Benutzer Diskussion:Heuristik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Heuristik in Abschnitt Der Scherbensammler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Persönliche Betreuer findest du beim Mentorenprogramm. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Фантом 23:57, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der Scherbensammler

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den og Artikel gelesen und habe 2 Bitten. Kannst Du Artikel auch mit Kategorien versehen und die Kat prüfen, die ich im Artikel eingestellt habe. Zum anderen: WP:RK#B.C3.BCcher_und_sonstige_literarische_Werke regt an, die Werke im Regelfall im Artikel des Autors zu beschreiben und dann wenn die Bedeutung des Werks einen eigenen Artikel fordert, diese Bedeutung im Artikel deutlich zu machen. Ich konnte dies im Artikel nicht erkennen.Karsten11 11:22, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zu deiner 1. Bitte: Ich habe keine Ahnung wie man Artikel mit Kategorien versieht. Außerdem... Was ist die Kat? *ahnungslos* Zu deiner zweiten Bitte: Sorry, das wusste ich nicht, kannst es ja dahin verschieben. Nur frage ich mich dann warum so viele andere Bücher einen eigenen Artikel haben?! --Heuristik 15:51, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zum ersten Punkt: Kategorien werden einfach hinten im Text eingefügt und haben folgenden Aufbau ''[[Kategorie:Kategoriename]]'' also z.B. [[Kategorie:Roman]]. Welche Kategorien passen, findet man am besten heraus, in dem man vergleichbare Artikel anschaut. Zum zweiten Punkt: Ich persönlich komme aus einer ganz anderen Ecke und möchte mir daher nicht anmaßen, über die Wichtigkeit von Neuerscheinungen zu urteilen. Mir ging es nur darum hier zu sensibilisieren, dass nicht jedes Buch einen eigenen Artikel benötigt.Karsten11 19:31, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zum ersten: Thx, das wusst ich noch nicht und zum zweiten: Theoretisch ist es doch ein bisschen unvorteilhaft wenn die ganzen Autorenenseiten auch noch mit dem Inhalt der Bücher überfüllt werden?! Es gibt ja Autoren die schreiben ein Buch nach dem nächsten.... Dann ist es doch ein bisschen übertrieben jedes Buch auf der Autorenseite vor zu stellen? Außerdem müsste man die ganzen Bücher ja direkt verlinken... Ob das die beste Lösung ist? --Heuristik 23:24, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Diese Frage wäre auf der Diskussionsseite von WP:RK zu diskutieren.Karsten11 13:41, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nee... Soooo wichtig ist das dann nicht für mich... --Heuristik 23:09, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten