Benutzer Diskussion:Institut für Gewebemedizin und Pathologie Universität Bern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Codc in Abschnitt Bezahltes Schreiben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verifikation (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo erstmal! Ein Benutzername, der eine Institution vertritt, muss verifiziert werden, um Missbrauch vorzubeugen (theoretisch kann sich ja jeder unter jedem Namen anmelden). Siehe Wikipedia:Benutzerverifizierung. Bitte möglichst gleich durchführen. Danke! --Kreuzschnabel 12:11, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für diesen Hinweis, das machen wir gleich! --Institut für Gewebemedizin und Pathologie Universität Bern (Diskussion) 09:44, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:42, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Bezahltes Schreiben[Quelltext bearbeiten]

Zweitens handelt es sich nach Wikipedia-Begriffen um „Bezahltes Schreiben“, sobald jemand als Produkthersteller oder auch nur im Auftrag seines Arbeitsgebers hier Artikel verfasst oder bearbeitet. Das wird von der Community aus verständlichen Gründen (Objektivitätsprobleme / Interessenkonflikt, Risiko werblicher Darstellungen) kritisch gesehen, daher gelten hier besondere Maßstäbe. Vor allem muss bezahltes Schreiben offengelegt werden (das geht formlos auf der Benutzerseite durch eine Selbsterklärung). Siehe Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben. --Kreuzschnabel 12:16, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wir werden uns damit auseinandersetzen. Und ebenfalls mit den Antworten aus dem Forum - herzlichen Dank schon mal für alles bis hierhin! --Institut für Gewebemedizin und Pathologie Universität Bern (Diskussion) 09:45, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @Kreuzschnabel, unser veröffentlichter Artikel wurde nach einem Tag gelöscht ("Werbung für einen (zeitgenössischen) Bildschirmarbeitsplatz"). Dass der Artikel eventuell grauzone war, war uns bewusst. Trotzdem ist es nicht unsere Absicht "unrettbarer Werbemist" zu publizieren, da der "zeitgenössische Bildschirmarbeitsplatz" in der Fachwelt der Pathologie eine komplette Neuerung darstellt. Dieser Arbeitsplatz ist in der Fachwelt und an Fachkongressen bereits hoch im Kurs und wird als möglicher zukünftiger Ersatz des Mikroskops (dafür gibt es ja auch einen ausführlichen Artikel) diskutiert. Insbesondere, wenn wir auf die Entwicklung der Digitalisierung blicken. Welche Möglichkeiten gibt es, den Artikel so zu gestalten, dass er nicht als "unrettbarer Werbemist" kategorisiert wird? Das Ziel unseres Institutes liegt nicht im Verkauf. Dies ist gar nicht möglich, da wir zur Universität Bern gehören. Unser Ziel ist das Aufmerksam machen auf ergonomisch förderliche Alternativen zu traditionellen Arbeitsplätzen sowie auf die sich verändernde Welt in die Digitalisierung, wovon auch die medizinische Fachwelt stark betroffen ist. Herzlichen Dank für deine Hilfe. --Institut für Gewebemedizin und Pathologie Universität Bern (Diskussion) 10:37, 25. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe nicht die Zeit, mich da weiter reinzuhängen. Wenn aus dem Artikel nicht hervorging, dass das eine bedeutende Technologie ist und keine reine Werbung, dann ist das ein Fehler des Artikels, nicht des löschenden Admins. Der Löschnotiz auf [1] entnehmt ihr, dass die Löschung von Benutzer:Codc vorgenommen wurde. Klickt hinter seinem Namen auf „Diskussion“ und bittet dort in einem neuen Abschnitt freundlich darum, den Artikel in euren Benutzernamensraum zu verschieben, wo er erstmal stehenbleiben kann. Dann meldet euch beim WP:Mentorenprogramm und fragt, ob euch jemand dabei helfen möchte, den Artikel WP-gerecht umzubauen. Ein Mentor berät aber nur, er nimmt euch nicht die Arbeit ab. Wäre auch unfair, weil ihr bezahlt arbeitet und der Mentor ehrenamtlich. Es kann auch sein, dass der Mentor sagt: Vergesst es, das wird nix. Der Wikipedia geht es um inhaltliche Qualität, nicht um Quantität oder gar Vollständigkeit. Ein „das muss rein“ muss immer mit einer allgemeinen Relevanz des Gegenstandes begründet werden, und die muss aus dem Artikel selbst hervorgehen, also aus der Beschreibung des Artikelgegenstandes. Wenn nicht, war sie noch nicht gut und wurde zu Recht gelöscht. Es kann sogar sein, dass Relevanz erst noch kommt und in einiger Zeit, wenn sich das System durchgesetzt hat, ein Artikel gerechtfertigt ist. Aber immer in dieser Reihenfolge – erst Relevanz, dann Artikel; ein „das wird bestimmt eine ganz große Sache“ zählt hier nicht. Viel Erfolg! --Kreuzschnabel 10:56, 25. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Angesichts des Artikels würde ich erst einmal empfehlen sich damit auseinander zu setzen was ein enzyklopädischer Artikel ist und ob ein Bildschirmarbeitsplatz mit dem Namen „Pathojet“ tatsächlich in einer Enzyklopädie stehen muss oder ob das nicht besser beim Marken- und Patentamt aufgehoben ist. --codc senf 16:25, 25. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Institut für Gewebemedizin und Pathologie Universität Bern“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.

Danke, wenn Du Offenlegung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:42, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Lieber Sebastian
Besten Dank für die rasche Verifizierung und alle Informationen. Wir haben uns vorgänglich mit den Wikipedia-Regeln beschäftigt. Allerdings werden wir aufgrund von anderen Feedbacks den ersten Artikel nochmals genauer überprüfen. Prinzipiell ist es nicht im Interesse des Instituts "Werbung" zu machen. Auch gibt es keinen kommerziellen Hintergrund hinter dem ersten Artikel, das Institut verkauft den Pathojet nicht. Es geht vielmehr um eine technologische Innoviation für die Fachwelt. Wir sind an der Überarbeitung und bitten, den Artikel nicht zu löschen o.ä. Vielen Dank für die Hilfe, die wir bisher erhalten haben! --Institut für Gewebemedizin und Pathologie Universität Bern (Diskussion) 11:23, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Der Sachverhalt „werbliche Darstellung“ wird in der Wikipedia recht weit aufgefasst. Es geht nicht nur um kommerzielle Kontexte, also Verkaufsförderung im engen Sinn, sondern um jede Form der positiven Selbstdarstellung. Ihr wollt euch damit ja sicher in der Fachwelt einen guten Namen machen – das zählt auch schon als Werbung. Also streng auf neutrale Formulierungen und ausgewogene Darstellung achten, die auch Kritikpunkte nicht ausklammert. --Kreuzschnabel 12:13, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ok. Danke! --Institut für Gewebemedizin und Pathologie Universität Bern (Diskussion) 12:53, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (04.07.2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Institut für Gewebemedizin und Pathologie Universität Bern,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Pathojet-ergonomischer-arbeitsplatz.jpeg - Probleme: Freigabe, Urheber
  2. Datei:Pathojet-gewebemedizin.jpeg - Probleme: Freigabe, Urheber
  3. Datei:Pathojet-gewebeproben-analyse.jpeg - Probleme: Freigabe, Urheber
  4. Datei:Pathojet-medizinisches-cockpit.jpeg - Probleme: Freigabe, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Institut für Gewebemedizin und Pathologie Universität Bern) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Wir sind dabei alles zu bearbeiten, besten Dank. --Institut für Gewebemedizin und Pathologie Universität Bern (Diskussion) 16:34, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die Angaben zum Urheber wurden angepasst und die Erlaubnisfreigabe ans Support-Team gesendet. --Institut für Gewebemedizin und Pathologie Universität Bern (Diskussion) 10:42, 28. Jul. 2023 (CEST)Beantworten