Benutzer Diskussion:H.Marxen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo H.Marxen! Besser spät als nie ein Willkommen in der Wikipedia! Das Portal Mathematik hast du ja schon gefunden. Wenn du noch irgendwelche Hilfe zum Zurechtfinden brauchst, frag einfach. Beste Grüße --Chricho ¹ ² ³ 19:16, 10. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Guten Tag! die Detlef Engel- Single-Veröffentlichung​ war 1972! Nachzufragen direkt​beim CCA Records-Label, das es immer noch gibt! KUNTZE-MUSIC, Hans Werner Kuntze! Siegfried Lackner (Diskussion) 16:53, 7. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo H.Marxen. Bitte beim "Sichten" die Texte u.a. auch auf Rechtschreibfehler kontrollieren, siehe diese Deine Sichtung. Gruß --Lienhard Schulz Post 16:32, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Hmm... da war tatsächlich ziemlich viel zu korrigieren. Pardon, daß ich nachfrage (ich sichte noch nicht lange): was genau hätte ich tun sollen? Ein eigenes Edit dranhängen (so wie Du es gemacht hast)? Oder verwerfen (hoffentlich nicht)? Bei fast 30 Tagen Rückstand beim Sichten war mir die Kernaussage (kein offensichtlicher Vandalismus) wichtig. Meinst Du, das reicht nicht, und als Sichter sollte ich jedenfalls mehr leisten? --H.Marxen (Diskussion) 16:40, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Klar, eigenen Edit dranhägen. Natürlich sollten wir, selbst wenn wir nur auf "offensichtlichen Vandalismus" hin prüfen, offensichtliche Schreibfehler, die dabei auffallen, gleich mitkorrigieren. Die Prüfung auf "offensichtlichen Vandalismus" hin ist eh die Mindestanforderung ... es hilft der Wikipedia, wenn man - wenigstens einen schnellen - Blick auch auf den Inhalt wirft. In den allermeisten Fällen hilft ein schnelles googeln, um festzustellen, ob der Inhalt absoluter Unsinn ist oder mit einiger Wahrscheinlichkeit Substanz hat. Gruß --Lienhard Schulz Post 17:25, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Ok, danke erstmal. --H.Marxen (Diskussion) 17:42, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo H.Marxen, ich wollte mich dafür bedanken, dass mein Beitrag zum TSP-Artikel so schnell von dir gesichtet wurde. Danke! :) Falls du Interesse an der Sichtung ähnlicher Artikel hast, kannst du dir auch gern das Rucksackproblem und das Optimierungsproblem anschauen, wo ich ebenfalls versucht habe, das bestehende Material zu verbessern/zu ergänzen. Liebe Grüße --BumbleMath (Diskussion) 11:02, 5. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Hi, du hattest im Januar dieses Wikibook (b:Einführung in die Funktionentheorie) im obigen Artikel als Weblink eingefügt. Der wurde heute wieder entfernt, aus gutem Grund wie ich finde, weil falsches Thema. Bin aber neugierig, warum hattest du ihn überhaupt eingefügt? Grüße, --χario 16:51, 16. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich fand das schon das richtige Thema. Ich bin allerdings kein "richtiger" Mathematiker (bin Informatiker) und halte mich daher nun inhaltlich zurück, muß aber zugeben, daß ich nicht verstehe, wieso die "Funktionentheorie" nicht zu "Funktionen" paßt. Wenn klügere Leute entscheiden, daß dem so sei... so sei es.
--H.Marxen (Diskussion) 15:26, 25. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Funktionentheorie ist trotz des Namens nicht die „Theorie der Funktionen“ sondern die „Analysis auf komplexen Zahlen“, die „Theorie der Funktionen, die sich im komplexen Sinne ableiten lassen“. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 15:41, 25. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

HMarxen, du sagst also, du hast das allein aufgrund der Bezeichnunsähnlichkeit eingeschätzt? Etwas mehr Sorgfalt wär schon gut. Und das hat nichts mit Informatiker-Sein zu tun oder wer klüger ist, denn schon die Einleitung unseres Artikels Funktionentheorie hätte dir das nötige Wissen vermittelt, nämlich dass Funktionentheorie (vulgo: komplexe Analysis) nur einen kleinen Teil aller Funktionen berührt und damit nicht als Weblink im Artikel "Funktion" dienen kann, weil Weblinks perfekt zum Artikelthema passen müssen, siehe WP:WEB. --χario 01:34, 30. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Asche auf mein Haupt! Ich gelobe mehr Sorgfalt für die Zukunft. Ich habe auch gar nicht versucht meinen Irrtum zu bestreiten, sondern nur versucht die obige explizite Frage, wie er zustande kam, zu beantworten.
--H.Marxen (Diskussion) 10:10, 2. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Alles klar. Bis demnächst, --χario 22:36, 4. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Mal neugierig gefragt ... sorry dafür[Quelltext bearbeiten]

Sag' doch mal: Bist Du der H. Marxen - der mit den 4098 Einsen?? Falls ja, so müsste ich nun gleich hinterher fragen, warum der Artikel über Fleißige Biber noch so mickrig ist ... ;-) VG --Apraphul (Diskussion) 13:58, 5. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ja, ja, der bin ich. Und die Frage ist naheliegend. Ich glaube, daß ich zu tief in den mathematischen Details des Themas verstrickt bin, um für Laien verständliche Texte dazu zu schreiben. Vielleicht ginge es, wenn ich den Text komplett neu schriebe, aber auch darum habe ich mich schon lange gedrückt, denn eigentlich hätte sowas schon vor langer Zeit in meinen eigenen Webauftritt zum Thema gehört.
Was meinst Du eigentlich mit „mickrig“? Das Thema ist ziemlich exotisch. --H.Marxen (Diskussion) 14:09, 5. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wegen "mickrig": Naja, wo doch ein solcher Biber-Fachmann hier in der Wikipedia mit aktiv ist, würde der interessierte Leser (also ich z.B.) im Artikel sicherlich "mehr" (oder tlw. "anderes") erwarten als das, was da steht. Diese Erwartung entsteht bei mir aus einem nunmehr 30-jährigen Interesse meinerseits an den Bibern und den mir aufgefallenen Ungereimtheiten im Artikel. Das ist aber beileibe kein Vorwurf an Dich - bitte nicht missverstehen! Aus Deinem vorhandenen Wissen entsteht schließlich keine Verpflichtung zum Schreiben für Dich. Abgesehen davon verstehe ich absolut Dein Argument mit der persönlichen Verstrickung.
Langer Rede kurzer Sinn: Wenn Du weiterhin Lust am Artikel hast, dann könnten wir ja peu à peu die Ungereimtheiten aufarbeiten. Ich würde die dann mal auf der Artikel-Disk einstellen. In jedem Fall freue ich mich sehr, Dich hier jetzt "kennengelernt" zu haben. :-) VG --Apraphul (Diskussion) 15:07, 5. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zulassungszahlen Subaru Justy und Legacy[Quelltext bearbeiten]

Hallo H.Marxen, deine Erläuterungen zur Methodik des Kraftfahrt-Bundesamts haben ich wegen fehlender Relevanz für die beiden Artikel wieder entfernt. Diese Information gehört in den Artikel zum Kraftfahrt-Bundesamt. Darüber hinaus finde ich die Zahlen etwas verwirrend und zweifle sie auch an (deine angegebenen Quellen hab eich mir noch nicht angeschaut). Es scheint auf den ersten Blick, dass mehr Justys als Legacys auf den Straßen unterwegs sind, was nach meiner Beobachtung nicht der Fall sein dürfte. Hilfreich wäre, wenn du vollständige Zahlen einfügen würdest. Beim Legacy dürften noch viele neuere Modelle fehlen. Gruß--Limdictus (Diskussion) 10:28, 28. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Habe leider etwas spät gesehen, dass du die Zahlen nach Modellen getrennt hast. Insofern kannst du meine letzte Anmerkung zu den verwirrenden Zahlen ignorieren, ich habe nochmal Korrekturen vorgenommen. Gruß--Limdictus (Diskussion) 10:59, 28. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte, Du hast da was verwechselt. Mein Beitrag beschränkt sich auf eine kleine Korrektur am 2015-11-11. Du scheinst die Änderungen zu meinen, die Benutzer:217.227.73.101 gemacht hat. Das bin ich nicht, und kann deswegen deine Kommentare nicht wirklich goutieren, sorry ;-)
--H.Marxen (Diskussion) 15:09, 28. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Hast recht, weiß auch nicht warum ich die IP übersehen habe. Danke für deine Zeit und sorry meinerseits :-) --Limdictus (Diskussion) 18:41, 28. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Hallo Limdictus, kurze Erklärung zu den von mir eingefügten [1] [2] Methodik-Erläuterungen der KBA-Bestandszahlen in den Artikeln Subaru Legacy und Subaru Justy:
  • Das ist ein standardisiertes Format, das auch in vielen Artikeln zu Pkw-Modellen anderer Marken vorhanden ist, siehe z.B. Audi Cabriolet, Audi V8, Audi 80 B4, BMW E30, BMW E39, BMW 8er, Fiat Ritmo, Fiat Regata, Ford Fiesta, Mazda MX-5, Mercedes-Benz Baureihe 116, Mercedes-Benz R 129, Nissan Micra, Nissan 300ZX, NSU Ro 80, Opel Ascona C, Opel Corsa A, Opel Senator, Porsche 928, Porsche 993, Renault 9/11, Toyota Estima, Toyota Supra, VW Golf II, VW Passat B1, VW Scirocco II, ...
  • Die Methodik-Erläuterungen sind zum Verständnis der Bestandszahlen erforderlich, denn:
    • Zum 1. März 2007 hat das KBA das Zählverfahren des Bestandes geändert. Seitdem enthält der Bestand nur noch die zugelassenen Fahrzeuge (einschließlich der Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen). Zuvor hatte der Bestand zusätzlich die vorübergehenden Stilllegungen enthalten. So erklären sich die scheinbar großen Verluste vom 1.1.2006 auf den 1.1.2008. Diese Bestandszahlen sind nicht direkt miteinander vergleichbar.
    • In der als Quelle verwendeten KBA-Statistik (FZ 2) werden nur Typen mit mindestens 100 gemeldeten Fahrzeugen ausgewiesen. Somit erklärt sich, warum in den Tabellen nicht alle Typen eingetragen sind bzw. warum bei einigen Typen ab einem bestimmten Zeitpunkt Kästchen freigelassen sind. Deren Bestand ist nicht "0", sondern irgendetwas im Bereich von 0 bis 99. Wie viele das genau sind, ist nicht öffentlich einsehbar.
  • Folgende Aussage ist falsch: "Laut Kraftfahrt-Bundesamt waren 2015 in Deutschland noch X Subaru Legacy der folgenden Modelle zugelassen." Denn X ist lediglich die Summe der Typen mit mindestens 100 gemeldeten Fahrzeugen. In der Berechnung fehlen aber die Typen mit weniger als 100 gemeldeten Fahrzeugen. Deren Anzahl ist ja nicht "0", sondern irgendetwas im Bereich von 0 bis 99.
Daher sei bitte so nett und stelle in den Artikeln Subaru Legacy und Subaru Justy meine Versionen wieder her. Grüße --217.227.77.197 20:38, 28. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Hallo IP, dass du den Hinweis "falsches Lemma" von mir nicht verstanden oder nicht beachtet hast, zeigt deine Meldung hier auf dieser Benutzerseite eines Users. Auch das gehört hier nicht hin, sondern auf meine Disk oder auf eine der beiden Artikelseiten. H.Marxen kann es daher ohne Begründung wieder löschen, weshalb ich auch nur 1x antworte. Was du "standardisiertes Format" nennst, scheint mir dein eigenes Format zu sein, insofern versuch mir bitte keine WP-Standards vorzugaukeln. Andere Benutzer erkennen deine Fehler vielleicht nicht oder nehmen sie hin. Dass deine Erläuterungen zum Verständnis hilfreich sind, streite ich nicht ab. Dennoch gehören sie nicht in die Artikel zu den Fahrzeugen, sondern 1x zum Kraftfahrt-Bundesamt. Darüber solltest du dir im Allgemeinen zunächst mal klar werden. Insofern bleiben die Angaben zumindest bei diesen Subaru-Modellen heraus, was bei anderen Artikeln ebenfalls so zu handhaben ist. Wenn meine Sätze mit den Zulassungszahlen nicht korrekt sind, dann korrigiere sie bitte - ohne die Erläuterungen. Der Einfachheit halber hätte ich deine Versionen auch nur zurücksetzen können, aber das wäre ebenfalls nicht im Sinne der WP. Gruß--Limdictus (Diskussion) 21:40, 28. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Angeblicher Klammerfehler[Quelltext bearbeiten]

Deine Aufblähung des Artikels Mehrdeutigkeit hat die Darstellung nicht verändert und war deshalb nur kontraproduktiv. -- Wegner8 (Diskussion) 17:12, 3. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Zunächst mal hast Du recht. Aber... es ist ein „Fehler“ auch nur im Sinne des Automatismus, der von Benutzer:Aka/Klammerfehler inszeniert wird, bei dem ich mitarbeite. Hier liegt einer der seltenen Fälle vor, wo der erkannte „Fehler“ gar keiner ist. Um zu vermeiden, daß der Artikel wiederholt in die Aka-Liste gerät, oder auf die Ausnahme-Liste muß, habe ich eine Änderung vorgenommen, sodaß nun auch der Automatismus sieht, daß alles ok ist. Für Menschen sieht mir das ebenfalls verständlich aus: die beiden eckigen Klammern (auf und zu) werden auf gleiche Weise als literal markiert. Meinst Du, Du kannst diese kleine Aufblähung tolerieren? (bitte, bitte)
--H.Marxen (Diskussion) 15:38, 4. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Kann ich so lange, bis ich mal wieder etwas am Artikel ändere. Dann setze ich es um in "[<span/>[[". Wegner8 (Diskussion) 17:07, 4. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Getan. – Behandelt der Algorithmus das jetzt richtig? Wenn ja, brauchst Du künftig nicht mehr so aufzublähen. Wegner8 (Diskussion) 10:22, 8. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Ich bin leider nicht sicher, ob das nun gut geht, weil ich nicht der Autor des Mechanismus bin, aber ich vermute stark, daß das so prima ist. Ich habe im Moment keine Möglichkeit, etwas zu verifizieren, und denke, wir lassen es auf uns zukommen, und reden erst wieder darüber, wenn was Problemartiges auftritt. Danke nochmal!
--H.Marxen (Diskussion) 14:50, 8. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

F.J. Pajeken[Quelltext bearbeiten]

Hallo H. Marxen. Ich bin ein Urenkel von Friedrich J. Pajeken und wir haben einige Informationen in der Familie. Öffentlich ist ein Eintrag auf der Website des Genealogie-Vereins "Maus e.V." in Bremen. Gib auf http://www.die-maus-bremen.de/datensammlung/sterbefaelle-in-bremen-1811-1965-leichenbuecher/leichenbuecher-der-stadtgemeinde-bremen-ab-1875/namensindex-1875-1939/ Pajeken ein und wähle dann Friedrich Joachim Pajeken aus. Dort ist der Friedhof usw. verzeichnet und dass er im "Vereinskrankenhaus" gestorben ist. Wenn das ein Krankenhaus in Hamburg wäre, wäre das wohl dort verzeichnet worden. Zwischen Tod und Begräbnis liegen auch nur drei Tage. Bremen ist aber nach den Informationen innerhalb der Familie richtig. Pajekens Frau, Agnes Pajeken (geb. Winkelmann), war an Parkinsonscher Krankheit erkrankt. Er hatte sie in einem Alten- und Pflegeheim in Hamburg untergebracht und war deswegen zu seinem Sohn Eugen Pajeken nach Hamburg gezogen. Da die Verhältnisse dort aber schwierig waren, zog er dann mit seinem jüngeren Sohn Joachim Pajeken (meinem Großvater) nach Bremen, wo weitere Verwandte lebten. Joachim Pajeken wurde dort in einer Schlosserlehre in den Atlas-Werken untergebracht, wo sein Cousin Eduard Noltenius Direktor war. Eduard Noltenius wurde dann auch nach Friedrich Joachim Pajekens Tod der Vormund von Joachim Pajeken. Friedrich Joachim Pajeken hatte während des 1. Weltkriegs sein Vermögen in Kriegsanleihen investiert und war dadurch verarmt. Er war daher auf die Hilfe von Verwandten angewiesen, während er vor dem Krieg in Berlin ziemlich wohlhabend gewesen war. Diese Verwandten lebten aber in Bremen, wo die Familie Pajeken herstammt. Auf Wikipedia lassen sich solche Informationen erstmal nicht verwerten (das wäre Original research), aber Bremen als Sterbeort ist korrekt. Grüße
--Nannus

Auszeichnungsfehler?[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, H. Marxen,

du warst so nett, in meinem Artikel über Heather Sheehan "Auszeichnungsfehler" zu verbessern, leider zeigt mir das im Versionsunterschied gar keinen Unterschied. Was hab ich falsch gemacht bei der Auszeichnung und wie wäre es besesr, könntest du so nett sein, mir das kurz zu erklären? Vielen Dank!!! --Gyanda (Diskussion) 01:22, 13. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hi Gyanda, ich bin zwar nicht H. Marxen, aber vielleicht darf ich auch ...? :-)
Du hattest die Minuten- und Sekunden-Einheiten mit Apostrophen geschrieben.
== Videografie (Auswahl) ==
* 1995: ''On Pink'', 18' 02''
* 1999: ''Single Opening'', 08' 15''
* 2003: ''Each&Every'', 04' 21''
* 2015: ''Alighting on the River'', 04' 29''
* 2015: ''Waterline/Receding'', 05' 12''
Apostrophe sind die Zeichen, die für Winkelminuten und -sekunden "ersatzweise" - allerdings nicht in Wikipedia (siehe später) - genommen werden können. Das Projekt Auszeichungsfehler, bei dem H. Marxen hilft, sieht Gradangaben (Grad, Bogenminute, Bogensekunden) und Zeitstempelmarken (Stunde, Minute, Sekunde) als äquivalent an. Ob das korrekt ist oder nicht, weiß ich leider nicht, ist aber hier notwendig (siehe später). In jedem Fall wurden nun die Apostrophe durch die "richtigen" Zeichen für (Bogen-)Minute und (Bogen-)Sekunde, also schräge Hochstriche, ersetzt.
== Videografie (Auswahl) ==
* 1995: ''On Pink'', 18′ 02″
* 1999: ''Single Opening'', 08′ 15″
* 2003: ''Each&Every'', 04′ 21″
* 2015: ''Alighting on the River'', 04′ 29″
* 2015: ''Waterline/Receding'', 05′ 12″
In der Unterschiedsansicht kann man den Unterschied von vorher zu nachher nur schwer erkennen. (Achtung, hier ist jetzt das "Später" von oben:-)): Im Artikel jedoch fehlten in Deiner Version die Sekundenstriche. Das liegt daran, dass zwei Apostrophe hintereinander in Wiki das Steuerzeichen für Kursivschrift sind und daher nicht angezeigt werden. Sie müssen also sowieso immer durch etwas anderes ersetzt werden.
VG --Apraphul Disk WP:SNZ 10:33, 13. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ganz toll, Apraphul, nun sehe ich den Unterschied auch. Ich hatte es einfach nicht gesehen - ich hoffe, ich habe es jetzt verstanden und werde es in meine "Hilfedatei" - hab ich mir selbst angelegt mit wichtigen Infos zur Formatierung - schreiben, und hoffentlich dann in Zukunft richtig machen. Du hast dir so viel Mühe gemacht, es mir zu erklären. Danke schön!!!--Gyanda (Diskussion) 12:28, 13. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Immer gerne. :-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 14:04, 13. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Hallo, Ihr beiden! Na, das ist ja eine schöne Diskussions-Seite, die ganz ohne mein Zutun selber antwortet... super!  ;-)
Ja, ein einfaches Tüddel zweifach leitet Italics ein, und verschwindet selber. Die Zeichen, die ich dann verwendet habe, werden mir beim "bearbeiten" unten (zum Klicken) angeboten: das sind die Zeichen für Minuten und Sekunden, sowohl im Sinne von Winkeln, als auch im Sinne von Zeit (ich meine mich zu erinnern, daß ich das mal recherchiert habe). Danke, Apraphul! --H.Marxen (Diskussion) 16:58, 13. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Danke schön für die Korrektur in dem Artikel, H. Marxen... und dank Apraphul hab ich es jetzt auch echt gesehen und sofort in mein Vademecum "Formatierungen" eingetragen, auf dass es bei mir nie mehr vorkommen möge, dass ich es falsch mache. LG, --Gyanda (Diskussion) 17:18, 13. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Sorry, ich war etwas verwirrt heute mittag. Ich war mir umgekehrt sicher, Du hättest von 2012 auf 2013 zurückgesetzt. Ich war mir auch sicher, dass dies im Versionsvergleich so angezeigt wurde, aber die Versionen haben mich eines besseren belehrt. Nichts für ungut. --Hoenk (Diskussion) 12:22, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Abschnitte beobachten mit sec.Watch[Quelltext bearbeiten]

Hallo H.Marxen, du hast dich via Opt-In für den Beta-Test von secWatch eingetragen. Schön, dass du dabei sein möchtest! Um das Tool einzurichten, befolge bitte diese Schritte:

  1. Füge in deiner common.js (klick) folgende Zeile ein: {{ers:Benutzer:FNDE/secWatch/JS}}
  2. Erstelle eine Unterseite (der Name kann beliebig gewählt werden) in deinem Benutzernamensraum mit folgendem Inhalt: {{Benutzer:FNDE/secWatchJS}}

Sobald du die Seite abgespeichert hast, sollte eine Ladeanzeige erscheinen. Anschließend wird deine personalisierte Beobachtungsliste geladen. Bitte beachte: die Benachrichtigungen erscheinen nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Zeitpunkt deiner Eintragung in die Liste. Das heißt: du wirst zwar über ältere Diskussionen benachrichtigt, allerdings werden diese noch nicht in der Liste angezeigt. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 16:30, 23. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wiederaufnahme des Betriebs von secWatch[Quelltext bearbeiten]

 Info: Hallo H.Marxen, es gibt gute Nachrichten: der Betrieb von secWatch wurde nach Abschluss einiger Wartungsarbeiten wieder aufgenommen. Bitte beachte, dass Abschnitte aus der Vergangenheit möglicherweise (noch) nicht in der Darstellung enthalten sind. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 00:28, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Du wirst vermisst![Quelltext bearbeiten]

Hallo H.Marxen,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 10. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hi H.Marxen, schön, ein Lebenszeichen von Dir gelesen zu haben. :-) LG --Apraphul Disk WP:SNZ 09:49, 16. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo Apraphul: Ja, im Augenblick bin ich mal wieder ein wenig hier, aber ich weiß noch nicht, wie lange das anhält. Erstmal bin ich optimistisch. Mal sehen… H.Marxen (Diskussion) 18:53, 16. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hi Du, ich bin derzeit eigentlich auf dem Weg nach draußen - kann mich aber noch nicht so 200%-ig losreißen und beobachte daher weiterhin Seiten und Artikel (und Benutzer), die mir immer wichtig waren. Du gehörst für mich zu diesen "Wichtigkeiten" dazu, und daher freue ich mich umso mehr, dass es Dir mindestens so gut geht, hier noch wieder ein wenig mitzuwirken. Ich hatte schon etwas Sorge ... Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 20:33, 16. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo H.Marxen, ist Deine Seite auf insel.de weg und der Inhalt für immer verloren? Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 21:09, 24. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ja, weg (Arbeitsverhältnis beendet). Kommt aber anderswo wieder, hoffentlich bald, also nein, nicht verloren. Achja, hast Du schon mein Märchen gesehen? --H.Marxen (Diskussion) 12:05, 25. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe ich gelesen, ja. Kann ich persönlich als Kunstbanause aber nichts mit anfangen. :-) Bei mir hören Gedichte da auf, wo sich die Zeilen nicht reimen; und Kunst hört da auf, wo ein (Ab-)Bild zu wenig mit dem Aussehen in der Realität zu tun hat. ;-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 08:32, 27. Okt. 2019 (CET)[Beantworten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
H.Marxen
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:02, 3. Jan. 2020 (CET)

Hallo H.Marxen! Am 3. Januar 2010, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 8200 Edits gemacht, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:02, 3. Jan. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.[Beantworten]

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit[Quelltext bearbeiten]

Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?

Hallo! Das Team Technische Wünsche macht sich nun an die Recherche im Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“, den du zum Gewinner 2022 gewählt hast. Wir sind daran interessiert von dir zu hören:

  • wo liegen für dich die größten Probleme?
  • was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?
  • wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?

Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest.

Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren! Timur Vorkul (WMDE) 13:04, 26. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 00:12, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).

Deine Meinung zählt: Teste eine neue Funktion[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der letzten Umfrage der Technischen Wünsche für den Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ gestimmt hast. Vielen Dank nochmal für deine Teilnahme!

Im Zuge des Themenschwerpunktes „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ arbeitet das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland aktuell an einer Lösung, mit der man Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details (z.B. Seiten, Kapitel, …) wiederverwenden kann. Bisher muss bei verschiedenen Seiten desselben Werks immer das gesamte Werk angegeben werden. Das Team hat dazu eine neue Funktion entwickelt, die bisher noch ein Prototyp ist. Hier ist deine Meinung gefragt! Wir sind auf der Suche nach Personen, die im Quelltext-Modus arbeiten und Lust haben, die neue Funktion zu testen. Dabei geht es vor allem darum zu erfahren, ob du die Funktion hilfreich findest, sie für dich einfach zu bedienen ist und ob du Fragen oder Bedenken dazu hast. Deine Rückmeldungen und Eindrücke können dabei die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflussen.

Du hast Interesse daran, die Entwicklung dieser Lösung mitzugestalten? Dann freuen wir uns, wenn du dich hier einträgst und die Fragen beantwortest.

Unsere UX-Kollegin Eline wird dann eine Auswahl von Personen treffen, die die Funktion testen. Wenn du ausgewählt wirst, hast du ca. zwei Wochen Zeit die Funktion in deinem eigenen Tempo auszuprobieren. Alle weiteren Informationen, auch zum Ablauf der Tests, findest du im Anmeldeformular. Bei Fragen, melde dich gern auf meiner Diskussionsseite. Herzlichen Dank, Thereza Mengs (WMDE) 14:30, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]