Benutzer Diskussion:IchWillEsWissen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Schmitty in Abschnitt Hi Schmitty,
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüssung[Quelltext bearbeiten]

Hallo IchWillEsWissen. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Bitte nimm dir etwas Zeit, die folgende Seiten zu lesen, bevor du anfängst, in der Wikipedia zu editieren.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein.


Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Leyo 18:11, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

PS. Bitte beachte, dass Artikel im Gegensatz zu Diskussionsseiten nicht unterschrieben werden. Daher wurde dein Beitrag rückgängig gemacht.

Dankeschön Leyo, wird klappen ;-) --IchWillEsWissen 20:31, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Relevanzkriterien[Quelltext bearbeiten]

Damit dir weitere Entäuschungen ersparrt bleiben, lese doch mal unsere Relevanzkriterien, insbesondere Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik. Leider erfüllt diese Band diese nicht mal annähernd, und eine anderes Herausstellungsmerkmal wurde nicht genannt. Da hier jeden Tag hunderte solcher Artikel unrelevanter Bands aufschlagen, werden diese meistens per SLA gelöscht.--Schmitty 07:53, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hi Schmitty,[Quelltext bearbeiten]

Nun ja, immerhin wurden ja für DIESEN Artikel schon zwei Schnellöschanträge gestellt - unter anderem von Dir - , die nicht durchgekommen sind :-). Eines der grössten Hindernisse, die immer auftauchen, wenn es darum geht etwas zu verändern ist übrigens das Argument "Das haben wir schon immer so gemacht." Wenn der Artikel im Endeffekt tatsächlich offline gestellt wird, werde ich damit umgehen können. Trotzdem werde ich mich, bis es so weit sein sollte, weiter um den Artikel bemühen. Dabei geht es mir nicht einmal vordergründig um die Band, der übrigens eine Nennung bei Wikipedia gar nicht so wichtig ist (eine Stellungnahme der Band werde ich heut noch in den Diskussionsthread stellen) sondern mehr um Wikipedia selbst. Mich stört, dass ihr alle nur mit Chartplatzierungen und Albumveröffentlichungen argumentiert. In einer Zeit, wo nahezu jedes, noch so anspruchslose Retortenprojekt durch einen entsprechenden Medienhype eine Nummer Eins Platzierung erreichen kann, während junge Künstler und Bands zunehmend direktere Vertriebswege wie Downloadangebote über myspace und ähnliches suchen, erscheint mir eine solche Sichtweise als nicht mehr zeitgemäss. Natürlich kann - und will - ich allein die Grundsätze von Wikipedia nicht in sieben Tagen revolutionieren. Es ist es mir aber wert, zu versuchen den Anfang zu machen!

Viele Grüsse, --IchWillEsWissen 14:44, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ähm, ja gweisserweise hast du ja recht.
Aber Wikipedia will und vor allem kann nicht das gesammte Wissen abbilden. Das ist keine Sache des Speicherplatzes, sondern liegt vielmehr am neutralen Stanpunkt und auch an den Quellen einer Enzyklopädie.
Ich selber könnte drei weitere Band-Artikelschreiben und viele andere unzählige Artikel. Nur wer prüft nach, ob das geschriebene überhaupt stimmt?
Daher MUSS es eine Beschränkheit der Artikel geben, nicht jede Band kann hier einen Artikel bekommen, sonst wäre die WP letztenendes nur ein Abbild des Internets. Da du meine frühere Garagenband nicht kennst, könnte ich etwas völlig unwahres schreibn (höhst talentiert, aber böse finstere Mächte der Musikindustrie haben verhindert, das wir die Musikgeschichte revolutionieren um Angst um deren Einfluß und Gewinn blabla..)
Daher gibt es als Maßstab eben WP:RK#Pop-_und_Rockmusik, die sich aber eben nicht nur auf die verkauften Tonträger stützen, sondern auch andere Relevanzkriterien darstellen. Vier an der zahl mit oder verknüpft. Leider erfüllt deine Lieblingsband keine. Selbst die Tour, obwohl europaweit, kann meiner Ansicht nach keine Relevanz begründen: regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen haben oder mehrmalig solistisch bei relevanten Festivals und Festspielen mitwirkten Eine Europatournee ist nicht regelmäßig, noch war sie solistisch, da nur Supportband.
Wenn aber tatsächlich bald ein kommerzielles Album kommt, aber erst dann ganz sicher, bekommt die Band ihren Artikel, alles andere hängt von der LD ab, wobei die momentane Irrelvanz eigentlich bewiesen ist. Und ganz ehrlich: Auf Schade trotzdem, meine Wünsche und Vorstellungen von web 2.0 und User Generated Content sind andere, als etwas das jemand gerade erstellt hat mit einem halben Satz zum Löschen vorzuschlagen. haben wir, auch wenn es hart klingt, eine Lösung: WP:RTL --Schmitty 23:01, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten