Benutzer Diskussion:Kalte Fusion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Vigilius in Abschnitt Signatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

IAEA vs IAEO

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kalte Fusion, ich habe gesehen, dass du derzeit IAEA in IAEO änderst. Gab es dazu eine aktuelle Diskussion? Oder möchtest du es jetzt gar in den mehreren Hundert Artikeln abändern? Zunächst sollte das mal zentral angesprochen werden, um so diverse Edit-Wars zu vermeiden. Viele Grüße -- Rainer Lippert 09:16, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rainer, ja, gestern abend fand eine Diskussion dazu auf der Diskussionsseite von TZV statt. Wir haben uns darauf geeinigt das gemeinsam anzugehen - schon aufgrund der immensen Menge. Gruß --Kalte Fusion 09:20, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Kalte Fusion, die Diskussion habe ich verfolgt, dort ist aber eine IP beteiligt gewesen. Es gab vor einiger Zeit schon mal eine Diskussion hinsichtlich IAEA, und da wurde, soweit ich es jetzt noch weiß, für IAEA entschieden. Derzeit gibt es 600 Einträge mit IAEA und 300 Einträge mit IAEO in de.wp. Gruß -- Rainer Lippert 09:24, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hatte bisher kein Konto - die IP war ich. Um das transparenter zu gestalten wollte ich aber bei solchen Aktionen lieber als Konto agieren. Könntest du mir die letztliche Diskussion verlinken damit ich die dort vorgebrachten Argumente prüfen könnte? Danke und Gruß --Kalte Fusion 09:27, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann und wo die Diskussion stattfand. Ich bin deswegen dafür, bevor das jetzt in den 600 Artikeln geändert wird, erst nochmal anzusprechen. Gruß -- Rainer Lippert 09:28, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nun gut - auch wenn ich das nicht so tragisch sehe. Uneinheitlich ist es ohnehin - dann doch lieber den eher geringen Mehraufwand auf sich nehmen und gleich die richtigere Version nehmen. Aber ich werde auf der Disk des Hauptartikels die Sache ansprechen. Gruß --Kalte Fusion 09:34, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Mir geht es ja darum, die richtige Version zu nehmen. Derzeit ist aber nicht ganz klar, was die richtige Version ist. Wikipedia:Namenskonventionen würde eher für IAEA sprechen. Gruß -- Rainer Lippert 09:40, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, unser Hauptartikel heißt ja Internationale Atomenergieorganisation. Da ist nur schlüssig den mit der von den UN ausgewiesenen Abkürzung zu bezeichnen. Wo wäre dazu denn was in den NK zu lesen? --Kalte Fusion 09:44, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dort steht der Satz Bei Abkürzungen hat es sich bewährt, den Artikel unter dem gebräuchlicheren Namen zu verfassen. Google liefert, egal wie man die Auswahl trifft, entweder global gesehen, oder nur auf deutsche Seiten, mit, oder ohne Wikipedia, immer wesentlich mehr Treffer auf IAEA, statt auf IAEO. IAEA scheint demnach die gebräuchlichere Abkürzung zu sein. Gruß -- Rainer Lippert 09:47, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Bist du eigentlich auch diese IP? Gruß -- Rainer Lippert 09:50, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist doch aber ne amtliche Sache. Dazu steht geschrieben Bei Organisationen und Einrichtungen wie Hochschulen und ihren Instituten soll die amtliche Bezeichnung korrekt wiedergegeben werden. Und die Eigenbezeichnung lässt sich auf http://unhq-appspub-01.un.org/dgaacs/gts_term.nsf/ finden. Die andere IP scheint gestern bereits mit TZV zu tun gehabt zu haben. Damit habe ich aber nix zu tun. --Kalte Fusion 09:56, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dennoch bedarf das eine letztliche Klärung, da gerade alle deine Änderungen wieder rückgängig gemacht werden. Es beginnt also gerade ein Edit-War. OK, die IP scheint nur von der selben Stadt, beziehungsweise Stadt des Providers, wie du zu kommen. Gruß -- Rainer Lippert 10:02, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Sorry, es sind noch nicht deine Änderungen, sondern erst die, von der IP, die auf IAEA zurückgesetzt werden. Gruß -- Rainer Lippert 10:03, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Schon ok, ich weiß ja was hier manchmal mit IP's abgeht. Wir sollten das nun auf der Disk des Hauptartikels weiter klären. Gruß --Kalte Fusion 10:35, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Gut, ich komme erst eben von der Arbeit. Die Diskussion ist ja dort schon weit fortgeschritten. Gruß -- Rainer Lippert 19:40, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, es scheint sich auch schon was abzuzeichnen - schreibe deine Ansichten doch am besten noch dazu. Gruß --Kalte Fusion 20:32, 9. Jul. 2008 (CEST)

Es geht ja dort munter weiter. Ich halte mich da aber raus. Ich habe am Anfang meine bedenken geäußert. Und es ist genau das eingetreten, was ich auch vorhergesagt habe. Es gibt in einzelne Artikel muntere Edit-Wars. Gruß -- Rainer Lippert 19:21, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ein wenig wie im Kindergarten. Es scheint auch nicht, als würde wirklich aufeinander eingegangen. Was passiert in Fällen, wo sich nicht geeinigt werden kann? --Kalte Fusion 09:05, 11. Jul. 2008 (CEST)
Mit Kindergarten sprichst du es eigentlich treffend an. Das verfolge ich jetzt schon eine ganze Weile, dass durchzieht den ganzen Themenbereich Kernenergie. Es wird zu keiner Einigung kommen, da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher. Wenn einige beteiligte Vernunft zeigen, bleibt es im derzeitigen Zustand, also teilweise IAEO, teilweise IAEA, ansonsten wird munter revertiert, weil jeder denkt, er sei im recht. Gruß -- Rainer Lippert 09:45, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so - scheint mir das gleiche wie hier. Da ist die Vernunft schlicht suspendiert. Schade drum... --Kalte Fusion 11:24, 11. Jul. 2008 (CEST)

Hunterston

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse Änderungen wie IAEA → IAEO, bis das geklärt ist. Auch doppelte Verlinkungen möchte ich in meinem Artikel nicht mehr sehen. Ansonsten danke für deine Arbeit. Gruß -- Felix König +/- 16:21, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

zu IAEA → IAEO sind doch nun keine Argumente mehr von eurer Seite gekommen? in meinem Artikel??? soetwas gibt es nicht. Ich habe lediglich Wikifiziert und werde dass auch wieder einstellen. Danke für dein Verständnis. --Kalte Fusion 16:27, 14. Jul. 2008 (CEST)
Felix - wir arbeiten doch für die gleiche Sache - warum revertierst du meine Arbeit komplett? --Kalte Fusion 16:30, 14. Jul. 2008 (CEST)
Es gibt zurzeit keine Argumente. Den Artikel habe ich erstellt. Alle waren damit zufrieden, und was du da geändert hast, war leider völliger Schwachsinn. Das waren doppelte Verlinkungen. Mein Satzbau in der Einleitung war wie bei allen anderen KKW-Artikeln, aber deiner entsprach nicht den üblichen Maßstäben. Bitte lies dir zum Vergleich zum Beispiel Kernkraftwerk KANUPP durch, bevor du Änderungen vornimmst, die ich dann mühsam revertieren muss. Gruß -- Felix König +/- 17:50, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Felix - du wirst mir vielleicht nicht widersprechen, dass es schlechter Stil ist zu schreiben das Kernkraftwerk x ist ein Kernkraftwerk - auch wenn du es bisher immer so gemacht hast. Wer welchen Artikel erstellt hat ist völlig irrelevant. Lies mal bitte WP:SM. Welche doppelte Verlinkung hast du da gerade rückgängig gemacht? Ich sehe keine. Ich hoffe wir können uns ohne administrative Hilfe einigen. Gruß --Kalte Fusion 17:54, 14. Jul. 2008 (CEST)
Es ist nun mal Maßstab, dass man dies so schreibt. Auch Admins verfassen ihre KKW-Artikel so. Als Ersteller eines Artikels hat man immer mitzureden - egal, ob offiziell oder nicht. Ich hoffe auch, dass wir zur Einigung keinen Admin brauchen. Gruß -- Felix König +/- 18:00, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nur weil es oft schlecht umgesetzt wurde, ist kaum Argument. Auch Admins sind nur normale Nutzer wenn es zu inhaltlichen Sachen kommt. Und natürlich hat der Ersteller mitzureden - wie jeder andere x-beliebige Nutzer auch. Nur hat er kein Vorrecht. Ich hoffe du siehst das auch so? --Kalte Fusion 19:44, 14. Jul. 2008 (CEST)
Na ja. Ich habe die Artikel vor längerer Zeit erstellt, und alle waren wohl zufrieden, denn keiner hat gemeckert oder etwas abgeändert. Ja, Admins sind bei inhaltlichen Fragen auch nur normale Benutzer, aber auch sie legen ihre KKW-Artikel so an wie ich. Ich schreibe ja auch nicht, wie du oben gesagt hast "Das Kernkraftwerk x ist ein Kernkraftwerk", sondern "Das Kernkraftwerk x ist ein Kernkraftwerk in x-Land", was ja eine ganz andere Bedeutung hat. Gruß -- Felix König +/- 15:26, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich weiß - du schreibst sogar "Das Kernkraftwerk x ist ein britisches Kernkraftwerk ... in Großbritannien" - eine literarische Meisterleistung wenn du mich fragst. Zwei Dopplungen in einem Satz muss man erst mal schaffen. Würdest du das bitte selber korrigieren - ansonsten werde ich es tun. Deine Aussage "Du hast ohne vorherige Konsensfindung überall IAEO geschrieben, so viel steht fest" müsstest du irgendwie mal erläutern. Die Konsensfindung fand übrigens hier statt. Danach habe ich anhand des Diskussionsstandes auf IAEO nur noch bei anderen größeren Veränderungen mitkorrigiert. Gruß --Kalte Fusion 15:46, 15. Jul. 2008 (CEST)
Sonst wirst du es tun? Eine Drohung, oder was? Das war keine Konsensfindung. Erstens haben da nur TZV und du diskutiert, zweitens hat TZV seine Meinung inzwischen geändert. Auf der Disk wurde nichts beschlossen, rein gar nichts! Gruß -- Felix König +/- 15:56, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, sonst werde ich es tun. Das ist keine Drohung sondern eine Ankündigung zur Verbesserung eines Artikels. Auch die letzte Dopplung in diesem Satz werde ich entfernen sofern du mir nicht zuvor kommst. Von einer Meinungsänderung hatte ich zum Zeitpunkt meiner Änderungen nichts mitbekommen. Auf der Disk sind keine nicht-widerlegten Argumente für die englische Abkürzung enthalten. Sollten dort keine stichhaltigen Argumente eintreffen werde ich das auch fortsetzen. Bei Rücksetzungen werde ich das auch konsequent auf VM melden. Ich hoffe wir kommen uns nicht zu sehr ins Gehege - trotz gleichem Interessengebiet. Gruß --Kalte Fusion 16:03, 15. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe es gemacht. Die Diskussion ist noch nicht vorbei. Es geht nicht darum, Argumente zu widerlegen, sondern die richtige Abkürzung zu finden. Gruß -- Felix König +/- 16:06, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Felix - man findet Kompromisse indem man Argumente austauscht. Diese können dann widerlegt werden um seine Position zu stärken. Das ist euch nicht gelungen. Alle namenhaften Lexika verwenden IAEO - die Mehrzahl der Google-Seiten verwendet IAEO - IAEO ist die offizielle Abkürzung der Vereinten Nationen. Da wurde nichts entgegengesetzt. Was muss passieren damit du einlenkst?? --Kalte Fusion 16:13, 15. Jul. 2008 (CEST)
Na, und? Das kann trotzdem falsch sein. Viele namhaften Lexika kennen auch den Unterschied zwischen zurzeit und zur Zeit nicht und schreiben das falsch. IAEO ist einfach falsch! Kein einziger Mitarbeiter der IAEA würde IAEO sagen oder schreiben. Ich wohne in Neckarwestheim und habe die OSART-Mission der IAEA erlebt. Auf der Flagge stand IAEA, nicht IAEO. Und das war in einem deutschen Kernkraftwerk! Das ist das gleiche, als würde man Westinghouse ins Deutsche übersetzen, also Blödsinn! Gruß -- Felix König +/- 16:20, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe keine Lust mehr darüber mit dir zu diskutieren - wir machen das jetzt schon seit mehreren Tagen. Es wurden von mehreren Leuten auf der Disk der IAEO genügend Argumente gesammelt. Ich habe sie nochmal zusammengefasst. Für mich das Thema erledigt sofern du keine guten Argumente einbringst. Dann aber bitte dort auf der Disk. Über verschiedene Formulierungen können wir selbstverständlich weiter reden. Gruß --Kalte Fusion 16:26, 15. Jul. 2008 (CEST)

OK, ich habe dort zugestimmt. Ich bin weiterhin für die Abkürzung IAEA, werde mich der Abkürzung IAEO nicht mehr in den Weg stellen. Gruß -- Felix König +/- 16:31, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich danke für dein Verständnis. Vielleicht noch mal ein Hinweis - es gibt da ein Land namens France. Das ist ein Eigenname - aber wir nutzen ihn nicht. Dort gibt es den tour Eiffel - auch diesen Namen nutzen wir nicht. Die Ursache ist in der deutschen Sprache zu suchen. Ähnliche Gründe gibt es bei vielen anderen Ländern, Orten, Einrichtungen, Organisationen, usw. usf. Vielleicht hilft das. Gruß --Kalte Fusion 16:32, 15. Jul. 2008 (CEST)
Das hat damit wenig zu tun. Jetzt könnten wir wieder stundenlang weiterdiskutieren... Aber lassen wir das. Ich stimme zu, werde aber bei der Umstellung keinen Finger rühren und die Änderungen auch nicht sichten. OK? Gruß -- Felix König +/- 16:36, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, einverstanden. Gruß --Kalte Fusion 16:37, 15. Jul. 2008 (CEST)
OK. Falls du auf dem Bereich der Kernenergie irgendwelche Artikel-Projekte hast - ich helfe immer gerne. Gruß -- Felix König +/- 16:46, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Du solltest nicht den Fehler begehen,...

[Quelltext bearbeiten]

...meine Sperrung von Matthiasb jetzt zum ungestörten Austoben zu benutzen (siehe auch FritzG's Hinweis auf der heutigen Vandalenmeldung)! --Wwwurm Mien Klönschnack 14:14, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ist angekommen. Übrigens habe ich das weder vorher getan, noch hatte ich das vor. Ich wünsche jedenfalls einen ruhigeren weiteren Tagesverlauf und bin dankbar fürs Einschreiten. Gruß --Kalte Fusion 14:20, 16. Jul. 2008 (CEST)
Ich meine damit vorläufig auch weitere (Rück-)Verschiebungen wie bei ILO und UNIDO. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:28, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, es ging mir auch nur gegen den Strich, da diese Artikel in der Argumentation genutzt wurden [1]. Dem sollte nach meinem Verständnis die Grundlage durch nirgends benötigtes oder abgesprochenes Verschieben entzogen werden, ohne wirklich am Sachverhalt etwas zu ändern. Solche "Argumentationstechniken" sind mir zuwider. Daher meine Rückverschiebungen die ja aber nun nach seiner Sperre automatisch ein Ende gefunden haben. --Kalte Fusion 15:26, 16. Jul. 2008 (CEST)

zur kenntnisnahme

[Quelltext bearbeiten]

[2]. gruß, --JD {æ} 14:20, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wird beherzigt werden. --Kalte Fusion 14:29, 16. Jul. 2008 (CEST)
Ich werde mich auch nicht mehr den Diskussionen um IAEA/IAEO, sondern lieber dem Erstellen von neuen Artikeln widmen. Gruß -- Felix König +/- 16:44, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

... es ist zwar lustig statt auf die Benutzerseite auf einen gleichnamigen Artikel zu verweisen, entspricht aber nicht dem Sinn der Signatur. Bitte so ändern, dass man Dich mit einem Klick finden kann... Danke! --Vigilius 18:17, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wollte ich auch schon mal sagen. Als so schlimm empfinde ich das allerdings nicht. Was ich allerdings gar nicht leiden kann, ist die Signatur von Benutzer:Chemiewikibm. Da gibt es keine Verlinkung zur Benutzerseite, und es wird auch nicht der vollständige Name, sondern nur "cwbm" angezeigt. Damit will ich sagen, dass deine Signatur nicht die schlimmste ist ;-) Gruß -- Felix König +/- 18:22, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

--Kalte Fusion 09:07, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Passt. Gruß -- Felix König +/- 13:22, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich dank Dir! --Vigilius 17:06, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten