Benutzer Diskussion:JungmannSven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, JungmannSven![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ZabeMath (Diskussion) 11:06, 17. Dez. 2020 (CET) ZabeMath (Diskussion) 11:06, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Dein Artikel Asystole (Spiel)[Quelltext bearbeiten]

Hallo JungmannSven, gerade habe ich deinen Artikel gelesen und ich finde ihn wirklich sehr interessant. Vielleicht wäre er (nach der Sichtung) etwas für die Kategorie Schon gewusst?. Was denkst du? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:35, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hey Brettchenweber, Oh wow lieben Dank! Ja das würde mich sehr freuen. Kann ich da etwas tun? Lieben Gruß

Sven Dr. Sven Jungmann (Diskussion) 06:43, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Vielleicht kannst du dir die Zitate noch einmal anschauen. Die Formulierung "(...) ohne bestimmte andere Begriffe zu verwenden, die allzu offensichtlich auf den gesuchten Fachbegriff hinweisen" ist zum Beispiel ein wörtliches Zitat, das nicht als solches gekennzeichnet ist. Man müsste es entweder dementsprechend kennzeichnen oder umformulieren. Dann wird der Artikel wahrscheinlich auch schneller gesichtet :-) --Brettchenweber (Diskussion) 10:19, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Und natürlich muss man noch schauen, was andere Wikipedianer dazu sagen. Da das Spiel ja gerade erst veröffnetlicht wurde, hoffe ich, dass die Auszeichnung genügt, um die Relevanzkriterien zu erfüllen. Ich drücke dem Artikel auf jeden Fall die Daumen! --Brettchenweber (Diskussion) 10:34, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Dankeschön! Habe es entsprechend angepasst. Vielen Dank für die Hilfe, Brettchenweber :-) (nicht signierter Beitrag von JungmannSven (Diskussion | Beiträge) 11:41, 10. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Moin in die Runde - auch ich bin gerade auf den Artikel gestossen und würde deutlich davon abraten, den Artikel für Schon gewußt zu nominieren. Die Wikipedia und auch die dortige Community ist sehr allergisch, wenn es um potenzielle Werbeeinträge und Product Placement geht und ich bin mir sehr sicher, dass der Artikel dort zum einen nicht unkritisch angenommen und zum anderen sehr sicher spätestens bei der Hauptseitenpräsentation zur Löschung vorgeschlagen wird (Relevanz fraglich, Start-up-Spiel ohne renommierte Spieleautoren und -verlag). Als jemand, der regelmässig Spieleartikel schreibt und da gern auch mal auf kickstarter-Spiele oder weniger bekannte Spiele zurückgreift, habe ich nichts gegen den Artikel (und natürlich auch nicht gegen das Spiel - würde ich mir evtl. sogar mal ansehen). @Brettchenweber: bitte bedenken. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 07:32, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten
P.S.: Und ergänzend möchte ich dich, Sven, auf die Regeln für WP:IK hinweisen - ich gehe davon aus, dass du selbst der im Artikel genannte Spieleautor bist. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:34, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hey!

Danke für den Kommentar und die Klärungen. Ja ic bin einer der beiden Spieleautoren. Die Relevanzkriterien habe ich mir genau angeschaut und gehe davon aus, dass der Preis, der ja nicht unerheblich ist, die Kriterien erfüllt. Nebenbei: wenn Du Spieleartikel schreibst, würde ich mich sehr über Deine Meinung zum Spiel freuen, wir können uns gerne separat mal austauschen. Würde mich freuen. Das Interessenkonflikt-Dokument habe ich mir angeschaut und sehen da kein Problem:

- Wir haben die Relevanzkriterien gecheckt. - Wir haben externe Quellen - Es fand hier keinerlei bezahlte Artikelerstellung o.ä. statt, sondern ich habe den Text selbst geschrieben.

Was mir ehrlich gesagt als Neuling unter den Wikipedia-Autoren unklar war, ist, dass man die Möglichkeit hat, in einem Portal, einer Redaktion oder auf "Wikipedia:Fragen" vorher Feedback einzuholen. Ich hatte es so verstanden, dass man den Artikel hochlädt und dann das Feedback von erfahrenen Wikipedianern kommt.

Dennoch, wir haben in dem Text nichts anpreisendes sondern sind neutral deskriptiv, beschreiben die Hintergrundgeschichte und geben Referenzen, auch auf den gewonnen Preis. Demnächst erscheinen auch weitere Artikel zu dem Spiel, die die Relevanz von Gamification in der medizinischen Ausbildung am Beispiel dieses hier genannten Spiels erläutern und den Einlfuss auf die (sich aktuell noch formende) Spielekultur in der Medizin erklärt.

Aber natürlich möchten wir hier Regelkonform sein. Gibt es etwas, was ich tun kann, um die Diskussion zu beschleunigen oder mehr Transparenz rein zu bringen?

Happy day.

Sven (nicht signierter Beitrag von 217.110.26.170 (Diskussion) 10:08, 12. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Hallo Sven, da habe ich mich vielleicht von meiner Begeisterung etwas hinreißen lassen. Das Konzept des Spiels und auch der Artikel gefallen mir sehr, aber Achim Raschka hat nicht unrecht. Wenn ein Artikel für die Kategorie "Schon gewusst?" vorgeschlagen wird, wird er wahrscheinlich sehr kritisch betrachtet werden – was auch zu unschönen Ergebnissen führen kann. Und ich fände es wirklich schade, wenn der Artikel in der Löschdiskussion landen würde. Deshalb würde ich ihn doch lieber nicht vorschlagen.
Aber ich wünsche dir, dem Artikel und natürlich auch dem Spiel viel Erfolg – schon die Verpackung und der Timer mit den Herztönen machen Lust auf mehr! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 14:30, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „JungmannSven“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:JungmannSven haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 22:13, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hi @Jbergner,
danke für die Informationen. Ich bin neu auf Wikipedia, daher ist das hilfreich. Die Benutzerverifizierung werde ich gleich durchführen. Zu der Frage, ob ich bezahlt werde oder wurde für das Erstellen eines Beitrags: nein, ich bin hier ehrenamtlich und möchte zu neuen und bestehenden Artikeln beitragen. Lasst mich gerne wissen, wie ich hier den Beweis führen kann, dass es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt?
Zweitens würde ich mich freuen, wenn jemand erläutern könnte, wieso das Spiel nicht die Relevanz-Kriterien erfüllt? Es hat zwei Auszeichnungen gewonnen (auch das Comenius Siegel: https://comenius-award.de/wp-content/uploads/2021/07/Comenius-Award-2021-Pressemitteilung-05-07-2021-V3.pdf) und wurde zuletzt auch im Marburger Bund Magazin genannt. Das Spiel mag in einer Nische sein (Ärzt:innen), aber alleine der Marburger Bund vertritt über 120000 Ärzt:innen in Deutschland.[1]
Danke für die Erklärung,
Sven --2003:F1:C72C:1A72:2191:504A:185C:D0B0 10:55, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich sag's mal so. Der Artikel zum Spiel beinhaltet den Weblink zur Verkaufsseite des Spiels. Und wenn man sich dort bis zum Impressum durchhangelt, dann steht dort, dass die verkaufende luujuu UG im Besitz von Dr. Sven Jungmann und Dr. Johanna Ludwig ist. Der Link auf der Hauptseite "Kaufen" führt direkt zu Amazon, wo das charmante Bild eines werbenden Ärztepärchens mit den Karten in der Hand in den Bildschirm lächelt. Als Verkäufer dort ist angegeben "Luujuu" und als "Autor:in: Dres. Johanna Ludwig & Sven Jungmann". Und jetzt bin ich gespannt, wie das Geld nicht auf euren Kontos landet. VG --Jbergner (Diskussion) 11:10, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich leugne ja nicht, dass wir die Autorin und der Autor des Spiels sind. Aber wir sind ja nicht anpreisend und ob das Spiel die Kriterien erfüllt oder nicht, sollte doch unabhängig vom Autor betrachtet werden. Wenn Ihr Inhalt von Autor nicht separat betrachten wollt, dann brauchen wir auch keine Diskussion um Relevanz und Güte der Nennungen und Auszeichnungen sprechen. --JungmannSven (Diskussion) 11:21, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Du hast vollkommen Recht, das muss unabhängig betrachtet werden, und das wird es auch. Die Frage nach der Relevanz des Spiels wird in der Löschdiskussion geklärt. Die Frage nach Offenlegung des Paid Editing muss hier geklärt werden.
Als Autor des Spiels hast Du vermutlich ein gewisses finanzielles Interesse an seiner Vermarktung. Du wirst das Spiel ja nicht aus Luft und Liebe entwickelt haben und es überall verschenken.
Im Artikel Corporate Venture Building hast Du diverse Links zu Deinen eigenen Produkten an prominenter Stelle platziert. Du wirst uns doch nicht erzählen wollen, dass Du das ohne jegliches Eigeninteresse aus lauter Altruismus gemacht hast und Deine Brötchen im übrigen mit Sockenstricken verdienst. --91.34.42.253 13:48, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe in dem Artikel explizit eine Firma als Beispiel genannt, die nichts mit meiner Arbeit zu tun hat bzw. sogar Konkurrent ist (Ping An mit ihrer Gesundheitsplattform namens Good Doctor). Was ich an "eigenem Produkt" verlinke ist ein Buch, in dem ich unterschiedliche Interviews zu dem Thema veröffentlicht habe. Diese Interviews sind mit unabhängigen Führungspersönlichkeiten aus verschiedenen Konzernen (z.B. Gothaer Krankenversicherung und Siemens Healthineers) und Professoren (z.B. London Business School und Harvard Business School) entstanden.
Ich verstehe ja die Sorge um Interessenkonflikte vollkommen, aber ist es denn nicht gerade sinnvoll, wenn die Leute, die die Insider-Infos haben, weil sie eben dutzende Interviews geführt haben, sich auch an solchen Artikeln beteiligen? Ich habe mich ja bemüht, den Sinn und die Ansätze zu erklären, ohne dabei auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung hin zu werben. Sicherlich profitiert Corporate Venture Building als Maßnahme und Industrie davon, dass darüber mehr informiert wird, aber das betrifft ja alle 130+ Venture Builder. Inzwischen gibt es mehr Publikationen zu dem Thema als noch zu Beginn des Artikels und man kann hier auf weitreichendere Quellen zurück greifen. Wenn Ihr jetzt ein Problem damit habt, dass ich selbst in der Branche gearbeitet habe, dann können wir gerne schauen, ob andere Lust haben, zu dem Artikel beizutragen, damit es auf breiteren Schultern steht. Ob Ihr das Thema jetzt wirklich löschen wollt, nur weil außer mir noch keiner dazu beitragen wollte und ich in dem Feld gearbeitet habe, sollten wir allerdings vorher klären. Dann brauche ich mir auch keine Mühe zu machen, weitere Autor:innen zu finden, die sich dann auch wieder Arbeit machen.
Und natürlich habe ich das Spiel nicht aus Luft und Liebe entwickelt, behaupte ich ja auch zu keinem Zeitpunk. Reich wird man von Spielen aber im Übrigen nicht unbedingt. Und auch hier verstehe ich nicht, warum das per se falsch ist, wenn der Text neutral gehalten ist. Dann macht es doch bitte an konkreten Inhalten fest, wo Ihr hier eine falsche Darstellung, Anpreisung oder Ähnliches seht statt an der Tatsache, dass der Autor die Hintergrundstory seines (ausgezeichneten und mehrmals in der relevanten Presse genannten) Spiels verfasst hat.
Nun gut — Ihr seid die Insider hier, ich will Euch da gar nicht rein reden in Eure Entscheidungsfindung. Ihr macht ja eine wichtige Arbeit und ich danke Euch, dass ich hier die Position darstellen kann. Wie auch immer Ihr entscheidet, ist es mir recht. --JungmannSven (Diskussion) 15:04, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Entschuldige, aber Du hast es noch nicht verstanden. Es geht hier nicht um eine Entscheidung über Deine Artikel. Es geht darum, dass Du laut Richtlinien verpflichtet bist, bezahltes Editieren offenzulegen so wie in obigem Link beschrieben.
Deine Artikel werden davon nicht relevanter oder weniger relevant. Das Einzige, was passieren wird, wenn Du bezahltes Editieren nicht offenlegst, ist, dass in absehbarer Zeit Dein Nutzerkonto gesperrt werden wird. --91.34.42.253 16:06, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Deine Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo JungmannSven,

ich sehe gerade, dass Du keine Information darüber erhalten hast, dass auf die beiden von Dir erstellten Artikel Corporate Venture Building und Asystole (Spiel) Löschanträge gestellt wurden. Normalerweise sollte das automatisiert passieren. Wenn Du magst, kannst Du Dich an den Löschdiskussionen beteiligen und die Relevanz deutlich machen. Oder besser noch, in den Artikeln selber. Gruß, --91.34.42.253 10:28, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hey! Dankeschön. Das ist nett. Ich versuche mich, zu orientieren und entsprechend zu antworten. Schönen Tag! --2003:F1:C72C:1A72:2191:504A:185C:D0B0 10:43, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Danke an 2003... und die Bitte um Entschuldigung an Sven - das sollte automatisiert passieren und darauf habe ich mich verlassen. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 11:48, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Asystole (Spiel)[Quelltext bearbeiten]

Hallo JungmannSven,

die am 7. Mai 2021 um 09:18:57 Uhr von Dir angelegte Seite Asystole (Spiel) (Logbuch der Seite Asystole (Spiel)) wurde soeben um 07:29:59 Uhr gelöscht. Der die Seite Asystole (Spiel) löschende Administrator Mikered hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._Juni_2022#Asystole_(Spiel)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Mikered auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Mikered durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Mikered auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 07:30, 12. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Corporate Venture Building[Quelltext bearbeiten]

Hallo JungmannSven!

Die von dir angelegte Seite Corporate Venture Building wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:36, 25. Jun. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Corporate Venture Building[Quelltext bearbeiten]

Hallo JungmannSven,

die am 17. Dezember 2020 um 11:04:45 Uhr von Dir angelegte Seite Corporate Venture Building (Logbuch der Seite Corporate Venture Building) wurde soeben um 10:16:18 Uhr gelöscht. Der die Seite Corporate Venture Building löschende Administrator Minderbinder hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/5._Juni_2022#Corporate_Venture_Building_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Minderbinder auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Minderbinder durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Minderbinder auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:17, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten