Benutzer Diskussion:Karl Krusnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt LIFO-Methode
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Karl Krusnik,

willkommen bei der Wikipedia.

Für den Anfang habe ich ein paar Tipps für Dich, damit Du Dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht findest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang
  • Wenn Du Fragen hast, auf denen Du in den FAQ keine befriedigende Antwort gefunden hast, dann stelle Deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder schreibe sie bei mir auf die Diskussionsseite.
  • Für neu angemeldete Benutzer gibt es ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
  • Wenn Du eigene Artikel schreiben möchtest, dann kannst Du Dir viel Frust ersparen, wenn Du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist, die Relevanzkriterien und neutraler Standpunkt wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet und Neutralität ist eines der obersten Gebote in der Wikipedia. Sehr wichtig sind auch die Angaben Deiner Quellen.
  • Wenn Du Bilder, Grafiken und andere Mediendateien hochladen möchtest, dann achte bitte auf die korrekte Lizenzierung. Vielleicht solltest Du Dich dann auch in Commons anmelden, um die Bilder dort auch den Schwesterprojekten zu Verfügung zu stellen.
  • Wenn Du etwas über Dich schreiben willst, dann bitte nicht in den Artikeln, sondern hier.
Der Signatur-Knopf
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit zu--~~~~ signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!
  • Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Also viel Spaß und Erfolg als Autor bei der Wikipedia. Ein kleiner Hinweis noch: Wikipedia kann süchtig machen!

--Kuebi 10:00, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schnellöschantrag Die LIFO®-Verhaltenstypologie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl Krusnik, ich habe den Artikel Die LIFO®-Verhaltenstypologie schnelllöschen lassen, da es:

  1. kein Artikel war
  2. werbenden Inhalt hatte und
  3. eine Urheberrechtsverletzung war, da der Text aus Gabals großer Methodenkoffer. Persönlichkeitsentwicklung, Autor Walter Simon [1]

abgeschrieben war. Gruß --Kuebi 10:00, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Zu 1: wie definiert sich dann ein Artikel? Das ist auch aus den Wiki-Anleitungen nicht eindeutig erkennbar. Ich habe den Eindruck, dass es vom jeweiligen "Wächter" abhjängig ist. Zu 2: werbenden Inhalt - verstehe ich nicht. Es gibt schlimemres in Wiki und das wird nicht ebanstandet Zu 3: Ich habe die Genehmigung der Verfasser des Artikels aus dem Gabal Methoden koffer.

Der verfasser

Die Antworten zu Deinen Fragen findest Du u.a. in der obigen Begrüßung unter: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Wikipedia:Relevanzkriterien Wikipedia:NPOV. Wo gibt es schlimmeres? Bitte nenne mir die Artikel, damit diese ggf. gelöscht werden. Des Weiteren genügt eine mündliche Genehmigung des Verfassers nicht. Die muss schriftlich vorliegen. Dazu gibt es hier Wikipedia:Urheberrecht weitere Informationen. --Kuebi 10:14, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Infos. Ich werde es durcharbeiten und alles notwendige beschaffen. Habe ich dann eine Chance, dass der Atrikel nicht wieder gleich auf den Index gesetzt wird?

KK

Wenn es zu dieser Typologie brauchbare Quellen gibt und das ® im Lemma und im Artikel weggelassen wird, dann sehe ich dafür gute Chancen. Gruß --Kuebi

Das ® muss ich einstellen, da es sonst Schwierigkeiten mit dem Eigentumer dieses Modells (Business Consultants Netwrok Inc. in USA bzw. Japan) gibt. Ich wurde extrau ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht.

--Karl Krusnik 10:43, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Nochmal ich:

ich habe grade gefunden, dass BCON in der englischen Version auf etwas über die Methode eingestellt hat (http://en.wikipedia.org/wiki/Life_Orientations_Training) Wenn ich diesen Artikel einfach übersetze (mit Genehmigung des Präsidenten Ethan Schutz natrülich) der müsste dann durchgehen oder??

--Karl Krusnik 10:45, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Auch der Artikel Coca-Cola kommt ohne Warenzeichen aus. Übersetzen geht, gib aber in der Kommentarzeile einen Hinweis darauf, dass es eine Übersetzung der en:WP ist und dort die Hauptautoren hinterlegt sind. Gruß --Kuebi 10:48, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Unterstützung. Ehrlich gesagt, bin ich überrascht, dass es so reibuingslos funktioniert. Damit komme ich weiter... --Karl Krusnik 11:04, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Erneuter Versuch[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den TExt nun umgestrickt und wirklich versucht, ihn auf Wiki-Anforderungen abzsutimmen. Damit nicht gleich wieder eine Schnelllöschung erfolgt, wer kann den von den "Wächtern" mal ansehen und sein Okay geben. Dann setze ich mich hin und mache die Einstellprozedur.

Danke für Info. --Karl Krusnik 12:42, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Ich habe nunn den TExt, den ich gerne einstellen würde, auf einer Werkstattseite (Empüfehung des Mentors) eingstellt. Ist es möglich dass ihr euch den erst maldurchsehr, bevor ich wieder einen Schnelllöschungsantrag einhandle? Danke für die Hilfe --Karl Krusnik 21:27, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl Krusnik. Herzlich willkommen im Mentorenprogramm.
Ich habe Deine Betreuung im Mentorenprogramm übernommen. Du kannst mich jeder Zeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Gerne kannst Du Dir auch meine Hilfeseite anschauen. Dort findest Du dir wichtigsten Links im Überblick. Für Fragen bin ich fast täglich online. Gerne kannst Du Dich auch per Email an mich wenden, falls ich längere Zeit nicht online sein sollte. Sehr gerne kannst Du Dich auch an meinen Co-Mentor Trinidad (Diskussion) wenden. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß in der Wikipedia.
Lieben Gruß -- RacoonyRE (Disk.) (±) (Hilfe?!) 14:29, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl Krusnik!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich deinen Mentor an oder setze erneut den Baustein {{Mentor gesucht}} auf deiner Benutzerseite ein.

Grüße, Tilla 2501Wird 2009 das Millionenjahr? 16:43, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

LIFO-Methode[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karl Krusnik!

Die von dir angelegte Seite LIFO-Methode wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:01, 4. Jan. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten