Benutzer Diskussion:Jalma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von SpiegelLeser in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Jalma. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Jón + 13:57, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Jalma. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Jón + 13:57, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jón, vielen Dank für die Nachricht. Ich würde gerne einen Artikel über die Dr. Paul Koch GmbH und den Firmengründer Dr. Paul Koch verfassen. Das Unternehmen wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und ist Spezialist für „chirurgische Verbandschienen und Bewegungsschienen". Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Thema für Wikipedia relevant ist. Wenn es relevant sein sollte weiß ich nicht, welcher Kategorie es zugeordnet werden kann. Wenn ich einen Probeartikel im Benutzerraum verfassen würde, kann diesen dann schon jemand lesen auf die Relevanz hin prüfen? Grüße von --Jalma 18:45, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Jalma, ja, am besten ist es, du erstellst den Artikel unter Benutzer:Jalma/Artikelwerkstatt, dann kann man sich das ganze mal ansehen. Was die Relevanz angeht, solltest du bei Unternehmen auf WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen schauen, das ist schon mal ein guter Anhaltspunkt. Das mit den Kategorien würde ich zurückstellen, darüber reden wir mal, wenn der Artikel geschrieben ist (im Benutzernamensraum sind Kategorien ohnehin nicht erwünscht...). Ansonsten, bei Fragen immer nur zu. Grüße von Jón + 18:49, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Jón, ich habe den Artikel unter Benutzer:Jalma/Artikelwerkstatt erstellt. Wäre schön, wenn sich den Artikel jemand mal sehen könnte. Grüße von --Jalma 11:04, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Jalma, bitte gib im Artikel noch unbedingt deine Quellen an, vgl. WP:BLG / WP:REF. Einiges scheint mir wörtlich von da übernommen, das solltest du nicht machen, besser ist, du reformulierst das ganze. Was die Relevanz angeht: das ist noch nicht klar. Mit 15 Mitarbeitern reißt das Unternehmen in diesem Punkt die Hürde - wie ist Umsatz und Gewinn? Einzig geschichtliche Relevanz könnte man erkennen. Wenn du den Artikel nicht noch gründlich überarbeitest, sehe ich den Löschantrag schon kommen... Grüße von Jón + 11:15, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Jón, vielen Dank für die Infos. Ich habe den Artikel unter Benutzer:Jalma/Artikelwerkstatt neu erstellt und die Quelle angegeben. Zum Umsatz liegen mir leider keine Angaben vor. Ich dachte aber, das Unternehmen könnte historisch relevant sein. Grüße von --Jalma 08:07, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die historische Relevanz kann ich so noch nicht ganz beurteilen. Was die Unternehmenszahlen angeht: schreib doch das Unternehmen mal an oder recherchiere im Internet. Vielleicht hatte das Unternehmen ja mal ganz gute Zahlen in der Vergangenheit. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen (wenn du selbst den Artikel nicht weiter ausbauen kannst), den Artikel mal einzustellen. Dann wird vermutlich jemand einen Löschantrag stellen, das ganze wird debattiert und wir sind schlauer. Grüße von Jón + 20:10, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wegen der Unternehmenszahlen werde ich noch mal recherchieren. Wie kann ich den Artikel einstellen? Muss ich ihn verschieben? Grüße von --Jalma 20:18, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jalma. Ich habe auf deinen Artikel Dr. Paul Koch einen Löschantrag gestellt. Das Unternehmen ist viel zu klein, um bedeutsam zu sein, und Paul Koch hat nichts erfunden, was wichtig wäre - jedenfalls ist es nicht im Artikel erwähnt. Falls dir nicht noch irgendetwas Bedeutendes einfällt, wird dein Artikel wohl gelöscht. Lass dich davon nicht entmutigen, wie ich oben sehe, warst du selbst bei der Relevanz nicht sicher. Mir sind auch schon Artikel gelöscht worden.

Ich möchte dir für deinen nächsten Personenartikel noch einen kleinen Hinweis geben: du findest unter Wikipedia:Formatvorlage Biografie Hinweise, wie eine Biografie sinnvoll erstellt wird. Falls du mit Kategorien unsicher bist, sieh einfach nach, was bei ähnlichen Personen steht. Im Falle Kochs wären sinnvolle Kategorien etwa folgende gewesen: Kategorie:Unternehmer, Kategorie:Deutscher, Kategorie:Geboren 1844 Kategorie:Gestorben 1911 und Kategorie:Mann.

Grüße Sargoth¿!± 22:00, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hinweis: Es ist ja gerade kein Personenartikel, sondern ein Unternehmensartikel, insofern wären die oben genannten Kategorien wohl nicht so angebracht. Verirrung stiftet wohl etwas das Lemma, dazu habe ich etwas in der Löschdebatte gesagt. Grüße von Jón + 22:03, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Jalma, es wäre schön, wenn du dich ggfs. an der Löschdebatte auch mit beteiligst und versuchst, den Artikel weiter zu verbessern, sofern dir das möglich ist. Grüße von Jón + 19:46, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Jón, habe mich an der Löschdebatte beteiligt und meine neuen Erkenntnisse über Dr. Paul Koch mitgeteilt. In dem Eintrag über die Alu-Polsterschiene wird die Cramer-Schiene erwähnt. Diese Cramer-Schiene wurde von Dr. Paul Koch erfunden. Außerdem war er der Erfinder der motorischen Bewegungsschienen. Vielleicht erhöhen diese Punkte ja die Relevanz des Artikel. Grüße von --Jalma 21:44, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Jalma, zur dr. paul koch gmbh habe ich dir noch einen Hinweis in der Löschdebatte hinterlassen. Danke erstmal für deine dortigen Hinweise. Grüße von Jón + 12:23, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Jón, wie es aussieht, wurde der Löschantrag wieder rausgenommen. Das freut mich wirklich sehr. Um den Artikel weiter verbessern zu können habe das Unternehmen kontaktiert und um mehr Informationen zu den Erfindungen gebeten. Grüße von --Jalma 09:11, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja, der Löschantrag wurde von einem Administrator entschieden, allerdings unter Magenschmerzen. Es wäre schön, wenn du das Unternehmen noch anschreibst, besser noch wäre natürlich gewesen, du hättest das gleich vorher getan, dann hättest du einigen etwas Arbeit erspart. Beim nächsten Mal also besser diesen Weg! Hast du sonst weitere Fragen? Wenn du die Informationen hast, kannst du sie ja wieder erstmal in Benutzer:Jalma/Artikelwerkstatt vorbereiten (dazu kannst du den Quelltext des Artikels dorthin kopieren und dann verändern). Grüße von Jón + 10:25, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Albaöl®HC et al.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jalma, ich habe gesehen, dass du einen Artikel eingestellt hast, ohne weiter Rücksprache zu nehmen. Als dein Mentor rate ich dir, so etwas entweder sein zu lassen (das Ergebnis haben wir ja schon: der Artikel ist gelöscht und einige Benutzer mussten sich damit beschäftigen) oder aber dich zu fragen, ob du überhaupt weiterhin eine Betreuung von mir wünschst. Grüße von Jón + 17:49, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jón, danke für den Hinweis. Es wäre sehr nett, wenn ich weiterhin eine Betreuung bekommen würde. Ich ging davon aus, dass die Betreuung nur für einen Artikel gilt. Nun habe ich noch eine Frage. Es geht wieder um die Dr. Paul Koch GmbH. Da ich nur eine Quelle angeben kann, habe ich das Unternehmen kontaktiert. Mir wurde mitgeteilt, dass wichtige Erfindungen im Bereich der Schienen von dem Unternehmen gemacht wurden und diese Informationen auf der Internetseite zu finden sind. Was ich noch machen möchte ist in einem Lehrbuch für Sanitätsdienst nachzuschlagen. Vielleicht ist etwas über Dr. Paul Koch zu finden. Wie in dem Artikel erwähnt, war die erste wichtige Erfindung die Cramer-Schiene. Das heutige Modell ist die Koch-Splint. Von der Cramer-Schiene wird auf die Alu-Polsterschiene verlinkt, wo die SAM Splint der Firma SAM Medical Products erwähnt wird. Die Dr. Paul Koch GmbH hat mich gefragt, ob wir den Artikel Alu-Polsterschiene bearbeiten können. Die Koch-Splint ist auch eine Alu-Polsterschiene und vielleicht darf das in dem Artikel erwähnt werden. Ich weiß nicht, ob die Ergänzung gegen die Richtlinien von wikipedia verstößt und würde mich freuen, wenn Du mir weiterhelfen würdest. Grüße von --Jalma 17:55, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hi Jalma, wie kamst du darauf, die Betreuung ginge nur für einen Artikel? Das wundert mich jetzt. Ansonsten ist es schon mal gut, dass du das Unternehmen kontaktiert hast. Ich denke, eine Erwähnung könnte in Ordnung sein, frag doch sicherheitshalber mal auf der Diskussionsseite des Artikels nach. Solange der Eintrag zur Geschichte beiträgt und nicht nur auf Grund von Werbung gemacht wird, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Ansonsten: frag immer nach, wenn du dir unsicher bist. Die Betreuung ist so ausgelegt, dass sie erst nach einiger Zeit ausläuft, davor gebe ich dir rechtzeitig Bescheid. Auch ist es üblich, dass eine Betreuung auch nach Abschluss des Mentorenprogramms weitergeführt wird, wenn man schon bisher gut zusammengearbeitet hat - da spricht in der Regel nichts dagegen. - Aber soweit sind wir ja - denke ich - noch nicht. Grüße von Jón + 18:47, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Jón, wegen der Erwähnung der Koch-Splint habe ich schon vor einiger Zeit auf der Diskussionsseite der Alu-Polsterschiene nachgefragt. Bisher hat noch niemand geantwortet. Kann ich davon ausgehen, dass die Änderung okay sein wird? Grüße von --Jalma 09:08, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, baue es mal ein und gib mir dann den entsprechenden Link, dann schau ich mir das Ganze nochmal an. Grüße von Jón + 19:18, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Jón, hier ist der Link: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alu-Polsterschiene&stable=0&shownotice=1 Grüße von --Jalma 14:42, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Jón, jetzt habe ich noch eine Frage. Darf ich die Dr. Paul Koch GmbH als Weblink bei der Alu-Polsterschiene angeben? Grüße von --Jalma 13:39, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, den Sinn eines Weblinks sehe ich dort nicht gegeben, ansonsten vergleiche mal WP:WEB. Grüße von Jón + 15:00, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jalma!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich an oder setze erneut den Baustein {{Mentor gesucht}} auf deiner Benutzerseite ein.

Liebe Grüße, dein Mentor Jón + 17:19, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jalma, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer:SpiegelLeser/Mentees/Jalma eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --SpiegelLeser 18:40, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Btw, ich habe Deinen ehemaligen Mentor angeschrieben. Falls Du ihn wiederhaben möchtest... kannst Du das sagen. :-) Er hatte aber heute noch nicht reagiert, ich wollte Dich nicht warten lassen. --SpiegelLeser 18:43, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jalma!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor SpiegelLeser 20:24, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten