Benutzer Diskussion:Kanbanconsult

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Svencb 00:36, 29. Nov 2005 (CET)

Hallo Kanbanconsult, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Description=
|Source=
|Author=
|Date=
|Permission=
|other_versions=
|Notes=
}}
  • Description: Was stellt das Bild dar?
  • Source: Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert")
  • Author: Wer hat es erstellt? (ggf. mit 3 Tilden ~~~ signieren)
  • Date: Wann ist das Bild entstanden und/oder erstveröffentlicht?
  • Permission - nur bei fremden Bildern, ansonsten frei lassen: Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Erlaubnis für eine freie Lizenz erteilt?
  • other_versions - nur, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen: Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei, die ebenfalls hochgeladen wurde?
  • Notes - nur, wenn du noch etwas angemerken willst, ansonsten frei lassen: Platz für sonstige Anmerkungen (bitte kurz halten)

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Handelt es sich bei "Ossi Juntunen" um den Fotografen? Hat er das Bild freigegeben? --Svencb 00:36, 29. Nov 2005 (CET)

Ossi Juntunen ist längst tot. Den Artikel hat übrigens die Tochter von Hasse Wind auf meine Anregung hin geschrieben. Sie hat es nicht geschafft, das Bild hochzuladen. Deshalb habe ich das für sie gemacht. (nicht signierter Beitrag von Kanbanconsult (Diskussion | Beiträge) )

Wenn Juntunen tot ist, dann muss das Bild von seinen Erben freigegeben werden. Erst 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen ist es automatisch gemeinfrei. So ist das leider. Genauer nachzulesen in Wikipedia:Bildrechte. --Svencb 15:06, 29. Nov 2005 (CET)

Hallo, das ist leider kein Einzelschicksal ... Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis ;-) lg --Roland2 18:04, 4. Dez 2005 (CET)

Hallo, ich möchte darauf hinweisen, dass solche Löschungen bereits gelisteter Löschkandidaten extrem schlechter Stil sind und im Wiederholungsfall eine temporäre Benutzersperre nach sich ziehen können. Ein Löschantrag ist ärgerlich genug, versuche aber bitte mit Argumenten zu überzeugen, nicht mit solchen ...ähem... Manipulationen. --Dundak 00:00, 5. Dez 2005 (CET)
Hallo, laut angegebenem Diff ist der Löschantrag zu Muda komplett gelöscht worden, da Sie allerdings einen Beitrag in der Löschdiskussion verfasst haben (letzter Abschnitt in der rechten grünen Spalte) möchte ich nicht ausschließen, dass hier die Software verrückt gespielt haben kann. Für eventuelle falsche Verdächtigungen möchte ich um Entschuldigung bitten, ich habe den Abschnitt in den Löschkandidaten wieder angefügt. Grüße --Dundak 00:22, 5. Dez 2005 (CET)
Ein Bearbeitungskonflikt kommt besonders auf stark frequentierten Seiten wie den Löschkandidaten gerne vor, wenn jemand anders mit dir zeitglich die Seite bearbeitet: Dagegen hilft, den eigenen Text in die Zwischenablage kopieren, nochmal auf "Bearbeiten" klicken, nochmal anfügen. Sorry, die Mediawiki-Software hat einige Schwachstellen. --Dundak 00:33, 5. Dez 2005 (CET)
Achja, und sorry für's Duzen - ist keine Respektlosigkeit, sondern hier so üblich. Gruß --Dundak 00:34, 5. Dez 2005 (CET)
Die Sammlung wieder weg? [1] ist noch da. Bitte vom rauen Ton auf den Löschkandidaten nicht abschrecken lassen- das ist hier so und in der Regel nicht persönlich zu nehmen - Ich habe mich mit Ihrem Artikel auch inhaltlich nicht weiter befasst - es kann natürlich sein, dass er gelöscht wird, wenn er nicht als enzyklopädisch relevant erachtet wird. Versprechen möchte ich Ihnen nichts. Nur - fühlen Sie sich nicht dazu angespornt, im selben Ton "zurückzuranzen" - das dient Ihrem Anliegen in 98% der Fälle nicht. Die Löschkandidaten sind im Übrigen keine Abstimmung, bei der Stimmen ausgezählt werden, sondern der abarbeitende Admin wird immer auf eine schlüssige Argumentation achten. In diesem Sinne wünsche ich noch frohes Schaffen - Autoren braucht die Wikipedia immer! Lassen Sie sich also nicht sofort entmutigen. Grüße --Dundak 00:47, 5. Dez 2005 (CET)

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße.



Ansonsten, gute Arbeit, den Artikel werde ich in einer Mußestunde mal genauer studieren. Wusstest du übrigens, dass für die gleichnamige Kategorie ein Löschantrag gestellt wurde? Gruß --Schwalbe Disku 17:53, 5. Dez 2005 (CET)

Mmh, it's a wiki, Schwalbe? [2] Ist ja schon ein Fortschritt, daß die Kategorie nicht gleich gelöscht wurde ... ;-) --Roland2 18:08, 5. Dez 2005 (CET)
SCHWALBE - es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn einer der ahnungslosen Polizisten hier der Meinung wäre, dass das Ganze Reklame für eine Autofirma ist und deshalb gelöscht werden müsste. --Kanbanconsult 18:08, 5. Dez 2005 (CET)
Eben, deshalb bin ja inzwischen auch für Löschen der Kat., aber der Artikel tendiert (ohne das ich ihn genau gelesen hätte) mehr in Richtung Lesenswerter Artikel. Für Artikel lohnt es sich eben viel mehr, etwas Energie einzusetzen. ;-) --Schwalbe Disku 21:13, 5. Dez 2005 (CET)
Ich verstehe diese Diskussion nicht! Was ist mit Kategorie gemeint?Kanbanconsult 18:08, 5. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Toyota Produktionssystem. Roland2 hat's doch schon fast zitiert. Am 28.11. gab's auch den Löschantrag für die Kat. TPS. Die siebentägige Diskussion endete gestern. --Schwalbe Disku 09:11, 6. Dez 2005 (CET)
Danke für den Hinweis! Wusste nicht, dass es die Möglichkeit gibt, auf diese Art und Weise einen vernünftigen Überblick über ein komplexes Thema zu geben. Interessant ist die Begründung des Polizisten für den Löschantrag: "kategorie nicht sinnvoll; alle dinge zu sammeln die toyota so macht sollte Toyota vorbehalten bleiben". Wenn ich sowas lese, frage ich mich immer, ob das Dummheit oder Absicht ist. Vermutlich ersteres!--Kanbanconsult 10:48, 6. Dez 2005 (CET)

He, einen Rückzug würde ich aber wirklich bedauern. Ich glaube, dem liegt ein Missverständnis zugrunde. Ich habe dazu eben eine E-Mail geschrieben. Gruß --Schwalbe Disku 12:23, 6. Dez 2005 (CET)

Hallo Schwalbe - E-Mail bitte nochmal senden, wurde von Spamfilter gekillt. Kann zwar noch die Info aber nicht mehr die Adresse sehen. Gruß --Kanbanconsult 22:48, 8. Dez 2005 (CET)

Das ist schlecht. Dann wird es wieder passieren. Klick für eine persönliche Nachricht stattdessen einfach auf meinen Benutzernamen und wähle unten links E-Mail an Benutzer. Gruß --Schwalbe Disku 17:16, 9. Dez 2005 (CET)

Hallo Kanbanconsult, bedauerlich, dass du dich zurückziehen willst. Hab leider zu spät bemerkt, dass die Kategorie "TPS" als Löschkandidat stand! Hatte sie begonnen... . Na ja. Scheinbar muss man hier mehrmals wöchentlich über die Artikel drüberschauen! Hilfreich wäre auch, wenn diejenigen, die zu diesem Thema Beiträge geschrieben haben, vorher darüber benachrichtigt werden würden. Nur wird dafür der Aufwand zu groß sein. Zu deinen Beiträgen: Finde ich recht interessant, zu ausführlich vielleicht. Außerdem würde ich einige Dinge ändern und hinzufügen. (Nur zur Zeit muss ich mich anderen Themen annehmen) Auch würde ich versuchen, weniger Links auf deine Homepage zu setzen, das stinkt nach Eigenwerbung. Andererseits hast du dich von vornherein geoutet. Zu deinem Ton in den Diskussionen bzw. deren Kritik: Man merkt, dass du genervt bist. Geht mir genauso, wenn ich sehe, dass eine sinnvolle Kategorie wie "TPS" gelöscht wurde! Oder ein Wikipedianer einen Artikel mit "unvollständig" labelt! Oder ein Artikel "verschlimmbessert" wird! Da Hilft nur zu lächeln! :-) Stilgar