Benutzer Diskussion:Habichler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Dromedar61 in Abschnitt Einladung zum Stammtisch Oberösterreich
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Habichler, willkommen bei der Wikipedia.

Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht, es gibt vielmehr in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommene nehmen, um ihnen ein paar Hilfestellungen zu geben.

Auf diesen Seiten kannst Du vielleicht noch einige nützliche Tipps finden:

Bitte beachte auch die Hinweise zum Nachweis von Quellen.

Wenn Du neue Artikel schreiben willst, ist auch diese Seite vermutlich hilfreich: Wie schreibe ich gute Artikel?; platte PR-Texte sind aber unerwünscht. Das Hereinkopieren fremder Webseiten ist eine Urheberrechtsverletzung, siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten, so entstandene Artikel müssen daher umgehend gelöscht werden.

Falls Du Interesse an der Mitarbeit in bestimmten Themenbereichen hast, findest Du unter Portal:Wikipedia nach Themen eine Übersicht zu Seiten mit detaillierten Informationen. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich nun auch unter Wikipedia:Wikipedianer eintragen.

Wenn Du Dich an einer Diskussion beteiligst, unterschreibe bitte mit vier Tilden (4x ~). In der gespeicherten Version werden die Tilden durch deinen Namen und die Zeit ersetzt, zu der Du den Beitrag abgeschickt hast. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.

Beste Grüße von -- Gerbil 22:10, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Verlinkungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Habichler, ich habe deinen Dank für meine Commonsverlinkung erhalten. Gern geschehen :-). Aber nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Du hast den Link zur Website des Messerermuseums geändert und dabei eine Weiterleitung erzeugt. Das Linkziel ist nach wie vor http://messerermuseum.jimdo.com/ . Ist das gewollt? Schöne Grüße --lewenstein (Diskussion) 22:58, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Verlinkungen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lewenstein! Unser Provider von www.messerermuseum.at hat eine Web-Weiterleitung auf messerermuseum.jimdo.com eingerichtet. www.messerermuseum.at ist aber die offizielle Website des Museums und soll bestehen bleiben, während messerermuseum.jimdo.com später mittels Frame-in-Weiterleitung "unsichtbar" werden soll. Es ist also so gewollt und erspart eine spätere Umstellung. --Habichler (Diskussion) 13:19, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ok. Danke für die Aufklärung. Übrigens: Ich habe diese Diskussionsseite auf meiner Beobachtungsliste, es genügt also, wenn du hier antwortest. Schöne Grüße --lewenstein (Diskussion) 14:16, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Verlinkungen![Quelltext bearbeiten]

Lieber Lewenstein! Herzlichen Dank für die Hinweise!--Habichler (Diskussion) 17:08, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bitte, ich helfe gerne. Da meine Hinweise so gut ankommen, hätte ich hier gleich noch zwei: ;-) 1: Du kannst das alles unter demselben Abschnitt schreiben und brauchst nicht jedes Mal einen neuen gleichnamigen eröffnen. Nur bei offenkundigem Themenwechsel wird ein neuer fällig, der dann natürlich auch anders heißt. 2: Antworten werden mit einem Doppelpunkt immer um eine Buchstabenbreite weiter eingerückt, als der Beitrag auf dem sie sich beziehen.
Demonstration
Frage
:Antwort
::Antwort auf die Antwort
:Antwort auf die erste Frage ohne Berücksichtigung der Antworten davor
Hinweis: Der Kasten dient nur dazu, das Beispiel von meinem Beitrag abzuheben. Schöne Grüße --lewenstein (Diskussion) 21:23, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Lewenstein! Wäre das dann so richtig ??--188.23.9.114 21:44, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Lewenstein! Nochmals Danke für die Einschulung! --188.23.9.114 21:45, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Lewenstein! Und anmelden hätte ich mich auch noch sollen!--Habichler (Diskussion) 21:49, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Lewenstein! Da hätte ich noch eine Frage bzw. Bitte, Du hast unter https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Blick_auf_Steinbach_an_der_Steyr.jpg ein so tolles Foto veröffentlicht, das ich wg. mittlerweilem Bewuchs und witterungsbedingt nie "nachbauen" konnte. Bei den Lizenzen blicke ich noch nicht ganz durch, hätte aber Teilbereiche (d.h. einen schmalen Ausschnitt mittig Museumsgebäude) gerne für unser Logo des Messerermuseums verwendet (ich bin gerade Obmann). Darf ich das verwenden und unter welchen Bedingungen? --Habichler (Diskussion) 21:59, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ja, das Einrücken hast du schon gut hinbekommen. Für das Foto eröffne ich jetzt einen neuen Abschnitt:

Blick auf Steinbach an der Steyr.jpg[Quelltext bearbeiten]

Also, ich habe das Bild jetzt unter eine weitere Lizenz gestellt: CC-by-sa.3.0-at ist eine österreichische Version der Creative-Commons-Lizenzen und der Lizenztext ist auf Deutsch und nicht auf Englisch wie sonst üblich. Wenn du dich für eine der Lizenzen entschieden hast, kannst du die anderen ignorieren. Die GNU-Lizenz für freie Dokumentation ist bei Fotos nur aus historischen Gründen dabei, weil es früher keine bessere Lizenz gab. Bei neuen Aufnahmen vergebe ich sie nicht mehr.

Was die richtigen Lizenzangaben betrifft: Ich nehme an, der Bildausschnitt soll auf die Website des Messerermuseums? Unter https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Weiterverwendung steht schon einiges dazu. Eine akzeptable Angabe wäre etwa (mit Links): Foto: Christoph Waghubinger. Aus:WikiCommons unter CC-by-sa.3.0-at (Ausschnitt). Das muss nicht direkt beim Foto stehen, am z. B. unterem Rand der Seite ist auch ok. Eine Bearbeitung muss aber immer angegeben werden. Für deine Version gelten durch das "sa" (share alike) in der Lizenz übrigens dieselben Bedingungen wie für mein Bild auf Commons. Wenn es nicht im Internet, sondern etwa in einer Broschüre veröffentlicht werden soll, sollte die Internetadresse des Lizenztextes dabeistehen. Falls noch Unklarheiten bestehen, kannst du dich auch an Wikipedia:Urheberrechtsfragen wenden. Schöne Grüße --lewenstein (Diskussion) 12:51, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Lewenstein! Herzlichen Dank für dein Bemühen und die Hilfestellungen! Liebe Grüße --Habichler (Diskussion) 19:32, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten


Einladung zum Stammtisch Oberösterreich[Quelltext bearbeiten]

Hallo Habichler, am Dienstag, 9. Dezember 2014 findet ab 18:30 Uhr ein Oberösterreich-Stammtisch in Linz statt, zu dem alle Wikipedia-Interessierten herzlich eingeladen sind.

Das bisher avisierte Lokal Wirt am Graben ist leider nicht verfügbar. Das Treffen findet deshalb im Restaurant NIU, in 4020 Linz, Kärntnerstrasse 26 im EG des Wissensturms direkt gegenüber vom Linzer Hauptbahnhof statt (für Ortsfremde: Lageplan).

Alle Details und die Anmeldung findest Du hier. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Dromedar61 (Diskussion) 17:10, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten