Benutzer Diskussion:Hochschule Hannover

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:D5:FF22:5200:F83A:CF81:CF0A:DF0C in Abschnitt Bitte UNBEDINGT beachten:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hochschule Hannover![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir AxelHH (Diskussion) 21:04, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Hochschule Hannover“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Hochschule Hannover“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --AxelHH (Diskussion) 21:05, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

 Verifiziert--Steinsplitter (Disk) 14:27, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Bezahltes Schreiben[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hochschule Hannover. Die Tatsache, dass Du als offizielles Konto für die Hochschule Hannover verifiziert bist, legt zusammen mit Deiner Bearbeitungsgeschichte nahe, dass hier bezahltes Schreiben vorliegt. Dafür fehlt bisher allerdings die notwendige Offenlegung. Ich gehe davon aus, dass Du vor Deinem nächsten Edit im Artikelnamensraum dieses Versäumnis bereinigst. Vielen Dank für Dein Verständnis. ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:07, 7. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo KaiMartin, vor zwei Jahren gab es eine ähnliche Diskussion und es ist alles von unserer Seite offen- und dargelegt worden. Bitte teile mir daher genau mit, was noch fehlt und noch bedarf bzw. wo ich den "Artikelnamensraum" finden kann, um dort alle Infos für alle noch mal und erneut und wenn möglich endgültig zu hinterlegen. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir nicht bei jedem, der Anstoß an dem Accountnamen nimmt, den Prozess erneut durchlaufen. Wir haben vor zwei Jahren festgestellt, dass der Artikel zur Hochschule Hannover auf Wikipedia veraltet, fehlerhaft und lückenhaft war. Jetzt ist er so, wie er ist, korrekt, aktuell und fehlinformiert nicht die User. Da niemand Externer die internen Zahlen kennen kann, ist es daher durchaus nachvollziehbar, dass wir als Abteilung Kommunikation und Marketing von der Hochschule Hannover Wikipedia in dieser Hinsicht unterstützen und die Infos liefern. Wer sollte es sonst? Ich sehe daher keinen Nachteil an unserer Unterstützung und Zuarbeit. Wie der Artikel falsch, fehlerhaft, lückenhaft und sogar die Übersetzung inkorrekt ist, ist auf dem englischen - von uns noch nicht unterstützten - Artikel zur Hochschule Hannover ersichtlich. Der ist - mit Verlaub gesagt - hochnot peinlich. Es würde uns aber sehr viele Kapazitäten sparen und die Qualität von Wikipedia erhöhen, wenn sich jemand darum kümmern könnte. Wie wärs, KaiMartin? :-) --Hochschule Hannover (Diskussion) 12:30, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Er hat mit Offenlegung die Seite genannt, wo steht, wie man vorgehen soll. Artikelnamensraum ist der Artikelbereich in Wikipedia, in dem der Artikel Hochschule Hanover steht. Daneben gibt es noch den Benutzernamensraum, dass ist z.B. diese Diskussionsseite eines Benutzers. Bezahltes Schreiben deswegen, weil es von einem für seine Arbeit bei der FH bezahlten Mitarbeiter erfolgt, der in seiner Arbeitszeit hier schreibt. --AxelHH (Diskussion) 13:07, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Lieber AxelHH, danke für den Hinweis, doch was genau sind jetzt die nächsten Schritte für uns? Hier steht m. E. doch jetzt alles. Und die Verifikation sind wir auch durchlaufen. Wo genau soll ich jetzt noch was hinschreiben, damit diese Diskussion keine weiteren Kapazitäten bindet? LG --Hochschule Hannover (Diskussion) 07:48, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Steht doch alles unter Offenlegung. --AxelHH (Diskussion) 11:17, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Gemäß diesen Nutzungsbedingungen sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit, Identitätsbetrug und Betrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Sie Ihren Arbeitgeber, Kunden und Ihre Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Sie eine Vergütung erhalten oder erwarten, offenlegen. Sie müssen diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Ihrer Nutzerseite, oder
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Genannt werden müssen:

  • ein „Arbeitgeber“,
  • wenn der Autor z. B. für eine Agentur oder vergleichbare „vermittelnde“ Einrichtung tätig ist, welche den Auftrag bearbeitet und die Zahlungen abwickelt – auch wenn er dazu eine eigene Unternehmung unterhält;
  • wenn der Autor in einer Organisation oder einem Unternehmen angestellt ist, welches er im Auftrag beschreibt (Pressestelle, Praktikanten, Chef selbst,...)
  • Bei Autoren, die Aufträge direkt annnehmen und als Dienstleister bearbeiten, sind Auftraggeber bzw. Klienten anzugeben (Arbeitgeber wäre man dann selbst)
  • ein „Auftraggeber“ bzw. „Klient“, der den Auftrag erteilt hat;
  • der oder die so erstellten Beiträge.

Gefordert ist einer von den drei Orten der Offenlegung. Empfehlenswert ist, sowohl Benutzerseite als auch Artikeldiskussionsseite zu nutzen. Das könnte etwa so erfolgen:

Auf der Benutzerseite:[Quelltext bearbeiten]

Wir empfehlen, diese mindestens immer mit zu verwenden, weil dafür standardisierte Texte und Vorlagen vorhanden sind, die das Offenlegen erleichten.

Die Vorlage „Bezahlt“ mit mehreren Parametern kann hier verwendet werden. Durch Ausfüllen/Weglassen von Parametern können verschiedene Texte erstellt werden. Hinter dem Link sind Beispiele, was welche Parameter in Kombination als Text generieren.

Kopier-Vorlage auf die Benutzerseite kopieren und wie gewünscht ausfüllen. Falls was schiefgeht: kann man das wiederholen - bitte den alten Text dann löschen.

Erläuterungen
{{subst:Bezahlt
|Benutzer    = Benutzername (ohne [[Benutzer: ]]) oder leer
|Arbeitgeber = Name Agentur/Unternehmen/Organisation, wo angestellt bzw. wofür tätig - sonst leer
|Klient      = Auftraggeber (v. a. für selbständige Autoren als "Dienstleister" mit Direktbeziehung)
|Artikel     = Artikelname wenn nur einer, sonst leer
|Einige      = ja: „einige Bearbeitungen bezahlt" (auch Beiträge ausserhalb bezahlten Schreibens) oder leer
|Userbox     = ja: wird in einer "Babelbox" angezeigt, wenn leer als Text angezeigt
|Zusatz      = möglicher zusätzlicher Text
}}
Leere Kopiervorlage, Zutreffendes ausfüllen
{{subst:Bezahlt
|Benutzer    =
|Arbeitgeber = 
|Klient      = 
|Artikel     = 
|Einige      = 
|Userbox     = 
|Zusatz      = 
}}

Vielleicht kann ---<)kmk(>- noch weiterhelfen. --AxelHH (Diskussion) 11:19, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Offenlegung "bezahltes Schreiben"[Quelltext bearbeiten]

€ Hochschule Hannover erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von Hochschule Hannover  im Auf­trag von S2 - Kommunikation und Marketing der Hochschule Hannover für Bear­bei­tungen im Artikel Hochschule Hannover bezahlt zu werden.


--Hochschule Hannover (Diskussion) 11:18, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Bearbeitungskonflikt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hochschule Hannover, bitte achte zukünftig bei Hilfe:Bearbeitungskonflikten darauf, dass Du die vorher getätigten Änderungen nicht einfach überschreibst Link. Danke und Gruß --Rmcharb (Disk.) 11:46, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Bitte UNBEDINGT beachten:[Quelltext bearbeiten]

 Info: WP:WEB = KEINE Links im Artikeltext, keine Weblinks auf Unterthemen, WP:WWNI = keine Werbung. Ich habe daher Deine Änderungen revertet. Danke! --2003:D5:FF22:5200:F83A:CF81:CF0A:DF0C 12:08, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten