Benutzer Diskussion:Köhl1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teil 1 Teil 2 Teil 3
Teil 4 Teil 5
Wie wird ein Archiv angelegt?
  Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Danke. Benutzer:Köhl1

Diskussionsseite von Köhl1

  • Bitte hier nur Nachrichten hinterlassen, die sich an mich richten (Infos, Anmerkungen, Beschwerden...). Dabei bin ich für Verbesserungvorschläge, wenn ich mal einen Fehler gemacht habe, offen - Allgemeine Sachen bitte auf die Diskussionsseiten des Artikels schreiben.
  • Ich antworte da, wo die Diskussion gestartet wurde, um das Thema nicht zu zerreißen. Bitte nicht hier schreiben, wenn ich das Gespräch auf deiner Seite angefangen habe!
  • Alte Diskussionen sind hier.
  • Neue Nachrichten bitte unten anfügen.

Bahnhof Eystrup[Quelltext bearbeiten]

Hallo Köhl1, vielen Dank für deine Ergänzungen zu Bahnhof Eystrup. Aber warum hast du die Commonscat entfernt? -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 22:15, 8. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Tschuldigung, Versehen. --Köhl1 (Diskussion) 22:37, 8. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Das habe ich gerade gesehen: Auf Commons gibt es schon seit geraumer Zeit Bilder der beiden Loks im Museum: commons:Category:PKP class Tyn6. Einbauen? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 04:29, 26. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Danke für den Tipp. Eingebaut.--Köhl1 (Diskussion) 17:23, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
https://archive.org/details/vebrationalisierungbraunkohletaschenbuchstandardsfuerschienenfahrzeuge/page/n33/mode/1up
Unter diesem Link gibt es ein paar Informationen zu kleinen Rangierloks in der DDR.
Vielleicht macht ja einer der Eisenbahnfans etwas daraus.
Gruss
Neptun22 --Neptun22 (Diskussion) 18:42, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tipp. Die allgemeinen Daten sind aber schon in der Fachliteratur und solche inhaltliche Tiefe haben die WP-Artikel bisher nicht.--Köhl1 (Diskussion) 12:37, 24. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Deine Aktualisierungen[Quelltext bearbeiten]

Erstmal ein dickes Danke von für an Dich für Deine unermüdliche Arbeit dabei! Eigentlich wollte ich Dir das gestern schon schreiben und auch schreiben, dass es nicht an deiner Arbeit liegt, wenn ich Dir nacheditiere. Die Artikel zu Bahnhöfen im Nordosten sind nun mal alle auf meiner Beobachtungliste und wenn ich nachlese, fällt mir schon oft auf dem ersten Blick etwas auf, was noch zu ändern wäre.
Aber bei den kombinierten Berliner S- und U-Bahnhöfen habe ich doch eine prinzipielle Anmerkung. Du schreibst in den Kommentaren, es wären zwei Bauwerke. Das ist selten falsch, aber trifft es nur bedingt. Schon die meisten reinen Eisenbahnhöfe kann man sowohl als ein Bauwerk (alles zwischen Einfahr- und Einfahrsignal samt der Hochbauten) als auch als mehrere Bauwerke (schon jeder Bahnsteig ist ein Bauwerk, Hochbauten sind auch jeweils einzeine Bauwerk) ansehen. In der Sache ist es unterschiedlich. In Frankfurter Allee sind U- und S-Bahnhof völlig baulich getrennt; andere (Innsbrucker Platz) haben zumindest einen Übergang als echten Bauwerksteil. Selbst wenn man dort irgendwo im Übergang eine Bauwerksgrenze zwischen S- und U-Bahn ziehen könnte (wie auch etwa in Jannowitzbrücke) geht das wiederum in Jungfernheide nicht. Das östliche (Haupt-)-Zugangsbauwerk zum Eisenbahnbahnhof ist das einzige Zugangsbauwerk zur U-Bahn. Das zum einen.
Zum anderen: S- und U-Bahnhöfe haben nicht (mehr) denselben Namen. S-Bahnhöfe haben ein "Berlin" drin (bei DB Netz immer, bei DB StuS ist es unterschiedlich), U-Bahnhöfe nicht. Ein Satz wie "Der Bahnhof Berlin Jungfernheide ist eine Station des S-Bahn-, U-Bahn- und Eisenbahnverkehrs" ist nicht völlig korrekt, aber m.E. mit einer erträglichen Unschärfe bezüglichz des Namens (dass S-Bahn-Verkehr und Eisenbahnverkehr natürlich nicht getrennt zu nennen sind, steht auf einem anderen Blatt). Wenn Du aber den Namen extra betonst: "Bahnhof Berlin Jungfernheide sind die Namen miteinander verbundener Stationen.." ändert sich die Konnotation und dann wird es m.E. nicht mehr korrekt. Der U-Bahnhof trägt kein "Berlin" im Namen, und auch der S-Bahnhof kein "Bahnhof". Am Rande: auch die Grammatik stimmt nicht, grammatisch wäre das Singular, nicht Plural.
Ein Patentrezept, wie das ganz wasserdicht zu machen wäre, habe ich allerdings auch nicht. Viele Grüße,--Global Fish (Diskussion) 17:54, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Danke fürs Dankeschön. Seit ungefähr drei Jahren überarbeite ich systematisch Bahnhofsartikel, weil es mich geärgert hat, dass im Artikel oft etwas von geplanten Umbauten zu lesen war, während diese in der Wirklichkeit längst ausgeführt worden waren, oder in der Versenkung verschwunden. Dazu kamen diverse Fahrplanangaben, die sich öfter auf den Fahrplan von vor fünf Jhren bezogen, aber nicht ersichtlich war, dass längst ganz andere Züge dort verkehrten. Und das Paket an Dingen zum Überprüfen ist mit der Zeit gewachsen. So bin ich inzwischen in Berlin angekommen. Das Nacheditieren ist durchaus erwünscht, sehe ich daran doch, dass sich A) da jemand um den Artikel kümmert, B) Ich oft nicht ortskundig bin und dadurch ungewollt Fehler einbaue, und ich C) Im Bemühen, den einen Fehler auszumerzen, den nächsten einbringe. Zum Glück gibt es Aka. Da ich versuche, das mit minimalen Aufwand zu erledigen und nicht den Artikel ganz umbaue, habe ich keine fertigen Textbausteine, sondern versuche das in den vorhandenen Text zu integrieren. Deine Kritik an meinen Änderungen ist berechtigt, da habe ich nicht genau genug geschaut, den Unterschied zwische SuS und Netz habe ich schlicht unterschlagen. Diese Kombi S-Bahn/U.Bahn Artikel sind mir ein Graus, ersten weil das Lemma aufgrund des Namens ja schon nicht stimmt, wie du oben erläuterst. Dann sind das Betriebsstellen zweier ganz unterschiedlicher Systeme: Technisch, juristisch usw.. Und in Berlin ist es ja auch als Verkehrsstation meist keine Einheit, ein U-Bahn-Abgang liegt in der Nähe einer S-Bahn-Treppe.... Eigentlich wäre eine Trennung in zwei Artikel nötig. Aber da ich das zarte Pflänzchen der Umsteigemöglichkeit zwischen den Systemen, das ja nun auch in Berlin wächst, nachdem man das jahrzentelang behindert hat, habe ich das nicht auseinanderreißen wollen. Ich werde die nächsten Wochen noch den ein oder anderen Versuch wagen, bevor ich mich dann in die Weiten Mecklenburgs verziehe. Da ich Dir als Autoren vertraue, kannst Du das gerne nach eigenen Vorstellungen verändern. Vielleicht finden wir dabei eine Lösung, die uns beiden gefällt und dazu noch sachgerecht ist. --Köhl1 (Diskussion) 22:55, 9. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Was den letzten Satz angeht, habe ich keinerlei Bedenken. Wobei hundertprozentig sachgerecht wird nicht gehen; man kann das immer von zwei Seiten sehen, die beide auf ihre Art richtig sind.
Was die Trennung der Artikel zu den U- und S-Bahnhöfen angeht: verkehrlich sind sie doch bis auf Extremfälle (Karl-Bonhoeffer) in der Regel eine Einheit. Baulich ist es eben sehr verschieden, einerseits klare bauliche Trennung (Karl B., Frankfurter Allee, Yorckstr), andererseits eher bauliche Einheit (Extremfall: Wuhletal, aber auch Jungfernheide). Beim Gros der Stationen dürften U- und S-Bahnhof zwar nicht unbedingt eine bauliche Einheit sein, aber doch baulich im Zusammenhang stehen (Verbindungsbauwerk). Das ist auch nicht stärker baulich getrennt, als bei manchen reinen U-Bahnhöfen (Stadtmitte, Möckernbrücke, Hallesches Tor) oder reinen S-Bahnhöfen (Nikolassee; früher auch Papestraße). Und warum sollte man in Friedrichstraße den U-Bahnhof bsulich getrennt ansehen, aber den unteren S-Bahnsteig nicht? Manche S-Bahnsteige wurden sogar im Zusammenhang mit der U-Bahn nachträglich örtlich verlegt (Heidelberger Platz, Bundesplatz, Westhafen). Deswegen halte ich das Zusammenfassen in einem Artikel letztlich für das kleinere Übel, auch wenn ich die Gründe pro Trennung verstehe. Auch erspart uns die gemeinsame Abhandlung diverse separate Artikel zu unterirdischen (und deswegen gerne als relevant angesehenen) Stadtbahnhaltestellen unterm Bahnhof.
Eine andere Sache fiel mir noch auf: die Kursbuchstrecken in der Infobox. Es gibt Gegenden, wo sie überhaupt nicht mehr gesetzt werden (stattdessen ggf. die km-Angaben auf der jeweilgen Strecke); ein fester Standard sind sie nicht mehr. Und in Berlin/Brandenburg/MV etc. kriegt man die Kursbuchtabellen eben nicht mehr vollständig, weil NEB, ODEG, HANS keine haben. Ich würde deswegen sagen: lieber ganz raus. (Werde ich zumindest bei den von mir angelegten Artikeln auch gleich tun). Zum Fahrplanwechsel in diesem Jahr müssten sie ohnehin in Berlin/Brandenburg im Regionalnetz fast komplett neu geschrieben werden, weil sich dann sehr viel ändert. Schönes Wochenende! --Global Fish (Diskussion) 11:24, 12. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Den gemeinsame Artikel beizubehalten ist auch in meinem Sinne, um den Pflegeaufwand zu reduzieren, dort sollte man aber deutlich machen, dass es Stationen verschiedener Verehrssysteme sind. Das sollte auch für Mehrfach-U-Bahn-Stationen gelten, wie Alexanderplatz, um die kümmere ich mich im Moment aber nicht. So wird das ja auch bei Turmbahnhöfen oder solchen mit Tiefbahnhof (München, Frankfurt) gehandhabt (nicht 4 Gleise, sonder 2(oben) und 2(unten)). Ein Problem bleiben da die Boxen. Die sind eisenbahnspezifisch. In anderen Städten wird da zusätzlich die Vorlage:Infobox U-Bahnhof verwendet, wo die spezifischen Informationen untergebracht werden. In Berlin gibt es das bisher noch nicht, soweit ich das sehe, darum setze ich die auch nicht ein, zumal das optisch auch nicht gelungen ist. Die Box ist aber besser, als die U-Bahn-Informationen mit Gewalt in die Bahnhofsbox einzufügen. U-Bahnen sind keine Eisenbahnstrecken und haben keine Preisklasse. Die KBS ist ein Gimmick einiger Benutzer. In der Box ja gar nicht vorgesehen. Die findet man, wenn man auf die verlinkte Strecke klickt, sofern der Artikel gepflegt ist. Ich füge also keine ein, entferne aber nur die, die nicht mehr aktuell sind, oder den Bahnhofsnamen nicht enthalten, da nur RE- oder Fv-Halte aufgeführt sind. (Und OMA kann mit KBS nichts anfangen). Man könnte allerdings statt Kursbuchlink den Link auf die NEB-, ODEG-, HANS-Seite einfügen. Das ist mir aber im Moment zu arbeitsaufwändig.--Köhl1 (Diskussion) 12:58, 12. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
U-Bahn-Infos in der Bahnhofsinfobox: ich gebe zu, ich hatte gar nicht wahrgenommen, dass das in Berlin gemacht würde. Aber Du hast recht: das gibts ja wirklich mehrfach. Die Zahl der U-Bahnsteiggleise gehört da auch nach meiner Auffassung nicht rein, da sind wir uns völlig einig.
Kursbuchstrecken: sie waren m.E. an der Stelle schon immer problematisch: Kursbuchstrecken sind und waren nie identisch mit physischen Strecken, der Bezug war schon immer schief. Aber nun, wenn sie nicht mehr vollständig sind, wäre da m.E. wirklich ein Grund, damit aufzuräumen. Musst Du nicht machen, kann ich bei den Berliner und Brandenburger Strecken gerne auf meine Verantwortung nehmen. Aber ich möchte auch nicht Deine Arbeit (wie Du sie nun gerade bei Ostkreuz gemacht hast) zunichte machen.--Global Fish (Diskussion) 19:27, 14. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt, ich bin Minimalist, versuche Falschinformationen zu entfernen. Irgendjemand wird ja einen Sinn darin gesehen haben, die KBS bei den Bahnhöfen einzupflegen. Deshalb lasse ich sie drin, wo sie noch stimmen, auch wenn da zwei nicht zuhammengehörende Informationen (betrieblich - verkehrlich) miteinander verknüpft sind. Ich kenne aber noch die Zeiten vor dem Bekanntwerden der VzG-Nummern. Da war das Kursbuch präsenter. Das Entfernen der KBS ist bei mir auch schon revertiert worden, samt aller anderen Änderungen, deshalb bin ich da vorsichtig. Inzwischen gibt es da allerdings weniger Störungen, meist gibt es dann Verbesserungen von Leuten, die das großflächiger beobachten, wie von Dir. Bei Ostkreuz hatte ich schon meine Zweifel, ob das mit den RB so richtig war. Aber ich bin davon ausgegangen, dass die Linien in Brandenburg ziemlich stabil sind, und habe das dann nach der augenblicklichen Lage geschrieben. Eigentlich bin ich schon dafür, auch ehemalige Zustände nicht einfach wegzulöschen, sondern entsprechend zu behalten. Also 2018 und 2022.--Köhl1 (Diskussion) 09:54, 15. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Da war das Kursbuch präsenter. - klar war das früher so. Wobei mir der Zusammenhang mit den VzG-Nummern nicht einleuchtet; so etwas in der Art wie die gab es doch schon lange. Eher dürfte m.E die abnehmende Tendenz der Bedeutung der KBS mit dem wachsenden Einfluss der eletronischen Fahrplanauskunft und dem damit im Zusammenhang stehenden Verschwinden des gedruckten Kursbuchs liegen. Und es mag sein, dass irgendjemand einen Sinn darin gesehen hat, die KBS mit einzufügen, heute nimmt der Sinn aber ständig ab, und eben gerade im Nordosten. Nehmen wir mal Deinen (völlig korrekten) Edit zu Staaken. Zum einen: die 202 ist seit 10 Jahren obsolet. Seit 2012 fährt dort nicht mehr der RE2 sondern der RE4, also wäre es schon seitdem die 204. Hat dieser Fehler jemand in 10 Jahren interessiert? Augenscheinlich nein. Aber entscheidend für mich: übrig bleibt in Staaken eine unbedeutende Berufsverkehrs-RB-Linie. Die hat eine KBS, die viel wichtigere RE-Linie hat keine. Ähnlich sieht es Richtung Nauen, Richtung Lübbenau etc. aus. Im Dezember wird der RE4 wieder zu DB-Regio kommen, dafür dürfte dann der RE1 aus dem Kursbuch verschwinden, als wichtigste Linie für die Bahnhöfe zwischen Magdeburg und einschließlich Potsdam bzw. Erkner und Frankfurt (einschließlich). Und sorry, da sehe ich keinen Sinn für den Leser.
Es ist guter Stil, dass Du Dich, wenn Du nur aktualisierst, Dich aus solchen möglichen Konfliktfeldern raushältst. Aber wie schon gesgt: m.E. sollten sie im Nordosten unbedingt raus, nehme ich auch gerne auf meine Kappe, ich möchte nur nicht, dass Du Dir unnötige Arbeit machst.
ehemalige Zustände nicht einfach wegzulöschen - sehe ich im Prinzip ganz genauso. Im Prinzip könnte man auch ehemaligen Linien/KBS in einem Abschnitt "Personenverkehr" beschreiben und nicht nur die aktuelle "Anbindung". Muss ja nicht für jedes Jahr sein. Bei meinem Edit zu Ostkreuz gings aber nur um "welche Linie fährt von welchem Bahnsteig" und das muss so oder so nicht in jedem Detail rein.
Aber generell wiederhole ich gerne meinen Dank für Deine Aktualisierungen. So etwas so lange auf dem Stand von 2013 zu belassen, war schon peinlich.
Was mich an vielen der Berliner Bahnhofsartikel übrigens stört ist das mit 1876 oder so eröffneten S-Bahnhöfen. Die gabs damals nicht. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 19:05, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Als Jemand, der das mit den KBS wohl mit verzapft hat, hast du mein Okay, die Einträge gänzlich zu entfernen, von mir aus auch die der Bahn. Das ganze kam wohl als eine Art Kompromiss auf, da in der Anfangszeit die Bahnstrecken in Bayern noch nach den Kursbuchstrecken benannt und zugeschnitten waren. Was ich mich allerdings frage, sind diese Strecken nur aus dem Kursbuch der DB herausgenommen worden oder gibt es die gänzlich nicht mehr? --Platte ∪∩∨∃∪ 22:46, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke.
Die Strecken gibt es natürlich noch, aber das wolltest du nicht wirklich fragen. ;-). Dass es bei den ODEG/NEB/HANS-Linien noch die Kursbuchnummern gäbe, wüsste ich nicht. Die Unternehmen haben alle m.W. nur Linienfahrpläne, VBB-Netzpläne zeigen auch nur Linien. --Global Fish (Diskussion) 23:08, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke für die Rückmeldungen. Zu den KBS: Es scheint ein Brandenburger Problem zu sein, dass der Aufgabenträger kein Interesse daran hat, dass die Strecken im virtuellen Kursbuch stehen. In der elektronischen Auskunft sind sie ja drin. In anderen Bundesländern habe ich aber schon gesehen, dass die Tabelle des Betreibers übernommen und nur mit der KBS versehen wird. Die "S-Bahn-Stationen" mit Eröffnungsdatum stören mich auch, aber ich muss mich begrenzen, sonst werde ich mit dem Aktualisieren der Bahnhöfe nie fertig. Und WP ist ja ein Gemeinschaftsprojekt, andere dürfen ja auch noch etwas zu tun haben.;-) Manche Fehler entstehen aber gerade dadurch. dad trägt jemand ein aktuelles Ereignis nach, ohne den Artikel gründlich durchzulesen, ob da schon an anderer Stelle etwas zu dem Thema steht, oder ob dadurch voriges in die Vergangenheit gesetzt werden müsste. (So mache ich es manchmal ja auch) Aber das ist ein grundsätzliches WP Problem.--Köhl1 (Diskussion) 10:00, 22. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Deshalb frage ich. In NRW werden ja die von der NWB bedienten Strecken weiterhin aufgeführt, z.B. hier. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:30, 22. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Nicht nur da. Kursbucheintrag muss bezahlt werden. Ich denke, dass der Aufgabenträger das entweder vom Betreiber in der Ausschreibung verlangen oder selber bezahlen muss. hier gibt es gleich noch die Werbung dazu.--Köhl1 (Diskussion) 19:06, 22. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Du hast recht, es ist ein reines Berlin/Brandenburger-Problem. In M-V haben die Strecken mit ODEG-Linien Kursbucheinträge (außer Waren-Malchow, warum auch immer). Das führt dazu, dass die KBS 202 (eine Nummer der Berlin/Brandenburger-Systematik) noch von Wismar bis Wittenberge führt, aber nicht mehr weiter.
Ansonsten denke ich, sind wir uns einig. Ich werde Dir mal hier und da hinterher editieren, aber es ist sehr hilfreich, was Du hier machst. --Global Fish (Diskussion) 16:19, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Köhl1,
ich habe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2020/November/11 zufällig noch auf meiner Beobachtungsliste, deshalb habe ich Deine dortige Bearbeitung gesehen. Da gilt aber für fast niemand sonst. -- Perrak (Disk) 21:21, 22. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich bin über die QS-Seite des Portals darauf gestoßen. Da ist eine Baustelle, um die ich mich mal kümmere, wenn ich Zeit habe. Der Kategorieersteller ist mit der Eisenbahnhistorie nicht immer vertraut.--Köhl1 (Diskussion) 14:46, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Die ist ja auch nicht immer einfach, besonders was die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts betrifft ;-) -- Perrak (Disk) 14:57, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Stadtbahn Hannover[Quelltext bearbeiten]

Hallo Köhl1, ich wende mich an Dich als aktiven Diskutanten im Bereich Stadtbahnen bzw. Stadtbahn Hannover. In den vergangenen Tagen habe ich ausgezeichnete Wikipedia-Artikel (exzellent, lesenswert oder informativ) auf ihre Eignung als Artikel des Tages untersucht. Manche Artikel scheinen veraltet und so habe ich einige entdeckt, die ich sozusagen "ertüchtigen" bzw. aktualisieren möchte. Dazu gehört auch die Stadtbahn Hannover, bei der ich ein Foto zur Gleisverschlingung an der Haltestelle Neuer Schlag ergänzt habe. Könntest Du bei Gelegenheit diesen Artikel fachlich prüfen? Ich werde mir die toten Links ansehen. Danach werde ich den Artikel als Artikel des Tagesvorschlagen. Ganz super wären Hinweise auf weitere bereits ausgezeichnete Artikel, die aktuell gehalten sind. Danke! --Püppen (Diskussion) 21:26, 19. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kann ich "gelegentlich" machen. Fehler meine ich immer schon beseitigt zu haben. Was fehlt ist eine Überarbeitung der Struktur.--Köhl1 (Diskussion) 09:36, 20. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke, ich werde am Wochenende noch ein paar Aktualisierungen machen und den Artikel dann für Ende Juli/August als AdT vorschlagen.--Püppen (Diskussion) 15:30, 20. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Köhl1!

Die von dir überarbeitete Seite Haltepunkt Calw wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:22, 3. Mai 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Bahnstrecke Langenfeld–Rheindorf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Köhl1, in den Artikel Bahnstrecke Langenfeld–Rheindorf hast Du am 25.04.2014 u.a. den Satz eingefügt: "190 wurden 341.600 Personen befördert". Da fehlt wohl eine Ziffer. Ich vermute, Du kannst sie nachtragen, was ich leider nicht kann. Salve --Im Fokus (Diskussion) 20:20, 24. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Danke für Hinweis. Erledigt.--Köhl1 (Diskussion) 08:14, 27. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Beispiel-Auswertungen zu Baureihen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Köhl1, bei Interesse nachfolgend Beispiel-Auswertungen zu Baureihen:

--M2k~dewiki (Diskussion) 21:54, 24. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hello Köhl1

schon das du die Lemmie Seite aktualisiert hast.

Ich habe eine Kleinigkeit bemerkt - Von 1996 bis 2021 war ist Hilmar Rump (FDP) Ortsbürgermeister

viele Grüße


Stephen --Flaggari (Diskussion) 18:50, 4. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Diese Meldung zeigt, dass du Grundkenntnisse der WP-Benutzung hast. Es wäre einfacher, Tippfehler selber zu beseitigen.--Köhl1 (Diskussion) 15:55, 5. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja aber ich will mich nicht einmischen. Ich denke Heinrich Möller hat dich gebeten die Aktualisiering zu machen? --Flaggari (Diskussion) 18:23, 5. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist Wikipedia. Jeder kann das ändern, was er veränderungswürdig hält. Rechtschreibfehler sowieso. Da braucht man keine Bitte von irgendjemand. Allerhöchstens, wenn man sich in einem Gebiet etwas besser auskennt, als der, der etwas geändert haben möchte. Aber die Wahlergebnisse sind öffentlich, die kann jeder einsehen. Und wenn die Wahlergebnisse ein Jahr nach der Wahl noch nicht aktualisiert worden sind, dann ist es dringend. Ich bin Heinrich Möller wahrscheinlich noch nie begegnet.--Köhl1 (Diskussion) 09:15, 6. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lokomotiven in Polen[Quelltext bearbeiten]

Hei, deine Ergänzungen sind wieder weg, weil der Kollege die ganze Liste in seinen Namensraum kopiert hat. Nach tagelanger Bearbeitung hat der die wieder einkopiert, natürlich ohne auf irgendwelche Änderungen in der Zwischenzeit zu achten. Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 19:44, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich werde es überleben. Wir sind ja Kummer gewohnt. Aber Danke für den Hinweis. --Köhl1 (Diskussion) 21:04, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ruhrthaler D 250 VK/V[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe gerade ein Foto der 902 im AW Nürnberg gefunden. Bei der Gelegenheit: Bitte gleiche mal die Bezeichnung im Lemma und die erste Textzeile ab. Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:16, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Lange gesucht, Fehler gefunden. --Köhl1 (Diskussion) 09:27, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Inkorrektes Wiederherstellen[Quelltext bearbeiten]

Bei [1]: könnten Sie die offenen Punkte in die Diskussion einbringen? Reverts helfen nicht. --Enhancing999 (Diskussion) 10:00, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollkommen korrekt, weil Deine Änderung ohne Konsens vorgenommen wurde. Begründungen stehen in der Diskussion gleich mehrfach. Wer Lesen kann ist im Vorteil.--Köhl1 (Diskussion) 10:53, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Sorry für den Edit[Quelltext bearbeiten]

..., aber da du keine Archiv-Seite Nr. 5 hattest, bist du hier aufgetaucht. Habe dann, hoffentlich in deinem Zustimmen, eine Seite für dich hier erstellt. Übrigens, das Archivieren scheint momentan nicht zu passieren, denn dir fehlt die Vorlage:Autoarchiv. Das ist aber sicherlich bewusst gemacht, richtig? Danke für dein Verständnis und frohes neues Jahr! LG, --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 22:11, 3. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Einsatz BR 180 2022[Quelltext bearbeiten]

Diese Behauptung hat mich echt umgehauen. Die Loks sind ja nun schon einige Zeit abgestellt. Davon habe ich mich damals selbst überzeugt. Ich vermute hier liegt ein Fehler vor und es ging eigentlich um die 372. --Sandmann4u (Diskussion) 15:32, 27. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Du hast recht, in Quelle überlesen.--Köhl1 (Diskussion) 18:18, 27. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Hauptbahnhof[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

dürfte ich fragen, warum du mein Edit gelöscht hast?

-Die Liste gibt das sehr wohl her; man darf sich nur nicht zu fein sein, alle Hbf aus Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bremen rauszusuchen und nachzuzählen.

-Das Argument, Wikipedia sei kein Guinness Buch halte ich für nicht stichhaltig und für einen hinkenden Vergleich, da die Unterkategorie Superlative heißt und das Land mit den meisten Hauptbahnhöfen sehr wohl eine Superlative darstellt - das Land mit den wenigsten Hauptbahnhöfen diente nur der Vollständigkeit. Falls dir die Bedeutung des Wortes "Superlative" entgangen ist: https://de.wiktionary.org/wiki/Superlativ Nichts zu danken!

-" Wer das wissen will, kann selber zählen." Dann kannst du ja jeden Edit ganz einfach rausnehmen mit dem Argument, dass man es ja selber raussuchen/rauszuzählen kann. Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie und dient als umfangreiches Nachschlagewerk, damit andere Leser eben nicht wie in diesem Fall "selber zählen", sofern ihnen im Idealfall die Information im jeweiligen Artikel schon zugrunde liegt.

Ich für meinen Teil erachte die von mir ergänzte Superlative als interessant und auf gar keinen Fall als wiki-untauglich, zumal sie fachlich korrekt ist. Falls ich mich fachlich geirrt habe oder sich ein anderer Fehler eingeschlichen hat, lass ich mich gerne eines Besseren belehren, aber mich mit nicht haltbaren Argumenten zurechtzuweisen, ist meiner Auffassung nach unkorrekt.

Liebe Grüße aus Brandenburg --Viotrix (Diskussion) 01:26, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Den Grund habe ich geschrieben. Und ich habe niemand zurechtgewiesen. WP ist wirklich nicht das Buch der Superlative. Der Abschnitt Superlative im Artikel ist weitgehend redundant zu dem nächsten, und weitgehend unbelegt (Fläche von Leipzig Hbf), daher zu streichen. Ersten war es falsch. Am wenigsten Hbf haben Hamburg und Berlin, und nicht Bremen oder Schleswig-Holstein. Weiter ist der angebliche Beleg kein Beleg, weil da nur die Bahnhofsnamen aufgezählt sind, welches Bundesland wie viele hat, muss man sich selber raussuchen. Außerdem ist die Zahl der Bhf pro Bundesland unnützes Wissen. Die Bundesländer sind verschieden groß, Sinn ergäbe es, wenn man das in Vergleich zur Bevölkerung oder der Zahl der Betriebsstellen insgesamt oder der Streckenkilometer setzen würde. Dass es im bevölkerungsreichsten Land am meisten Hauptbahnhöfe gibt, dürfte da nicht überraschend sein. --Köhl1 (Diskussion) 12:11, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Inselbahn Wangerooge[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst Du bitte für Amann und Geisler als Streckenbetrieber (oder Nutzer) einen Beleg nennen. In allen meinen Unterlagen steht davon nichts; es heißt immer "vorübergehend in Funktion befindliche Marinebahnstrecken".

Viele Grüße Richardiberg --Richardiberg (Diskussion) 21:06, 2. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Malte Werning: Waangerooge, S. 12. Das Unternehmen war nördlich des Leuchturms tätig und hatte dafür ein Feldbahngleis von einem eigenen Anleger im Watt direkt ins Dorf. --Köhl1 (Diskussion) 09:38, 3. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die Nachricht. Ja, ich habe den Hinweis auf die Baufirma Amann & Geißler aus Braunschweig nun ebenfalls gefunden. Sie war 1890 von der oldenburgischen Regierung mit der Planierung der Dünen nördlich der bereits entstandenen Siedlung beauftragt worden und errichte dafür eine provisorische Feldbahn(Quelle: Sammelwerk "Neben und Schmalspurbahnen in Deutschland einst und jetzt, Loseblattsammlung GeraNova. Teil Inselbahn Wangerooge S. 3) --Richardiberg (Diskussion) 10:34, 3. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo Köhl1, diesen Edit verstehe ich nicht. Die Firma wurde nach allen erreichbaren Angaben 1837/38 gegründet (Benutzer:Peatala36 zur Info). Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 10:05, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen,
Bis 1870 hieß die Firma Eisenwerk Hirschau, als Vorgänger der J.A. Maffei. Da Köhl1 natürlich Recht. M.E. sollte der Link trotzdem zum Artikel Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei gehen. Man könnte höchstens darüber sprechen, ob wir Maffei durch Eisenwerk Hirschau ersetzen. Aber das würde ja alle vor 1870 gebaute Lokomotiven und Artikel betreffen. Ob das sinnvoll ist, möchte ich aber bezweifeln, da m.E. Maffei doch der geläufigere Name ist... VG, --Peatala36 (Diskussion) 10:15, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Eben, dein schöner neuer Artikel dröselt das ja auch gut auf. 1870 ist da lediglich das Jahr der Umbenennung der Firma, mehr nicht. In der gesamten Literatur zu Lokomotiven aus dieser Zeit, die ich so kenne, wird aber nie von "Eisenwerk Hirschau" oder auch nur "Hirschau" als Hersteller gesprochen, immer nur von Maffei. Daher ist der Link auf die Firma, wenn es um den Hersteller von Lokomotiven geht, allemal besser als einer auf den Firmengründer. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 10:20, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Du hast recht, die Änderung ist etwas unglücklich. Ich wollte deutlich machen, dass eine 1853 gebaute Lokomotive nicht die Firma von 1870 getragen haben kann. Die korrekte Firma müsste eigentlich Eisenwerk Hirschau sein, was wiederum Maffei ausblendet. Im Moment fällt mir keine befriedigende Lösung ein. --Köhl1 (Diskussion) 10:22, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Wegen BK: WP soll nicht das Ergebnis einer Literaturschau sein, sondern schon einen historisch korrekten Stand wiedergeben. In der Eisenbahnliteratur wird gerne voneinander abgeschrieben oder ein Kürzel verwendet, was sich schön anhört. Umgekehrt haben wir das ja mit Schwartzkopff, u. a., wo alte Firmen auch noch für wesentlich später gebaute Fahrzeuge verwendet werden. --Köhl1 (Diskussion) 10:31, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
In diesem https://archive.org/details/diekglbayerisch01marggoog/page/n121/ zeitgenössischen Buch von 1894 ist tatsächlich die Rede von Eisenwerk Hirschau. Im weiteren Text wird zwar öfter von "v. Maffei" geschrieben, aber das ist wohl eher persönlich auf Joseph Anton v. Maffei bezogen, nicht auf sein Unternehmen. --Peatala36 (Diskussion) 10:46, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Mit der WL von Eisenwerk Hirschau auf Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei ist doch m.E. eine ausreichende Lösung vorhanden. Der Artikel behandelt ja schließlich auch die Zeit vor 1870 und die WL von Alternativnamen ist doch eine völlig übliche Lösung. Unabhängig von der Frage, ob dann als Hersteller "Maffei" oder "Hirschau" steht, ist inhaltlich damit die WL passend. Was dagegen weniger sinnvoll ist, ist die WL zum Firmengründer. Zur Literatur - ja, das ist ein ähnlicher Fall wie die BMAG, wo in vielen Statistiken und Veröffentlichungen schlicht nur "Schwartzkopff" steht und nicht der vollständige Firmenname "Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Berlin". Das hat sogar die Reichsbahn teilweise so praktiziert. Wir können hier aber nicht Kraft eigener Wassersuppe die Literatur übergehen und "Maffei" findet sich da auch bei ernsthaften Eisenbahnhistorikern als Herstellerangabe für die Zeit vor der formellen Umbenennung, also vor 1870. Und auch das von Peatala entdeckte Werk von 1894 bezeichnet schon im nächsten Absatz explizit das Unternehmen (und nicht seinen Gründer) mit dem Namen Maffei: "Dem Vertrage, welchen die kgl. Eisenbahnbau-Kommission zu Nürnberg im April 1843 mit den Firmen J. Meyer in Mühlhausen, Kessler in Karlsruhe und J. v. Maffei in München..." Selbst das Historische Lexikon Bayerns, das von der Bayerischen Staatsbibliothek veröffentlicht wird, spricht von Beginn an vom Firmennamen "J. A. Maffei", obwohl das Eisenwerk Hirschau durchaus erwähnt wird. Ich sehe also keinen Grund, hier entgegen aller Literatur von "Eisenwerk Hirschau" zu sprechen, auch wenn das formell der korrkte Firmenname war. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 12:08, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Weiterleitung finde ich auch eine gute Lösung. Die Verlinkung auf G. A. Maffei war vielleicht ein Automatismus von mir aus der WP-Anfangszeit, als viele Maffei-Lokomotiven auf Krauss-Maffei verlinkt waren oder gleich Krauss-Maffei als Hersteller angaben. Ich weiß nicht, was bei der Nordgau auf dem Kessel oder im Betriebsbuch stand. WP darf sich schon ein wenig von der Eisenbahn-Hobby-Literatur abheben. --Köhl1 (Diskussion) 18:37, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt die Links in 115 Artikeln über Maffei-Lokomotiven, die auf Krauss-Maffei verlinkt waren, geändert.... VG, --Peatala36 (Diskussion) 22:48, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Bevor du dich bezüglich Wismar und Co. zu lange herumärgerst wäre eventuell ein CU-Verfahren angebracht. Der Kollege unter den Einträgen vier bis acht auf meiner Liste ("im Wikipedia", "Mutationen", standardmäßige Grammatikfehler) hat darüber hinaus schon früher etliche weitere Accounts verschlissen und ist wegen unkooperativem Verhalten und zweifelhaften enzyklopädischen Beiträgen eigentlich längst gesperrt: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Firobuz/Baustelle#Spezialistenwatch Gruß, --Firobuz (Diskussion) 12:06, 18. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich sag doch das führt zu nix. CU und tschüß... --Firobuz (Diskussion) 17:40, 27. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tipp und deine mitfühlenden Worte. Es ist ja nicht alles verkehrt was er macht. Beim nächsten Scheiß, ja, CU.--Köhl1 (Diskussion) 08:36, 28. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nee, nicht alles. Aber man muss im Grunde genommen ständig hinterhereditieren, allein schon aus stilistisch-grammatikalischen Gründen. Macht in Summe mehr Arbeit als Nutzen, und das nicht erst seit gestern. Und gleich vier Accounts parallel sind dabei schon eine Zumutung für sich. --Firobuz (Diskussion) 20:06, 27. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]