Benutzer Diskussion:Ioana Maior

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Belege und Belegnamen Artikel Lapedatu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ioana Maior!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Nadi (Diskussion) 18:42, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Übersetzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Danke für Deinen Artikel über Ion Lapedatu. Bitte achte bei Übersetzungen darauf, vorher einen Import aus der entsprechenden Wikipedia zu beantragen. Siehe: Wikipedia:Importwünsche. Außerdem beachte bitte, dass nicht alle Details für die deutschsprachige Wikipedia enzyklopädisch relevant sind. Bitte da nur jeweils das Wichtigste übernehmen. Du kannst Dich vielleicht für zukünftige Artikel ein wenig an den von uns vorgenommenen und noch folgenden Bearbeitungen orientieren. Grüße--Nadi (Diskussion) 19:01, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Bitte zwei Tage warten, ich arbeite noch an dem Beitrag. Danke für die Hilfe, es ist das erste Mal, dass ich auf de.wikipedia einen Beitrag schreibe, einige Sachen sind anders aufgelegt, und ich lerne noch. Sicherlich ist störend, dass ich eine unreife Version veröffentliche, ich weiß aber nicht, wie ich sonst die Ergänzungen speichern kann. Schöne Grüße! Ioana Diskussion

Kleiner Tipp

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich Willkommen auch von mir.
Falls du deinen nächsten Artikel in Ruhe vorbereiten willst, kannst du ihn zuerst in deinem Benutzernamensraum anlegen. Einfach den Anweisungen auf Hilfe:Neuen Artikel anlegen #Im Benutzernamensraum vorbereiten folgen. :)
Liebe Grüße --Lynxbiru (Diskussion) 21:38, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hilfreich könnte am Anfang auch das Wikipedia:Mentorenprogramm sein...--Nadi (Diskussion) 22:53, 2. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke nochmals

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Tipps. Heute bin ich unterwegs, morgen mache ich weiter. Ich habe die neue Fassung (gestrafft) gesehen, finde sie sehr gut, nochmals vielen Dank. Ich werde versuchen, auch die Paragraphen über die politische Wirkung u.s.w. nach diesem Beispiel zu straffen. (nicht signierter Beitrag von Ioana Maior (Diskussion | Beiträge) 08:18, 3. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Eine neue Fassung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe versucht, die Anregungen einzuarbeiten.--Ioana Maior (Diskussion) 20:14, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Die Struktur ist in meiner Fassung besser weil unter Leben und Wirken die Hauptpunkte zusammengefasst sind. Die weiteren Kapitel gehen detaillierter darauf ein und sollten unbedingt jeweils um etwa die Hälfte gestrafft werden.--Nadi (Diskussion) 20:22, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Gestrafft

[Quelltext bearbeiten]

Eine kürzere Fassung. Wir ziehen vor, "Ion Lapedatu" und nicht "Lapedatu" zu schreiben, weil wir auch einen Artikel über Alexandru Lapedau vorbereiten, und Verwechselungen befürchten. Wenn Sie glauben, dass dabei keine Probleme entstehen, geht auch die kürzere Anrede in Ordnung. Nochmals danke für Ihre Hilfe und Geduld.--Ioana Maior (Diskussion) 16:00, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Es ist hier üblich, den Vornamen nur in der Einleitung und evtl. nochmal im ersten Satz des ersten Kapitels zu nennen. Verwechslungen sind nicht möglich, weil der Bruder ja einen Extra-Artikel erhält. Die Straffung sieht soweit gut aus, vielen Dank. Ich sehe es mir morgen mal an. Ihr könnt Euch ja beim Erstellen des Artikels über Alexandru an diesem Artikel orientieren, dann brauchen wir nicht so viel nacharbeiten. Grüße,--Nadi (Diskussion) 16:22, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wir haben noch ein Bild hinzugefügt. Wir haben auch den Titlel "Leben und Wirken" zu "Leben" gekürzt, da die Wirkung in den weiteren Kapiteln angesprochen wird. Auck "Denkmal" haben wir mit "Doppelmonument" in dem Abschnitt "Ehrungen" ersetzt. Viele Grüße, --Ioana Maior (Diskussion) 19:13, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Eine Frage bezüglich Import

[Quelltext bearbeiten]

Als wir die erste Fassung des Artikels "Ion Lapedatu" geschrieben haben, haben wir versucht, diesen als automatische Übersetzung aus en.wikipedia zu erzeugen (es hat nicht funktioniert, wir haben die Übersetzung doch selbst gemacht). Jetzt aber wurde die deutsche Fassung verändert, sie hat z.T. andere Kapitel und einen weitgehend anderslautenden, kürzeren Text. Ist dies noch als "Import" zu betrachten? Trifft die Bemerkung "Folgendes muss noch verbessert werden: import, vollprogramm etc.pp. Si! SWamP 00:56, 2. Mär. 2020 (CET)" noch zu? Oder kann diese Bemerkung jetzt gelöscht werden? Danke für eine Klärung.--Ioana Maior (Diskussion) 10:53, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Da die erste Version ja immer noch verfügbar ist (genau wie alle dazwischen liegenden Versionen), muss nach wie vor unter WP:Nachimport ein entsprechender Antrag gestellt werden. --Johannnes89 (Diskussion) 10:56, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Import soeben beantragt.--Nadi (Diskussion) 10:58, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke.--Ioana Maior (Diskussion) 11:01, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Falls Du vorhast, den geplanten Artikel über den Bruder auch aus der englischen Wikipedia zu übersetzen: bitte über Wikipedia:Importwünsche und zunächst in Deinem Benutzernamensraum erstellen. Ggf. im Wikipedia:Mentorenprogramm anmelden, da erfährst Du eine umfassende Betreuung, denn die QS ist eigentlich für so große Überarbeitungen nicht zuständig. Grüße,--Nadi (Diskussion) 11:02, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Wir werden versuchen, den Artikel über den Bruder neu zu schreiben, sodass er dem Stil von de.wikipedia besser entspricht. Die englische Fassung (auch von uns geschrieben) ist sehr umfangreich, wir werden diese umstrukturieren und straffen (wir haben von Ihnen viel gelernt, danke nochmals!). Wenn nichts dagegen spricht, würden wir lieber die deutsche Fassung als einen neuen Artikel einreichen.--Ioana Maior (Diskussion) 11:11, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Empfehle, den Artikel neu zu schreiben, bitte wesentlich straffen (habe gerade den englischen durchgesehen)...--Nadi (Diskussion) 12:03, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Bild

[Quelltext bearbeiten]

Wir haben zuerst das Bild direkt in de.wikipedia geladen, dann haben wir gesehen, dass es in andere Sprachen nicht übernommen wird (oder wenn ja, dann haben wir noch nicht entdeckt, wie dies zu machen ist). Deswegen haben wir das Bild in Wikimedia Commons geladen, sodass die selbe Datei für die Artikel in allen Sprachen benutzt werden kann, mit dem Vorteil, dass wenn wir eine Korrektur machen wollen (uns passieren leider immer wieder Tippfehler o.ä.) können wir diese auf einmal für alle Sprachen machen. Die Änderung wurde aber rückgängig gemacht, weil es sich um dasselbe Bild handelt. Wohl wahr. Wir können damit leben.--Ioana Maior (Diskussion) 21:09, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Entschuldige bitte, das hatte ich nicht gesehen. Das war natürlich richtig und ich habe es wieder geändert. Vielen Dank.--Nadi (Diskussion) 21:13, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke. Es ist angenehm, mit vernünftigen und kompetenten Leuten zu tun zu haben.--Ioana Maior (Diskussion) 21:22, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wir wollen die Enzelnachweise in den nächsten Tagen überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Wir wurden von en.wikipedia (zurecht) augefordert, die Einzelnachweise übersichtlicher zu machen. Wir haben sie neu strukturiert, indem wir "sfn" benutzt haben. Als wir die deutsche Version aufgeladen haben, haben wir die Einzelnachweise manuell verbessert, jetzt würden wir aber gerne die Programmierweise der englischen Fassung in die deutsche Version übernehmen. Wir hoffen, dass nichts dagegen spricht.--Ioana Maior (Diskussion) 21:42, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Entschuldigung, dies war eine, wie wir sehen, unnötige Übertragung der Regel von en.wikipedia. Sie haben gewiss gemerkt, dass die Einzelnachweise in der letzten Überarbeitung nicht zahlreicher geworden sind, sondern nur wiederholt, um die zutreffende Seite an die richtige Stelle anzugeben, wie von den QS-Mitarbeiter von en.wikipedia verlangt (allerdings gibt es dort, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, die Short File Name – „sfn" Template, die leider, wie wir jetzt gsehen haben, in de.wikipedia nicht vorhanden ist). Sie meinen, dass die Deutschen Leser durchaus in der Lage sind, die Seiten selbst zuzuordnen. OK. Allerdings sind jetzt noch ein Paar Korrekturen fällig, die durch vorherige (copy-paste)-Fehler entstanden sind. Wir werden sie demnächst machen. Danke für Ihre Geduld mit uns.--Ioana Maior (Diskussion) 10:46, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Enzelnachweise überarbeitet

[Quelltext bearbeiten]

Bitte diese Form nicht rücksetzen, sondern lassen Sie uns wissen, ob wir doch die Seiten in den mehrfach zitierten Veröffentlichungen wieder angeben sollen oder weiter Verbesserungen durchführen sollen. Danke.--Ioana Maior (Diskussion) 13:23, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke, so ist das besser, allerdings weiß ich selbst nicht, ob das so die korrekte Formatierung ist. Am besten lassen wir es jetzt mal so. Grüße,--Nadi (Diskussion) 13:32, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wenn ich den Artikel betrachte, als ich eingelogged bin, sehe ich die korrigierte Fassung, aber wenn ich nicht eingelogged bin, sehe ich noch die vorherigen. Ist dies normal?--Ioana Maior (Diskussion) 15:40, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Kann sein, dass dies für noch nicht gesichtete Versionen auftritt, habe das mal gesichtet. Gruß --Mirkur (Diskussion) 12:49, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, jetzt ist alles in Ordnung.--Ioana Maior (Diskussion) 12:52, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Alexandru Lapedatu

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Jetzt ist ja auch dieser Artikel fertig, fein. Ich habe etwas nachgearbeitet, da war diesmal nicht so viel zu ändern. Es gibt eine Passage, die ich im Textkommentar gekennzeichnet habe, die sollte sprachlich nachgearbeitet werden (das Denkmal: "Vor der Stiftung „Alexandru Lapedatu“, in welcher der Europäisches Kolleg in Cluj-Napoca funktioniert..."). Und noch eine Frage: heißt das nicht Minister für Kunst und Kultur - im Text steht Kulte? Grüße --Nadi (Diskussion) 20:05, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wir sind sehr froh - es war sicherlich leichter, weil wir die Lehre aus Deinen Verbesserungen bei dem ersten Artikel gezogen haben, wir sind Dir dafür sehr dankbar! Zu den zwei punkten: 1)Wir werden den Satz wie folgt ändern: In dem Haus Lapedatus in Cluj-Napoca functionieren heute die "Kulturstiftung Alexandru Lapedatu" und die Stiftung "Europäisches Kolleg"; vor dem Haus wurde die Büste Lapedatus errichtet. 2) Es ist richtig Kunst und Kulte. In Bayern heißt das Ministerium "für Unterricht und Kultus", aber in dem damaligen Rumänien gab es zwölf "Kulte" und das Ministerium war für alle zuständig. Nochmals vielen Dank.--Ioana Maior (Diskussion) 20:25, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Der Satz ist jetzt aber leider noch schlimmer. Ist es so, dass die Stiftungen dort ansässig sind (Sitz der Stiftung in dem Haus Lapedatus?) Kult (Plural Kulte) meint kultische religiöse Handlungen, wobei ein Kultusministerium auch die allgemeine Bildung mit einbezieht, deshalb bin ich mir da nicht sicher, ob das so richtig ist. --Nadi (Diskussion) 20:41, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wir haben uns alle Verbesserungen angeschaut, und finden sie gut. Es ist so, dass zwei Stiftungen im selben Haus den Sitz haben, es ist aber eher unerheblich, folgende Formulierung könnte reichen: In dem ehemaligen Haus Lapedatus in Cluj Napoca functioniert heute die "Kulturstiftung Alexandru Lapedatu", vor dem Haus wurde seine Büste aufgestellt". Es gibt noch eine Kleinigkeit: Es steht "in den weiteren Legislaturperioden wurde er entweder in der Abgeordnetenkammer oder in den Senat gewählt" - sollte es nicht "in die Abgeordnetenkammer" heissen? stehen). Es gibt ein sensibleres Problem mit dem Satz "Von 1919 bis 1940 war Lapedatu Professor für alte rumänische Geschichte an der neu gegründeten Universität in Cluj". In Cluj gab es diese Universität seit längerer Zeit, sie war aber ungarisch - deswegen nur eine "rumänische Universität" kann neu sein. Wir schlagen vor: "Von 1919 bis 1940 war Lapedatu Geschichtsprofessor an der neu gegründeten rumänischen Universität in Cluj".--Ioana Maior (Diskussion) 21:29, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Das habe ich geändert, danke. Hier noch eine Frage zu dem Satz: "Von 1903 bis 1908 war er angestellt in der Abteilung Manuskripte der Bibliothek der Rumänischen Akademie." Hieß das „Abteilung Manuskripte“? Ich kann mir darunter nichts vorstellen und frage deshalb lieber mal nach.--Nadi (Diskussion) 22:17, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Super! Ja, die Abteilung hieß einfach "Manuskripte".--Ioana Maior (Diskussion) 22:35, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Belege und Belegnamen Artikel Lapedatu

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Warum führst Du hier bei den Belegnamen soviele Änderungen durch? Es ist üblich, bei Mehrfachreferenzierungen auch die einfache Form der Namen mit 0, 1, 2 und so weiter zu verwenden. Das ist einfacher für die weitere Bearbeitung. Das macht uns gerade ziemlich viel Arbeit und ich bitte Dich, da nur noch wichtige inhaltliche Veränderungen durchzuführen.--Nadi (Diskussion) 11:17, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ich weis nicht warum, aber die selbe Arbeit erschien mehrmals, z.B. war das Buch "Memorii si Amintiri" von Ion Lapedatu unter Einzelnachweisen 7 (a bis i), 18 und 24 vollständig angegeben - jetzt ist es nur einmal, unter 7 (a bis l). Genauso war es mit den Einzelnachweisen 19 und (23 a,b), bzw. 9 (a bis h) und 22. Jetzt erscheint jedes Buch nur einmal.--Ioana Maior (Diskussion) 11:34, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ach so, alles klar, danke.--Nadi (Diskussion) 11:56, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten