Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Mpgermany

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Millbart in Abschnitt PageGroup
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Mpgermany und seinem / ihrem Mentor Hephaion.
Mentorenprogramm
Mentorenprogramm

Hallo Mpgermany, ein herzliches Willkommen!

Die Wikipedia ist ein Ort, an dem du wirklich viel erleben, lernen und entdecken kannst, an dem du Freude haben kannst und neue Leute kennenlernen kannst. Für Neulinge wie dich ist das jedoch nicht immer einfach, da sich im Laufe der Zeit doch eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften etabliert haben, die eingehalten werden wollen.

Aus diesem Grund kannst du mir auf dieser Seite jede erdenkliche Frage zur Wikipedia allgemein oder zum Schreiben von Artikeln speziell stellen. Dazu klickst du einfach auf das Feld unten. Im Normalfall bin ich mindestens einmal am Tag online, sodass ich dir dann auf deine Fragen antworte. Sollten mehr als zwei Tage vergehen, ohne dass ich mich melde, kontaktierst du am besten einen meiner Co-Mentoren Martin1978 und Codc. Im Notfall steht dir in der Regel auch immer jemand bei den Fragen von Neulingen oder bei den Fragen zur Wikipedia zur Seite.

Grundsätzlich kann man sich von dieser Übersicht aus auch alles selbst erlesen, da aber die Textmassen auf den einzelnen Hilfeseite überwältigend sind, stelle ich dir hier im Anschluss die wichtigsten Punkte zusammen, auf die du als Anfänger achten solltest.

  • Freundlichkeit (WP:WQ): Dies ist das höchste Gebot! Egal, wie gestresst du bist oder wie sehr du dich ärgerst, bleibe deinen Mitautoren gegenüber immer freundlich und werde nicht persönlich!
  • Beobachtungsliste (WP:BEO): Wenn du auf dieser Seite rechts oben auf das helle Sternchen klickst, wird es sich in ein blaues verwandeln. Damit siehst du auf deiner Beobachtungsliste alle Änderungen an dieser Seite. Probier's gleich mal!
  • Signatur (WP:SIG): Auf allen Diskussionsseiten (also zum Beispiel hier) unterschreibst du jeden deiner Beiträge mit --~~~~. Daraus erzeugt das System einen Link auf deine Benutzerseite sowie einen Zeitstempel.
  • Artikel (WP:WSGAA): In Artikeln wird grundsätzlich nicht signiert. Es ist verständlich, dass du jeden Beitrag in Artikeln neutral und in verständlichem Deutsch verfassen solltest. Außerdem solltest du für jede Änderung verlässliche Quellen angeben, sodass die Richtigkeit deiner Änderung nachvollziehbar ist. Bitte klicke bei jeder Änderung an Artikeln erst auf Vorschau, sodass du prüfen kannst, ob der Artikel so aussieht, wie du ihn gern hättest. Erst dann solltest du ihn speichern. Wenn du einen neuen Artikel verfassen möchtest, solltest du prüfen, ob er entsprechend unserer Kriterien überhaupt relevant ist. Wir haben auch einen Musterartikel, an dem man sich bei der Erstellung orientieren kann.
    • Formatierung: Zur Formatierung von Artikeln gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, ich möchte dir hier nur kurz die wichtigsten nennen.
      • Eckige Klammern [[]] erzeugen einen internen Link auf einen anderen Artikel, so wird aus [[Deutschland]] =>Deutschland
      • Absätze fügst du ein, indem du einfach eine Leerzeile im Quelltext lässt.
      • mit Istgleichzeichen erzeugst du Abschnittsüberschriften, zum Beispiel mit == dies ist eine Überschrift ==. Mit jedem weiteren = werden Unterabschnitte eingefügt, also zum Beispiel === dies ist ein Unterabschnitt ===
      • Mit <ref> und </ref> gibst du Quellen an, also zum Beispiel <ref>Buchseite, Internetadresse, ähnliches </ref>. Um alle Einzelnachweise am Ende des Artikels aufzulisten, benötigst du noch ein <references /> im Abschnitt Einzelnachweise.
        (zur Erinnerung: == Einzelnachweise ==)

Diese Einführung bietet nur einen ganz groben Überblick über die verschiedenen Facetten der Wikipedia. Nun wünsche ich dir viel Spaß und ermuntere dich nochmals, mir hier jede Frage zu stellen, die dir in den Sinn kommt.

Eine tolle Zeit in der Wikipedia wünscht dir dein Mentor --Hepha! ± ion? 17:03, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten




PageGroup[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hephaion,

ich freue mich darüber, dass Du nun mein Mentor bist. Ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen. Es geht um den Datenbankeintrag von PageGroup. Vorherige Bezeichnung war Michael Page International und bestand bereit in WP. Der PageGroup Konzern hat seinen Auftritt überarbeitet. Folglich agiert die Muttergesellschaft nunmehr als PageGroup. In diesem Rahmen wurden unter anderem die Logos unserer Kernmarken Michael Page und Page Personnel aufgefrischt. Die Markenpositionierung innerhalb der Unternehmensgruppe bleibt davon unberührt. Daher hab ich gestern den alten Datenbankeintrag mit dem Titel Michal Page International aktualisiert und durch PageGroup ersetzt sowie hier auf Wikipedia live gestellt. Nun wurde Mpgermany nach Benutzer:Mpgermany/Baustelle verschoben. Der Text wurde bereits überarbeitet, ist nich werblich und neutral verfasst. Was muss nun unternommen werden, damit der Datenbankeintrag PageGroup freigegeben wird?

Vielen Dank für Deine Unterstützung --Mpgermany

Nochmals herzlich Willkommen, Mpgermany!
Der Artikel sieht in der Tat schon sehr gut aus, sodass ich ihn, mit deiner Zustimmung, auf den gewünschten Namen PageGroup verschieben würde, ok? Gruß --Hepha! ± ion? 17:38, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Guten Morgen Hephaion, das ist eine gute Nachricht am frühen Morgen. Bitte verschiebe den Artikel auf den nun aktuellen und korrekten Namen PageGroup. Den der noch bestehende ist ja nun falsch. --Mpgermany

Hi,
der Artikel PageGroup existiert nun. Ich hoffe, das stimmt jetzt alles so. Gruß --Hepha! ± ion? 11:38, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hi, vielen Dank für das Verschieben des Artikels PageGroup. Wie entferne ich den alten Datenbankeintrag Michael Page International? Der ist besteht leider noch. --Mpgermany 14:07, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ahoi,
ähm, dann hatte ich das falsch verstanden. Nur zum Verständnis: 1.) Das Unternehmen, das früher den Namen Michael Page International trug, heißt jetzt PageGroup? 2.) Der Firmenname Michael Page International existiert überhaupt nicht mehr, ist also auch keine Unterabteilung mehr oder ähnliches? Wenn beide Fragen mit ja zu beantworten sind, machen wir folgendes: Ich forme den Artikel Michael Page International einfach in eine Weiterleitung um. Dadurch würde dann jeder, der auf dieses Suchwort eingibt, direkt bei Pagegroup landen. Wichtig ist dann, dass in Pagegroup erwähnt wird, dass der Firmenname früher anders war, aber das ist ja bereits der Fall. Wenn du mir das so bestätigen kannst, setze ich das um. =) Gruß -- Hepha! ± ion? 17:26, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Hephaion, beide Fragen sind mit "nein" zu beantworten. Die Firma unter der der Konzern registriert ist und unter dem die Aktie an der Börse gehandelt wird heißt nach wie vor Michael Page International PLC. Bisher ist PageGroup nichts weiter als eine neue Marke und natürlich möchte die Werbeabteilung diese möglichst schnell etablieren. Gemäß WP:NK#Unternehmen wählen wir die Firma als Lemma, können dort die (momentan noch eigenständig irrelevante) Marke erwähnen und eine Weiterleitung einrichten. Letzteres habe ich bereits gemacht. Es wäre schön, wenn Du Deinem Mentee auch nochmal auf WP:Neutraler Standpunkt und WP:Belege hinweisen könntest. Bisher sehe ich im Artikel leider reine Selbstdarstellung. Danke und Grüße --Millbart talk 18:47, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mpgermany,
vielleicht sagst du was dazu. Ich kenne mich mit der Unternehmensstruktur nicht aus; als Mentor ist das auch nicht meine Aufgabe. Tu mir vielleicht noch den Gefallen: Sende, wenn du offiziell im Auftrag von MP Deutschland tätig bist, eine Mail an info-de@wikimedia.de. Dadurch wird dein Benutzerkonto verifiziert, was dich jedoch nicht von den von Millbart oben genannten Grundprinzipien löst. Gruß -- Hepha! ± ion? 19:34, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Guten Morgen Haphaion, beide Fragen sind mit ja zu beantworten. Der PageGroup Konzern hat seinen Markenauftritt überarbeitet und ist die globale Dachmarke. Sie löst Michael Page International ab. Das ist Fakt. Es ist auch intern so kommuniziert. Unsere Unternehmensbezeichnung lautet PageGroup. Es richtig, dass an der Börse die Aktie mit dem Namen Michael Page International PLC gehandelt wird. Das berührt die Namensänderung nicht. Wir haben im Oktober einen neuen Namen erhalten. Ich kann nur nochmal auf den Link verweisen: The Michael Page International Group is now known as PageGroup. PageGroup ist unser neuer Unternehmensname und Auftritt nach außen sowohl national als auch international. Um den Verlauf nachvollziehen zu können für Deutschland hat der Eintrag in Wikipedia hohe Wichtigkeit. Wenn es an dem falschen Lemma hängt, soll es nicht daran scheitern. Ich bin in den Prozessen hier leider nicht bewandert, daher habe ich um Hilfe gebeten. Der Eintrag in Wikipedia hat keinen werblichen Hintergrund, sondern soll die Aufgabe der Informationsvermittlung erfüllen. Vielen Dank und beste Grüße --Mpgermany 11:13, 15. Nov. 2012 (CET) Vielleicht hilft folgender Link zum besseren Verständnis: [1] --Mpgermany 11:16, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hi Mpgermany,
zur E-Mail: Ich habe mich vertippt, ich meinte natürlich info-de@wikimedia.org. Zur Fragestellung selbst habe ich Millbart gebeten, sich das nochmal anzuschauen, damit wir hier einen Konsens finden. Gruß -- Hepha! ± ion? 12:44, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Hephaion, die Diskussion wird langsam ein wenig ermüdend und wurde auch schon hier geführt. Es ist mir ehrlich gesagt, auf Dauer ein wenig zu mühsam, einem (vermutlich) PR-Mitarbeiter des Unternehmens den Unterschied zwischen Firma und Marke (Marketing) und die Auswirkungen zum Lemma gemäß WP:Namenskonventionen zu erklären. Mpgermany schreibt "Der PageGroup Konzern hat seinen Markenauftritt überarbeitet und ist die globale Dachmarke." Es gibt (juristisch) keinen PageGroup Konzern (aber heute wurde schon wieder ein neues mögliches Lemma für die WP gefunden, mal schauen wann das blau wird...) und was die Marketingabteilung des Unternehmens intern kommuniziert ist für die Wikipedia naturgemäß völlig egal. Mpgermany formuliert es ja oben sehr treffend: PageGroup "...ist die globale Dachmarke." Angelegt wurde aber unter dem Lemma PageGroup: "Die PageGroup ist eine Personalberatungs- und Personalvermittlungsgesellschaft mit Hauptsitz in Weybridge, Surrey." mit Infobox und der Rechtsform Plc. Das ist schlicht falsch, da ein solches Unternehmen bisher nicht zu existieren scheint. Das muss man mir natürlich nicht auf Zuruf glauben, sondern sollte es überprüfen: Unter der auf der Webseite angegebenen Registry-Number finden wir Michael Page International PLC. Der Vollständigkeit halber suchen wir noch nach PageGroup und finden PAGE GROUP LIMITED PLC und PAGE GROUP HOLDINGS LIMITED (siehe Page Aerospace). Eigenständige enzyklopädische Relevanz der Marke die für einen eigenen Artikel sprechen würde kann ich beim besten Willen nicht erkennen, stattdessen existiert jetzt eine Weiterleitung auf den nach wie vor unbelegten Hauptartikel in dem die Überarbeitung des Markenauftritts gerne angesprochen werden kann. Ich möchte allerdings vorsorglich noch einmal darauf hinweisen, dass auch die Außenwirkung mit unabhängigen Belegen darzustellen ist. Dass die zahlreich angelegten Artikel ausschließlich der "Informationsvermittlung" dienen und keinen "werblichen Hintergrund" besitzen versteht sich von selbst... ;-) Grüße --Millbart talk 13:28, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Auch das Branchenverzeichnis und der elektronische Bundesanzeiger kennen PageGroup als Firma nicht. Daher, MpGermany, wäre es sinnvoll, den bestehenden Artikel auszubauen und ggf. neutral an die neue Unternehmensstruktur anzupassen. Alle weiteren Untergliederungen sind zur Zeit als Weiterleitungen angelegt. Grundlage dieser Vorgehensweise sind die Relevanzkriterien sowie die Namenskonventionen für Unternehmen. Grüße -- Hepha! ± ion? 14:45, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo,

danke nochmal für Erklärungen, hier wird genaustens geprüft. Sehr gut! Nochmal zum Verständnis: Michael Page International PLC ist das Unternehmen, welches an der britischen Börse registriert ist. Sozusagen die "Mutter". Die Niederlassung am Standort Deutschland ist als GmbH registriert und heißt: Michael Page International (Deutschland) GmbH. Daran ändert sich nichts. Die PageGroup ist die Dachmarke der Michael Page International plc., bzw. der GmbH. Sprich: Am Standort Deutschland ist die Firma Michael Page International (Deutschland) GmbH das Unternehmen (im Handelsregister nachzuprüfen), welches die Dachmarke PageGroup führt. Dieser Dachmarke sind die Marken Michael Page, Page Personnel und Page Executive zugeordnet. Die Einstufung als Unternehmen ist im Zusammenhang mit der PageGroup laut Wikipedia Konvention folglich falsch. Der Artikel ist in seiner jetzigen Form nicht korrekt, er muss folglich angepasst werden damit Michael Page International (Deutschland) GmbH als Unternehmen und PageGroup als Marke assoziiert werden. Der Autor dieses Artikels wird den bestehenden Artikel überarbeiten.

Hallo Mpgermany,
inwieweit ist der Artikel falsch? Ich hoffe nur, dass das Lemma nun so bleibt, denn, wie du selbst schreibst, ist [...] und heißt: Michael Page International (Deutschland) GmbH. Daran ändert sich nichts. eindeutig. Gruß -- Hepha! ± ion? 15:10, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo,

alte Firma: Michael Page International (Deutschland) GmbH, neue Firma: Unveränderter Firmeneintrag im Handelsregister. Alte Marke der Firma Michael Page International (Deutschland) GmbH: Michael Page International. Neue Marke der Firma Michael Page International (Deutschland) GmbH: Michael Page. Also ist das "International" bei der MARKE inkorrekt. Die FIRMA verwendet aktuell kein Logo mit INTERNATIONAL. Entschuldigung für die Verwirrung. Das Lemma der Firma ist korrekt, da UNTERNEHMEN. Das Logo ist falsch, da es sich hierbei um das alte MARKENLOGO handelt.

Die PageGroup ist die DACHMARKE der MARKEN Michael Page, Page Personnel und Page Executive. Somit muss die PageGroup in das Marken Lemma. Wie gesagt, es tut mir Leid, die Verwirrung ist groß, aber es ist noch kein (Wiki-)Meister vom Himmel gefallen. --Mpgermany 16:33, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kein Problem.
Also ist das Lemma korrekt. Wie gesagt, zu der Unternehmensstruktur, mit neuer Dachmarke etc. müsstest du dann etwas im Artikel schreiben. Ein neues Logo hochzuladen sollte auch kein großes Problem sein. Gruß -- Hepha! ± ion? 16:39, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo nochmal,

wie gesagt, der Artikel muss so wie er ist überarbeitet werden, damit die PageGroup auch korrekt zugeordnet werden kann. Folgt in der nächsten Woche. Viele Grüße

--Mpgermany 16:43, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wenig überraschend hat das nicht funktioniert. Ein paar kurze Anmerkungen zu dieser Version (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Der Artikel sollte die englische Mutter und nicht die irrelevante deutsche Tochter zum Thema haben (diese würde mit hoher Wahrscheinlichkeit gelöscht werden), dann würde auch die Infobox wieder passen, denn die deutsche GmbH hat beispielsweise keine ISIN, keine 5300 Mitarbeiter und keine Milliarde Umsatz. Eine Dachmarke führt keine Studien durch und auf belegte Außenwahrnehmungsdarstellung wurde erneut verzichtet. Liebe Mitarbeiter von Michael Page, es ist nicht Aufgabe der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Wikipedia, Euch bezahlten Kräften zu erklären wie a) die Wikipedia funktioniert, ohne dass Ihr mal die Euch mehrfach zahlreich verlinkten Projekt- und Hilfeseiten lest und b) Euch zu erklären was ein Unternehmen, eine Firma, eine Dachmarke usw. ist. Wenn das alles zu viel von Euch verlangt ist, dann lasst es bitte bleiben. Danke und Grüße --Millbart talk 23:51, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Stimme Millbart zu. Ich erkläre gerne die Abläufe, verweise auf WP:IK, auf die Namenskonventionen etc., wenn dann aber offenbar doch das Gegenteil umgesetzt wird, ist das zumindest mal ärgerlich. --Hepha! ± ion? 11:46, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Am Ende des Tages ist dem Unternehmen auch vor dem Hintergrund aktueller wettbewerbsrechtlicher Rechtsprechung abzuraten, den Artikel weiter zu bearbeiten. --Millbart talk 12:08, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten