Benutzer Diskussion:Jayfitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Fisch4Fun in Abschnitt Adipositas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --S.Didam 21:41, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Didam,

Danke für das Hallo. Ganz neu in Wikipedia bin ich allerdings nicht, sondern ich hatte bislang nur keine Notwendigkeit gesehen, eine Benutzer-ID anzulegen.

Gruß, --Jayfitz 16:15, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Adipositas[Quelltext bearbeiten]

Hi Jayfitz!

Was fettarme Ernährung bringt zeigt das Medikament Xenical. Nur ein paar kg.

Gruß --Fisch4Fun 13:04, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Fisch4fun,

mit Xenical habe ich bisher nichts zu tun gehabt, ich weiss aber, dass es damit ziemliche Complianceprobleme gibt. Abgesehen davon gebe ich zu, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob man sein Gewicht nur halten, oder aber Abnehmen möchte. Letzeres ist viel schwieriger, teils unmöglich - wenn der Körper etwa nicht imstande ist, das Viszeralfett wieder loszuwerden. Von daher wären "nur einige kg" schon ein Erfolg, im Vergleich zur weiteren Zunahme.

Gruß, --Jayfitz 13:09, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Da hast du recht. Es zeigt aber auch wie begrenzt der Effekt fettarmer Ernährung ist.

-- Fisch4Fun 18:25, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Fisch,

stimmt, allerdings muss man bei einer Behandlung immer gucken, wo man ist und was möglich ist. Z.B. ist ein adipöser Patient meistens nicht nur von Adipositas betroffen, sondern auch von anderen Fettstoffwechselstörungen oder Bluthochdruck - oft durch ähnliche Faktoren, die auch die Adipositas begünstigten. Auf Fett zu achten (Fettanteil << 30%, viele Nüsse etc...) kann sich durchaus günstig auf Cholesterin und Triglyceride auswirken. In diesen Fällen kann man vielleicht nicht unbedingt die Adipositas loswerden, wohl aber die weiteren Risikofaktoren beeinflussen und zumindest die Risiken bezüglich Arteriosklerose und Diabetes II verringern und die Lebensqualität und körperliche Leistungsfähigkeit verbessern.

Viele Grüße, --Jayfitz 14:55, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Fisch,

ich vertiefe gerade meine Kenntnisse in den Bereichen Endokrinologie... es wird tatsächlich kniffliger als zunächst angenommen, aber ich denke, irgendwann Licht zu sehen. Auf jeden Fall bin ich der Meinung, dass bei manchen Menschen zum Abnehmen low-carb Diät funktionieren sollte, bei anderen low-fat Diät, und bei wieder anderen pharmakologische Intervention - stets in Kombination mit Bewegung und Kontrolle anderer Risikofaktoren, natürlich. Was genau wirkt, kann wohl nur trial-and-error oder ein Arzt feststellen. Kompliziert wird es bei Menschen, die zusätzliche Einschränkungen haben (z.B. chronische Erkrankungen des Verdauungssystems).

Gruß, jayfitz


Hi Jayfitz!

Ich hab was zum Set point geschrieben und würde mich über deine Meinung freuen.

Gruß --Fisch4Fun 13:30, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Hi! Danke für deine Links zum Viszeralen Fett. Mir stellt sich die Frage ob eine Erhöhung von Testosteron gesund ist. Ich glaube durch Heirat sinkt der Testosteronspiegel und die Gesundheit verbessert sich. Ich muss zugeben, dass ich auf diesem Gebiet doch sehr verwirrt bin.

-- Fisch4Fun 00:09, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten