Benutzer Diskussion:Indi25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Saibo in Abschnitt Datei:Sioux Logo 2.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Indi25! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.

Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Wenn Du bei Deinen ersten Schritten eine persönliche Betreuung bevorzugst, ist das Mentorenprogramm eine Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, Dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein.

Viel Spaß in der Wikipedia wünscht Dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:43, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Indi25,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine börsengehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:43, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Unternehmensartikel Sioux / Autofahrer-Schuh[Quelltext bearbeiten]

Sind die geschrieben Artikel damit gelöscht??

Oder kann ich diese noch ändern, damit sie für Wikipedia passend sind??
Hallo, ganz ruhig bleiben. Ein paar Hinweise, unterschreibe immer mit den Tilden Deine Beiträge. Ich habe Dir eine Infobox in den Art. gestellt und die sollte jetzt schnell mit relevanten Daten gefüllt werden. Gruß--Biberbaer 19:36, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wenn Du möchtest, das wir Dir helfen, darfst Du solche Sachen nicht machen. Vielleicht solltest Du dich um einen Mentor [1] bemühen.--Biberbaer 11:07, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, bin vielleicht ein bisschen voreilig.. kommt nicht mehr vor! Sioux hat 25 Monoshops, dass fällt doch unter die Relevanz, oder? Gruß--Indi25 11:45, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es ist üblich ein paar Tage zu warten und andere Meinungen abzuwarten. In dieser Zeit kannst Du den Art. ausbauen und in der Relevanz bestärken. Es geht ja nicht nur um die Unterbringung des Artikels, er soll ja auch Wert für die Enzyklopädie haben. Also ein Mensch sucht etwas über Deine Schuhfirma und findet den Artikel und ist begeistert über den kompletten Informationswert. Das wäre der Idealfall. Gruß--Biberbaer 12:21, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wirtschaftsunternehmen

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  • mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder
  • an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden oder
  • einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder
  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.

Bitte in Infobox Werte,falls vorhanden, nachtragen. Gruß--Biberbaer 15:33, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hast Du bemerkt, dein Artikel ist in Gefahr, gelöscht zu werden. Bringe dringend Relevanznachweise nach obigen Muster. --Biberbaer 18:46, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Indi25, noch ein paar Hinweise von mir. Ich glaube, die Löschgefahr ist fast vorbei. Dein vergleichender Hinweis auf andere Artikel war nicht gut. So etwas darf man nicht machen. Als Ersteller halte Dich etwas zurück. Viele User beobachten die Sache. Sicher gibt es unendlich schlechtere und möglicherweise weniger relevante Artikel hier in der Wiki. Der entscheidende Admin muss erkennen, das am Relevanznachweis und an der Verbesserung des Artikels gearbeitet wird. Dann ist die Chance größer, das er bleibt. Schreibe doch ein paar Worte auf Deine Nutzerseite, damit wir ein wenig wissen mit wem wir es zu tun haben. Müssen keine persönlichen/privaten Sachen sein. Gruß--Biberbaer 16:47, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Hinweise, werde diese zukünftig beachten. Die Nutzerseite werde ich schnellstmöglich aufbauen. Gruß--Indi25 17:56, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hast Du gesehen, der LA ist raus aus dem Artikel. Na dann weiterhin viel Spass und ich hoffe Du hast etwas dazugelernt. Frohes Fest Gruß--Biberbaer 20:22, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hab´s gerade gesehen! Ist echt super. Danke für deine Unterstützung!! Angenehme Festtage --Indi25 16:21, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Datei:Sioux Logo 2.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Indi25, bitte überschreibe keine Logos mit neuen Versionenen. Wie du es hier gemacht hast: Datei:Sioux Logo 2.jpg. Lade eine neue Logoversion bitte unter neuem Namen hoch und verlinke dann am besten beide Dateien indem du jeweils einen Link auf die andere Version auf die Dateiseite schreibst. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:15, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten