Benutzer Diskussion:JWeller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Abrape in Abschnitt Die Fichtelelster (seltsamer Vogel)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Ruestz 20:27, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Zelena hora (Cheb)[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte/r JWeller, trotz Ihrer Sichtung der neuesten Version öffnet bei mir noch die Vorversion. Vielleicht können Sie die Seite nochmals anschauen.--91.9.125.95 12:11, 20. Mär. 2011 (CET) Sorry, jetzt klappts. Vielleicht spinnt mein Computer. Danke!--91.9.125.95 12:17, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Zelená hora (Cheb) II.[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte/r JWeller, Sie haben bei der neuesten Sichtung meinen Eintrag "der" Zelená hora in "die" ... geändert. Da ich keine Tschechisch-Kenntnisse besitze, gehe ich davon aus, daß es stimmt. Wie verhält es sich dann beim Vyhledy (Oberkunreuthberg)? --91.9.114.8 12:03, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

die Änderung habe ich vorgenommen, weil auch weiter unten im Text die Zelená hora steht. Svíčková hatte das seinerzeit von der auf die geändert. Ich hab mal einen Online-Übersetzer bemüht: hora wird da mit Berg übersetzt, was ja eigentlich für der Zelená hora spräche. --JWeller 14:48, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, werde mal bei Svíčková nachfragen. Liebe Grüße --91.9.65.243 15:14, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

sehe grade, dass ich mich vertan habe: es war AHZ und nicht Svíčková der die Änderung vorgenommen hatte, tut mir leid für die falsche Info! (s. Versonsgeschichte des Artikels) --JWeller 15:55, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Mühe. Svíčková hat bereits geantwortet. Liebe Grüße --91.9.59.172 18:30, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kohlwald (Gebirge)[Quelltext bearbeiten]

Hallo JWeller, danke für die letzte Sichtung, aber es gibt neuerdings einen Link auf die Waldenfelswarte. Warum wieder rückgängig gemacht? Liebe Grüße --91.9.93.1 22:16, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Weil Waldenfelswarte kein eiges Lemma sondern nur eine Weiterleiteung auf Kohlberg (Fichtelgebirge) ist, bringt ein zusätzlicher Link m.E. nichts. Auf den Kohlberg ist ja weiter oben im Artikel schon verlinkt. Wenn du als angemeldeter Benutzer und nicht als IP editiert hättest, hätte ich dir das auf deiner Diskussionsseite auch so begründet. Bei IP-Anmeldung ist das schwierig... Viele Grüße --JWeller 07:15, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Selb-Wunsiedler Hochfläche[Quelltext bearbeiten]

Hallo JWeller, wollte noch 2-4 Links unterbringen, aber Du warst schneller. Sichte doch bitte noch einmal. Danke! Liebe Grüße --91.9.102.17 12:16, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Fichtelelster (seltsamer Vogel)[Quelltext bearbeiten]

Hallo JWeller, wie ich sehe, ist Deine Diskussionsseite nur von mir beschrieben. Jetzt zur Fichtelelster: Momentan ist auf der Seite Fichtelgebirge wieder Krieg zwischen Elop und mir. Warum eigentlich? Auch auf der Rolf-Dresden-Seite ging's ja hoch her. Auf meiner Seite Abrape geht's im Moment um den Seebach (tsch.: Slatinný p.). Dieses Seebach-Tal (vom Eger-Graben kommend) am Kammerbühl und Soos vorbei, dann westlich von Asch und Hainberg ins Tal von Lauter- und Lohbach ins Perlenbach- und Schwesnitz-Tal zur Saale hin fortlaufend ist der "berüchtigte" Schwesnitz-Graben, ein geologischer Bruch zwischen Elster- und Erzgebirge auf der einen und dem Fichtelgebirge auf der anderen Seite. Bekannt für frühere Vulkantätigkeiten und heutige, unperiodisch auftretende Erdbeben (das letzte Erdbeben in dieser Region ca. Ende der 70-Jahre, von mir persönlich erlebt). Ein weiteres Indiz ist der Deutsche Alpenverein: Da gab oder gibt es nämlich eine Sektion Fichtelgebirge und eine Sektion Asch/Hainberg. Usw., usw. ... Jeder hat ein anderes Wissen und andere Quellen. Viele meinen das Gleiche. Siehe Bibel und Koran. Ich nehme zukünftig von der ganzen Wortklauberei und Sturheit Abstand. Ich wünsche Dir eine schöne Zeit ... (Abrape) --91.9.110.151 12:00, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

schön, liebe Fichtelelster. Zunächst wäre es hilfreich, wenn du deine Aktivitäten (Edits, Diskussionen) möglichst immer im eingeloggten Zustand (Abrape? nehme ich an?) tätigen würdest. Damit weiß man wenigstens, mit wem man es zu tun hat! Und zum Anderen sind die "Kriege", die du beschreibst sicher auch darauf zurückzuführen, dass du Edits aus deinem eigenen Wissen begründest, aber keine nachprüfbaren Quellen nennst.
Zum oben geschriebenen: Schwesnitz-Graben klingt interessant als Abgrenzung zwischen Elster- und Fichtelgebirge, aber wie eben gesagt, ohne nachprüfbare Quellenangaben nicht nutzbar. Die verschiedenen Alpenvereinssektionen sind eher nicht relevant, da Asch ja nie (außer zwischen 39 und 45) zu Deutschland gehörte und die Österreicher/Tschechen halt eine eigene Sektion im Alpenverein hatten. Gibt es denn irgendwo länderübergreifende Alpenvereinssektionen?
Übrigens wäre die ganze Abgrenzungsdiskussion sicher besser bei Fichtelgebirge oder Elstergebirge aufgehoben und nicht bei Hainberg, Neuberg, Asch oder hier. Dann könnten einige Leute mehr mitdiskutieren. --JWeller 13:27, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe für mein erlerntes, gelesenes oder gehörtes Leben nicht immer Quellen-Nachweise zur Hand. Alte Lehrbücher aus Studienzeiten gibt es nicht mehr und wenn doch, wüßte ich die Titel nicht mehr. Und wenn ich mein Wissen im Web oder sonstwo belegen könnte, würde ich es Wikipedia zuliebe gerne anführen. Aber wie anfänglich geschildert ... --Abrape 13:51, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten