Benutzer Diskussion:Köhl1/OHE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offizielle Bahnstreckennummern[Quelltext bearbeiten]

Wie gewünscht kommt hier die Liste:

  • 9110 Lüneburg–Bleckede
  • 9111 Lüneburg–Soltau Süd
  • 9112 Niedermarschacht–Hützel
  • 9170 Soltau Süd–Celle Nord
  • 9171 Soltau Süd–Neuenkirchen (stillgelegt)
  • 9172 Beckedorf–Munster (Örtze) Süd
  • 9173 Celle Nord–Wittingen
  • 9175 Wittingen–Oebisfelde (bis Radenbeck "gesperrt", Rest stillgelegt)

Hm, der Abschnitt Bleckede–Alt Garge hat keine Streckennummer. Kann sein, dass die 9110 dort auch gilt, kann aber auch sein, dass der Abschnitt nur ein Anschlussgleis des Bahnhofs Bleckede war und daher gar nicht zur Bahnstrecke an sich gehört. --Thogo BüroSofa 19:45, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Winsen Süd–Niedermarschacht hat die Nummer 9113, Winsen Süd–Hützel die Nummer 9112. Quelle ist der aktuelle Eisenbahnatlas Deutschland. Es fehlt die Strecke Beedenbostel–Mariaglück (9174). --Torsten Bätge 16:29, 29. Dez. 2007 (CET)

Strecken-Lemma / -Artikel[Quelltext bearbeiten]

Bei den Streckenartikeln sollte man sich an den Streckennummern und dem historischen Hintergrund orientieren. Das führt zwar zu mehr Artikeln, dafür läßt sich die Verbindung zwischen Vorgängerbahn und aktueller OHE-Strecke leserfreundlicher herstellen. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Kleinbahnartikel behalten wird, wie auch bei einer Integration in den neuen Streckenartikel. Die bereits vorhandene Aufteilung unter Osthannoversche Eisenbahnen#Die Strecken der OHE trifft das eigentlich schon. --Torsten Bätge 16:29, 29. Dez. 2007 (CET)