Benutzer Diskussion:Histery

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallöchen Histery,

mir scheint, es ist noch nie jemand an Deiner Diskussionsseite vorbeigekommen. Spät aber doch heisse ich Dich daher im Namen der bereits alteingesessenen Wikipedianer willkommen. Ich darf mir auch gleich eine kleine Neugierde erlauben - mir ist aufgefallen, dass Du immer wieder in Foshan herumwerkelst - hat das einen besonderen Grund? ;-) LiGrü vom Herr Klugbeisser 13:19, 12. Jul 2005 (CEST)

Hallo, ja ganz recht, verbringe gerade ein 6 monatiges Praktikum hier in Foshan. Und da ich immer wieder kleine Neuigkeiten hier vor Ort erfahre, möchte ich Sie auch der Wikipedia zugängig machen. Wie ich finde, ein sehr gelungenes Projekt.
Übrigens, danke für die gebührende Aufnahme im Kreis der Wikipedianer. Und was verbindet Dich mit Foshan? -- Histery 08:39, 13.07.2005 (GMT+8)
Ich fahr manchmal dran vorbei. Ich finde, die Luft ist sehr schlecht da bei Euch :-) -- Herr Klugbeisser 07:29, 21. Jul 2005 (CEST)
Och, wenn man nur hier lebt und nur selten aus der Stadt kommt, bemerkt man es irgendwann nicht mehr. Allerdings muss ich dem recht geben, die Luft ist manchmal wirklich nichts für Asthma anfällige Personen ;-). Hey, wenn Du eh hier vorbeifährst, lass uns doch mal treffen, würd mich freuen -- Histery 16:14, 22.07.2005 (GMT+8)


Der Text: "Der Artikel ist unvollständig, Du kannst helfen ihn zu verbessern. Siehe englischer Artikel" - Darf ich nach dem Sinn und Zweck fragen? AN 08:58, 16. Aug 2005 (CEST)

Ja natürlich! Ich bearbeite gerade die Seite Foshan und von dort gibt es Links zu bekannten Personen der Stadt. Diese sind allerdings nicht in der deutschen Sprache erreichbar, allerdings im englischen. Somit sollte es doch möglich sein wenigstens eine englishe Beschreibung zu der Person zu bekommen... Aber wie bitte gestalte ich dann am Besten den Link? Direkt auf die englische Seite linken ist doch auch nicht der richtige Weg... somit sollte der Weg doch dann richtig sein "Foshan" -> "Huang Feihong" (und dort gibt es momentan noch keine deutsche Beschreibung, allerdings aber in der englischen Sprache en:Huang Feihong) -- Histery 15:12, 16.08.2005 (GMT+8)
Dann lass den Link einfach rot und trage nicht so einen Unsinn da ein. Das grenzt ja schon an Vandalismus. Für sowas haben wir Wikipedia:Artikelwünsche und Übersetzungsaufträge kannst Du bei Wikipedia:Auftragsarbeiten gegen Geld oder Naturalien ausschreiben. ((ó)) Käffchen?!? 09:19, 16. Aug 2005 (CEST)
So ein Tipp: Hier werden Artikel in der deutschen Sprache, in vollständigen Sätzen usw. geschrieben. Weitere Tipps:

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies unbedingt zuerst Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst Du am besten hier. Solltest Du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann schaue doch hier mal rein. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn Du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) AN 09:16, 16. Aug 2005 (CEST)


Danke für sehr aufschlussreichen Tipps. Bin sehr erstaunt mit welcher Herzlichkeit am frühen deutschen Morgen man doch mit anderen Menschen kommuniziert. Doch ok, ich sehe ein, dass das keine Ideale Lösung ist und ja ich habe die Faq gelesen und nein ich sehe mich nicht als Vandale, sondern bin bestrebt das Wikiwissen zu erweitern. Allerdings, wenn ich den Link in rot stehen lasse, gibt es keine Möglichkeit heraus zu bekommen, dass es bereits einen bestehenden englischen Text gibt. Also bleibt dem deutschen Leser vorerst das Wissen des englischen Wiki vorenthalten. Muss das sein? -- Histery 15:30, 16.08.2005 (GMT+8)
Natürlich gibt es eine Möglichkeit - ich schalte so um 200-300mal täglich zwischen diversen Wikipedias um. Seien Sie sicher, die en:WP kenne ich. ;-) en:User:AN(Ger) / AN 09:39, 16. Aug 2005 (CEST)
User:AN(Ger)? Das find ich gut XD --Owly K blablabla 09:50, 16. Aug 2005 (CEST)
Ich nicht, schweifen wir nicht vom Thema ab. :-( AN 10:01, 16. Aug 2005 (CEST)
Ja sicher, wer damit häufiger zu tun hat, oder sogar selber schreibt oder verändert, der kennt die anderen Wikiseiten bestimmt, aber auch der normale Leser, der nur mal schnell was über z.B. Foshan und seine Leute wissen will. Muss der sich die Mühe machen und jeden einzelnen Namen in den anderen Wikis selbständig suchen? Also, ok, ich pass mich da der Gemeinschaft an, aber nachvollziehen kann ich das grad mal nicht!!! (Das der deutsche Artikel dann nicht existiert, ist die andere Seite der Medaille) -- Histery 16:01, 16.08.2005 (GMT+8)
"aber auch der normale Leser, der nur mal schnell was über z.B. Foshan und seine Leute wissen will" - Anhand Ihres oben zitierten Textes??? Ich würde mich nach der Lektüre mächtig verappelt fühlen. AN 11:08, 16. Aug 2005 (CEST)
Das "Du" ist schon akzeptabel, muss nicht zwangsläufig ein "Sie" sein.
Hmm, veräppelt, weil er auf eine "leere" Seite gelangt... sehe ich ein, allerdings ist der Weg von dort zum Englishen oder zu Links anderer Sprachen zu finden, die er vielleicht spricht. Und vielleicht ermutigt ihn das den Artikel fort zu führen.
Gut, wenn das nicht geht, warum dann nicht wie beschrieben den direkten Link auf das englische Wiki setzen? Die Frage bleibt dann offen, wie lange es dann dauert, wenn es einen deutschen Artikel zu dem Thema gibt, bis der Link auf den deutschen Artikel wieder umgebogen wird? Ist doch nicht offensichtlich, dass es sich um einen Link auf das englische Wiki handelt und mittlerweile der Deutsche Artikel verfügbar ist. Oder, dann sogar einen roten-deutschen Link und dahinter den Englischen setzen...??
Für diesen konkreten Fall des Linksetzens bin ich leider nicht in den FaQs fündig geworden... -- Histery 17:31, 16.08.2005 (GMT+8)

Hallo Histery, unter Wong Fei Hung findet sich schon ein Artikel zu Huang Feihong. Gruß Fruchtcocktail Parkuhr 13:14, 16. Aug 2005 (CEST)

Hi Fruchtcocktail, danke für den Tipp, dank Tohma ist der Redirekt schon gesetzt und das Problem behoben.
Allerdings find ich für zukünftige Fälle gibt es trotzdem noch keine passende Lösung für das oben geschriebene Problem... -- Histery 08:27, 17.08.2005 (GMT+8)

Moin Histery, China klingt spannend. Wahrscheinlich weißt du nichts darüber, aber falls du etwas über die Situation des Radios vor Ort mitbekommst, würde sich das Portal Hörfunk darüber freuen. (Mich persönlich würde vor allem interessieren, ob es chinesische Hörspiele gibt und, falls ja, wer sie produziert, aber das ist - zugegeben - eine sehr spezielle Frage.) Vielleicht machst du ja gerade ein Praktikum beim staatlichen Rundfunk ;-) --Kolja21 05:46, 13. Jul 2005 (CEST)

Bisher weiß ich darüber leider nicht viel, und verstehen kann ichs moemtan eh noch nicht ;-) Aber falls ich dies bezüglich etwas heraus finde lasse ich es wissen... -- Histery 10:34, 14.07.2005 (GMT+8)