Benutzer Diskussion:Hosta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Steppengras in Abschnitt Albert Reimann, Schule Reimann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Othmar Wickenheiser[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 20:50, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Hosta. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Capaci34 Ma sì! 08:19, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel Othmar Wickenheiser[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Mentor, darf ich Sie herzlich bitten der Aufforderung zum sofortigen Löschen des Artikels Othmar Wickenheiser nicht zu entsprechen. Die dafür vom Benutzer XenonX3 angegebene Begründung einer Urheberverletzung liegt nicht vor, da die Texte auf der Hochschulseite, die ich als Link angegeben habe von mir stammen. Des weiteren wird von Benutzer XenonX3 aufgeführt die Begründung "kein Artikel" angegeben, der Artikel ist jedoch von Relevanz, da ich Hochschulprofessor an der Hochschule München bin und mehr als vier relevante Fachbücher zum Themenschwerpunkt Automobildesign verfasst habe die alle im Handel erhältlich sind. Selbstverständlich werde ich im Falle, dass es noch notwendige Ergänzungen zum Artikel geben sollte diese unmittelbar einstellen. Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Für Ihre Zeit und Engagement sage ich vielen Dank und verbleibe mit den freundlichsten Grüßen Ihr Prof. Dr. Othmar Wickenheiser

Antwort folgt, muß ich erst lesen ;-). Grüße, --Capaci34 Ma sì! 08:21, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
So, gelesen. Der Artikel ist qualitativ schlimm, Selbstdarstellung und POV pur, könnte danach direkt gelöscht werden. Die Relevanz ist möglicherweise gegeben, drei Publikationen in der DNB einsehbar+ Professur+ Vizepräsident, könnte reichen, darüber kann man allerdings noch diskutieren. URV liegt vor, weil vor Einstellung des Textes offensichtlich keine Freigabe an unser OTRS-Team ergangen ist. Überarbeite den Text bitte, so kann er nicht bleiben. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 09:33, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Mentor,

vielen Dank für Ihre Mühe bis hierher, zwischenzeitilich habe ich die standardisierte Erklärung zum Urheberrecht für die Texte auf der Hochschulseite weitergeleitet und auch die zusätzlichen Fragen von Chris Ritter aus der perissions- Abteilung heute früh beantwortet.

Mein viertes Buch wird wohl in Kürze auf der DNB einsehbar sein, da es erst gerade im Paul Pietssch Verlag, Stuttgart publiziert wurde.

Erlauben Sie, dass ich noch auf Ihren Hinweis zur Selbstdarstellung und POV eingehe. Insgesamt habe ich den Text zu meiner Person aus den Inhalten der Veröffentlichungen (vergl. Presseberichte am Ende der Mail), die über mein Wirken in der Vergangenheit erschienen sind zusammengetragen. Dabei hatte ich in der Auswahl besonderes Augenmerk auf die Qualität der journalistischen Leistung aus den Tageszeitungen oder Wochenmagazinen gelegt und FAZ, WAMS, NZZ, Spiegel oder Spiegel online dazu herangezogen, wo ich u.a. gemeinsam zu Fragen der Automobilentwicklung in Deutschland mit Renate Künast, Sigmar Gabriel, Matthias Wissmann, aus der Expertensicht des Automobildesigners Stellung genommen hatte. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,480506,00.html Auch zum Themenkomplex der Lehrtätigkeit an der Hochschule München stellte ich bewusst auf inhaltliche Äußerungen der Design-Fachmagazine wie form, DesignReport, Auto&Design, Auto Motor Sport, ab, damit gerade der Eindruck der Selbstdarstellung vermieden wird. Trotzdem, sehr geehrter Mentor, will ich natürlich an den Stellen, die Sie insbesondere unter dem Aspekt als qualitativ schlimm finden, sehr gerne umformulieren. Herzlich möchte ich Sie da um Angaben bitten, damit ich Ihren Vorstellungen gemäß arbeiten kann. Vielen herzlichen Dank für Ihre freundliche Unterstützung mit besten Grüßen Ihr Prof. Dr. Othmar Wickenheiser

Presseberichte

“At Art Center / Europe“, Vevey, Schweiz; Vol. 2 / No. 3 December 1987, p.2; “Der Spiegel“, Hamburg; Nr. 3 / 1988 vom 18.01.1988, S.119; “Das Haus“, (schweizerische Ausgabe); Nr. 2 / 1988 vom 01.02.1988, S. 1 ff.; “Femina“, Lausanne, Schweiz; Nr. 3 / 1988 vom 17.01.1988,S.8 ff.; “Autoweek“, Detroit, USA; Vol 39 / No.41 / October 09.-15.1989,p.9; “L.A.Business Journal“, USA; No 41/1989 p.9 “Art Center Review“ , Pasadena, USA; Vol. 2 / No. 2 / November 1989, p.4f. “Auto and Design“, Turin, Italien; Nr. 6 / 1990 S. 73 ff.; “Automobile Magazine“, New York, USA; Vol. 4 / No. 11 / February 1990, p. 110; “Der Arbeitgeber“, Köln; H. 16, vom 24.08.1990, S.642 f.; “Donau Kurier“, Ingolstadt; Nr. 192, vom 21.08.1992, S. 16; “Design Report“, Hamburg; Nr.6, vom Juni 1996, S. 32; “Auto Bild”, Hamburg; vom Juli 1996, S.46 “Design Report”, Hamburg; Nr. 9, vom Oktober 1997, S. 59 “form” Frankfurt form spezial 2, vom Juni 1998, S. 54 ff; “Design Report”, Hamburg; Nr. 9, vom September 1998, S. 98 “Donau Kurier“, Ingolstadt; Nr. 241, vom 20.10.1998, S. 19; “Donau Kurier“, Ingolstadt; Nr. 243, vom 22.10.1998, S. 21 “form” Frankfurt Nr. 167, vom Mai 1999, S.114 „Süddeutsche Zeitung“, vom 05.08.1999 S. L4 “Design Report”, Hamburg; Nr. 11, vom November 1999, S.52-56 “form” Frankfurt Nr. 173, vom Mai 2000, S. 9; S. 74-75 „Münchner Merkur“, Nr. 157, vom 11.06.2000, S. 13 „Süddeutsche Zeitung“, Nr. 171, vom 27.07.2000, S. L6 "wörkshop", Darmstadt, Nr. 2, vom August 2000, S. 76 “form” Frankfurt Nr. 175, vom September 2000, S. 144; "High potential" , München, Oktober / November 2000 , S.54 -57 "Open source", München, Oktober / November 2000 , S.17 ff "Bayern Design" , Nürnberg , Nr.03 2000, S. 6 "Brand eins", Hamburg, Dezember 2000 , S. 68 -71 "novum", München, Januar 2001, S. 32-34 “Design Report”, Hamburg; Nr. 02, vom Februar 2001, S.48-57 “Design Report”, Hamburg; Nr. 03, vom März 2001, S.46-49 "media & marketing", München ; Nr. 03 vom März 2001, S. 40 „Die Welt“, Hamburg; vom 24.04.2001, Nr. 95/17, S. 33 „Berliner Morgenpost“; Berlin; vom 24.04.2001, Nr.111/17, S..26 „BZ“, Berlin, vom 25.04,2001, Nr. 96/17, S.11

„Horizont“, Frankfurt; vom 26.04.2001	

„Werben & Verkaufen“, München; vom 27.04.2001, S69 „Welt am Sonntag“, Berlin; vom 29.04.2001 „Kontakter“, München; vom 30.04.2001 „MM Das Industriemagazin“; Würzburg; vom 07.05.2001, Nr. 19, Seite 13 „VDI Nachrichten“; Düsseldorf; vom 11.05.2001; Nr.19, S.68, Kopf der Woche „Art“, Hamburg, Nr. 6 vom Juni 2001, Seite 131 “form” Frankfurt Nr. 180, vom Juli/August 2001, S. 18 „Der Tagesspiegel“, Berlin; vom 23.06.2001 „Horizont“, Frankfurt; Nr.33 vom 26.07.2001, S.62 „Die Zeit“, Hamburg; vom 09 August 2001, Seite26 „PR REPORT“, Hamburg; vom 07.Sep. 2001, Seite 10 „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, Frankfurt; 15.Sep. 2001, Seite 69 „Elle“ Plus, München; Dez. 2001, Seite 29 „Wörkshop“, Darmstadt, Nr. 4, vom Dezember 2001, S.20 „Handelsblatt junge Karriere“, Düsseldorf, Nr.02. vom Februar 2002, S.68-73 „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, Frankfurt, 28. Februar 2002 „Wirtschafts Woche“, Düsseldorf, 01. März 2002 S. 56.-58 „marketing journal“, Branchenausgabe Automobil, München, 15. Mai 2002 S. 11-15 „renault“ das magazin, Kerpen, Nr. 134 Juni 2002, S. 22-23 „marketing journal“, München, Branchen und Zielgruppen Design 06/2002 S. 2-4 „Audi Magazin“, Heft 1 2005 S.7 „Blickpunkt Wochenende“, Ingolstadt 26.-27.11.2005 S.3 „Design Report“, Stuttgart; Nr. 12, vom Dezember 2005, S.63 „Abendzeitung“ Mobil 17.-18. Dezember 2005, S.05 „Motors“, Stuttgart, Januarausgabe 2006, S. 128 „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ Nr. 301, 27.12.2005, S.T6 „Neue Züricher Zeitung“ 5. Jahrgang Nr. 1 01.01.2006 S. 76 „LiFE“, Nürnberg, Ausgabe 01/2006, S. 18 – 19 „Der Standard“, Wien, 24.02.2006, S.14 „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ Nr. 90, 18.04.2006, S.T1 „Design Report“, Leinfelden-Echterdingen; Nr. 4, vom April 2006, S.65 „Uni-Spiegel“, Hamburg, Heft 3 2006, S.39 „Auto Bild“, Hamburg, Nr.32, vom 11.08.2006, S.26 – 27 „Donau Kurier“, Ingolstadt, Nr. 192, vom 22.08.2006, S.15 „Auto Bild“, Hamburg, Nr.34, vom 25.08.2006, S.12 „Welt am Sonntag“, Berlin, Nr. 35, vom 27.08.2006, S.53 „Markt“, Mainz, Septemberausgabe 2006, S.204 „Designum“, Bratislava, Slowakei, Nr. 02 2006, S22 – 23 „H.O.M.E.“, Berlin, Septemberausgabe 2006, S.134 –136 „Auto Bild“, Hamburg, Nr.36, vom 08.09.2006, S.26 „Donau Kurier“, Ingolstadt, Nr. 222, vom 26.09.2006, S.15 „Passauer Neue Nachrichten“, Passau, vom 26.09.2006, S. 3 „GQ Cars“, München, Herbst/Winter 2006/07, S 46-47 „Automobilwoche“, Oberpfaffenhofen Nr. 21, vom 09.10.2006, S. 20 „Süddeutsche Zeitung“, München vom 10.01.2007 S.10 „ZfAW“ Zeitschrift für Automobilwirtschaft, Bamberg, Heft Nr. 1/2007 S. 19-22 „WDFW“ Magazin des Verbands Deutscher Formenbauer, Schwendi Ausgabe 1/07, S.14-18 „Bild Zeitung“, Hamburg Münchener Ausgabe, 23.02.2007, S. 5 „Design Report“, Leinfelden-Echterdingen, Nr. 3/07, , S.54-55 „AutoZeitung“, Köln, Heft Nr. 8 vom 04.04.2007, S. 60 - 62 „Webasto World“, Stockdorf, April 2007, S. 8 „Auto Bild“, Hamburg, Nr.20, vom18.05.2007, S.10 „Der Standard“, Wien, 20. Juli 2007, S. 15 „Auto Bild“, Hamburg, Nr.32, vom 10.08.2007, S.61 „Donau Kurier“, Ingolstadt, vom 14.08.2007, S.28 „Neue Züricher Zeitung“, Zürich, 09. September 2007, S. 99 – 101 „News Letter“, Hochschule München, Januar 2008, S.5 „Automobilwoche“, Oberpfaffenhofen, vom 25.02.2008 „forschungs NEWS“, Hochschule München, April 2008 „Donau Kurier“, Ingolstadt, Nr. 175, vom 29.07.2008, S.39 „Gladdys“, Ingolstadt, September 2008, S. 70 - 71 „FAZ am Sonntag“, vom 14.09.2008 S. V8 „H.O.M.E.“, Berlin, Oktober 2008, S.188-190 „Auto Motor Sport“, Stuttgart, August 2009, S. 63

Sehr geehrter Mentor, darf ich mir erlauben Sie auf die bereits durchgeführten Änderungen im Text im Hinblick auf Ihren Hinweis zur moderateren Darstellung unter den Überschriften: Ausbildung und Werdegang, Lehrtätigkeit an der Hochschule und Fachbuchautor für Automobildesign hinzuweisen. Selbstverständlich stehe ich für weitere Vorschläge zur Verfügung und freue mich auf Ihre Nachricht. Vielen Dank, mit freundlichem Gruß Prof. Dr. Othmar Wickenheiser


Sehr geehrter Mentor, gerade ist mein viertes Buch MINI Design Past Present Future in das Verzeichnis der DNB aufgenommen worden. Mit freundlichem Gruß Prof. Dr. Othmar Wickenheiser

Sehr geehrter Mentor, ich habe gerade zahlreiche Einzelnachweise eingefügt um die Authentizität der Inhalte zu substanziell nachvollziebar zu gestalten. Darf ich davon ausgehen, dass die Qualität durch Einsetzen von Bilddokumentationsmaterial nach Ihrem Dafürhalten gesteigert werden kann? Mit freundlichem Gruß O. Wickenheiser Hosta 11:42, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Hosta, bitte entschuldige meine späte Antwort, mein Beruf hat mich derzeit fest im Griff. Ich nehme mir den Artikel am WE mal vor und baue ihn so um, daß er enzyklopädischen Ansprüchen genügt. Mit der Einstellung des vierten Fachbuches in die DNB ist die Relevanz nachgewiesen, ich werde in der Löschdiskussion entsprechend editieren. Der Artikel allerdings muß gründlich umgebaut werden. Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 18:00, 2. Okt. 2009 (CEST) PS: Die Anrede in der Wikipedia ist per Du (war schon immer so), meine Anrede ist daher schlicht Capaci34. Ich würde Dir empfehlen, nur mit Deinem Account (also mit den vier Tilden) zu unterzeichnen, nicht mit dem Klarnamen. Aber wie Du möchtest...Beantworten

Hallo Capaci34, ich bitte Dich das ist doch kein Problem wenn Du beruflich bedingt nicht so spontan antworten kannst. Ich freue mich schon, dass Du Dir am Wochenende die Arbeit machen willst und bin schon gespannt auf das Ergebnis. Vielen Dank auch für Deinen Hinweis zur Unterzeichnung. Ich werde mich sukzessive an die Ussancen bei Wikipedia gewöhnen. Auf bald,Hosta 20:02, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Hosta, muß Dich leider nochmals auf den Lauf der Woche vertrösten. Ich hatte unbeabsichtigerweise ein Internetfreies Wochenende, sorry dafür. Ist auf auf dem Radar ganz oben. Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 21:39, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Capaci34, nicht der Rede wert, ich hatte heute wieder Semesteranfang und auch das ganze Wochenende Vorbereitungsarbeit für meine neuen Projekte. Jetzt bin ich gar nicht sicher ob nicht nach 7 Tagen ab der Einstellung automatisch eine Löschung des Artikels stattfindet, das wäre dann am Donnerstag. Bis dahin ist ja wohl auf jedenfall Zeit. Ich freue mich schon - wenn Du die Zeit findest - auf das Ergebnis und sage schon einmal für Deine Mühe und das Engagement vielen Dank. Alles Gute, Hosta 14:19, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Günter Kuhfuß[Quelltext bearbeiten]

Könntest du dort bitte etwas mehr mit Quellenangaben arbeiten? Du scheinst ja über umfangreiches Quellenmaterial zu verfügen, leider ist das aber kaum nachvollziehbar. Schau bitte mal in WP:Belege.

Bei den Publikationen bin ich sehr im Zweifel, ob das von dir Ergänzte tatsächlich wichtig ist. Das sind doch alles nur ein- oder zweiseitige Aufsätze, oder? Ich habe sehr bewusst gestern nur die umfangreichen Artikel und die selbständigen Publikationen eingefügt. Solcher Kleinkram ist meist unwichtig und wird von fast jedem Bürgermeister in großer Menge produziert. --jergen ? 12:05, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Jergen, vielen Dank für Deine Hinweise. Ich werde die kurzen Aufsätze wieder entfernen und statt dessen eine längere Quelle angeben sowie Nachweise einbauen -- Hosta 13:50, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hella Bailin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hosta, mir ist aufgefallen, dass du auf der Seite den Weblink wieder in einen einfachen www.-Link geändert hast. Hier in der Wikipedia gibt man allerdings Links so an, dass man sie direkt anklicken kann. Wenn du solch einen Link findest, hat das also durchaus seine Richtigkeit. Viele Grüße, --Pocci 15:24, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Pocci, vielen Dank, bitte ändere das entsprechend ab. Ich habe noch ein Problem: Hella Bailin schreibt sich mit zwei l in Hella, komischerweise ist die überschrift nur mit einem l jetzt erschienen, habe irgendetwas falsch gemacht, weiß nur nicht was. Wäre nett, wenn Du hilft das entsprechend abzuändern, sonst findet man die Künstlerin ja nicht. Auf der Seite "National Academy of Design" ist sie aufgeführt, mit 2 l in Hella, da müsste noch ein Link hin entstehen. Viele Grüße --Hosta

Das mit dem Verschieben hat sich schon geklärt, hatte das in der Disk angemerkt. Wohin genau möchtest du denn noch verlinken? --Pocci 15:33, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Pocci, ist jetzt schon in Ordnung, Link zu Seite National Academy of Design funktioniert schon, vielen Dank Hosta 15:37, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Entlassung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hi Hosta, ich entlasse Dich wegen Inaktivität aus dem MP. Wenn Du wieder hinein möchtest, gib' mir auf der Benutzerdiskussionseite Bescheid oder stelle das Mentorengesuch erneut auf Deine Benutzerseite. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 22:11, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Capaci34, darf ich Dich einmal herzlich bitten mir zum Artikel Othmar Wickenheiser Deine Einschätzung mitzuteilen. Dort findet eine öffentliche Diskussion statt, die wohl konstruktiv gemeint ist, aber wenig an der Qualität des Artikels zum positiven bewirkt. Zwar versuche ich stets anhand der unterschiedlichen Aussagen die Qualität des Artikels zu verbessern indem ich die stitigen Punkte beseitige, aber nach wie vor gibt es den Neutralitäts Vorbehalt. Sorry, hatte eben meine Signatur vergessen--Hosta 10:00, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Hosta, wo klemmt denn der Schuh genau? Gruß, --Capaci34 Ma sì! 22:07, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hm, das war sicherlich nicht hilfreich. Was sollte das denn? Rätselnd... --Capaci34 Ma sì! 22:09, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Capaci, vielen Dank für Deine Antwort. Der Schuh klemmt an der Stelle, dass der Artikel jetzt sowohl mit einem Neutralitätsvorbehalt versehen ist, als auch mit einer öffentlichen Diskussion belegt wird, die letztlich peinlich und wenig hilfreich für die Qualität des Artikels ist. Mein Wunsch wäre den aktuellen Stand auf alles zu überprüfen was gegen irgendwelche Vorbehalte spricht und damit das Thema positiv zu beenden.Hosta 10:01, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Capaci, darf ich Dich noch einmal herzlich bitten mich zu Unterstützten, vielen Dank!--Hosta 11:31, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Capaci34, sehr sehr herzlich darf ich Dich noch einmal bitten den überarbeiteten Artikel auf Neutralität zu prüfen und falls Änderungen vorzunehmen sind diese zu vollziehen bzw. mir diese zum Vollzug vorzuschlagen und dann den Neutralitätsvorbehalt aus der Welt zu schaffen. Wenn dies aus irgendeinem Grunde nicht möglich sein sollte wäre ich für jeden weiterführenden Hinweis in dieser Richtung sehr dankbar. --Hosta 19:10, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Othmar Wickenheiser wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Spuki Séance 16:49, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Mail[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hosta,

deine Mail ist angekommen. Bitte gib mir etwas Zeit, um mich einzulesen und mit deinem Mentor abzusprechen. Ich melde mich dann in Kürze. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:40, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank liebe(r) Wo st 01, ich weiß Dein Engagement sehr zu schätzen. Einen schönen Sonntag noch, --Hosta 19:46, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Hosta, da du ja nun einen (neuen) Mentor hast, schlage ich vor, dass du alles Weitere mit ihm besprichst. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:46, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, das ist ein guter Vorschlag, ich danke aber schon einmal für Deine freundliche Erwägung und die Zeit und verbleibe gerne auf bald bei anderer Gelegenheit. --Hosta 11:20, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Neuer Mentor...[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hosta, ich kann aus beruflichen und familiären Gründen derzeit nicht mehr im Mentorenprogramm arbeiten. Ich habe um Übernahme durch einen anderen Mentor gebeten, es wird sich sicher ein Mentor in kurzer Zeit melden. Meinen herzlichen Dank für Dein Vertrauen. Lieben Gruß, --Capaci34 Ich sage vielen Dank für Deine Zeit bis hierher und wünsche Dir für die Zukunft alles Gute!--Hosta 11:18, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ma sì! 23:14, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe Dich nun übernommen. Heute abend werde ich aber wohl keine Zeit mehr haben, da ich morgen früh raus muss. :-) --SpiegelLeser 23:22, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo SpiegelLeser, natürlich habe ich dafür Verständnis, ich freue mich auf Deine Unterstützung. Mein Schwiegervater hätte seine helle Freude an den Artikeln zur Bahnhistorie gehabt. Auf gute Zusammenarbeit. --Hosta 11:16, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Hosta. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --SpiegelLeser 23:25, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo SpiegelLeser, vielen Dank, dass Du mich übernommen hast und für den Willkommensgruß. Ich freue mich schon auf Deine Unterstützung und bin sicher, dass wir so zu einem guten Ergebniss kommen werden. Dein --Hosta 12:44, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber SpiegelLeser, bisher hatte ich von Dir seit dem 25. Apr. nichts mehr gehört. Darf ich noch davon ausgehen, dass Du als mein Mentor tätig bist? Über eine zeitnahe Antwort würde ich mich sehr freuen.

Lieber SpiegelLeser, bitte sei so freundlich und schau dir den Artikel Othmar Wickenheiser einmal an. Dort wurde von einem Benutzer der Neutralitätsbaustein gesetzt. Der Artikel ist danach grundlegend überarbeitet worden, so dass m.E. dieser Vorbehalt keine Gültigkeit mehr hat und der Baustein zu entfernen ist. Gib mir bitte sehr bald Bescheid ob Du diese Auffassung teils und wie Du behilflich sein kannst. Hosta 18:42, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hmm schwieriger Fall, die Beiträge auf der Diskussionsseite lassen mich grad zweifeln... ich meld mich nochmal. --SpiegelLeser 21:27, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, aber ich blicke da nicht durch... der Artikel wirkt eigentlich neutral, aber die Diskussionsbeiträge widersprechen dem. Ich bin gar nicht im Thema, deswegen kann ich da schwer helfen in dem Fall... --SpiegelLeser 12:15, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo lieber SpiegelLeser, zwar weiß ich jetzt nicht ob Du (oder jemand anderes) gehofen hast diesen peinlichen Neutralitätsbaustein wegzunehmen, der wie Du ja richtig eingeschätzt hast vollkommen zu unrecht bestand, aber jetzt ist dieser Mißstand ja beseitigt und ich danke für Deine Zeit.--Hosta 10:58, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

deine zweite Mail[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hosta,

auch deine zweite Mail habe ich erhalten. Für mich liest sich der Artikel - offen gesagt - sehr nach einer Selbtbeweihräucherung. Viele der angeführten "Quellen" sind (Zeitung/TV-)Interviews mit Wickenheiser. Wenig wird von anderen über Wickenheiser geschrieben und als Quelle genannt. So lange du dich nicht inhaltlich an der Artikeldiksussion zu Othmar Wickenheiser beteiligst, kann ich dir nicht weiterhelfen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:01, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Wo st 01, die von Dir beanstandeten ZeitungsInterviewquellen habe ich beseitigt. An dieser "Diskussion" möchte ich mich wirklich nicht beteiligen, schade, dass Du nicht helfen kannst, trotzdem vielen Dank, --Hosta 20:45, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

unbegründete Löschung[Quelltext bearbeiten]

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Othmar Wickenheiser wurde rückgängig gemacht, weil die Löschung nicht begründet scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia. Danke für Dein Verständnis. --OecherAlemanne 22:32, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Letzte Warnung. Solltest Du so (in Othmar Wickenheiser) weitermachen, wirst Du gesperrt. --OecherAlemanne 22:39, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bitte schau Dir einfach die peinliche Diskussionen zu diesem Artikel an, wo sich Benutzer brodkey und Konsorten in gegenseitigem Sarkasmus übertreffen. Das hab ich einfach satt. --Hosta 22:41, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Als Konsort melde ich mich. Nun ist auch nach meiner Meinung alles in Ordnung. Hilfreich wäre es insbesondere bei Löschungen von Artikelabschnitten, die Zusammenfassungszeile auszufüllen, dann gibt es auch keine unnötigen Warnungen von Benutzern, die deswegen Vandalismus vermuten und Texte wie vorstehende mit Skripten massenhaft verschicken. Gruß --Textkorrektur 22:55, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hosta!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor SpiegelLeser 09:20, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hella Bailin[Quelltext bearbeiten]

Hello, I am the daughter of Hella Bailin, and I am curious who posted her information in German on Wikipedia and who are the people who are editing it. I didn't think she had any more German connections, and I wonder where you got the information.

I apologize for writing in English, but I do not know your language (and I cannot really read your page!)

Thank you,

Bobbi Bailin (nicht signierter Beitrag von 24.218.227.96 (Diskussion) 14:25, 17. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Albert Reimann, Schule Reimann[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hosta,

kannst Du mal Deine Frau fragen, ob sie weiß, von wem ein Portrait-Foto von Albert Reimann und ein Foto der Schule Reimann für die beiden Wiki-Artikel beigesteuert werden kann. Sie hat sich ja ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt. Ich möchte diesen Artikeln mindestens noch je ein Bild zufügen.

Wer hat die Autorenrechte? Reimann hat fast alles im Verlag Bruno Hessling veröffentlicht. Dieser Verlag existiert meines Wissens nicht mehr. Die Antwort vom Handelsregister Berlin-Charlottenburg war negativ. Welcher Verlag hat die Autorenrechte übernommen?

Wer kennt die Adresse seiner Nachkommen?

Ich würde mich freuen, wenn Du mir weiterhelfen könntest. --Steppengras (Diskussion) 09:57, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten