Benutzer Diskussion:Haster/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Riechers

Hallo! Person gehört auf keinen Fall in die Kategorie Triathlon. Nicht jeder der irgendwo mal gefinisht hat wird hier eingetragen. Bitte darauf achten. Das verwässert die Wiki. Gruss Simplex2 (Diskussion) 11:28, 29. Jun. 2014 (CEST) Der gesamte Artikel hat KEINE Relevanz für die Wiki. Es liegen auch keine sportlichen Erfolge vor. Simplex2 (Diskussion) 11:48, 29. Jun. 2014 (CEST)

Neue Artikel

<noinclude>{{Benutzer:MerlBot/InAction|NeueArtikel|SHORTLIST|1|CAT=Brandenburg|IGNORECAT=Kirchengebäude in Berlin|maxTage=29}}</noinclude>

Hi, lege mal ein Fenster Neue Artikel an und füge diese Vorlage ein. Vielleicht reicht das schon, damit der Bot sie erkennt.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 09:13, 12. Jun. 2014 (CEST)
in die cat= trage ich dann ein, was ich haben möchte und in ignorecat=, was nicht gelistet werden soll? Haster (Diskussion) 09:40, 12. Jun. 2014 (CEST)
So sieht es wohl aus. Hier gibt es mehr zum Thema--S. F. B. Morseditditdadaditdit 11:40, 12. Jun. 2014 (CEST)

Temnitz (Plane)

Hallo Haster. Du schreibst, der Hellbach entspringt im Hohen Fläming. Das scheint mir nicht ganz korrekt zu sein. Die Temnitz (bzw. ihr Grabensystem) nimmt zwar, wie Du in der Einleitung richtig schreibst, diverse Zuflüsse aus dem Hohen Fläming auf. Das Quellgebiet des Hellbachs liegt allerdings meines Erachtens westlich von Schwanebeck im Baruther Urstromtal. Gruß --Lienhard Schulz Post 23:11, 7. Jun. 2014 (CEST)

hallo, ja westlich der b102 bei schwanebeck. dass sie im baruther urstromtal verläuft, habe ich artikel Glogau-Baruther Urstromtal vorhin erst ergänzt. dass sie dort entspringt, nun, das scheint mir eine knifflige frage. wenn ich die karten richtig lese, entspringt der hellbach ja so bei 70 höhenmetern unterhalb einer anhöhe von 84,8 metern. der geologischen karte potsdam-mittelmarks [1] folgend ist schwanebeck gerade das randgebiet dessen, was man urstromtal und fläming nennen kann, aber der bereich westlich geologisch doch eher dem fläming zuzuordnen. Haster (Diskussion) 00:02, 8. Jun. 2014 (CEST)
Du hast Recht, ich habe mir das im Brandenburg-Viewer noch einmal genauer angesehen - das ist tatsächlich im Fläminghang. Laut Viewer scheint der Hellbach dort einem kleinen See/Tümpel zu entspringen. --Lienhard Schulz Post 08:14, 8. Jun. 2014 (CEST)

Winzer/Weinmeister

Moin Haster, wie Du sicher bemerkt hast, habe ich im Moment wenig Zeit für WP. Vielleicht solltest Du noch etwas nach dem Begriff Weinmeister recherchieren. Die Bedeutung ist mit der des Winzers nicht identisch, jedenfalls nicht in unserer Region, der Mark, so haben mir die Leute hier in Werder berichtet. Leider gibt es darüber so gut wie keine Infos in der Literatur. Egal, ich habe mir den Artikel in der Kandidatur angesehen und finde ihn sehr gelungen, erstaunlich was es zu dieser Gegend zu berichten gibt. Wenn ich heute Abend Zeit finde werde ich meinen Senf dazugeben, positiv, versteht sich. Hast Du noch etwas von der Bilder-URV Geschichte gehört? Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 07:14, 13. Jun. 2014 (CEST)

nein, wegen der urv habe ich erstmal nichts weiter gehört. was den weinmeister betrifft, habe ich den nur erstmal auf winzer verlinkt, weil es wohl am nächsten dran zu sein scheint. gibt ja auch angestellte weinbauern. aber bei dieser materie kenne ich mich zu wenig bis gar nicht aus. gerne kann man das auch anders besetzen. Haster (Diskussion) 18:57, 13. Jun. 2014 (CEST)
Hier findest zu Einiges zu den Weinmeistern in Brandenburg. Gruß -- Engeser (Diskussion) 20:08, 13. Jun. 2014 (CEST)
Danke für den Hinweis, das Buch habe ich irgendwo, aber seit der letzten Umräumaktion kann ich es nicht finden. Immerhin ein Hinweis. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 21:18, 13. Jun. 2014 (CEST)
Guckst Du bitte [2] Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 22:39, 13. Jun. 2014 (CEST)

Belziger Landschaftswiesen

Schaust Du bitte nochmal auf diese Deine Ergänzung? Ist mir nicht richtig klar, was genau gesagt werden soll, sonst hätte ich es selbst richtiggestellt. --Lienhard Schulz Post 12:11, 14. Jun. 2014 (CEST)

Hat sich erledigt; ich hab's verstanden und etwas klarer gefasst. --Lienhard Schulz Post 12:49, 14. Jun. 2014 (CEST)

Karower Platte und Dahmeland

OK, hab´s mir im Hinterkopf gespeichert und setze mich bei Gelegenheit mal an die Karte ran. Wird aber etwas dauern, bis ich dazu komme. Außerdem hab ich gleich eine Gegenbitte: Ich hab endlich mal den Artikel Dahmeland eröffnet und schreibe so nach und nach die Kapitel zur Geologie, Klima, Hydrologie. Falls du was zu Mensch, Pflanze und Tier schreiben kannst... Gruß Grabenstedt (Diskussion) 09:00, 16. Jun. 2014 (CEST)

hallo, vom dahmeland habe ich leider null ahnung und auch keinerlei literatur zur hand. Haster (Diskussion) 10:29, 22. Jun. 2014 (CEST)

Beetzsee (Gemeinde)

Der Artikel wurde gerade mit dem grünen Stern ausgezeichnet. MfG Chewbacca2205 (Diskussion) Komm zu KALP 23:46, 26. Jun. 2014 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch :-)--S. F. B. Morseditditdadaditdit 23:50, 26. Jun. 2014 (CEST)
Auch von mir Glückwunsch, tolle Arbeit, Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 22:02, 27. Jun. 2014 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (28.06.2014)

Hallo Haster,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Chorfenster radewege.JPG - Problem: Lizenz, Hinweis
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Lizenz für das Foto fehlt

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 28. Jun. 2014 (CEST)

was soll denn mit der datei bzw. der lizenz nicht korrekt sein? ich finde da keinen fehler. Haster (Diskussion) 17:16, 30. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Haster. Die Glasfenster mögen gemeinfrei sein, trotzdem handelt es sich bei dem Bild in erster Linie um ein Foto. Wer ist der Fotograf? --Krd 19:00, 30. Jun. 2014 (CEST)
ich selbst. das muss da auch mit hinein? ich dachte, das wäre dann geringe schaffenshöhe? ich trage es nach. Haster (Diskussion) 19:04, 30. Jun. 2014 (CEST)
die lizenz bleibt, da bloße ablichtung doch aber, wie sie ist?!Haster (Diskussion) 19:10, 30. Jun. 2014 (CEST)
Es müsste auch die Lizenz angegeben werden, unter die Du das Foto stellen willst. Trag es bitte einfach irgendwie ein, ich schau dann gern, wie man es formatieren könnte. Gruß… --Krd 18:33, 1. Jul. 2014 (CEST)

Kurz zur Info: ein Bild, das ein Mensch mit einem Fotoapparat gemacht hat, ist in nahezu allen Fällen ein Lichtbildwerk und hat damit Schöpfungshöhe. Man geht davon aus, dass Du Dir beim Standpunkt, den Einstellungen, dem Ausschnitt etc. etwas denkst, deswegen. Anders wäre es nur, wenn Du das Glasfenster auf einen Scanner gelegt hättest, dann wäre die Ablichtung das Werk einer Maschine. Freundliche Grüße, --emha d|b 10:24, 22. Jul. 2014 (CEST)

Hartcodierte Flusssystem-Kategorien

Hallo Haster, ich habe in den Artikeln in Kategorie:Flusssystem Buckau die von Dir hartcodierte Kategorie:Flusssystem Buckau einfernt. Die {{Infobox Fluss}} setzt die Kategorie automatisch, und zwar mit den in Vorlage:Kategorietext Fluss nach Flusssystem beschriebenen Sortierschlüsseln (1, 2, 3 usw.). Nach der Neuanlage einer Kategorie dauert es allerdings einige Zeit, bis die Artikel mit Fluss-Infobox in der Kategorie erscheinen – das kann man durch einen Null-Edit verkürzen (auf „Bearbeiten“ gehen und ohne etwas zu ändern speichern), der schlägt sich nicht in der Versionsgeschichte nieder. Andere Gewässerarten muss man allerdings tatsächlich von Hand nach Flusssystem kategorisieren (etwa Stillgewässer mit Sortierschlüssel S). -- Olaf Studt (Diskussion) 22:52, 16. Jul. 2014 (CEST)

Übrigens: Wenn nicht binnen kurzer Zeit die Kategorie:Flusssystem Plane die bei der Neuanlage einer Kategorie empfohlenen 10 Artikel erreicht, überlege ich mir, auf die Unter-Kategorie:Flusssystem Temnitz einen Kategorielöschantrag zu stellen. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:11, 16. Jul. 2014 (CEST)

Russengraben

Hallo Haster, wäre es nicht gut, wenn man jetzt eine Begriffserklärung einrichten würde. den "falschen Link" kann man ja für den zweiten Fluss / Bach nehmen.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 08:57, 18. Jul. 2014 (CEST)

wenn es einen zweiten artikel gibt, klar. oder auch vorab. der eine russengraben ist ja gewiss nicht bekannter als der andere. Haster (Diskussion) 09:32, 18. Jul. 2014 (CEST)
Ich tu´ mal so --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 10:43, 18. Jul. 2014 (CEST)
* Russengraben (BKL), * Russengraben (Potsdam-Mittelmark) * Russengraben (Osterhofen) (nur als Start für Ilja Lorek)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 11:05, 18. Jul. 2014 (CEST)
da sind aber noch die alten verlinkungen drin, die jetzt auf die bkl gehen. Haster (Diskussion) 13:08, 18. Jul. 2014 (CEST)
es gibt da wohl auch noch eine schweizerische zahnradbahnstation, die auf das hauptlemma verlinkt ist. Haster (Diskussion) 13:34, 18. Jul. 2014 (CEST)

bodendenkmallisten

Hallo Haster, großen respekt und dank für deine zahlreichen artikel. in den bodendenkmallisten verlinkst du unter anderem die berge an denen sich die prähistorischen grabungsstätten befinden. was hältst du davon, die spalte "artikel" wieder in "bemerkungen" umzuwandeln und kurz den inhalt der artikel darin zu skizzieren, so dass die listen als einstieg in die artikel fungieren können? liebe grüße --Z thomas Thomas 21:17, 21. Jul. 2014 (CEST)

hallo. ich habe auch schon überlegt, wie man das am besten gestaltet. und so wirklich zufrieden bin ich mit dem, was ich da gemacht habe, ja auch nicht. grundsätzlich kann man das natürlich bemerkungen nennen. das problem ist ja eh, dass sich wie beispielsweise in pritzerbe (burg...) theoretisch mehr unter der bodendenkmalnummer verbirgt, als der artikel alleine hergibt. aber um bei dem beispiel zu bleiben war ich mit dem verlinken der burg pritzerbe auf "burg" im text unzufrieden, weil es ggf. impliziert, dass wäre ein link auf Burg. Haster (Diskussion) 21:36, 21. Jul. 2014 (CEST)
ich finde es gut, wie du es umgesetzt hast. sicherlich können sich unter der bodendenkmalnummern mehrere dinge verbergen da sie zusammengefasst sind, aber die können ja auch in verschiedenen artikeln behandelt und verlinkt werden. gruß --Z thomas Thomas 09:49, 22. Jul. 2014 (CEST)

Uploads nach Commons

Moin, magst Du die Ableitung der Werke von Commons nicht auch dort wieder hochladen? Das hätte einige Vorteile, beispielsweise die dortige Kategorisierung und dass auch andere Projekte die Karten nutzen können. Grüße, Yellowcard (D.) 11:45, 24. Jul. 2014 (CEST)

was ist denn eine ableitung? Haster (Diskussion) 11:46, 24. Jul. 2014 (CEST)
ableitungen sind dateien? ich bin da mal mit irgendwas nicht klargekommen und habe es dann sein gelassen. aber es hat tatsächlich vorteile, weil ich, nachdem es von hier dorthin übertragen wurde, von mir nicht mehr überarbeitet werden kann und ich neue dateien anlegen muss. und erfahrungsgemäß gibt es immer noch etwas auszubessern beziehungsweise zu verfeinern. ich kann es ja mal wieder tun. das commons-hochladen. Haster (Diskussion) 11:56, 24. Jul. 2014 (CEST)
Mit "Ableitung" meinte ich die Änderung einer bestehenden Datei. Und Du hast Recht: Wenn Du eine Karte bloß verbesserst, kannst Du die am besten direkt über die bestehende Karte laden. Dazu findet sich unten auf der Bildbeschreibungsseite der Link „Eine neue Version dieser Datei hochladen“. Dann müsstest Du keine Änderungen in den Artikeln mehr vornehmen; die Karte würde dort automatisch aktualisiert. Falls Du Probleme auf Commons hast, gib mir einfach Bescheid; ich helfe gerne. Viele Grüße, Yellowcard (D.) 12:07, 24. Jul. 2014 (CEST)

herzlichen Glückwunsch

hallo Haster, ich konnte deinen Artikel Beetzseeheide als Exzellent auswerten. --Jbergner (Diskussion) 09:56, 3. Aug. 2014 (CEST)

Moin Haster, hatte in der letzten Woche wenig Zeit, immer nur Beo auf dem Handy, etwas verspätet auch von mir Glückwunsch, wirklich spannender Artikel. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 21:56, 4. Aug. 2014 (CEST)
den glückwünschen kann ich mich nur anschließen. der nächste exzellente von dir. tolle arbeit! gruß --Z thomas Thomas 10:33, 5. Aug. 2014 (CEST)
danke, liebe leute. mir persönlich gefällt der artikel auch sehr. ich finde ihn von den drei umfassenden bislang am gelungensten. Haster (Diskussion) 14:45, 7. Aug. 2014 (CEST)

Bahnhof Brandenburg Krakauer Tor

Als "Sammler" denkmalgeschützter Bahnhöfe freue ich mich sehr über Deinen schönen Artikel! Gut, wenn wirklich das Bauwerk dabei beschrieben wird. Eine Anmerkung zum Namen kommt noch auf der Artikeldisk.
Ansonsten weiter viel Erfolg; was denkmalgeschützte Bahnhöfe angeht: da warten aus Deiner Gegend ja noch Wusterwitz, Kirchmöser, Döberitz (nicht der heutige Hp. sondern das Ding bei Gapel), Götz, Groß Kreutz...Groß Kreutz und Döberitz hab ich auf meiner verlängerten ToDo-Liste, aber wenn Du da schneller bist, hab ich auch nichts dagegen.
Viel Erfolg noch und viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 09:52, 13. Sep. 2014 (CEST)

die bahnhofsartikel schreibe ich eher ungeplant. entweder, weil ich die baudenkmale eines ortes mit artikeln versehe oder weil sie mir gerade vor die linse rutschen oder so. kirchmöser und/oder wusterwitz könnten da auch mal abfallen. aber versprechen kann ich da nichts. der altstädtische bahnhof ist ja leider kein denkmal. bei dem hatte ich nämlich auch schon mal überlegt. und ich denke auch, dass man den als ehemaligen "hauptbahnhof" der städtebahn und als abzweig der westhavelländischen auch ohne denkmallistung mit einem artikel versehen kann. von ihm gehen ja auch sämtliche güterstrecken zum stahlwerk und den häfen am silokanal ab. Haster (Diskussion) 20:05, 14. Sep. 2014 (CEST)
Geht mir auch so. Ich hab zwar manche Themen, die mir wichtig erscheinen. Dann fange ich an, und bastele über Monate mal immer wieder auf meinen Baustellenseiten. Während dessen werden sie von diversen spontanen Artikeln überholt. Kann also auch nicht ausschließen, dass ich mal über Wusterwitz schreibe, wenn ich auf gutes Material stoße.
Brandenburg Altstadt ist auch - ohne Denkmalschutz - mit Sicherheit relevant. (Neben der Städtebahn, der WHKB und den diversen Anschlussbahnen kommt noch die Städtebahnverbindungsstrecke grade aus nach Belzig hinzu). Material dazu gibts sogar auch; hab zumindest eine alte Auflage des Menzel-Buches über die Städtebahn. Also wenn Du mal irgendwann damit anfängst, mache ich gerne mit. --Global Fish (Diskussion) 18:02, 15. Sep. 2014 (CEST)

Baujahr Gutshaus "Schloss" Rogäsen

In der hinterlegten Denkmalliste ist nachzulesen, dass das Baujahr um 1765 ist - siehe folgenden Link -

http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?query=09190371&docId=obj09190372.xml&chunk.id=&doc.style=gridview

die quelle musst du a) in den artikel einarbeiten und b) dennoch nicht einfach meine belegte aussage dafür herauslöschen. du könntest beispielsweise "nach unterschiedlichen angaben um 1765 bis 1780" schreiben. Haster (Diskussion) 10:27, 20. Okt. 2014 (CEST)
und wie ich schon an anderer stelle beschrieb, findet sich in der offiziellen denkmalliste des landes brandenburg keine aussage zum baujahr. Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Potsdam-Mittelmark (PDF). Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Haster (Diskussion) 10:44, 20. Okt. 2014 (CEST)

Zurücksetzen-Funktion

Hallo Haster,

im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den „kommentarlos zurücksetzen“-Knopf nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden.

Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Vielen Dank und Gruß, Leyo 02:30, 30. Jun. 2014 (CEST)

Wasserburg Flechtingen

Hallo Haster! (Ich hoffe, dass hier ist jetzt Korrekt für den Kontakt!).

Danke erst einmal für die tolle Arbeit hinsichtlich unserer Wasserburg. Ich habe hier noch umfangreiches Material, inkl. der bauhistorischen Untersuchung. Sollte dahingehend Interesse bestehen, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich sende Ihnen (sofern hier möglich, ich bin leider weniger Wikipedia-Affin) auch gerne meine Email-Adresse. Desweiteren sind noch diverse Fotos aus der Zeit vor 1900 (Innenräume, Rüstkammer, Gartensaal, etc) vorhanden. Viele Grüße!

hallo bax bs, du könntest selbst mitschreiben. wir sind über mitautoren immer froh. es macht auch spaß und ist etwas sehr sinnvolles, an der enzyklopädie mitzuarbeiten. das schreiben funktioniert so ähnlich wie hier auf dieser diskussionsseite und ich würde ja so oder so drüberschauen. die fotos könntest du auch selbst hier oder in den commons hochladen (ich würde bei gemeinfreien, alten bildern hier, also in der wikipedia vorschlagen). ich selbst habe noch ein altes foto vom burggarten, weiß nur leider nicht, aus welchem jahr es stammt. wichtig bei der bebilderung wäre, dass der artikel a) nicht bildermäßig überladen wird und dass die bilder etwas zeigen, was auch im text beschrieben wird. und falls du lust hättest, könnte man auch noch mehr schreiben. beispeilsweise einen artikel zur kirche. ich habe auch noch bilder eine ruine einer bockwindmühle bei euch vor dem dorf...
und noch ein tip: beiträge jeder art bei wikipedia sollten immer "unterschrieben" werden. das macht man, indem man viermal hintereinander die tilde (das zeichen ~) am ende eines beitrags eingibt. wikipedia generiert daraus automatisch eine unterschrift. besten gruß Haster (Diskussion) 20:31, 28. Jul. 2014 (CEST)

zu deinem Stil in

" Medizinische Hochschule Brandenburg

lass das mal bitte. es ist vollkommen egal,"

bitte unterlass mal bitte solche überhebliche Sprachunglücke auf meiner Diskussionsseite. Guter Diskussionsstil sieht anders aus! --Kuhwert (Diskussion) 10:54, 14. Nov. 2014 (CET)

was du an der bitte, es zu unterlassen, einfach inhalte aus artikel herauszulöschen, schlechten stil findest, weiß ich natürlich nicht. dennoch werde ich mir solche hinweise keineswegs verkneifen. Haster (Diskussion) 11:55, 14. Nov. 2014 (CET)

Diskussion:Ludger van Gisteren

Hallo Haster, habe leider zu spät realisiert, dass du sehr erfahren bist und die Seite von Ludger van Gisteren angelegt hast. Hatte etwas auf der entsprechenden Diskussion:Ludger_van_Gisteren hinterlegt. Hätte dir sonst vorher geschrieben. Ich kann meinen Disk-Beitrag auch löschen. Was ist das beste für dich und im Sinne der Sache? Danke + Gruß--F.Blaubiget (Diskussion) 11:00, 14. Nov. 2014 (CET)

bin über google books und amazon zu den isbn gekommen.Haster (Diskussion) 11:39, 14. Nov. 2014 (CET)
Alles klar, danke.--F.Blaubiget (Diskussion) 21:26, 14. Nov. 2014 (CET)

Exklaven Ziesar/Möckern

Hallo Haster, Vielen Dank für den Kartenhinweis zu der sachsen-anhaltischen Exklave bei Ziesar auf der Diskussionsseite Diskussion:Liste der Exklaven und Enklaven#Exklaven zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt! Damit ist meine teilweise Revertierung gestern abend als unbegründet erwiesen. Allerdings ergab die nachfolgende Diskussion mit einem Hinweis auf die Topographische Karte 1:10.000 im Geoportal Brandenburg (Kartenausschnitt nach Westen verschieben), dass vier der fünf brandenburgischen Exklaven in Sachsen-Anhalt nicht zur Gemeinde Ziesar, sondern zur Gemeinde Buckautal gehören. Ich habe dies in den Artikeln zu den betroffenen Gemeinden berichtigt. Es müsste allerdings auch noch in der Karte zur Gemeinde Ziesar, die, wie ich gesehen habe, von dir erstellt und heraufgeladen worden ist, korrigiert werden. --BurghardRichter (Diskussion) 19:19, 26. Nov. 2014 (CET)

Danke für die prompte Änderung der Karte! Es ist allerdings noch eine weitere Änderung notwendig. Wie du vielleicht auf der Diskussionsseite Diskussion:Liste der Exklaven und Enklaven#Exklaven zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt gesehen hast, ist nun aufgrund der amtlichen Verwaltungskarte klar, dass von der zweitwestlichsten der fünf Exklaven nur der östliche (bewaldete) Teil zur Stadt Ziesar gehört, während der westliche Teil wie auch die vier anderen Exklaven zur Gemeinde Buckautal gehört. --BurghardRichter (Diskussion) 22:51, 26. Nov. 2014 (CET)

ich schau mal. Haster (Diskussion) 02:50, 27. Nov. 2014 (CET)
Jetzt müsste es stimmen. Danke! --BurghardRichter (Diskussion) 00:55, 28. Nov. 2014 (CET)

Medizinische Hochschule Brandenburg

Hallo Haster, nachdem du so viel Arbeit in den Artikel gesteckt hast, wollte ich nicht einfach löschen: Vielleicht irre ich mich ja, aber das von dir gesondert in der Einleitung erwähnte Promotionsrecht ist für eine Universität ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit, eigentlich müsste sie ja ebenso selbstverständlich über das Habilitationsrecht verfügen oder gelten da in Brandenburg irgendwelche Besonderheiten? --Grindinger (Diskussion) 18:10, 2. Dez. 2014 (CET)

das habilitationsrecht erwähne ich nochmal gesondert, da ja aus dem namen medizinische hochschule der universitäre status nicht hervorgeht. aufgrund des habilitatiobsrechts ist sie aber eben per definitionem eine universität (auch wenn sie "nur" medizinische hochschule heißt). Haster (Diskussion) 18:15, 2. Dez. 2014 (CET)

Ulrich Schwantes

Hallo Haster!

Die von dir angelegte Seite Ulrich Schwantes wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:04, 13. Nov. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)