemma nicht auf beobachten. Zweitens: Danke. Das ist schon ein ordentlicher Artikel zu einem überregional bedeutenden Kulturzentrum. Drittens: Da geht noch mehr. Denn der Feierwerk e.V. hat inzwischen noch eine ganze Menge weiterer Aktivitäten, so betreibt er Nachbarschafts- und Jugendzentren, nicht nur die "Funkstation" im Domagkpark, sondern auch das "Traffixx" in Obersendling und den Nachbarschaftstreff in der Hinterbärenbadstraße und wahrscheinlich noch ein paar, die ich nicht kenne. Zur Geschichte kann man auch noch was ergänzen. Und zu den Bauten an der Hansastraße, denn die stehen unter Denkmalschutz. Schau doch mal, ob du dazu was beitragen kannst, ich behalte es im Hinterkopf und werde mal sehen, wann ich dazu komme. Grüße --h-stt !? 13:20, 8. Jun. 2020 (CEST) PS: Haberfeldtreiben. Ach ja ... die Literatur ist alles im Präsenzbestand der StaBi, so dass ich wegen Corona da nicht dran kam. Jetzt machen die Lesesäle wieder auf, aber nur im kleinen Rahmen und umständlich. Da ist anderes momentan noch wichtiger. Ich schau mal ...

Thalkirchen

Bravo! Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:48, 10. Jun. 2020 (CEST)

Sind wir eigentlich noch verkracht? Ich bin gar nicht mehr auf dem neusten Stand. ;-) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:21, 17. Jun. 2020 (CEST)
Nicht dass ich wüsste. Worüber auch? Meinungsverschiedenheiten sind doch völlig normal. Grüße --h-stt !? 16:28, 17. Jun. 2020 (CEST)
Ich bin beruhigt. Schön, dass Du über Thalkirchen schreibst. Aus Sollner Perspektive werden die leicht übersehen. :-) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:40, 17. Jun. 2020 (CEST)
Das hatte ich schon vor einer Ewigkeit angekündigt. Irgendwann mache ich auch noch Obersendling. Forstenried und Fürstenried wird wohl jemand anderes machen müssen, weil ich mich da nicht wirklich auskenne. Grüße --h-stt !? 16:51, 17. Jun. 2020 (CEST)
An die Ankündigung erinnere ich mich. Ich habe den Eindruck, dass früher von anderen mehr Regionales über den Münchner Süden geschrieben wurde. Vielleicht kommt's mal wieder. Gruß, --Anselm Rapp 17:08, 17. Jun. 2020 (CEST)
Naja, wir haben ja sehr vieles schon. Ganz Neues zu schreiben ist inzwischen mit aufwändiger Recherche verbunden. Alles was man mit dem Bestand im heimischen Bücherregal schreiben kann, gibt es in der Regel ja schon. Grüße --h-stt !? 18:24, 17. Jun. 2020 (CEST)
Pfarrhaus Thalkirchen ist jetzt auch fertig. Ich meine mich zu erinnern, dass das Bild über dem Eingang ein Mosaik ist, stimmt das? Sonst muss ich demnächst nochmal vorbeischauen. Weisst du, was das für ein Wappen mit dem Pferd ist? Thalkirchen hatte offiziell kein Wappen vor der Eingemeindung. Grüße aus dem Münchner Norden in den Süden. --bjs Diskussionsseite 17:35, 1. Jul. 2020 (CEST)
Sehr schön. Ich werf mal ein paar Blicke drauf. Und ich habe irgendwo noch bessere Bilder. Die muss ich nur suchen und hochladen. Grüße --h-stt !? 17:37, 1. Jul. 2020 (CEST)
Vielleicht hast du auch noch was Historisches zum alten Pfarrhaus (hier die Baustelle)? Grüße --bjs Diskussionsseite 19:09, 6. Jul. 2020 (CEST)

Bekannt? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:42, 1. Jul. 2020 (CEST)

Nein, das ist mir neu. Und ich dachte, ich wüsste, was im BA 19 so los ist. Danke für den Hinweis. Grüße --h-stt !? 18:43, 1. Jul. 2020 (CEST)

Appropos Obersendling: wie grenzt man das voneinander ab? Die offizielle Unterscheidung nach Stadtbezirksteilen nimmt die Bahnlinie als Grenze, so sind z.b. auch die Denkmallisten unterteilt. Demnach lägen aber die Volksschule an der Boschetsrieder Straße und die Alte Feuerwache Sendling in Thalkirchen. Vom historischen Gesichtspunkt her ist das aber wohl eher Obersendling (bzw. früher "Oberfeld" genannt). Was gibt es da für Kriterien?

Du wirst lachen, ich habe immer noch nicht ganz raus, seit wann die Bahnlinie die Grenze ist. 1818 gehörte das ganze Oberfeld zu Thalkirchen. 1992 nicht mehr. Irgendwas wurde zum 1.1.1900 abgetrennt, aber wo da die Grenze verlief, weiß ich noch nicht. Grüße --h-stt !? 17:53, 7. Jul. 2020 (CEST)
Das liegt wohl daran, dass Obersendling nie eine eigene Verwaltungseinheit war. Es gehörte zur Gemeinde Thalkirchen, liegt somit auf der Gemarkung Thalkirchen und gehörte zum ursprünglichen Stadbezirk 24 (ohne Namen). ::Benamst wurden die Stadtbezirke erst 1947, Nr. 24 wie heute Nr. 19, nur ohne Solln, was damals noch ein eigener Stadtbezirk war. Ob es damals schon Bezirksteile gab und wenn ja, wie sie eingeteilt waren und hießen, weiß ich nicht. Erst 1992 wurden dann die heutigen Stadtbezirke und Bezirksteile gebildet. Die Bezirksteile wurden teilweise beliebig benamst, wobei die alten Toponyme nur teilweise und ungenau und viele Toponyme gar nicht verwendet wurden und die Bezirksteileinteilungen quer durch alte Ortsgrenzen gezogen wurden. Sieht in Bogenhausen auch nicht besser aus als in TOFFS. Bahnlinie scheint also eine Grüne-Tisch-Erfindung vom 1992 zu sein für eine rein statistische Unterteilung, die im Allgemeinleben keinerlei Bedeutung hat. Zur Bauzeit der Schule, der Feuerwache etc. war das alles Obersendling = Thalkirchner Oberfeld.
Die alte Schule ist jetzt online, danke für die ausführliche Schilderung der Geschichte. Die vierte Klasse war wohl eher 1898 als 1889, sonst kommt das mit der Chronologie nicht hin. Ich war so mutig, das mal zu ändern. Grüße --bjs Diskussionsseite 17:40, 9. Jul. 2020 (CEST)
Danke für die Änderung der Jahreszahl. Das war ein Tippfehler. Und schön, dass der Artikel jetzt online ist. Ich verlinke ich gleich mal passend. Grüße --h-stt !? 13:05, 10. Jul. 2020 (CEST)