Benutzer Diskussion:Katharina B.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Katharina, erstmal willkommen bei der Wikipedia! Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, jeder muss sich am Anfang erstmal zurechtfinden. Dort wo du deinen Kommentar hinterlassen hast war er ganz gut aufgehoben - üblich ist nur zumeist, ihn an das Seitenende der Diskussionsseite zu setzen.

Erstmal: Einer der Wikipedialeitsätze lautet: Sei mutig! - etwas zu ändern, wenn es einem richtig erscheint, ist richtig und das Arbeitsprinzip hier.

Deine Änderrungen wurden nur revertiert, weil offenbar Andere anderer Ansicht sind. Ich persönlich halte Sahm für den bekanntesten Journalisten aus Israel, das ist natürlich erstmal ein subjektiver Eindruck, allerdings kann ich wirklich praktisch jeden Tag einen Artikel in irgendeiner Zeitung oder auf n-tv (.de) von ihm finden - deswegen kann ich einfach deine Änderrung (Löschung) in diesem Ausmaße nicht nachvollziehen, du müstest das also noch deutlicher begründen. Weil ich erkannt habe, dass "bekanntester" ein subjektiver Eindruck ist, habe ich und wer anderes das ganze entschärft. Ein anderes Problem bei deiner Löschung war das eine weitere Information dadurch verloren gegangen ist. Nämlich, dass Sahm offenbar häufig aus Jerusalem berichtet und 2., dass er für n-tv arbeitet. Besser als Löschen ist deshalb das Abändern einer Passage. Anfangs waren deine Löschungen außerdem nicht begründet, dann tut wird bei einer IP oft lapidar revertiert, weil man ihre Motive nicht kennen kann. Viele Grüße --Hoheit (¿!) 22:45, 27. Nov 2005 (CET) PS unterschreiben kannst du mit: --~~~~ PPS wenn du weitere Fragen hast, schreib mir einfach.

hochstellen in der signatur[Quelltext bearbeiten]

moin moin, katharina

ich vermute, dass du die fragenstellerin warst, die mich in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Kann man die IP in der Versionsgeschichte löschen und mit dem Benutzernamen ersetzen? fragte, wie man das mit dem hochstellen hinbekommt? schau einfach im bearbeitungsmodus, wie meine sig aussieht und füge das fehlende in deinen einstellungen bei deiner unterschrift nach oder kopiere meine sig und ändere nur die namen ab. gruß --ee auf ein wort... 14:01, 9. Apr 2006 (CEST)

Moin Erwin! Ja, das war ich - sorry, dass ich so blöd gefragt habe. Um so netter, dass du's mir trotzdem verrätst - ich habe das anscheinend bei den Formatierungen immer überlesen - schnell lesen bzw. scannen nach dem, was man sucht, ist nicht immer das Optimale... meine einzige Entschuldigung ist, dass ich manchmal leicht erschlagen bin von den ganzen Sachen, die man hier beachten muss, ich stümpere noch etwas rum. Check ich nachher mal ab, wie ich das mit der Sig am besten mache - die Einstellungen hatte ich schon wieder vergessen - die Anmeldung ist wohl zu lange her...

Kann ich dich noch was fragen? Wie ist das, wenn man größere Änderungen vorhat an einem Artikel, den man für - sagen wir - nicht optimal hält: Muss man dann fragen, ob man was hinzufügen darf und ein paar Umstrukturierungen vornehmen kann? Dass man große Lösch-Aktionen zuerst diskutiert, kann ich ja verstehen, aber wenn man den Artikel nur erweitert und ein paar Sätzlein löscht...? Und wäre es zu frech, wenn man mit einem Revert des Haupterstellers nicht einverstanden ist und die Begründung dafür nicht akzeptabel findet, den wieder zu revertieren? Ich will nicht als Anfängerin gleich rumstreiten, aber ich will auch nicht, dass meine ganze Arbeit umsonst gewesen ist. Grüße, -- Katharina B. 14:45, 9. Apr 2006 (CEST)

zuerst mal, katharina: blöde fragen gibts nicht, nur blöde antworten ;-). ich habe das nur erwähnt, weil du vergessen hattest, deinen kommentar zu unterschreiben. so, das hochstellen wäre dann wohl geklärt.
  • zum thema "änderungen": es ist eigentlich usus, bei wirklich großen änderungen dieses auf der disk anzukündigen und dort auszudiskutieren. das erübrigt sich, wenn der artikel schon lange (paar monate) nicht mehr geändert wurde. dann sollte man aber nach der änderung auf der disk. einen hinweiß einfügen, was geändert wurde und aufgrund welcher belege. dazu ist es dann ratsam, den artikel auf die eigene "Watch-List" zu setzen, damit du den artikel nicht aus den augen verlierst.
  • das oftmalige reverten eines artikels in kurzer zeit ist der edit-war. und der ist absolut unerwünscht, kann im extremfall zur sperrung sowohl des artikels als auch des/der auslöser führen. wenn ihr auf der diskussionsseite keinen kompromiss findet, solltet ihr einen admin zu rate ziehen und/oder einen Wikipedia:Vermittlungsausschuss einrichten.
für weitere fragen, auch wenn sie dir blöd erscheinen, stehe ich gerne weiterhin zur verfügung. in diesem sinne, gruß --ee auf ein wort... 15:06, 9. Apr 2006 (CEST)
:) Dooch, ich finde, manche Fragen können blöd sein - wenn man die Antwort auch leicht selbst finden kann, statt andere damit zu belästigen - aber im Allgemeinen stimmt's schon, das haben wir ja in der Sesamstraße schon gelernt: "...wer nicht fragt, bleibt dumm!"
Einen Edit-War will ich unbedingt vermeiden, aber nach der - wie ich finde - unbegründeten Revertierung habe ich nachgefragt und begründet, warum ich meinen Eintrag für notwendig und die Einwände für nicht stichhaltig halte, und nun kommt keine Antwort. Ich würde es gut finden, wenn derjenige, der die Revertierung gemacht hat, das auch wieder rückgängig macht, wenn er meine Argumente nicht widerlegen oder entkräften kann, aber nun herrscht Schweigen im Walde. Ich probier's erst mal auf dessen Benutzer-Disk, ich will nun nicht wieder einen Fehler machen, nachdem ich schon keine Ankündigung gemacht habe (dabei kam ich mir richtig mutig vor - auch wieder nix...). Wie ist das denn im Allgemeinen: Wenn man diskutiert und der andere antwortet nicht mehr, kann ich dann davon ausgehen, dass er das eingesehen hat? Ich meine, es kann ja auch sein, dass er einfach noch keine Zeit hatte, zu antworten - was ist denn eine angemessene Wartezeit? Ein Tag, eine Woche oder noch länger? Ich bin dann leicht ungeduldig, weil ich es geklärt haben möchte, gebe ich schon zu (war erst gestern abend das ganze). Naja, ich probier's halt auf der Disk des Benutzers und hoffe, wir können uns einigen. Danke für dein Angebot, "blöde" Fragen zu beantworten und auch für den Hinweis auf den Vermittlungsausschuss. Ich hoffe noch, das wird nicht nötig sein. Viele Grüße erst mal, -- Katharina B. 16:09, 9. Apr 2006 (CEST)

Diskurs-Kultur[Quelltext bearbeiten]

Wenn der andere nicht mehr antwortet, muß das nicht heißen, daß er seinen Standpunkt räumt. Manchmal ist das eben die erfolgversprechende Taktik für eine -an sich verlorene - Stellung. Du solltest berücksichtigen, daß viele Teilnehmer hier wirklich erfahren im Stellungskrieg sind. Das Beste ist, sich aus dem Artikelraum der umstrittenen Artikel herauszuhalten (Hic sunt leones). Im Umfeld jedes einzelnen Artikels gibt es genug Mist, den man - wenn man Glück hat, um Popper zu zitieren - wegräumen kann. --Glasreiniger 23:06, 10. Apr 2006 (CEST)

Hm, also klein beigeben als Optimalstrategie? So dass die Löwen nur aussitzen müssen, um sich durchzusetzen? Kommt mir nicht unbedingt kultiviert vor, eher wie Wiki-Darwinismus von Anno dazumal. Am besten nehme ich mir also erst mal Sun Tzu vor, um dann die Arena gestählt zu betreten. Finde ich allerdings nicht wirklich gut, so ein Verhalten. Ich arbeite an den Artikeln, die ich selber aufrufe, und wenn mir was auffällt, dann versuche ich, es zu verbessern. Wenn ich allerdings mehrfach umstrittene Artikel finde, die verbesserungsbedürftig sind, mich da aber raushalten soll, dann nehm ich mir lieber gleich Brittanica und spar mir die Arbeit.
Also, momentan bin ich etwas angefressen, also ist dein Rat wohl für's erste das Beste, was ich tun kann. Wenn ich nicht gleich die Flinte ins Korn werfen will und das ist eigentlich nicht meine Art. Okay, Dank dir für den Tip, Grüße, -- Katharina B. 00:00, 11. Apr 2006 (CEST)

du machst das schon richtig, katharina, wenn du die besagtem benutzer direkt ansprichst. wenn keine reaktion kommt, einfach noch mal mutig sein und deine änderungen erneut einfügen oder selber zurückreverten (aber nur, wenn inzwischen keine weiteren änderungen gemacht wurden). editwar ist ja eine kurzfristige sache, also könnte dir niemand das vorwerfen, wenn du es ein paar tage später machst. wenn dann wieder ein revert kommt, erst mal einen admin um seitensperrung bitten und versuchen mit weiteren autoren die standpunkte zu klären. und dann sehen wir weiter. welcher artikel ist es denn überhaupt, wo du probleme hast? --ee auf ein wort... 00:25, 11. Apr 2006 (CEST)

Der hier http://de.wikipedia.org/wiki/Norman_Finkelstein Die Anfrage auf der Disk war zuerst nicht so erfolgreich, aber nachdem ich sozusagen Fakten geschaffen habe, kam dann auch eine Reaktion. Wir sind auch schon etwas weiter gekommen, meine Änderung wurde von anderen Benutzern (hauptsächlich Tsui noch optimiert und zusammengestrichen (war auch nötig), aber das siehst du ja in der Disk, falls du Lust hast, das zu lesen. Ein Kritikpunkt, den ich als letztes noch genannt habe (Antizionist) ist auch schon behoben worden, aber das mit dem "Änderungen vorher diskutieren" sehe ich anscheinend noch nicht wikipedisch. Ich versuch, mich in Geduld zu üben. Eine Seitensperrung wäre übertrieben, so verfahren ist die Situation nicht. Ich glaube, es liegt mehr daran, dass da wirklich gegensätzliche Standpunkte sind, die man aber beide eliminieren muss, um einen neutralen Artikel und informativen Artikel zu kriegen. Vielleicht neutralisieren wir ja durch Zusammenarbeit die POV, ich muss nur kühler sein und Jesusfreund müsste sich dazu herablassen, mit mir zu reden. Grüße, -- Katharina B. 00:47, 11. Apr 2006 (CEST)

da ich keine ahnung von der materie habe, kann ich mich auch nicht inhaltlich einmischen. aber da genügt schon der hinweiß auf zionismus/antizionismus, dass dieses thema natürlich ein heißes eisen in der wikipedia ist. und dann sind große änderungen von newbies erst mal sehr unter der kontrolle von alten hasen. und das sind tsui und jesusfreund allemal. ich kenne sie nicht persönlich (im sinne von real life), da wir unterschiedliche acker bearbeiten, habe aber auch noch keine schlechten erfahrungen mit ihnen bei anderen diskussionen gemacht. es scheint wohl jedoch eine diskussion zu beginnen. ich kann dir nur dazu raten, deine argumente sachlich vorzubringen und so seriöse quellen wie möglich bereitzuhalten. dazu noch als kleine nachtlektüre WP:NPOV. ich hoffe, dienlich gewesen sein zu können. gruß --ee auf ein wort... 01:56, 11. Apr 2006 (CEST)

ps: es genügt, den artikel, wenn er in der wikipedia besteht einfach zu verlinken, also mit den klammern, ohne internetadresse. weniger schreibkram ;-) ee

Den Artikel Antizionismus habe ich auch gesehen und festgestellt, dass der ziemlich heiß umkämpft ist - wegen sowas verwende ich solche Begriffe möglichst selten, weil sie ihren Zweck nicht mehr erfüllen (Kommunikation von Inhalten) und mehr verwirren als klarstellen. Ich mache erst mal einen Tag Pause und versuch, nicht so beleidigt zu sein, wenn etwas revertiert wird - ich kann schon nachvollziehen, dass man bei Anfängern keine Basis hat, um die Änderung einzuordnen und dann erst mal großzügig revertiert. Vielen Dank, ich fand's sehr hilfreich und echt nett, dass du so hilfsbereit bist. Gute Nacht, -- 84.132.98.215 02:37, 11. Apr 2006 (CEST)

PS: Zum PS: War nur Copy + Paste, also nicht viel Tipperei :)

Katha Disk

na, klappt doch, du diebin :-) --ee auf ein wort... 15:44, 11. Apr 2006 (CEST)

...erwischt... ;-)

Ich war gerade dabei, auf deiner Disk einen Hilferuf zu schreiben, ich hol's mal hier rüber:

Hochstellen i.d. Sig.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Erwin,

ich versuch gerade, meine Signatur anzupassen, aber irgendwie klappt es nicht mit dem Verlinken auf die Disk-Seite. Könntest du dir mal meine Syntax angucken? Kopieren deiner Sig habe ich schon versucht und ich sehe einfach keinen Unterschied - vielleicht übersehe ich irgendwas entscheidendes. Nur bei Gelegenheit natürlich, ist nicht so dringend.

Die Sig noch mal:

Katha Disk

Hm, ich kann keine Fehler entdecken. Das ganze musst du unter deinen Einstellungen -->Benutzerdaten -->Unterschrift (unterhalb der e-Mail-Adresse) eingeben und das Kästchen darunter "Unterschrift ohne automatische Verlinkung..." aktivieren. Und dann die neuen Einstellungen speichern. Natürlich kannst du es erst überprüfen, wenn du auf einer anderen Seite als deiner Disk. deine Signatur setzt. dort wird sie automatish in eine fette Schrift umgewandelt, so wie Links, die auf sich selbst verlinken. Möglicherweise musst du noch deinen Browser-Cache leeren. Schreib mir dann auf meine Disk als Test. Gruß --ee auf ein wort... 18:06, 11. Apr 2006 (CEST)


Diskussion Bandbreitenmodell[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katharina, vielen Dank für Deine Unterstützung bei der Diskussion. Schade, daß Du Dich von den formaljuristischen Löschungs-Staatsanwälten hast kleinkriegen lassen und nur mir "enthalten" stimmst. Hast Du im "Wiipedia-Darwinismus" - wie Du es so treffend nennst - aufgegeben? Wäre schön und hilfreich, wenn Du doch noch mithelfen würdest, diese Burg der Ignoranz zu belagern, bis die Mauern fallen. Mehr Infos zum Thema des Artikels findest Du unter "Kundeninformationen" auf www.selectiv-verlag.de. Das Gesamtkonzept ist ja noch viel umfassender als das Bandbreitenmodell.

Du wolltest auf dem laufenden gehalten werden, falls sich etwas ändert. Das kann ein paar Jahrzehnte dauern. Bisher stoße ich überall auf Ignoranz und Ratlosigkeit. Utopie lautet der Standard-Vorwurf, aber keiner kann es begründen. Es ist lediglich diese bekloppte Grundhaltung, daß man z.B. gegen die Arbeitslosigkeit eh nichts machen könne und daß ein Konzept eines Unbekannten nichts taugen kann - eben weil er unbekannt ist. Wie auch immer: Dankeschön. Jörg Gastmann, Balthasarstr. 13, 50670 Köln, gastmann@selectiv-verlag.de --62.143.83.86 20:13, 8. Jun 2006 (CEST)Sokrates_rules

Hallo Jörg,

so'n bisschen ärgere ich mich inzwischen, dass ich da eingeknickt bin, aber ich bin noch relativ unerfahren hier und bin mir nicht sicher, wie das mit dem Punkt Theorie_etablierung_ genau ist. Ich habe irgendwo gelesen, dass bis auf die Regeln NPOV und noch eine - keine Lust jetzt, danach zu suchen, keine Regel wirklich unumstößlich ist. Vielleicht gebe ich noch mal meinen Senf dazu, wenn ich mich schlauer gemacht habe, wie das ist.

Bisher habe ich nur den Artikel gelesen, werde mich aber in der nächsten Zeit näher mit dem Modell beschäftigen und geb dir auch gerne Feedback dazu. Ich bin zwar kein VWLer, aber 4 Scheine mit 6 Wochenstündchen bei strammen Neoliberalen haben mir mehr als gereicht. Ist auch klar, dass die meisten das erst mal als utopisch ansehen, aber darum geht es ja bei einem neuen Modell erst mal nicht, sondern darum aufzuzeigen, dass es - theoretisch - auch anders ginge. IMO sehen wir gerade die neoliberale Theorie scheitern - Ein Glaubensbekenntnis nach dem anderen scheitert an der Realität und das einzige, was sie sagen können, ist, dass es noch immer nicht neoliberal genug ist. Als müssten wir hier Verhältnisse wie in Bangla Desh einführen und dann wäre alles gut. Was dein Modell utopisch macht, ist meiner Ansicht nach, dass Vollbeschäftigung in weiten Teilen der Wirtschaft nicht als nutzenstiftend betrachtet wird. Aber das führt hier zu weit.

Was jetzt die Wikipedia betrifft: Für mich sieht es so aus, dass für die Lösch-Befürworter die Relevanz für WP erst dann gegeben ist, wenn Verweise auf deine Theorie "googlebar" sind. Und um das zu erreichen, muss man nicht warten, bis die Theorie von Olaf Henkel oder der INSM für gut befunden wird (eher friert die Hölle zu), sondern sie muss online erwähnt sein. Und das dürfte leichter zu erreichen sein und schneller als in einigen Jahrzehnten. Am besten stellt man sie zur Diskussion oder hält Vorträge darüber. Ich würd auch gerne zu einem kommen oder in einer Online-Diskussion dabei sein - und falls du sowas machst, würde ich mich über eine kurze Mail oder so freuen. Wenn's nicht zu viel Mühe macht...? Ich schicke dir diesen Text einfach als Mail. Ich sag dir ja nichts neues, aber jede neue Idee wird erst mal heftigst bekämpft. Ich mach mich mal schlau, wie dogmatisch diese Etablierungsregel ist, vorerst also freundliche Grüße, Mail folgt gleich, --Katha Disk 23:16, 8. Jun 2006 (CEST)

Wenn ich hier reinplatzen darf: Lesenswert in diesem Zusammenhang wäre WP:TF, deswegen ist der Artikel ja letztlich gelöscht worden. Wie erwähnt: Die Theorie muss nicht "abgenickt" worden sein, aber rezipiert schon. Vielleicht interessiert Euch in diesem Meta-Zusammenhang auch diese längliche Löschdiskussion. --Migo Hallo? 20:26, 9. Jun 2006 (CEST)
Hallo Migo. Klar darfst du :) Aber es ist doch auch richtig, dass die Regeln nicht in Beton gegossen sind und wenn genügend Leute für eine Änderung sind, das auch geändert werden kann? Wenn die Mehrheit gegen die Löschung gestimmt hätte, wäre dann trotzdem gelöscht worden?
Du schreibst dort, dass er sein Verzeichnis notfalls online publizieren soll: Was würde denn da ausreichend sein für die Relevanzkriterien? Eine Kurzfassung seiner Theorie? Das ganze Buch online zu stellen, wäre vielleicht nicht im Sinne seines Verlages, könnte ich mir vorstellen - wäre aber @Lars, vielleicht keine schlechte Idee, um das Buch bekannter zu machen. Müsste das eine richtige Seite sein oder wäre ein Blog o.ä. ausreichend? (Ich weiß, die sollen eigentlich nicht verlinkt werden). Ich hoffe, ich erschlag dich nicht mit Fragen, Migo, aber ich würd's gerne wissen, schon, um sachkundiger an Löschdiskus teilnehmen zu können. Grüße, --Katha Disk 23:13, 9. Jun 2006 (CEST)
Uff, schwierige Fragen... Einen Punkt aber vorweg: Die Löschdiskussion ist keine Abstimmung! Das verwechseln viele und führen deshalb gelegentlich nutzlose Sockenpuppen ins Feld (Du, Katha, nicht -- aber ich hätte da andere im Verdacht...). In der Diskussion werden Argumente vorgebracht, und am Ende entscheidet ein Admin. Gegen dessen Entscheidung kann man sich ggf. beschweren, zunächst bei ihm selbst, dann auf der Seite für Wiederherstellungswünsche wo mehrere Admins das diskutieren. Guckst Du WP:LR!
Zu den Grenzfragen der Relevanzkriterien selbst bin ich etwas überfragt. Bin weder Admin noch alter Hase (halbes Jahr dabei), deshalb vielleicht nicht soo die richtige Adresse. Publikation in einem bisher nicht nennenswert beachteten Buch (wie Bandbreitenmodell) halte ich jedenfalls für klar unzureichend. Um richtig oder falsch gehts dabei gar nicht, ein schönes Beispiel dafür wäre Intelligent Design, das von der Fachwelt einhellig abgelehnt wird aber trotzdem eindeutig relevant und belegbar ist. Sonst fällt mir gerade nichts hilfreiches ein. Auch der arme Autor der Bachwerke -- ich überlege gerade, wie man ihm helfen kann. Das nimmt gerade einen unglücklichen Verlauf. Hmmm. Bis denn, --Migo Hallo? 22:40, 11. Jun 2006 (CEST)


Prozesskostenrechnung: Einleitung ist schlecht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katharina B., Du hast die Einleitung von Prozesskostenrechnung umgearbeitet - leider nicht zum Guten. Siehe meinen Einwand unter Prozesskostenrechnung:Diskussion. Freundliche Grüsse, --ollio 23:34, 17. Jun 2006 (CEST)