Benutzer Diskussion:JensiS65

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Baumfreund-FFM in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia, JensiS65!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, JensiS65![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:27, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Deine freundliche Begrüßung. Mein Beitrag zur Wikipedia wird sich voraussichtlich auf die "zufällige" Erweiterung von Stubs (siehe "Plaza Sur"), sowie auf das Beisteuern von Fotos nach dem Motto "ein Amateur-Reisefoto/aktuelles Foto ist besser als kein Foto/veraltetes Foto" beschränken, wie bereits passiert. Vielleicht finde ich auch den einen oder anderen Tippfehler, wie man ihn auch bei mir gefunden hat (Mann, war ich aufgeregt beim ersten Artikel-Edit!). Meine Fachkompetenz fällt wohl eher in den Rahmen der enzyklopädischen Nicht-Relevanz, so werde ich mich als Autor wegen notorischer Fernreise-Sucht dann eher in der Wikivoyage tummeln. Hilfe-Übersicht und Tutorial wirken übrigens auf mich eher abschreckend als einladend, aber vielleicht fuchse ich mich mit der Zeit doch rein. JensiS65