Benutzer Diskussion:J budissin/Archiv/2007/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Olahus in Abschnitt Szeklerland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Xylosynth

Hallo J. Budissin!

Ich wüßte nicht was mein Eintrag zum Thema Xylosynth mit Werbung zu tun hatte. Ich spiele dieses Instrument selbst und gab nur mir bekannte Informationen weiter. Kurioserweise sind wesentlich detailliertere Informationen, die man wohl wirklich als Werbung auslegen könnte, auf der englischen WIKI-Seite eingetragen (nicht von mir)... und diese verstießen wohl nicht gegen irgendein Werbeverbot! Ist alles Auslegungssache?? Wer sagt, wann etwas Werbung ist?

Gruß Dennis

Erledigt. -- j.budissin-disc 14:36, 1. Feb. 2007 (CET)

Almos

Du bist ein bißchen hart, verstehst du? Sei nicht mehr hart --Almos 20:42, 3. Feb. 2007 (CET)

Was meinst du damit? Dass ich versuche eine Enzyklopädie zu schreiben? -- j.budissin-disc 20:43, 3. Feb. 2007 (CET)

Das du keine Enzyklopädie zu schreiben möchtest sondern nur hart mit Benutzer zu sein. --Almos 20:45, 3. Feb. 2007 (CET)

Mit Benutzern, die keine Enzyklopädie schreiben wollen. Meinst du was Konkretes? -- j.budissin-disc 20:45, 3. Feb. 2007 (CET)


Ja, Zum Beispiel für dich es fehlt viele Dinge, viele Informationen, du kennst nicht viele, und in Speziel auf die Sprachen, Ungarischen Sprachen --Almos 20:47, 3. Feb. 2007 (CET)

Ich weiß zumindest, dass "Szeklerisch" keine Sprache, sondern allerhöchstens ein Dialekt des Ungarischen ist. -- j.budissin-disc 20:48, 3. Feb. 2007 (CET)

Zum Beispiel du lügst Sind: Results 1 - 10 of about 276,000 for székely language. (0.12 seconds) --Almos 20:49, 3. Feb. 2007 (CET)


Dialekt, Sprache,...du kennst nicht viele darüber.--Almos 20:50, 3. Feb. 2007 (CET)

Ich weiß im Unterschied zu dir, was man im Deutschen als "Sprache" und was als "Dialekt" bezeichnet. Vielleicht solltest du dich etwas damit auseinanderzusetzen, bevor du Edit-Wars beginnst. Und eventuell solltest du dir auch Gedanken darum machen, warum alle anderen mit dir Probleme haben und nicht mit mir. Und - zu guter Letzt - werde ich das mit dir hier nicht ausdiskutieren, dafür fehlt mir einfach die Zeit. -- j.budissin-disc 20:52, 3. Feb. 2007 (CET)

Mit Lügen, hart mir Benutzer zu sein, jetzt verstehe ich sehr einfach..--Almos 20:53, 3. Feb. 2007 (CET)

Was willst du denn jetzt überhaupt von mir? -- j.budissin-disc 20:55, 3. Feb. 2007 (CET)

Meine Benutzerseite

Danke für das Revidieren. --Xani 21:33, 3. Feb. 2007 (CET)

Kein Problem. Das kam mir irgendwie seltsam vor. -- j.budissin-disc 21:37, 3. Feb. 2007 (CET)

Spamfilter

Hallo! Ich wende mich mit einem anderen Problem an Dich abseits der Ungarischen Sprecheranzahlen. Vor paar Tagen habe ich begonnen Artikel über Gasometer bzw. Gasometer (Wien und deren Architekten in anderssprachigen Wikipedias mit Fotografien der Gasometer zu versehen, da jene Artikel meist nur Stubs waren oder keine Bilder hatten. Dabei setzte ich auch jeweils einen Link auf die Seite der Gasometer (den ich jetzt Dir hier nicht schreiben kann, weil er im Spamfilter ist, aber siehe wiener bindestrich gasometer punkt at). Diese Seite ist komplett unkommerziell und basiert auf wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen über die Gasometer in Wien und auch über Gaswerke und Gaserzeugung allgemein. Es war weder meine Absicht zu Spammen noch hier für etwas Werbung zu machen, sondern nur die vorhandene Information zu ergänzen - trotzdem kam ich in den Spamfilter. Jetzt ist es nicht mehr möglich jene Artikel in der dt. Wikipedia zu editieren, ohne die Links rauszunehmen. Danke Dir für Deine Hilfe! Andreas.poeschek 23:15, 4. Feb. 2007 (CET)

Schokokuss

Hallo und guten Morgen, Du hast bei Schokokoss den "patriotischen" Unsinn auf der Diskussionsseite entfernt. Könntest Du bitte mal bei Mohrenkopf vorbei schauen, da steht seine Version noch immer drinn. Danke und freundliche Grüße --Anton-Josef 10:16, 2. Feb. 2007 (CET) Tschuldigung wenn ich nerve, könntest Du die Sperre aufhenem, damit das dort geändert wird? Danke. --Anton-Josef 12:49, 5. Feb. 2007 (CET)

Tschuldigung, hab dich übersehen. Habs mal selbst erledigt. Gruß, j.budissin-disc 12:52, 5. Feb. 2007 (CET)
Tut mir jetzt auch weh, dass mit dem übersehen ;-) Aber danke. --Anton-Josef 13:06, 5. Feb. 2007 (CET)
Tschuldigung. Das was du brauchst, ist ne richtig fette Signatur. Am besten blinkend. -- j.budissin-disc 13:08, 5. Feb. 2007 (CET)
Lieber nicht, für blinkerei bin ich schon mal gesperrt worden ;-) --Anton-Josef 13:26, 5. Feb. 2007 (CET)

Thomas Stelzer

Hallo Wiki-Team,

Ich hatte da 'nen Artikel bzw. Info über Th.Stelzer aus Dresden reingestellt. Ok, war zuerst zu ausschweifend. Fiel mir dann selbst auf. Aber nach drastischer Kürzung geht immer noch nix. Woran liegts? Unbekannt ist er ja nun gerade nicht...

PS.: Anmelden lohnt für mich nicht. Ich stell vielleicht zweimal im Jahr was rein....

85.16.221.66 14:46, 4. Feb. 2007 (CET)

Ähm, es handelte sich um keinen Artikel. Ich mag Thomas Stelzer auch, aber wenn der Artikel Mist ist, ist nichts zu machen. Gruß, j.budissin-disc 15:10, 4. Feb. 2007 (CET)

Sperre

Kannst du deine Sperre genauer erläutern? Insbesondere nach der Diskussion auf VM habe ich Probleme, sie nachzuvollziehen. sebmol ? ! 16:01, 4. Feb. 2007 (CET)

Betrachtest du eine Diskussion, in der sich fast alle für eine Sperrung des Benutzers aussprechen, wirklich als hinderlich für die sofortige Durchführung dieser? Ich habe kein Problem damit, jemanden zu sperren, der die WP offensichtlich nicht als Enzyklopädie, sondern als Link-Container sieht. -- j.budissin-disc 16:06, 4. Feb. 2007 (CET)
Link-Container? Er wollte in der Artikeldiskussion zu Projekt Schulhof-CD einen Link auf die Inhalte dieser CDs unterbringen. Diese Inhalte sind offensichtlich für den Artikel relevant, schließlich sind sie ja gerde der Gegenstand des Artikels. Dass er das in Werbeform packt, ist sicher nicht richtig, man kann ihm aber auch erklären, wie man es richtig macht. sebmol ? ! 16:10, 4. Feb. 2007 (CET)
Nein, kann man ihm nicht, weil er es nicht begreifen wöllte und jetzt gesperrt ist. -- j.budissin-disc 16:12, 4. Feb. 2007 (CET)
Ich sehe gerade in seinen letzten Edits eher Interesse, die Verlinkung richtig zu machen. Dass wir hier viele POV-beeinträchtigte Autoren haben, ist ja nichts Neues. Würdest du dann aber auch jeden Benutzer mit nationalistischen Standpunkten sperren? Gerade im Bereich Türkei/Kurdistan gibt es genug Benutzer dieser Sorte. sebmol ? ! 16:19, 4. Feb. 2007 (CET)
Mein Bereich ist der Balkan, und da bin ich (wie dir bekannt sein dürfte) auch beim Durchführen der von dir angesprochenen Sperrungen. Ich sehe keinen Grund, dem Herrn zu ermöglichen, seine Verlinkungen in Zukunft richtig zu machen. Im Gegenteil, für diese - kaum verschleierte - Werbung, habe ich ihn gesperrt und gut ist. Gruß, j.budissin-disc 17:17, 4. Feb. 2007 (CET)

Bitte um kurzzeitige Entsperrung

Hi, Budissin. Könntest Du mir einen Gefallen tun und kurzzeitig den Artikel Pontianus entsperren, damit ich die Navi-Leiste Papst gegen die Navi-Leiste Bischof von Rom ersetzen kann, da die Bezeichnung Papst zu dieser Zeit noch gar nicht offiziell war. Gruß, Zacke 16:17, 4. Feb. 2007 (CET)

Erledigt. -- j.budissin-disc 17:19, 4. Feb. 2007 (CET)
Dankeschön. Hab's geändert. -- Zacke 17:25, 4. Feb. 2007 (CET)

Benutzer:Vorlage

Hallo j budissin, ich habe das "vorwiegend" deshalb in "auschließlich" geändert, weil ich wieder mal mit einigen Leuten unfreiwillig rumdiskutiere, dass sich das Recht dort "Benutzer ist Pazifist" und "Benutzer liebt schöne Frauen" einzustellen nicht aus der Abschwächung von "vorwiegend" ableiten läßt. Welche Bapperl gehören denn Deiner Meinung nach in diesen Benutzerraum und welche nicht? --Farino 11:52, 5. Feb. 2007 (CET)

Wenn die Leute Vorlagen benutzen, dann gehören sie auch dort rein. Näher eingrenzen kann man das nicht. Nicht hinein gehören Vorlagen, die von einem Benutzer benutzt werden (daher hab ich auch grad 40 oder so gelöscht). Daher auch mein Hinweis auf der Seite, damit niemand sagen kann, er hätte es nicht gewusst ;-) Gruß, j.budissin-disc 11:54, 5. Feb. 2007 (CET)
Was wäre denn ein Bapperl das da noch hineingehören dürfte (nachdem in den letzten 2 Tagen knapp 100 gelöscht wurden)? --Farino 12:06, 5. Feb. 2007 (CET)
Ach, mit "dieser Benutzer ist Christ" und "dieser Benutzer mag keine Autos" hab ich kein Problem, weiß nicht, wie das eventuell jemand anders sehen würde. -- j.budissin-disc 12:06, 5. Feb. 2007 (CET)
Ich würde da keinen Interpretationsspielraum einbauen. Benutzer:Vorlage ist für Herkunftsbapperl, alle anderen gerne auf die Benutzerseiten (die ich übrigends nicht löschen würde, solang sie nicht beleidigend sind, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/5. Februar_2007#Benutzer:Crossroad/Atomgegner (erledigt, gelöscht)). Das ist ein klare Regelung, man muß keine Einzelfälle mehr diskutieren und so interpretieren das auch schon einige Leute. --Farino 12:23, 5. Feb. 2007 (CET)
Ok, dann aber so: Benutzer:Vorlage ist ausschließlich für Herkunftsvorlagen gedacht, alle anderen werden sofort gelöscht, außer die, die jetzt schon da sind. Gruß, j.budissin-disc 12:42, 5. Feb. 2007 (CET)
Guter Vorschlag, machst Du das bitte rein, sonst werde ich noch wegen Edit Wars gesperrt ;-) --Farino 13:37, 5. Feb. 2007 (CET)
Hab ich bereits. Gruß, j.budissin-disc 16:50, 5. Feb. 2007 (CET)

Kovacs & Poporul

Schon Erfahrung mit denen gehabt, was? ;-) Gibt es in de:wiki eine Kategorie von Rouge Admins? --Illythr 23:34, 5. Feb. 2007 (CET)

Wie meinen? -- j.budissin-disc 23:34, 5. Feb. 2007 (CET)
Eh? Was deinen? :-\ (Ich hab' leider nur einen de-3...) --Illythr 23:47, 5. Feb. 2007 (CET)
Tschuldigung, ich wollte dich fragen, was du mit deinem Posting fragen wolltest? Oha, eine Doppelung. -- j.budissin-disc 23:48, 5. Feb. 2007 (CET)
War nur ein Kommentar zu deiner (schnellen) Sperrung von den zwei. Rouge Admins sind die bösen Buben da: en:WP:ROUGE. :-) --Illythr 23:53, 5. Feb. 2007 (CET)
Interessant, das kannte ich bis jetzt nicht. Naja, sind Admins nicht alle so? Wenn ich mich nur dran erinnere, wie oft ich schon der Linke und der Rechte, der Stalinist, Stasimann, Serbenfreund und Rumänenhasser war... ;-) Gute Nacht wünscht j.budissin-disc 23:55, 5. Feb. 2007 (CET)

Entfernung der Set Dance-Vorlage

Danke für den Hinweis, ich dachte schon, dass da irgend jemand etwas gegen irisches Tanzen hat. Ganz hab' ich die Vorlagen noch nicht kapiert, aber ich werd' mir Deine Hilfe zu Herzen nehmen.

Pozdrowienie z Wiednia!

Nein, so ist es nicht ;-) Im Gegenteil. Aber wenn du Fragen dazu (oder zu anderen Sachen) hast, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden. Gruß zurück, j.budissin-disc 22:02, 6. Feb. 2007 (CET)

FYI

Jaja, danke für den Hinweis. Gruß, j.budissin-disc 12:00, 6. Feb. 2007 (CET)

Hallo

Ja ich hab ne Quelle bei der 2. Änderung angegeben. [6] Jack Finegan: The Archaeology of the New Testament, Princeton Univ. Press, 1992 Princeton, S. 46.

Kein Grund gleich alles rückgängig zu machen.

Weiste85 12:43, 6. Feb. 2007 (CET)

Doch, ist so üblich. Danke für die Quelle. -- j.budissin-disc 12:50, 6. Feb. 2007 (CET)

Hermannstadt

Was ist denn auf dieser Seite schon wiederlos, daß man sie sperrt?!?!?!

Jemand meinte, ständig die Bezeichnung "Sibiu" aus dem Artikel streichen zu müssen. Da fast alle anonym getätigten Edits dieser Natur waren, wurde der Artikel halbgesperrt. -- j.budissin-disc 10:05, 19. Feb. 2007 (CET)

Benutzer aus dem Kreis Olpe

Was war falsch an der Vorlage, daß sie gelöscht werden mußte? Hubert ;-) 12:58, 6. Feb. 2007 (CET)

Das Lemma war falsch formatiert, du findest sie jetzt unter Benutzer:Vorlage/aus dem Kreis Olpe, also da, wo sie hingehört. Gruß, j.budissin-disc 13:00, 6. Feb. 2007 (CET)
Ich verstehe. Der Name war falsch. Es wäre besser, eine genauere Angabe zu machen und vor dem Löschen die Links zu korrigieren. Hubert ;-) 17:20, 6. Feb. 2007 (CET)

Diskussion:Völkermord an den Armeniern

Hallo, j budissin. Nein in dem Fall reichte der rote Kasten nicht aus, weil da nicht steht, man dürfe keine Anregungen zur Verbesserung des Themenkomplexes posten. Ich war vielleicht sogar der erste, der alle noch fehlenden Artikel als Überblick zusammengefasst und aufgezählt hat und wer weiß, vielleicht sogar jemanden angeregt habe, sich da mal einzuarbeiten. Von daher behaupte ich, dass der von dir gelöschte Eintrag konstruktiver war als alle Einträge auf der Diskussionsseite zusammen. Gruß WTT 20:03, 5. Feb. 2007 (CET)

Hallo, j budissin. Erstmal vielen Dank, dass du durchgegriffen hast, mir ist es auch egal wenn mein Text dadurch gelöscht wurde. Leider ist nicht bereits vorher durch einen Admin (das soll kein Vowurf an dich oder andere sein) durchgegriffen worden. Mir liegt viel daran den Artikel zu bearbeiten, allerdings kann das nur geschehen, wenn die Regeln beachtet werden. Es bringt nichts, wenn die Regeln oben stehen und die Diskussionsteilnehmer dennoch bewerten und zweifeln etc. und den Völkermord an sich diskutieren, gerade bei diesem Thema. Ich werde den Eindruck allerdings nicht los, dass schon keiner der Admins oder der Gesprächsteilnehmer (pro-Genozid) sich mehr traut oder evtl. Lust hat sich mit der Diskussion zu beschäftigen außer der contra-Genozid Seite, weil es immer wieder zu diesen Endlosdiskussionen kommt. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Zweifler gerade das provozieren wollen, dennoch kann man die vorgebrachten Dinge nicht einfach so im Raum stehen lassen! Hierzu zähle ich das Kopieren von ellenlangen Texten in die Diskussion unter Hervorhebung bestimmter Passagen usw. Wenn dazu niemand etwas sagt und alle "lustig weiterschreiben" dann führt das die Regeln ad absurdum. Gerade wenn ich einer der wenigen in dieser Diskussion oder vielleicht sogar der Einzige bin der die pro-Genozid Seite vertritt. Ich werde die neuerlichen provokanten Kommentare und Vorwürfe der Diskussionsteilnehmer Terfen und Adilhan nicht kommentieren, ich würde mich aber freuen, wenn du entsprechend den Regeln im Kasten handelt. Mir ist es offensichtlich nicht gelungen. Noch besser wäre es, wenn du die Regeln erklärst, weil hier offensichtlich unterschiedliche Ansichten dazu bestehen!!

Übrigens kann ich nicht verstehen warum der Völkermord durch die renommiertesten Völkerrechtler und Historiker als solcher eingestuft wird aber die contra-Genozid Diskussionsteilnehmer qualifiziert diesen hier anzuzweifeln. Es ist nicht Sache der Diskussionsteilnehmer hierzu eine Stellungnahme abzugeben. Ich habe mich schließlich auch nicht als Experte ausgegeben, obwohl ich mich oft genug mit dem Thema beschäftigt habe. Außerdem fände ich eine Strukturierung entsprechend zur englischen Wiki Ausgabe sehr sinnvoll, wo auch von Denial = Leugnung des Völkermordes anstelle von "Einzelne Stimmen" gesprochen wird analog zum Artikel zum Holocaust wo auch von Denial=Holocaust gesprochen wird. Sorry, dass ich soviel geschrieben habe! --Hewa007 22:30, 5. Feb. 2007 (CET) Sorry dort steht Holocaustdenial (und nicht Denial=Holocaust)--Hewa007 22:34, 5. Feb. 2007 (CET)

Hewa, insofern kann ich dir Recht geben: Wahrscheinlich hat niemand von den sogenannten "neutralen" Nutzern, wozu ich u.a. Rainer Zenz und mich zähle, mehr große Lust, sich mit dem immerwährenden Streit auseinanderzusetzen. Mittlerweile sind wir wohl dazu übergegangen, jegliche zusammenhanglosen Stellungnahmen - sofern sie nicht durch wissenschaftliche Quellen untermauert werden können - zu entfernen, mehr sehe ich als nicht möglich, zumindest nicht für mich. Ich äußere mich später noch mal dazu. -- j.budissin-disc 23:01, 5. Feb. 2007 (CET)
Und ich kann hier sagen, Hewa hat hier reichlich Unsinn geschrieben und unnötige Verleumdungen und Polemik verbreitet. Hewas Vorwürfe sind einfach unhaltbare Behauptungen. Hewa, würdest du bitte richtig lesen und konkrete Beispiele geben was da bitte provokativ sein soll ? Es geht hier halt um einige offene Fragen, die weder mit Leugnung noch mit Provokation zu tun haben. Diese offene Fragen wären, ob z.B. ein Vergleich mit Holocaust angemessen ist oder Zahl der Toten, Haltung Israels oder z.B. warum das Thema "türkischer Holocaust" erst nach über 80 Jahren so heftig diskutiert wird bzw. warum z.B. über 90 % der Europäer und Westen erst vor kurzem Kenntnis darüber erlangt haben usw...., denn schließlich soll dieses Ereignis ja ein Holocaustäqualent sein. Aber diese offene Fragen werden natürlich immer wieder von Hewa und einigen anderen sehr verzerrt dargestellt und der Begriff Leugnung bei jedem Anlaß mißbraucht und unhaltbare Vorwürfe gemacht um einige Benutzer gezielt zu verunglimpfen. -- Adilhan 09:42, 6. Feb. 2007 (CET)
@J budissin: wieder kein Vorwurf, nur eine allgemeine Feststellung und ein Vorschlag. Wenn niemand der neutralen Nutzer wahrscheinlich Lust mehr hat sich mit dem ständigen Streit auseinanderzusetzen und nur noch löscht, dient es nicht der Sache Wikipedia. Ich meine Löschen ist aber auch sinnvoll, wenn die Regeln misachtet werden und glaube die Einhaltung der Regeln sollte von unabhängiger Seite (admins) überprüft werden. Deshalb habe ich mich auch gefragt, warum der extrem lange Text von McCarthy mit Hervorhebungen durch General Bum Bum in die Diskussion kopiert wurde und nicht gelöscht wurde. Die Links hätten vollkommen gereicht. Ich beobachte immer wieder dasselbe in dieser Diskussion, auch im Archiv: Es wird "Geschichtsforschung" betrieben oder "Wahheitsfindung". Es ist o.k., wenn eine Enzyklopädie versucht umfassend zu sein und verschiedene Standpunkte im Artikel selber aufzeigt, aber diese Standpunkte in der Diskussion dann auszubreiten ist dann eine ganz andere Geschichte (das wird aber hier getan und niemand tut was dagegen, obwohl die Regeln im Kasten genau das verbieten und wohl genau deshalb aufgestellt wurden). Es ist auch nicht zweckmäßig bzw. es ist sinnlos in der Diskussion Geschichtsforschung/Wahrheitsfindung zu betreiben, wenn im gleichen Augenblick der Artikelname 'Völkermord an den Armeniern' lautet und als Prämisse vorgegeben wird.
Mein Vorschlag lautet daher, dass sich auch andere admins mal die Sache (Diskussion), vor allem die Regelbeachtung genauer anschauen sollten, damit die "Belastung" verteilt wird, ohne damit irgendjemandem auf die Füße treten zu wollen. Ich bitte darum, dass du mir sagst, wo ich diesen Vorschlag an alle (interessierten) admins richten kann (kenne mich da nicht aus). Dazu sind auch meist keine Geschichtskenntnisse nötig, es geht oft genug um einfache Wiki-Regelverstöße.
Nun kurz zur Aussage/Frage an mich von adilhan. Provokant ist: zu sagen der Völkermord hat nicht stattgefunden ("darauf rumhacken", obwohl jeder den Standpunkt des anderen Nutzers kennt); "dummer Nazi-Vergleich" zu sagen, obwohl ich das so nicht getan habe, den anderen aufzufordern auf seinen "Ton und die Wortwahl" zu achten, wenn sein Ton selber nicht beispielhaft ist. Übrigens haben wir die Bedeutung des Begriffs Leugnen doch geklärt und nun wieder der Vorwurf an mich... Zuletzt wirklich nur nochmals die Bitte sich auch die Quellen [1], die von mir angegeben wurden durchzulesen bevor du wieder antwortest. Dann wäre dir aufgefallen, dass dort steht, dass bereits zum Zeitpunkt des Völkermordes an den Armeniern, er das meistbekannte Menschenrechtsthema seiner Zeit war und sowohl in europäischen und amerikanischen Zeitungen als auch durch tausende offizieller Aufzeichnungen dokumentiert wurde. Diese Feststellung wird nicht (nur) von mir gemacht, sondern ich gebe damit nur die offizielle Aussage der renommiertesten Vereinigung von internationalen Genozidforschern wieder. Genauso wie diese Vereinigung auch eine offizielle Aussage zum Holocaust macht und diesen selber mit dem Völkermord vergleicht. Dazu aber mehr auf der Diskussionseite selber. Vielleicht sollte das Dokument irgendwie auch in die Diskussionsseite eingebunden werden, sozusagen für die "nächste Generation", da es vieles entschärft und das kurze Basiswissen bezüglich der Grundlage für die Einordnung als Völkermord bietet, für diejenigen die den Artikel diskutieren wollen! --Hewa007 14:33, 6. Feb. 2007 (CET) Muß ich mir eigentlich die ständigen Provokationen von Terfen u.a. gefallenlassen, oder greift mal jemand durch. Er kennt meine Position doch mittlerweile. Zitat: Ach und leugnen kann man halt nur etwas das auch stattgefunden hat. Schönen Gruß --Hewa007 16:34, 6. Feb. 2007 (CET)

Hallo! Ich äußere mich später noch mal dazu. -- j.budissin Wann ist später? Würde mich auf ne Antwort freuen ;-) --Hewa007 02:56, 8. Feb. 2007 (CET)

Benutzer aus Ostpreußen

Zur Kategorie Kategorie:Benutzer aus Ostpreußen und zur Vorlage Benutzer:Vorlage/aus Ostpreußen gab es einen Löschantrag und eine umfangreiche Löschdiskussion. Es wäre schön, wenn Du die Vorlage wieder herstellst und einen neuen Löschantrag stellst. Hubert ;-) 17:29, 6. Feb. 2007 (CET)

Ich sehe da erstens keine Löschdiskussion zur Vorlage, sondern zur Kategorie; zweitens war das vor 10 Monaten und drittens haben Vorlagen, die nur von einem Benutzer verwendet werden, nichts beim Benutzer:Vorlage zu suchen. Das gilt übrigens auch für alle anderen Vorlagen, die du mir eventuell noch vorlegen willst. Gruß, j.budissin-disc 17:33, 6. Feb. 2007 (CET)
In der Löschdiskussion zur Vorlage wurde nur auf die Löschdiskussion zur Kategorie verwiesen. Hubert ;-) 12:18, 7. Feb. 2007 (CET)
Wie bist du darauf gekommen, dass es mehr als einen Benutzer geben muss, der die Vorlage verwendet? sebmol ? ! 17:37, 6. Feb. 2007 (CET)
Da eine Unterbringung beim Benutzer:Vorlage - bzw. eine Vorlage überhaupt - ansonsten sinnlos ist und nur zur größeren Unübersichtlichkeit dort beiträgt. Diese Bapperl können dann entweder direkt in den Quelltext der Benutzerseite eingefügt oder eben - wenns sein muss - als Vorlage im eigenen Benutzerraum abgelegt werden. Gruß, j.budissin-disc 17:39, 6. Feb. 2007 (CET)
Das ist irgendwie bei Herkunfts- und Sprachvorlagen etwas unpraktisch. Ihre Verwendung ist ja durchaus erwünscht und wird auch gefördert. Wenn zwei Benutzer eine Herkunftsvorlage gemeinsam verwenden und ein Benutzer verschwindet, ist es dann wirklich sinnvoll, die Vorlage zu löschen? Benutzer kommen und gehen doch ständig, heißt das, die Vorlagen sollten deswegen hin- und herverschoben werden? sebmol ? ! 17:43, 6. Feb. 2007 (CET)
Stimmt, bei Herkunftsvorlagen ist das eventuell nicht angebracht. Ich werde sie mal wieder herstellen, danke für euren Hinweis. War wohl gestern mehr ein Versehen... -- j.budissin-disc 17:47, 6. Feb. 2007 (CET)

Bosanski Brod

Hallo, ich hatte gestern die Bevölkerungszahlenlöschung in dem Artikel revertiert (aus dem Grund, weil das ohne Begründung abging und dieser Teil des Artikels ja schon n paarmal hin- und herbearbeitet wurde). Jetzt hat die IP sich gemeldet und ne gute Quelle für die Bevölkerungszahlen genannt. [2]. Bevor ich das einarbeite, wollte ich jetzt aber mal nachfragen, ob das so sinnvoll ist, oder ob das dann nur dazu führt, dass dann Leute kommen und da Propagandamaterial draus machen wollen und man dann dauernd am revertieren ist. Frag dich deshalb, weil du glaub ich viel über den Balkan schreibst (und halt Admin bist und ich neu bin und keinen Editwar oder sowas provozieren will). THX--Kulmbacher 20:29, 5. Feb. 2007 (CET)

Ich möchte mal als jemand, der auch viel in diesem Bereich arbeitet (diesen Artikel aber noch nicht auf der Beobachtungsliste hatte) antworten: Erst einmal finde ich es gut, dass du so zurückhaltend agierst, da Artikel über Bosnien häufig Quellen für Edit Wars sind. Im konkreten Fall scheint mir die Quelle durchaus vertrauenswürdig, so dass die Daten entsprechend eingearbeitet werden können. Allerdings darf das nicht so tendenziös geschehen, wie das von der IP vorgeführt wurde. --Martin Zeise 21:12, 5. Feb. 2007 (CET)
Da bleibt mir dann nur noch die Zustimmung, danke Martin. -- j.budissin-disc 23:02, 5. Feb. 2007 (CET)

Frage = Antwort

Habe Deine Frage beantwortet. Und Dir meine Meinung dazu gesagt. Agos 20:44, 5. Feb. 2007 (CET)

Danke, hab ich gestern bereits gesehen. Gruß, j.budissin-disc 22:57, 5. Feb. 2007 (CET)
Prima. Dann kannst Du nun auch als Admin handeln!? Oder ist für Dich damit das Vorgehen des
entsprechenden Vandalen wikipediakomform? Bin ich froh, dass ich kein Admin bin. Denn es
bedarf rascher Handlung, oder wirst Du die Mühe fleißiger, ehrlicher Autoren durch nicht
Handeln mit diskreditieren?
Ich weiß nicht, wen du hier ernsthaft als fleißigen und ehrlichen Autoren bezeichnen willst. Perun etwa? -- j.budissin-disc 09:49, 8. Feb. 2007 (CET)

danke

Danke für das Eingreifen bei Namibien. Gut, dass du dich von den trolligen Politpushern beider Seiten nicht hast beeindrucken lassen und rein nach Existenz und belegter Verwendung des Wortes entschieden hast. -- 217.237.151.207 12:44, 8. Feb. 2007 (CET)

Man muss die Diskussion ja nicht noch alberner werden lassen, als sie sowieso schon war. Gruß, j.budissin-disc 15:27, 8. Feb. 2007 (CET)

Außenpolitik der Türkei

Hallo budissin, ich habe dir dort etwas geschrieben kanst du das mal lesen bitte. Gruss, --mbm1 22:51, 8. Feb. 2007 (CET)

Ok, hab ich übersehen. Ich würde dich bitten, in Zukunft so etwas wie "Quellen siehe Diskussion" in die Zusammenfassung zu schreiben, oder aber - noch besser - gleich eine Fußnote einzufügen. Das ist dann auch im Nachhinein besser nachvollziehbar. Danke für den Hinweis und Gruß, j.budissin-disc 14:41, 9. Feb. 2007 (CET)

Adminliste M/W

Hallo J budissin/Archiv/2007,

da niemand mir sagen konnte, wieviele Administratoren männlich oder weiblich sind, habe ich eine Liste selbst erstellt um einen Überblick zu gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich eintragen könntest! Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 13:18, 9. Feb. 2007 (CET)

Hast du erstens schon selbst gemacht und zweitens scheint die Liste gelöscht zu sein. -- j.budissin-disc 14:35, 9. Feb. 2007 (CET)

Benutzer:Himbeer-Imo

Die Benutzerseite behauptet zwar, er sei gesperrt. Das Logbuch weiß aber nichts davon. --80.146.55.37 14:40, 3. Feb. 2007 (CET)

(BK) wollte ich auch gerade vermelden [3]. --JD {æ} 14:40, 3. Feb. 2007 (CET)
Tschuldigung, jetzt schon. -- j.budissin-disc 14:42, 3. Feb. 2007 (CET)

Dass Himbeer-Imo seinen alten Inhalt der Benutzerseite durch einen neutralen neuen Inhalt, wie bei der Sperrdiskussion empfohlen, ersetzte - ist wohl den Sperrern nicht aufgefallen. War auch nicht anders zu erwarten bei so viel "am deutschen Wesen soll die Welt genesen". Die Botschaft von Himbeer-Imo war auch zu provokativ: unter dem Artikel Himbeere hatte er behauptet"nicht alle Himbeeren sind rot" und die Begründung mit Beispielen aufgeführt(Blaue Himbeeren). Bei der dann von ihm erstellten Seite "Blaue Himbeeren" hatte er auch solche aus der Schweiz und Gotland aufgeführt, die den Umbenennern in "Oregon-Himbeere" nicht ins Konzept passten. Das Himbeer-Imo eindeutige Abschreibefehler bezüglich Wuchshöhe, Verbreitung und Anwendung, sowie Subspec. aufführte war den Autoren Vandale. Dass diese Erfahrungen auf seiner Benutzerseite markiert wurden, passte wieder einigen nicht in ihre Selbstlob-Darstellung, also musste jemandem , der sich kritisch mit deren Geflogenheiten auseinandersetzte, das Maul gestopft werden. Es kónnte passieren, dass so wie in Bushs Krieg gegen den Terror erst Terroristen produziert werden, wo vordem keine waren. Wie könnt ihr bloss so undifferenziert euer Ego ausleben echter Diskussion unfähig.--Janosch Wisser 04:06, 8. Feb. 2007 (CET)

Wie du vielleicht weißt, wurde bereits vorher diskutiert. Wenn es einigen Leuten nicht in ihren persönlichen Kram passt, dass wir hier versuchen, eine Enzyklopädie zu schreiben, dann können sie gerne gehen. -- j.budissin-disc 09:48, 8. Feb. 2007 (CET)

Grade das, eine Enzyklopädie zu erstellen, benötig die Mitarbeit von Leuten, die denken können - und diese ...können gerne gehen??--Janosch Wisser 00:31, 11. Feb. 2007 (CET)

römisch-katholische Kathedrale von Sarajevo

Kuckuck j.budissin!

Kannst Du bitte noch einmal "eingreifen"? Sollte zuerst mal nachfragen, bitteschön: Können wir eigentlich aus dem Artikel Sarajevo das Foto der römisch-katholischen Kathedrale in den Artikel Erzbistum Vrhbosna (römisch-katholischen Kirche Bosnien-Herzegowinas) einbauen, ?

Mit "wir" meine ich eigentlich "nur" Dich (siehe Franziskanerkloster von Mostar), jedoch zum Wohle der gesamten wikipedianer und wissenshungrigen Menschen ist in diesem Falle Deine Fachkomeptenz ungeheuer, zielführend notwendig wenn wir das Einbauen eines Bildes einen Admin überlassen der viel zu erdulden und ertragen hat und dies mit einer coolnes aushält die manchen Benutzer Respekt abzollt und man selbst kleinlaut wird (wenn ich da bloß nur nicht ausrutsche auf dem "Geschleime"!!!!!!!), oder auf gut Deutsch: ich schaff es nicht - geruhsamen Sonntag und liebe Grüße Tin Tvrtko 14:37, 4. Feb. 2007 (CET) :-)

Ach na ja... Ne kürzere Bitte hätte es auch getan ;-). Aber klar, mach ich. Gruß und danke für deine Ansprache, j.budissin-disc 14:41, 4. Feb. 2007 (CET)
hast Du mich bewußt vergessen? :-( lieben Gruß Tin Tvrtko 14:04, 10. Feb. 2007 (CET)
Ich hab's jetzt mal erledigt. --Martin Zeise 14:18, 10. Feb. 2007 (CET)
liebsten Dank (siehe Deine Diskussionsseite);-) Tin Tvrtko 14:33, 10. Feb. 2007 (CET)

Vorlage KFC Uerdingen

So, ich habe die Vorlage so herauskopiert, wie Du sie angegeben hattest. Langsam finde ich es zum Kotzen. Lange hatte die Vorlage Bestand ohne, dass sich jemand dran störte. Jetzt wurde die Vorlage schon zweimal gelöscht, ohne dass jemand mich vorwarnte und Dein Tipp kam erst beim dritten mal. das finde ich auch ein wenig unverschämt. Viele Benutzer benutzen eigene Vorlagen und wenn einem etwas nicht passt, hätte man mir schon bei der ersten Löschung mitteilen können, wie es andererseits zu handhaben ist. dann stell die Vorlage doch auf meiner Seite bitte wieder her, wie Du meinst, wie sie auszusehen hat, wie gesagt, ich hatte Deine Vorlage kopiert und ist wieder gelöscht worden. Also, mach mal - danke. Deden 19:50, 8. Feb. 2007 (CET)

So, ich habe jetzt Deinen Quelltext von meiner Diskussionsseite nochmals kopiert und in die Vorlage eingesetzt, sollte das wieder falsch sein, dann mache es doch bitte richtig. −−Deden 00:22, 9. Feb. 2007 (CET)
Ich meine überhaupt nichts zum Aussehen, auf Benutzer:Vorlage hat sie nur einfach nichts zu suchen. Ich werd mich später drum kümmern, jetzt kanns erstmal so bleiben. Grüße, j.budissin-disc 14:37, 9. Feb. 2007 (CET)
Ok, danke schön.−−Deden 23:50, 11. Feb. 2007 (CET)

Å

Könntest du mal da drüberkucken, ich kenne mich damit nicht so aus, da waren eine Reihe von IP-Edits, die mir spanisch ehem bairisch vorkommen. (Å für bairische Dialekte) --Matthiasb 20:21, 12. Feb. 2007 (CET)

CU

Hallo, kannst Du nochmal kurz bei Deiner Anfrage reingucken und HaeBs Frage beantworten? Grüße --:Bdk: 13:25, 15. Feb. 2007 (CET)

Raszien

In Ihrem Artikel: Sandschak von Novi Pazar

richtig: Historische Hauptstadt Rasziens war anfänglich Ras, das sich in unmittelbarer Nähe zu Novi Pazar befindet.... (Link zu Stari Ras) ist richtig.

falsch: Das Kerngebiet Rasziens mitsamt der Stadt Ras (heute Raška) wurde zum Sandschak von Novi Pazar,... (Link zur Stadt Raška) somit auch falsch.

~Der Große Polyglott Reiseführer Jugoslawien; ISBN 3-493-60 045-3

S 287: ...Raška war der Name eines frühen serbischen Reiches und Ras seine Hauptstadt, die es auch bis 1314 im Reich der Nemanjiden blieb; heute ist Ras, das zwischen der Stadt Novi Pazar und dem Kloster Sopoćani lag, nahezu spurlos verschwunden.(*

S 289: ...Das altserbische Kernland Raška hat seinen Namen von der alten Stadt Ras im Tal des Flusses Raška, das Städtchen Raška (** entwickelte sich erst im 19.Jahrhundert.(***

~karl.joachimsthal@chello.at 1210 Wien

Anmerkung (*: 9 km westlich von Novi Pazar am Oberlauf des Flüsschens Raška.

(** 21 km nordnordöstlich von Novi Pazar, an der Mündung des Flüsschens Raška in den Fluss Ibar.

(*** durch umliegenden Bergbau im Kopaonik-Gebirge: Bauxit,Zink,Eisen,Silber,Steinkohle und Eisenbahnstation.

Hallo. Es handelt sich nicht um meinen Artikel und jeder kann ihn bearbeiten. Ich würde dich bitten, das selbst zu tun. -- j.budissin-disc 10:03, 19. Feb. 2007 (CET)

Schwerer Hauptseitenkonflikt braucht m.E. noch unvoreingenommene Entscheider

Nach den auf der Vorlage:Hauptseite Wikipedia aktuell dargestellten Regeln relevante Meldung über das allererste interkulturelle Portal bzw. Einwandererportal in der deutschprachigen Wikipedia [4] (in der engl. übrigens längst Gang und Gäbe) wurde ohne anständige Begründungen zurückgesetzt. Dabei treten auschließlich Admins auf, die das Portal in seiner Enstehungszeit als "Nicht relevant" erachtet haben (Elian), oder ansonsten bereits dadurch aufgefallen sind, zumindest nicht gerade die allergrößten Freunde von Einwandererthemen auf der Hauptseite zu sein. Ich bin mir aber sicher, dass das Onlingehen des ersten Einwandererportals in der Wikipedia aus internationaler Sicht auf die Hauptseite gehört und die Regeln sprechen wie gesag nicht dagegen. Was sagst du dazu? Kann man da noch was machen? --Hier klicken! 15:08, 23. Feb. 2007 (CET)

Nein. -- j.budissin-disc 15:09, 23. Feb. 2007 (CET)
Danke für die überaus auführliche Antwort - --Hier klicken! 16:05, 23. Feb. 2007 (CET)
Gern geschehen. Aber du hast ja zum Glück noch etliche andere gefragt. -- j.budissin-disc 16:07, 23. Feb. 2007 (CET)
Und wie ich an deiner Antwort sehe - zu Recht! --Hier klicken! 16:13, 23. Feb. 2007 (CET)

Karte Ortsteile Bautzen

Ich habe eine simple Karte der Ortsteile von Bautzen - einer aus unserer Bautzener Runde (ich weiß den Benutzernahmen leider nicht mehr) wollte doch eine Karte erstellen. Wie kann ich sie ihm zukommen lassen. - ich weiß seine e-mail nicht bzw. auch nicht wie man in Wikipedia überhaupt freigeschaltete Email-Adressen findet. Knarf-bz 15:02, 25. Feb. 2007 (CET)

Ich denke, dass Conny die Karte machen wollte. Wenn ein Benutzer seine E-Mail-Adresse angegeben hat, kannst du ihm über den Link "E-Mail an diesen Benutzer" in der Navigationsleiste links eine E-Mail schreiben. Oder du klickst einfach mal hier und fragst ihn nach der Adresse. Gruß, j.budissin-disc 15:06, 25. Feb. 2007 (CET)

Loeschen einer Personliches Nebenseite

Hallo Budissin!

Ich schilde dir das Problem. Eine Nebenseite auf meine persoenliche Seite wurde angelegt, und ich moechte, dass sie geloescht werden koennte, da meine Konto moeglicherweise wegen dieser Nebenseite geloescht werden konnte. Besteht die Moeglichkeit sie zu loeschen, ohne meine Konto deaktivieren zu muessen?

Georg Raba 21:53, 21. Feb. 2007 (CET)

Szeklerland

Hallo, J budissin, kannst du bitte das präziser argumentieren? Gruß, --Olahus 20:01, 21. Feb. 2007 (CET)

Dass es keine Missstände im Umgang mit den Minderheiten gibt, kann ohne Beleg so nicht behauptet werden. Die gibt es auch in Deutschland, wenn auch vielleicht nur auf emotionaler Ebene. Du kannst jedoch nicht im Ernst sagen, dass die Zigeuner vom größten Teil der rumänischen Gesellschaft anerkannt werden und selbst solange es noch Politiker wie Tudor gibt, die die Ungarn als "Belastung" für das Land und die Forderung nach einer Autonomen Region als "Separatismus" bezeichnen, gibt es eben Missstände. Daher habe ich die Passage entfernt. -- j.budissin-disc 17:40, 22. Feb. 2007 (CET)
C.V. Tudor und seine Partei P.R.M. erhält immer 10-15% der Stimmen. Daher kann man bedenkenlos behaupten dass die die absolute Mehrheit der Rumänen keine antimagyarische Gesinnung hat. Außerdem ist die Haltung von C.V.Tudor gegenübner der nationalen Minderheiten kein Anlass, eine Autonomie zu verlangen. Es ist eher so dass vor allem die radikalen und nationalistischen Gruppierungen unter den Ungarn die Autonomie verlangen, einer von denen ist gerade L.Tökes, eine Person die Anfang der 90-er Jahren in ganz Rumänien eine besonders geschätzte Person war, jedoch leider seit ca. 10 Jahren eine radikal-nationalistische Fraktion in der U.D.M.R. bildete (schließlich wurde aus der UDMR auch ausgeschlossen, so dass er zur U.C.M. wechselte). Zurzeit gilt L.Tökes in Rumänien als "die ungarische Version von C.V.Tudor". Die Wahlergebnisse von 2004 haben gezeigt dass Tökes unter den Ungarn genauso viel Ansehen besitzt wie Tudor unter den Rumänen.
Bezüglich dieser Frage: der See liegt in Rumänien, also gehört die ungarische Bezeichnung nur in dem Artikel diesen See beschreibt. Und was die Zigeuner angeht: in den Amtlichen Ergebnissen sind sie als "ţigani" eingetragen. Unter "ţigani" sind nicht nur Roma, sonder auch Jenische inbegriffen (die in Siebenbürgen mancherorts anzutreffen sind und unter der Bezeichnung "Gabori" oder "weiße Zigeuner" bekannt sind. In Rumänien besitzt der Begriff "Zigeuner" nicht unbedingt eine negative Konotation, die meisten Roma und Jenischen deklarieren sich bei den Volkszählungen als solches. Gruß, --Olahus 18:10, 23. Feb. 2007 (CET)
Super, eine geordnete Aktion bekommt natürlich auch eine geordnete Reaktion: Wie ich schrieb, gibt es Missstände in der Beziehung zwischen den einzelnen Völkern Rumäniens. Das kann man ja sowohl an der radikalen Minderheit (!) unter den Rumänen als auch an derjenigen der Ungarn festmachen. Offenbar scheinen einige (nicht unbedeutende) Gruppen da ein Problem miteinander zu haben, und also kann nicht alles perfekt sein. Eine Aussage wie "es gibt keine Missstände" hat darüber hinaus nie etwas in einer Enzyklopädie zu suchen, weil sie schon an sich wertend und immer gelogen ist. Missstände gibt es ständig.
Bei deinen Aussagen zu Tökes kann ich dir nur zustimmen, das verändert aber wie gesagt nicht die Argumentation. Zum Roten See: Es gibt eben noch keinen eigenen Artikel, vielleicht werde ich den in nächster Zeit mal schreiben. Ich finde allerdings nichts dabei, in einem Artikel über eine größtenteils ungarischsprachige Stadt den Namen eines nahegelegenen Sees in Rumänisch und Ungarisch zu nennen, schon aus rein pragmatischer Sicht. Wonach fragst du z.B. die Einwohner dort, wenn du den See sehen willst? Naja, egal.
Dass die Cigani nicht nur Roma sind, ist klar. Du verwendest allerdings selbst einmal den einen und dann den anderen Begriff. Es wäre schön, wenn sich da eine Lösung finden ließe, die nicht auf "Zigeuner" hinausläuft. Gruß, j.budissin-disc 08:46, 24. Feb. 2007 (CET)

Ich persönlich finde es lächerlich, dass gerade die Rumänen, die immer damit prahlen, so kultiviert bzw. die "Nachkommen der römischen Kultur" zu sein, immer so abweisend gegenüber anderen Minderheiten und ihren Forderungen sind. Toleranz gehört jedoch auch zum kultivierten Leben, wie wir es ja bei den alten Römern gesehen haben: sie gewährten anderen Völkern Autonomie und freie Auslebung ihrer Kultur. Meiner Meinung nach sind die Rumänen heute sehr, sehr weit von ihren selbsternannten "Vorfahren" entfernt. 195.3.113.171 17:19, 26. Feb. 2007 (CET)

Das ist deine persönliche Meinung, ich sehe aber auch die Fortschritte, die seit 1990 und speziell in der Zeit der Regierungsbeteiligung der ungarischen Partei gemacht wurden. Trotzdem kann man natürlich - wie oben dargelegt - noch immer nicht davon sprechen, dass es "keine Missstände" gebe. Gruß, j.budissin+/- 20:47, 26. Feb. 2007 (CET)

Urban Legends

Der Artikel Drei-Worte-Abitur den du gestern gelöscht hast, warum soll das denn keine Urban Legend sein? Oder sollte die Begründung heißen man soll keine reinstellen. Wieso stehen denn dann einige da auf Kategorie: Moderne Sage Kategorie: Moderne Sage rum, die auch sonst keine Existenzberechtigung haben?
MfG 15:09, 28. Feb. 2007 (CET)

Es geht darum, dass nicht jede x-beliebige Urban Legend aufgenommen werden soll. Genau genommen keine. Irgendwo muss eben eine Grenze gesetzt werden. -- j.budissin+/- 19:07, 28. Feb. 2007 (CET)

Szeklerland

Hallo, J budissin, kannst du bitte das präziser argumentieren? Gruß, --Olahus 20:01, 21. Feb. 2007 (CET)

Dass es keine Missstände im Umgang mit den Minderheiten gibt, kann ohne Beleg so nicht behauptet werden. Die gibt es auch in Deutschland, wenn auch vielleicht nur auf emotionaler Ebene. Du kannst jedoch nicht im Ernst sagen, dass die Zigeuner vom größten Teil der rumänischen Gesellschaft anerkannt werden und selbst solange es noch Politiker wie Tudor gibt, die die Ungarn als "Belastung" für das Land und die Forderung nach einer Autonomen Region als "Separatismus" bezeichnen, gibt es eben Missstände. Daher habe ich die Passage entfernt. -- j.budissin-disc 17:40, 22. Feb. 2007 (CET)
C.V. Tudor und seine Partei P.R.M. erhält immer 10-15% der Stimmen. Daher kann man bedenkenlos behaupten dass die die absolute Mehrheit der Rumänen keine antimagyarische Gesinnung hat. Außerdem ist die Haltung von C.V.Tudor gegenübner der nationalen Minderheiten kein Anlass, eine Autonomie zu verlangen. Es ist eher so dass vor allem die radikalen und nationalistischen Gruppierungen unter den Ungarn die Autonomie verlangen, einer von denen ist gerade L.Tökes, eine Person die Anfang der 90-er Jahren in ganz Rumänien eine besonders geschätzte Person war, jedoch leider seit ca. 10 Jahren eine radikal-nationalistische Fraktion in der U.D.M.R. bildete (schließlich wurde aus der UDMR auch ausgeschlossen, so dass er zur U.C.M. wechselte). Zurzeit gilt L.Tökes in Rumänien als "die ungarische Version von C.V.Tudor". Die Wahlergebnisse von 2004 haben gezeigt dass Tökes unter den Ungarn genauso viel Ansehen besitzt wie Tudor unter den Rumänen.
Bezüglich dieser Frage: der See liegt in Rumänien, also gehört die ungarische Bezeichnung nur in dem Artikel diesen See beschreibt. Und was die Zigeuner angeht: in den Amtlichen Ergebnissen sind sie als "ţigani" eingetragen. Unter "ţigani" sind nicht nur Roma, sonder auch Jenische inbegriffen (die in Siebenbürgen mancherorts anzutreffen sind und unter der Bezeichnung "Gabori" oder "weiße Zigeuner" bekannt sind. In Rumänien besitzt der Begriff "Zigeuner" nicht unbedingt eine negative Konotation, die meisten Roma und Jenischen deklarieren sich bei den Volkszählungen als solches. Gruß, --Olahus 18:10, 23. Feb. 2007 (CET)
Super, eine geordnete Aktion bekommt natürlich auch eine geordnete Reaktion: Wie ich schrieb, gibt es Missstände in der Beziehung zwischen den einzelnen Völkern Rumäniens. Das kann man ja sowohl an der radikalen Minderheit (!) unter den Rumänen als auch an derjenigen der Ungarn festmachen. Offenbar scheinen einige (nicht unbedeutende) Gruppen da ein Problem miteinander zu haben, und also kann nicht alles perfekt sein. Eine Aussage wie "es gibt keine Missstände" hat darüber hinaus nie etwas in einer Enzyklopädie zu suchen, weil sie schon an sich wertend und immer gelogen ist. Missstände gibt es ständig.
Bei deinen Aussagen zu Tökes kann ich dir nur zustimmen, das verändert aber wie gesagt nicht die Argumentation. Zum Roten See: Es gibt eben noch keinen eigenen Artikel, vielleicht werde ich den in nächster Zeit mal schreiben. Ich finde allerdings nichts dabei, in einem Artikel über eine größtenteils ungarischsprachige Stadt den Namen eines nahegelegenen Sees in Rumänisch und Ungarisch zu nennen, schon aus rein pragmatischer Sicht. Wonach fragst du z.B. die Einwohner dort, wenn du den See sehen willst? Naja, egal.
Der Rote See liegt genau an der Grenze zwischen den Bezirken Harghita und Neamt. Siehe Karte von Harghita(ganz im Osten, östlich von Gheorgheni kann man den See sehen) und Neamt. Man kann also deutlich sehen dass die rumänischsprachige Siedlung (Bicaz-Chei) 3 Mal näher zu dem See liegen als die ungarischen. --Olahus 12:01, 7. Mär. 2007 (CET)
Dass die Cigani nicht nur Roma sind, ist klar. Du verwendest allerdings selbst einmal den einen und dann den anderen Begriff. Es wäre schön, wenn sich da eine Lösung finden ließe, die nicht auf "Zigeuner" hinausläuft. Gruß, j.budissin-disc 08:46, 24. Feb. 2007 (CET)
Das ist wirklich problematisch. Man könnte, z.B. eine Fußnote legen die darauf hinweist dass die rumänischen Volkszahlungen alle Roma und Jenischen unter der Sammelbezeichnung "ţigani" zusammenfasst. Interessant ist auch dass sich in Rumänien sehr viele Zigeuner als solches bezeichnen, manche benutzen beide Bezeichnungen, wie z.B. diese Seite der Roma aus Craiova. --Olahus 12:01, 7. Mär. 2007 (CET)

Ich persönlich finde es lächerlich, dass gerade die Rumänen, die immer damit prahlen, so kultiviert bzw. die "Nachkommen der römischen Kultur" zu sein, immer so abweisend gegenüber anderen Minderheiten und ihren Forderungen sind. Toleranz gehört jedoch auch zum kultivierten Leben, wie wir es ja bei den alten Römern gesehen haben: sie gewährten anderen Völkern Autonomie und freie Auslebung ihrer Kultur. Meiner Meinung nach sind die Rumänen heute sehr, sehr weit von ihren selbsternannten "Vorfahren" entfernt. 195.3.113.171 17:19, 26. Feb. 2007 (CET)

Können die Szekler zurzeit ihre Kultur nicht frei ausleben? --Olahus 12:01, 7. Mär. 2007 (CET)
Das ist deine persönliche Meinung, ich sehe aber auch die Fortschritte, die seit 1990 und speziell in der Zeit der Regierungsbeteiligung der ungarischen Partei gemacht wurden. Trotzdem kann man natürlich - wie oben dargelegt - noch immer nicht davon sprechen, dass es "keine Missstände" gebe. Gruß, j.budissin+/- 20:47, 26. Feb. 2007 (CET)
Nein. Die Frage ist: inwiefern könnte das Einrichten einer Autonomie die ungarische Minderheit besser schützen als es bereits der Fall ist? --Olahus 12:01, 7. Mär. 2007 (CET)