Benutzer Diskussion:HReinard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte klicken Sie auf den Reiter "Seite bearbeiten". Ich freue mich auf Reaktionen.

--Reinard 11:33, 15. Sep 2005 (CEST)



Hallo Reinard,

willkommen auf der Wikipedia. Schön dass Du zu uns gestoßen bist! Ich habe mir erlaubt, den Artikel "Reinard/Vertrauen" aus dem Artikelnamenraum in Deinen Benutzernamenraum (Benutzer:Reinard/Vertrauen) zu verschieben, damit er richtig platziert ist. Ich hoffe, dass Du damit einverstanden bist. Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß mit der WP, und: sei mutig!--MAK @ 13:02, 2. Okt 2005 (CEST)

Danke, was hab ich falsch gemacht? --13:05, 2. Okt 2005 (CEST)
"Reinard/Vertrauen" ist eine Unterseite eines "gewöhnlichen" Artikels nämlich zu Reinard. Du wolltest aber zu Dir als Benutzer eine Unterseite anlegen - dazu mußt Du immer "Benutzer:Reinard" schreiben. Zwar erscheint z.B. in Deiner Unterschrift nur Reinard in Wirklichkeit steht dort aber [[Benutzer:Reinard|Reinard]] als link auf Deine Seite! --MAK @ 13:12, 2. Okt 2005 (CEST)
Ok., danke, noch nicht verstanden, aber ich lese mich gerade ein und übe... Schwer ist das Leben und heiter die Kunst. --Reinard 13:15, 2. Okt 2005 (CEST)
Na klar, jetzt hab' ich's! --Reinard 13:17, 2. Okt 2005 (CEST)
In der Zeit meiner Antwort hast Du noch mal editiert "Bearbeitungskonflikt), trotzdem möchte ich meinen Senf nochmal hinzufügen:
O.K. ein neuer Versuch: es gibt in der Wikipedia verschiedene "Namensräume" der Hauptnamensraum ist der Artikelraum, dort stehen die Artikel alle schön nebeneinander. Dann gibt es den Benutzernamensraum, in dem beispielsweise auch unsere Benutzerseiten, diese Diskussionsseite oder die Vertrauensnetze etc. befinden. Alles unter "Benutzer:Reinard" gehört sozusagen Dir, hier kannst Du schreiben was und wie Du möchtest unter "Reinard" hingegen gehören nur enzyklopädische Informationen zu "Reinard" eben, also beispielsweise eine Liste der bekannten Menschen mit diesem Namen o.ä. (den Artikel gibt es noch nicht). Es würde die Übersichtlichkeit durcheinanderbringen, wenn diese Namensräume, also Enzyklopädieartikel, persönliche Benutzerseiten, Diskussionen, Streitereien etc. im gleichen Namensraum nebeneinanderstehen würden. Also nochmal kurz: "Reinard" ist enzyklopädisch, "Benutzer:Reinard" ist privat (also Deins!) --MAK @ 13:24, 2. Okt 2005 (CEST)
Danke für Deine Geduld - ich werd's nie wieder vergessen. Ich war der Ansicht, wenn ich auf MEINER Seite einen neuen Link setze, dann bleibe ich in "meinem" Raum; Irrtum :-) ---Reinard 13:36, 2. Okt 2005 (CEST)
kein Problem - es ist mir lieber etwas ausführlich zu erklären und damit eine gute Zusammenarbeit zu erreichen, als die Sachen halb zu machen und dadurch nur Gereiztheit zu erklären. Von daher ist es in Ordnung, wenn Du gerade am Anfang möglichst viele Dinge fragst und dadurch gut reinkommst. Dafür gibt es neben dem Tutorial und der Spielwiese auch die SEite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, auf der Du immer wieder alles fragen kannst. Wenn Du mit etwas nicht weiter kommst, kannst Du auch mich oder andere NutzerInnen fragen. Viele Grüße --MAK @ 14:17, 2. Okt 2005 (CEST)

Hallo Reinhard,

vielen Dank für Dein Vertrauen :-)) - allerdings denke ich, dass ein freundliches Willkommen nicht unbedingt für eine solche Auszeichnung ausreicht. Wie Du an meinen [Spezial:Contributions&target=MAK Edits] und auch meiner Benutzerseite sehen kannst, bin ich aktuell nicht wirklich aktiv auf der WP und vor allem mit der Vandalismusbekämpfung beschäftigt. Aus meiner Sicht spricht das nicht unbedingt für einen Eintrag auf der Vertrauensseite .... Als Tip rate ich Dir vor solch einem Eintrag noch einige Zeit zu warten, die User in Diskussionen zu beobachten mit und von ihnen zu lernen und danach die Entscheidung zu wählen. Übrigens sollte der Link auf der Vertrauensseite folgendermaßen gestaltet sein: [[Benutzer:xxxx/Vertrauen]], also immer auf die Vertrauensseiten der anderen zeigen! --MAK @ 16:57, 2. Okt 2005 (CEST)

Also, ich denke, wenn sich jemand solche Mühe gibt, zu helfen und so schnell reagiert, kann er eigentlich kein soooo schlechter Mensch sein, oder? Ich habe sehr wohl auf Deiner Benutzerseite nachgelesen... Die Korrektur mach' ich. --Reinard 17:44, 2. Okt 2005 (CEST)

Fehlende Bilder im privaten Wiki

[Quelltext bearbeiten]

Du hattest eine entsprechende Frage auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia gestellt. - Nein, Mediawiki (also die Software) tut von sich aus alles ausser Löschen :-) - Ich habe grade nicht im Kopf was die Software mit gelöschten Bildern anstellt (also, ob sie sofort physikalisch löscht, das tut sie bei den normalen Artikel nämlich nicht). Aber protokolliert (Special:Log) würde es auf jeden Fall. - In Deinem Fall sieht es (für mich, aus der Ferne) so aus, als ob die Dateien über das Betriebssystem (Linux, Windows) gelöscht wurden, also mal die Logfiles des Betriebssystems durchsehen, wer in der fraglichen Zeit eingeloggt war (und die nötigen Rechte hat). --Blaubahn 10:13, 7. Okt 2005 (CEST)

Vielen. Dank. Ich vermute nun, dass der Provider da was vermasselt hat (1&1). Obwohl ich da seit Jahren bin und noch nie Probleme hatte. Ich hätte - wäre ich's gewesen - ja fein säuberlich per FTP in jedes der verschachtelten Unterverzeichnis auf dem Server gehen müssen, um jedes einzelne Bild dort zu löschen... Ausser mir kann da keiner ran. Ich kann's mir nicht erklären. --Reinard 18:11, 7. Okt 2005 (CEST)

blacklist-Eintrag »blog«

[Quelltext bearbeiten]

ich habe ein Blog mit der Subdomain-Adresse »b l o g . «, die sollte eigentlich nicht gesperrt werden... --Reinard 11:13, 26. Sep 2006 (CEST)